• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Alter Hase ohne Ambitionen sucht korrekte Cam

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hm, ich habe mir ganz emotionslos mal dieses Foto angesehen.
Technisch gefällt der nicht gänzlich ausgebrannte Himmel. Was
mich schreckt, ist das enorme Farbgekrisel in dem Strandkleid
und der Detailverlust z.B. in den Haaren der Dame.

Eine Kamera ist immer ein Gesamtpaket. Jeder hat andere Ansprüche.

Gruß
Jürgen

Eben. Meine hatte ich ja oben zusammengefasst (Posting #1). Die TZ10 hat aber keinen igendwie manuell beeinflussbaren Fokus. Den habe ich bei der gezeigten Aufnahme gerne genutzt. Soll ich mir mit der TZ10 eine neue Kamera kaufen, die meinen Freiraum nochmals einschränkt? Nichtmal panfocus oder infinity, eigentlich unglaublich dreist für eine tarveller zoom camera.

Die Belichtungsführung der Casio ist wegen des nach R-G-B aufgelösten live-Histogramms auch das, was man sich nur wünschen kann, ergänzt um die "professionelle" ein-Tasten-Bedienung der EV-Korrektur. Ebenfalls hier zum Einsatz gekommen - da ist nunmal nichts ausgebrannt. Die TZ10 geht per Histogramm nur auf Summe, was bei Farblastigen Motiven - Blumen Himmel etc - schonmal Unschärfen wegen Überbelichtung im Farbkanal erzeugt. Habe ich hier vielfach gesehen, merken die Leute aber nicht, trotzdem sie mit der Lupe unterwegs sind, komisch ... .

Bedenke ich dann noch den Preisunterschied 200Euro vs. 300Euro und die atemberaubenden high speed features der Casio FH100, kann ich meine alte Z750 nur durch eine FH100 ersetzen. Ausserdem ist ja auch nachgewiesen, dass die pixelweise Schärfe nunmal doch im wesentlichen von der Sensorgröße abhängt. Insofern ist die TZ10 nur eine besonders hübsch mit Rauschen texturierende Knipse, das "schöne Korn". Mit der macht man Beweisfots: "Ich war da!", unterstützt durch GPS. Sowas brauche ich nicht.

Dieses Foto ist also technisch unbrauchbar:

http://dotart.files.wordpress.com/2009/08/153811cartier-bresson.jpg

Na denn ...

ps: Ich brauche die in Posting #1 genannten features (um die geht es) eben deshalb, weil meine Urlaubsfotos sonst den effet nicht haben, den ich gerne reinmixe (siehe Beispiel mit verlagerter Schärfenebene). Etwas eigensinnig, aber ich möchte gerne fotografieren, siehe posting #1.
 
Zuletzt bearbeitet:
Letztendlich sind das relativ gesehen alles "Knipsen", auch der Casio Kram.
Ein mFT oder APS-C Sensor ist im Vergleich dazu eine Offenbahrung; von den komfortablen Einstellungen dieser Kameras mal ganz abgesehen :D

Will sagen, es geht immer noch ein Stückchen besser...

Chris
 
Letztendlich sind das relativ gesehen alles "Knipsen", auch der Casio Kram.
Ein mFT oder APS-C Sensor ist im Vergleich dazu eine Offenbahrung; von den komfortablen Einstellungen dieser Kameras mal ganz abgesehen :D

Will sagen, es geht immer noch ein Stückchen besser...

Chris

Ah! Passt das Ding in die Hosentasche? Ich meine buchstäblich. Preis 300Euro laut posting #1. Die Sensoren sind klein, weil nur so halbwegs brauchbare Objektive mit dem gewünschetn Zoombereich verfügbar werden.
 
Du weißt sowieso alles besser und bist irgendwie sehr speziell.
Eine Beratung brauchst Du ansich nicht, die gibst Du dir am besten selbst:ugly:
Studiere lieber technische Daten bei dpreview als hier von Kompaktusern Abhilfe für spezielle fotografischen Marotten einzufordern...

