• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alter Metz-Blitz mit 500D

webmantz

Themenersteller
Moin zusammen,

mit meiner alten EOS 500N hatte ich einen Metz-Blitz (Modell 30BCT4i) verwendet. Kann ich den gefahrlos an einer EOS 500D verwenden?
Der Blitz ist vollmanuell. Wenn er aufgeladen ist, liegt an den Polen eine Spannung von ~ 7,5V an.

Oder kann ich mir mit dem Blitz die Kamera zerstören? Ich meine, ich hätte da mal was gehört, daß alte Blitze neue Kameras braten können.

Btw., an meiner Lumix FZ20 funktioniert der Blitz tadellos.

Gruß, André
 
Ich bin mir nicht sicher aber ich glaube ~7,5V ist noch ok! aber warte mal noch andere antworten ab! ansonsten metz 48 oder 430ex II oder 580ex II ;)

gruß,
jaspar
 
Moin,

danke für die schnelle Antowort. Klar warte ich ab, ob es mir jemand sicher sagen kann.

... ansonsten metz 48 oder 430ex II oder 580ex II ;)
Natürlich werde ich mir mittelfristig auch einen modernen Blitz zulegen. Ich habe da ein Auge auf den 430EX II geworfen. Bis dahin möchte ich aber schon mal mit dem Metz ein wenig experimentieren.
Ich denke auch, daß es mir nur helfen kann, möglichst wenig automatisch zu machen. Denn ehrlich gesagt habe ich in den letzten Jahren, seit ich nicht mehr mit der 500N fotografiere, nicht sehr bewußt fotografiert. Da kann mir ein bißchen manuelle Übung nur gut tun.

Gruß, André
 
...
Ich denke auch, daß es mir nur helfen kann, möglichst wenig automatisch zu machen. Denn ehrlich gesagt habe ich in den letzten Jahren, seit ich nicht mehr mit der 500N fotografiere, nicht sehr bewußt fotografiert. Da kann mir ein bißchen manuelle Übung nur gut tun.
...

Meine Meinung: Quark. ;)

Lass' das Üben mit unzulänglicher Technik sein, Du vergällst Dir nur das Blitzen;
kaufe baldmöglichst einen kompatiblen Blitz und nutze die tollen Automatikprogramme.
 
Meine Meinung: Quark. ;)

Lass' das Üben mit unzulänglicher Technik sein, Du vergällst Dir nur das Blitzen;
kaufe baldmöglichst einen kompatiblen Blitz und nutze die tollen Automatikprogramme.
Da schau her, so unterschiedlich können Meinungen sein.
Wenn ich ehrlich bin, habe ich am meisten übers Fotografieren gelernt, und auch noch am bewußtesten fotografiert, als ich noch meine uralte Minolta SR-T 100 hatte. Die hatte ich zur Konfirmation geschenkt bekommen, mit einem 50mm Standardobjektiv und ohne weiteres Zubehör. Die einzige "Automatik" war eine mechanische Anzeige für Über-/Unterbelichtung, die mäßig gut ihren Dienst verrichtet hat.
Mit jeder späteren Kamera kamen neue Automatiken hinzu. Aber meine Fotos wurden nicht besser, eher im Gegenteil.

Seit einiger Zeit versuche ich wieder, bewußter zu fotografieren. Und ich merke auch, daß meine Bilder besser werden. Allerdings im Moment noch mit einer Lumix FZ20, die zwar größtenteils manuell zu steuern ist, aber dabei extrem umständlich bedient werden will. Und dabei produziert sie dann immer noch jede Menge Ausschuß.

Genau deshalb schaffe ich mir eine DSLR (EOS 500D) an. Nicht nur, weil die Kamera bessere Ergebnisse liefert, sondern auch damit ich wieder besser fotografieren lerne und daran auch Spaß habe. Deshalb werde ich auch möglichst oft versuchen, auf möglichst viele Automatiken zu verzichten.

Aber ich schweife völlig vom Thema ab, zu dem eigentlich alles gesagt wurde.

Gruß, André
 
Naja, Canon sagt bis 6V, die Richtlinie sagt bis 24V.. ich würde mir das bei 7,5V keine großen Sorgen machen.

Ansonsten ist das doch ein Automatikblitz, oder? Dann kannst Du damit an der digitalen genauso fotografieren wie mit der analogen - der Blitzautomatik ist es ja egal, was sie für eine Kamera am Hintern kleben hat. :)
 
Ansonsten ist das doch ein Automatikblitz, oder? Dann kannst Du damit an der digitalen genauso fotografieren wie mit der analogen
Öhm? Nö, wie ich schon weiter oben schrieb, ist das kein Automatikblitz. Auch habe ich doch gar nicht den Wunsch geäußert, automatisch blitzen zu können.

Gruß, André
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten