stefano30
Themenersteller
Hallo Allerseits,
ich habe noch aus meiner Altausrüstung einen Regula Variant 740-2 MFD Blitz. Ich überlege, diesen an meiner 400D zu nutzen. Der Regula Blitz hat wohl gemäß Angabe in diversen Internetbeiträgen ca. 13,5 V Spannung.
http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html
Nun habe ich auch in diesem Forum einmal gesucht und festgestellt, dass ich auf die Bliltz-Spannung am Sockel achten muss.
https://www.dslr-forum.de/archive/index.php/t-24511.html
Es gibt nun aber widersprüchliche (bzw. fehlende klare) Aussagen, wieviel Sockelspannung die EOS 400D verträgt - "ein paar Volt", 5V oder 10V oder 13V...).
Kann mir jemand helfen, ob ich das Blitzgerät nun bedenkenlos nutzen kann?
Viele Grüße, Stefano
ich habe noch aus meiner Altausrüstung einen Regula Variant 740-2 MFD Blitz. Ich überlege, diesen an meiner 400D zu nutzen. Der Regula Blitz hat wohl gemäß Angabe in diversen Internetbeiträgen ca. 13,5 V Spannung.
http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html
Nun habe ich auch in diesem Forum einmal gesucht und festgestellt, dass ich auf die Bliltz-Spannung am Sockel achten muss.
https://www.dslr-forum.de/archive/index.php/t-24511.html
Es gibt nun aber widersprüchliche (bzw. fehlende klare) Aussagen, wieviel Sockelspannung die EOS 400D verträgt - "ein paar Volt", 5V oder 10V oder 13V...).
Kann mir jemand helfen, ob ich das Blitzgerät nun bedenkenlos nutzen kann?
Viele Grüße, Stefano