Hol Dir eine kleine DSLR oder Systemkamera und nerv Dich nicht selbst und andere hier weiter mit den Kompakten rum.:cool:

Von einer Allroundknipse für jederman kann man nicht alles verlangen, der Vorgänger der TZ10 hatte nicht mal A- und S-Modi und auch keine Parametersettings. Und jetzt wird rumgejammer das sie kein mF hat:confused:
Den nutzt von der Zielgruppe sowieso niemand, der AF funktioniert sehr gut bzw gut genug.
Ich kauf mir doch keinen Polo um anschließend rumzujammern das der Kofferraum kleiner ist wie beim Passatkombi. :confused:

Den Titel hätte ich noch passender gefunden mit
Alter Hase ohne Ambitionen sucht voll korrekte Cam
Irgendwie trashiger ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Belichtungsführung der Casio ist wegen des nach R-G-B aufgelösten live-Histogramms auch das, was man sich nur wünschen kann, ergänzt um die "professionelle" ein-Tasten-Bedienung der EV-Korrektur. Ebenfalls hier zum Einsatz gekommen - da ist nunmal nichts ausgebrannt. Die TZ10 geht per Histogramm nur auf Summe, was bei Farblastigen Motiven - Blumen Himmel etc - schonmal Unschärfen wegen Überbelichtung im Farbkanal erzeugt. Habe ich hier vielfach gesehen ....

Aha! Unschärfen wegen Überbelichtung im Farbkanal Sehr interessant!

Und wie greifst du dann in dein nach "R-G-B aufgelösten live-Histogramm" ein, wenn du "Unschärfen wegen Überbelichtung im Farbkanal" festgestellt hast?

Bedenke ich dann noch den Preisunterschied 200Euro vs. 300Euro und die atemberaubenden high speed features der Casio FH100, kann ich meine alte Z750 nur durch eine FH100 ersetzen.

Wolltest du nicht auf die ZR10 warten? Egal...

Die "high speed features der Casio" führen oft nicht gerade zu sauberen Aufnahmen - geht bei dem Sensor und in der Geschwindigkeit auch gar nicht. Die FH100 ist ein nettes Spielzeug für Fun, Kinder, Sommer, Urlaub, Sport ... wenn man noch eine gute andere Kamera hat.

Brauchst du überhaupt "die atemberaubenden high speed features der Casio"? Die Frau und der Steinhaufen sehen ja nicht gerade so aus, als würden 240fsp wirklich von Nutzen sein.

Insofern ist die TZ10 nur eine besonders hübsch mit Rauschen texturierende Knipse, das "schöne Korn".

Im Gegensatz zu dir habe ich ja beide, die TZ10 und die FH100. Hast du letztere überhaupt schon oder ist es bislang nur Theorie? Wie dem auch sei ... Ich kann dir nur versichern, dass die TZ10 einfach weniger rauscht und die größere Dynamik hat. Die FH100 würde ich mitnehmen, wenn ich z.B. im Urlaub mal Serienfotos von den Kindern machen möchte, wenn diese in's Wasser springen etc. ...

Die FH100 macht Spaß, keine Frage ... aber nur, wenn man sie im Serienbild-, High-Speed-Movie- oder in einigen "Best Picture"-Modi betreibt ... ansonsten gibt es wirklich besseres.

Und mit MF auf einem glänzendem Display und ohne entsprechenden Sucher scharf zu fokusieren ist schon etwas abenteuerlich und sicher nicht gerade der klassische Anwendungszweck von Traveler-Super-Zoom'ern.

Und wenn man es doch tut, scheint man andere Dinge aus den Augen zu verlieren, wie dein eigenes Foto beweist: Horizonz schief (schieb es nicht auf die Frau, es liegt an dem, der das Foto macht), die Frau ist unscharf und nicht ausreichend belichtet, es hat mächtig gerauscht (siehe Kleid) und der Himmel zeigt, wie wenig Dynamik wohl im Spiel ist (ok, man hätte es live sehen müssen) usw. usf. ... also ich hätte gleich den "del"-Knopf gedrückt und es erst gar nicht der "an sich wohlwollende Gemeinschaft beim Wiedersehen zu Hause" präsentiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha! Unschärfen wegen Überbelichtung im Farbkanal Sehr interessant!
...
Und wenn man es doch tut, scheint man andere Dinge aus den Augen zu verlieren, wie dein eigenes Foto beweist: Horizonz schief (schieb es nicht auf die Frau, es liegt an dem, der das Foto macht), die Frau ist unscharf und nicht ausreichend belichtet, es hat mächtig gerauscht (siehe Kleid) und der Himmel zeigt, wie wenig Dynamik wohl im Spiel ist (ok, man hätte es live sehen müssen) usw. usf. ... also ich hätte gleich den "del"-Knopf gedrückt und es erst gar nicht der "an sich wohlwollende Gemeinschaft beim Wiedersehen zu Hause" präsentiert.

Ja. Blumen mit viel Rot sind oft in diesem Farbkanal überbelichtet, obgleich die Summe aus Rot/Grün/Blau noch im Rahmen ist. Das gibt mehr als nur Texturverlust. Manche sind trotzdem stolz auf "ihre" Aufnahme.

edit: https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=1516293&d=1286908459
Bild speichern, zB nach IrfanView laden, Reiter "Iamge" ebenda "Histogram", ebenda "Chanel Red" oder "Chanel Blue" - beide Kanäle sind deutlich überbelichtet, obwohl "Luminosity" keine Überbelichtung anzeigt. Dementsprechend "matschig" sieht die rose dann auch aus ... tolle Kamera?


Bei Casio bekommt man die Farbkanäle im Histogramm einzeln angezeigt. Überstrahlt das Himmelsbalu (gibt einen ggf leichten Grünstich) kann man abblenden. Dazu genügt ein(!) Tastendruck. Das Ergebnis wird sofort(!) sichtbar, und man kann ggf weiter nachkorrigieren. Ungemein nützlich, dieses feature! Wer es einmal hatte, gibt es nicht wieder her. Canon schein bei der S90 nachzuziehen, tja ...

So, zur Kritik des gezeigten eigenen Fotos: Das muss so! Ehrlich. Wie gesagt ist das ein Beispiel dafür, dass wenn man seinen eigenen Kopf hat, die Automatiken nichts taugen. Ich wollte auf den Himmel belichten. Ich wollte die Schärfe nach hinten legen. Die Person in Unscharf ist teure Absicht wie ich bereits mehrfach betont hatte! Wegen Tele (um die Bildtiefe zu raffen) musste ich ISO400 nehmen. Dann rauscht das eben - na und? Es hat niemanden gestört, glaub es mir, niemanden.

Ein Automatikfoto hätte den Fokus auf die Person gelegt, der Steinturm wäre unscharf, de Belichtung auf den dunklen Vordergrund hätte den schönen Himmel überstrahlt. Ein ganz anderes Foto, oder etwa nicht? Ich wollte dieses, und habe es bekommen: tolle Kamera!

Ich habe auch ein Jahr lang das "Motiv" immer genau in die Bildmitte gelegt, richtiggehend gezielt. Mit Aufwand. Nur um dieses langweilige 1/3-Ding einmal auszuhebeln. Sowas übt.

Wir haben irgendwie ganz andere Ideen von Foto, kann das sein?

Ich danke jedenfalls für die Beratung insgesamt (Henri B., bitte Thread ab Anfang lesen). Das Ergebnis Casio FH100 entspricht sowohl meinen positiven Vorurteilen und hat die Aussicht auf Spaß mit der high speed Spielerei. Mehr will ich nicht. Bildqualität entsteht nunmal durch Inhalt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Automatikfoto hätte den Fokus auf die Person gelegt, der Steinturm wäre unscharf, de Belichtung auf den dunklen Vordergrund hätte den schönen Himmel überstrahlt. Ein ganz anderes Foto, oder etwa nicht?

Der reine "A"-Modus der meisten Kameras hätte es sicher so oder ähnlich gemacht.

Allerdings kann man bei vielen Kameras (auch Kompaktkameras) sowohl die Belichtung bzw. AF temporär speichern und so entsprechende Bildbereiche aussuchen aussuchen auf die es einem ankommt. Dazu braucht es keinen MF.


Ich wollte dieses, und habe es bekommen: tolle Kamera!

Ich wollte "nachher" auch immer was ich hatte, "vorher" aber nicht bennennen konnte! :evil:
 
Prima, der TO scheint ja über seine eigene Beratung zu seiner optimalen Kamera gefunden zu haben.

Mir würde diese BQ nicht ausreichen. Das mit dem ausgebrannten Himmel lässt sich umgehen, sobald
eine Kamera (z.B. eine LX3 ...ob es die TZ10 kann weiss ich nicht) einen Belichtungsspeicher hat,
Kamera ausrichten das alles gefällt, (blauer Himmel sichtbar, Belichtung ausgewogen).... da brauch ich kein
Histogramm :rolleyes:, anschließend Belichtung auf Knopdruck speichern, Motiv anfokussieren, bei angedrückter
Taste verschwenken, abdrücken und ein perfekt belichtetes Bild ist im Kasten. Ob nun die Dame oder das Türmchen
scharf dargestellt wird, ist Bedienungssache. Bei den Kompakten ist der Versuch des Freistellens auf diese Distanz
eh fragwürdig, da keine deutliche Freistellung stattfindet, wirkt es wohl einfach nur unscharf. Auf die Idee bei
bestem Tagesstrandlicht eine Kamera in hohe Empfindlichkeit zu zwingen bin ich noch nicht gekommen?!?

Welcher tiefere Grund steckt da wohl dahinter?!?

Ich wünsche dem TO viel Freude mit seiner neuen Kamera!

Gruß
Jürgen


Edit: Boomer war schneller ... den Gedanken hatten wir wohl gleichzeitig :-)
.....allerdings kann man bei vielen Kameras (auch Kompaktkameras) sowohl die
Belichtung bzw. AF temporär speichern und so entsprechende Bildbereiche aussuchen aussuchen auf die es
einem ankommt......
 
Zuletzt bearbeitet:
Belichtungsspeicher per Halbdruck haben doch alle dachte ich!?


Mir würde diese BQ nicht ausreichen. Das mit dem ausgebrannten Himmel lässt sich umgehen, sobald
eine Kamera (z.B. eine LX3 ...ob es die TZ10 kann weiss ich nicht) einen Belichtungsspeicher hat,
Kamera ausrichten das alles gefällt, (blauer Himmel sichtbar, Belichtung ausgewogen).... da brauch ich kein
Histogramm :rolleyes:, anschließend Belichtung auf Knopdruck speichern, Motiv anfokussieren, bei angedrückter
Taste verschwenken, abdrücken und ein perfekt belichtetes Bild

Das paßt meistens halbwegs, birgt aber immer Gefahr das die Schatten absaufen um die Himmel zu zeichnen. Genau da ist das Histogramm eine Hilfe: stößt Du links an sind die Schatten abgesoffen. Auf dem Display meistens nicht perfekt zu beurteilen.

Für mich ist ein Histogramm Pflicht auch wenn ich es genauso mache wie Du. Ich würde eher sagen das man so leichter auf eine EV-Reihe verzichten kann.
 
Belichtungsspeicher per Halbdruck haben doch alle dachte ich!?

Da denkst du nicht ganz falsch, aber das war nicht gemeint, weil dabei ja zugleich auch der Fokus gespeichert wird:

anschließend Belichtung auf Knopdruck speichern, Motiv anfokussieren, bei angedrückter Taste verschwenken, abdrücken und ein perfekt belichtetes Bild ist im Kasten.

Gesucht ist die separate Möglichkeit zur Belichtungsspeicherung ;)
 
eine AE-Lock Taste also.

Gut, das haben nicht alle. Aber bei unendlich Motiven ist bei Kompakten ja sowieso alles scharf, wäre nur im Tele von Vorteil.
Man kann sich aber immer behelfen indem man ein ähnliche entferntes und helle Motiv focusiert.
 
Eben deshalb ja auch meine Frage: Welche Hosentaschen-Kompakte bieten denn eine solche Taste/Möglichkeit zur separaten Belichtungsspeicherung?

... und schon geht das elende Gefummel wieder los, weil die Hersteller den Anwendern von vorne herein jede Kompetenz absprechen.

Bei Betrachtung des gezeigten Beispielbildes würde schnell klar, dass die Schärfe auf jeden Fall auf das Türmchen -zeigt- der gewünschte Effekt. Ob es sich dabei um eine Freistellung der Dame handelt, nun ja.

Ich habe die Kleine keineswegs auf 400ISO gezwungen. Es war Tele notwendig, um die Szene in der Tiee zu raffen. Kleine Blende deshalb und Verwackelungsgefahr und deshalb 400ISO.

Ich hatte oben einen link auf ein missratenes Blümchenfoto - war ja eh nur "Test" - gesetzt. Auf dem Kameradisplay sind Katastrophen wie einzeln ausgefressene Farbkanäle wohl kaum zu sehen. Die Kollegen sehen die ja nicht mal auf dem Bildschirm, so pixelversessen der ein oder andere auch sein mag! Genausowenig sind AE-Speicher etc sinnvoll. Die Ablichtung einer Szenerie bedeutet direkte Kontrolle und aktive Nachführung der EV. Nicht umsonst wird das bei manchen DSLR so gemacht, oder ist das nur show?
 
... und schon geht das elende Gefummel wieder los, weil die Hersteller den Anwendern von vorne herein jede Kompetenz absprechen.

Eine AE-Lock Taste spricht dem Anwender doch gerade Kompetenz und Möglichkeiten zu statt ab. Ist doch besser wie das Gefummel was du machst!

Freistellen mit einer Kompaktkamera ist eh recht abenteuerlich bis unmöglich.
 
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass der TO mit einem Polo am Porsche Cup teilnehmen möchte.
Ein Polo ist halt für ganz was anderes entwickelt worden.

Die Kamerahersteller entwickeln aber eben genau nicht am Anwender vorbei (ausser an unserem TO), sondern entwickeln kompakte Kameras für die Masse!

Wer ambitionierter ist muss halt mehr Geld ausgeben und eine Kamera kaufen, die eben nicht in die Hosentasche passt.

Telaviv, wie der Franzose sagt ;)

Chris
 
Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass der TO mit einem Polo am Porsche Cup teilnehmen möchte.
Ein Polo ist halt für ganz was anderes entwickelt worden.

Die Kamerahersteller entwickeln aber eben genau nicht am Anwender vorbei (ausser an unserem TO), sondern entwickeln kompakte Kameras für die Masse!

Wer ambitionierter ist muss halt mehr Geld ausgeben und eine Kamera kaufen, die eben nicht in die Hosentasche passt.

Telaviv, wie der Franzose sagt ;)

Chris

Ach ja, die Autovergleiche. Folgendes:

Die Kamerahersteller entwickeln aber eben genau nicht am Anwender vorbei (ausser an unserem TO), sondern entwickeln kompakte Kameras für die Masse!

Genau das ist von mir aus gesehen ein Fehler. Ein Fotograf mit Spass an der Sache sieht sich ignoriert bis verachtet. Der Clou: wenn schon "die Masse" mit unverständlichen Wundermaschinen durch die Gegend läuft, weil das Interesse fehlt, was soll dann "Bildqualität" eigentlich heissen? Die Bilder sind genauso mehr oder weniger irgendwas mit oder ohne Pixelrausch.


Autovergleich: Ich möchte mit einem bezahlbaren Gefährt ab 3 Rädern - mit Lenkrad, Gas und Bremse - wann ich will und wie ich will von Höcksken auf Stöcksken kommen. Die Masse bewegt sich per Rohrpost.

Beweis dass es sowieso geht: Casio Z750. Gesucht war eine Neuauflage. Anwort: "gibt's nicht, brauchst du nicht, und das ist auch gut so (wegen der eh klar "Bildqualität")". Dann ist ja alles klar.

Überbelichtung im Farbkanal? Live-R-G-B-Histogramm, EV-Korrekturwippe!
 
...

Beweis dass es sowieso geht: Casio Z750. Gesucht war eine Neuauflage. Anwort: "gibt's nicht, brauchst du nicht, und das ist auch gut so (wegen der eh klar "Bildqualität")". Dann ist ja alles klar.

Überbelichtung im Farbkanal? Live-R-G-B-Histogramm, EV-Korrekturwippe!

Ja, es gibt viele Kameras aus der Zeit der Z750, für die es keinen adäquaten Nachfolger mehr gibt; die Fuji E-Serie z.B.; habe mir selbst gerade ein E550 aus Spass für 40 Euronen geschossen.
Der Markt heute will aber eben solche "komplizierten" Cams nicht mehr.
Verstehe ich gut, wenn ich in meinem Bekanntenkreis mal schaue; insofern ist es halt nur ein Verlust für "Textverlust" :cool:

Chris
 
Der Markt heute will aber eben solche "komplizierten" Cams nicht mehr.

Das seh' ich aber total anders. Ich wüsste auch nicht, was an der Casio Z750 kompliziert sein sollte :confused:

Die Freude war doch groß, als nach der Panasonic TZ7 die TZ10 vorgestellt wurde, an der sich nun verschiedene Parameter manuell einstellen lassen, und eine GPS-Funktion wurde ihr zu allem Überfluss auch noch spendiert.
Von der Verwendung des "unkomplizierten" vollautomatischen iA-Modus wird von vielen Usern dieses Forums sogar strickt abgeraten, weil andere Einstellungen einfach bessere Bildergebnisse liefern.
Und ich bin sicher, diese User würden sich ebenso über einen manuellen Fokus, eine Unendlich-Einstellung oder über eine AE-Lock-Taste freuen.

Nach einer "potenten Kleinen für die Hosentasche" wurde und wird immer wieder lautstark gerufen (Lichtblick: Canon S90/95).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten