• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung Alter Hase ohne Ambitionen sucht korrekte Cam

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

textverlust

Themenersteller
Hallo Kollegen,

Eine eigentlich ganz einfache Hosentaschen-Kamera wird gesucht. Indiskutabel völlig unverzichtbar sind aus Erfahrung mit eher ungeeigneten Modellen diese Eingriffsmöglichkeiten:

- live-Histogramm und direkt erreichbare Belichtungskorrektur
- manueller Fokus (Foto durch Gitter etc)
- Bearbeitungsparameter lassen sich einstellen, Schärfe/Kontrast/Sättigung
- Zoom min. 35 bis 180mm KB-äqv.

Wünschenswert sind:

- Zoom > 5
- Kamera merkt sich Zoomposition beim Ausschalten
- Durchsichtsucher
- Bearbeitungsparameter lassen sich einstellen, Entrauschen

Preis unter 300Euro

Bereits gefunden: Casio H10, Panasonic TZ10

Nun habe ich Fotos der TZ10 mit sehr ähnlichen der alten Casio Z750 verglichen. Leider zeigt die TZ10 komische Artefakte und "Texturverlust" auch bei gleicher Vergrößerung auf das selbe Bilddetail, zB eine Betonplatte eines Gehweges. Die TZ10 würde ich demnach als keinesfalls besser bezeichnen. Tatsächlich kommt mein Anspruch an eine Kompakte von der ollen Z750 her. Was das Ding einem halbwegs intelligenten Fotografen anbietet (Fokus, RGB-Histogarmm, +/-EV, Parametrierung) möchte der alte Stümper der ich bin nicht leicht aufgeben. Die H10 würde das bieten, weist aber wohl eine starke Rauschunterdrückung auf, die man leider nicht los wird.

Zwar werden viele "Details" der TZ10 wohl einfach nur knackige Rauschkörnchen sein, trotzdem ist mir schon dieses Modell als Schmierlapp aufgefallen (s/o). Was nun?

Welche dritte Kamera käme in Frage?!
 
Ich würde dir ja die S95 an's Herz legen, aber da kannst du z.B. nicht die Bearbeitungsparameter einstellen - braucht man bei der S95 aber auch nicht - und 180mm hat sie auch nicht.

Nimm' die TZ10, stell' sie richtig ein und freu' dich an der schönen Kamera. Info's zur Einstellungshilfe findest du in einigen Threads.
 
Die TZ10 kannst du vergessen: Denn sie hat keinen manuellen Fokus, noch nicht mal eine Unendlich-Einstellung. Habe ich bei meiner schon oft schmerzlich vermisst.
Hatte übrigens vorher auch eine Z750 mit prima Bildergebnissen (und mauellem Fokus und Unendlich-Einstellung). Sie starb leider den Sensortod :(
 
Wenn dir die Canon G12 nicht zu gross ist würde ich die nehmen.
 
Konntest Du mit dem manuellen Fokus der Z750 durch Gitter hindurchfotografieren, wenn Du auf das Objekt dahinter fokussiert hast?

@wazzzup: wenn Du die G12 für unter 300 Euro bekommst, dann nehme ich auch eine Europalette. :D
 
Konntest Du mit dem manuellen Fokus der Z750 durch Gitter hindurchfotografieren, wenn Du auf das Objekt dahinter fokussiert hast?

@wazzzup: wenn Du die G12 für unter 300 Euro bekommst, dann nehme ich auch eine Europalette. :D

Hallo,

Leider noch kein Tipp dabei, der passen könnte. Die TZ10 lässt den manuellen Fokus vermissen. An sich ein Unding bei 300Euro Kaufpreis, und dem fetten Zoom, der den MF nahelegt.

Selbstverständlich funktioniert der MF bei der Z750! Man bekommt eine Lupe aufgeblendet. Man kann den automatischen Fokus aber auch auf einen willkürlichen Punkt im Bild fahren. Unendlich (bei 50mm KB heisst das ab 2m oder so) ist direkt anwählbar.

Ehrlich, ich bekomme Krätze, wenn ich Ausstattungsmerkmale wie Blinzelkontrolle sehe, aber die allerwichtigsten FOTOGRAFISCHEN Sachen fehlen. Solch einen abgründigen **** kaufe ich nicht!

:evil:

Es läuft doch auf die H10 hinaus, wenn ich meine Würde als Knipser erhalten will, oder? Wie steht es denn mit CANON plus diesem CHDK?

Eins hatte ich noch vergessen: der eigentliche Grund, die Z750 zu ergänzen ist der fehlende Bildstabilisator. Der ist ein Muss!

Danke

Zum Vergleich H10 gegen TZ10:

http://www.dkamera.de/testbericht/casio-exilim-hi-zoom-ex-h10/bildqualitaet.html

Die H10 ist keineswegs schlechter, was die letztendliche Auflösung betrifft, und kostet nur die Hälfte und bietet fast alle -fotografischen- Features. Wenn ich keine 12Mpix verlange, sondern mich mit sagen wir interpolierten 7Mpix zufrieden gebe, wo bleiben die Unterschiede? Die H10 schein ein ein klein wenig größeres Gamma (aufgehellte Schatten) zu haben, aber sonst?
 
Zuletzt bearbeitet:
... aber da kannst du z.B. nicht die Bearbeitungsparameter einstellen - braucht man bei der S95 aber auch nicht - und 180mm hat sie auch nicht.

Nimm' die TZ10, stell' sie richtig ein und freu' dich an der schönen Kamera. Info's zur Einstellungshilfe findest du in einigen Threads.

Hallo,

Danke für Deinen Hinweis. Es gibt ja CHDK, womit einige Sachen machbar sein sollen. Auch bei S95?

Ansonsten finde ich, dass solch wesentliche, und zum Teil auch auch dem Geschmack zugeneigte Parameter einstellbar sein sollten - frisst doch kein Brot sowas! Die Z750 zeigt, dass es ohne das allergeringste Problem geht. Und dass das Fehlen bei den meisten Kameras Ignoranz gegenüber der - immerhin möglichen - Intelligenz des Nutzers ist. Ich bin darin etwas sensibel.

Danke!
 
Ich hatte die H10 auch schon mal in Händen, da gab es bezüglich diesem Punkt

- live-Histogramm und direkt erreichbare Belichtungskorrektur

eine gewisse Einschränkung im Vergleich zur Z750, ich weiß allerdings nicht mehr genau welche. Glaube aber, dass entweder die Belichtungskorrektur angezeigt wird (Balken) oder das Histogramm, aber nicht beides gleichzeitig. Musst du dir mal anschauen.

Von der Bildqualität her würde ich aber eindeutig die S95 vorziehen!
Sie hat - wie auch die Casio Z750 - den "großen" Sensor 1/1,7".
 
Und was willst Du damit nun sagen? "Der hat angefangen!"? Eine fehlerhafte Empfehlung legitimiert doch keine zweite!

@textverlust: kommen für Dich nur Hosentaschencams in Frage oder auch Bridgekameras?
 
Ich hatte die H10 auch schon mal in Händen, da gab es bezüglich diesem Punkt eine gewisse Einschränkung im Vergleich zur Z750, ich weiß allerdings nicht mehr genau welche. Glaube aber, dass entweder die Belichtungskorrektur angezeigt wird (Balken) oder das Histogramm, aber nicht beides gleichzeitig. Musst du dir mal anschauen.

Von der Bildqualität her würde ich aber eindeutig die S95 vorziehen!
Sie hat - wie auch die Casio Z750 - den "großen" Sensor 1/1,7".

Hallo,

Bildqualität entsteht durch fotografische Kontrolle: Perspektive/Zeitpunkt, Belichtung, Fokus. Ich gehe davon nicht ab. Die Technik ist Mittel zum Zweck. Und ich hätte diese Mittel gerne in eigener Hand.

Dass der Sensor in 1/(1,7") Technik im Allgemeinen besser ist, kann man schon in den Ausschnitten auf dkamera.de sehen. Ein 1,7er löst wesentlich besser auf, als die 2,33-2,5er, und zwar gerade in schwach kontrastierten Bereichen. Testbild die Schrift im Tuschkasten: http://www.dkamera.de/testbericht/casio-exilim-hi-zoom-ex-h10/bildqualitaet.html

Allerdings ist hierbei die TZ10 nur um Winzigkeiten günstiger als die verschrieene H10. Ich habe mir die Mühe eines Vergleichs (ISO100) gemacht, mit einer für alle gleichen Nacharbeit:

- pixelweise Auflösung reduziert auf 3000*2250
- automatische Belichtungs/Kontrastoptimierung
- Ausschnitt auf Schrifft
- Vergrößerung des Ausschnitts

Nachdem die Ausschnitte vorlagen, ergibt sich der Eindruck, dass die 2,33-2,5er Kameras die Schrift nicht mehr lesbar wiedergeben können, siehe das Näpfchen namens "schwarz". Die 1,7er jedoch schon, ob Fuji, Canon oder Panasonic LX3. Die Unterschiede in den Gruppen selbst sind meiner Ansicht nach nicht der Rede wert.

Nun ist fraglich, ob dieser objektiv vorhandene Unterschied praktisch relevant ist. Bei einer Darstellung am PC im full screen Modus 1500*1000 - ja! Die 1,7er-Bilder sind einfach knackiger, ohne einen stärkeren Kontrast aufzuweisen. Dabei, wie gesagt ist der Unterschied zwischen zB Canon G11 und Fuji 200 eher Geschmacksache. Das gleiche gilt für den Vergleich TZ10 gegen H10. Großer Sensor - gutes Bild - vieleicht deshalb war die Casio Z750
so gut gegenüber der TZ10 bei meinem eigenen kleinen Vergleich im Laden!

Eine vieleicht nicht ganz unwichtige Nebenbemerkung: Alle genannten Kameras konnten ihr Potential erst nach einer gründlichen Überarbeitung der Testfotos ausschöpfen! Dazu gehört auch eine geflissentliche Nach-Belichtung am PC. Bei allen Kameras fehlte eine ganze Blende. Wohl weil sie auf Neutralgrau+1 belichtet hatten. Bei Kameras mit live-Histogramm und zack/zack erreichbarer Korrekturtaste wäre die Belichtung durch einen Fotografen im "Intelligenz-Modus" von vorne herein besser gewesen. Das wiederum hätte die so oft zitierte "Bildqualität" deutlich verbessert. Andersherum, eine Kamera, die den Fotografen zumindest potentiell Ernst nimmt, kann genau dadurch bessere Bildqualität erzielen.

Eigentlich ist damit die Wahl schon getroffen, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Casio FH100 hat auch manuellen Focus, RAW bis ISO 200 und sonst nette Funktionen. Objektiv ist m.e. gleich zur H10.

Interessant wäre auch die EX ZR10, die im Dezember auf den Markt kommt, mit HDR Funktion.
 
Die Casio FH100 hat auch manuellen Focus, RAW bis ISO 200 und sonst nette Funktionen. Objektiv ist m.e. gleich zur H10.

Interessant wäre auch die EX ZR10, die im Dezember auf den Markt kommt, mit HDR Funktion.

Danke für den Hinweis! Belichtungsreihe und speed und kleiner. Ggf abschaltbare Rauschunterdrückung. Aber ich fliege 04.12.2010 in den Urlaub ...

ps: sieht so aus, als würde die olle Z750 nochmal auf große Fahrt gehen ;-) Ich bin überrascht und letztlich dankbar für die Hilfe aus dem Forum! Das high speed Ding wäre eine echte Neuerung im Schrank, also warte ich darauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi-Speed und Pre-Cache macht richtig Spaß. Die Casio ist damit schneller als jede DSLR. Und auch in allen anderen Funktionen sind sie gut und die Underdogs unter den Kompakten.
 
Danke für Deinen Hinweis. Es gibt ja CHDK, womit einige Sachen machbar sein sollen. Auch bei S95?

CHDK für die S95 ist noch in Arbeit und wird wohl bald kommen. Aber die Brennweite kannst du damit nicht verlängern. ;)

Die S95 ist auch ohne eine sehr gute Kamera.

Nochmal zur TZ10. Bei den Bildern die meist von der TZ10 zu sehen sind, wurde an den Parametern Schärfe, Sättigung, Kontrast und Rauschminderung nichts verändert. Tut man es aber, gibt es zum Teil sehr deutliche Unterschiede - in positiver Hinsicht.

Wenn du eine schöne, kleine Kompaktkamera suchst und die 105mm reichen, greif zur S95 und du hast eine hervorragende Bildqualität.

Wenn du 24mm WW brauchst und auch unbedingt mehr wie 105mm, dann nimm die TZ10. Bei beiden Kameras machst du nicht viel falsch.

Vergiß' auch an der Stelle die Casios. Ich habe ja die FH100, aber an eine TZ10 oder gar S95 kommt sie nicht ran. Die Stärke liegt halt bei den Serienbildern.

Alles diskutieren bringt eh nix. Bestell dir doch einfach beide bei einem Versandhändler und die, die du nicht magst schickst du halt zurück.

Als du deine Frau "ausgesucht" hast, hast du doch sicher auch "ausprobiert" und nicht diskutiert! :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Solches Testverhalten ist der Grund, warum ich nur beim Händler kaufe:top:.

"Dein" Händler gibt die zum x'ten mal angefummelte Kamera wieder ganz regulär, zu einem meist sehr hohen Preis, wieder in den Verkauf.

Bei z.B. amazon sind Retouren im Preis einkalkuliert und Widerrufsware wandert verbilligt auf die Resterampe.

Was ist also fairer?

Und zudem kannst du beim Versand die Kamera in Ruhe ausprobieren (du sollst natürlich nicht 1000 Testfotos machen), was der Händler meist nicht ermöglicht.

Amazon und Konsorten sind auch noch lange nicht am Ende - mein Mitleid hält sich also in Grenzen!

Wer dennoch Skrupel oder moralische Bedenken hat, muss die Kamera ja nicht als Widerrufsware an den Verkäufer zurücksenden, sondern kann sie mit meist geringem Verlust über eBay wieder verkaufen. Ist vermutlich in der Summe immer noch billiger wie ein Kauf bei vielen Fachhändlern.

Bei beiden Varianten konntest du das Gerät übrigens in Ruhe ausprobieren! Ich kann daran nichts schlechtes sehen!

Wenn du Fachhändler fördern willst, musst du alle Sekundärinformationsquellen (wie auch dieses Forum) und das Wiederrufsrecht abschaffen ... und darauf hoffen, dass du vor Ort eine wirklich gute Beratung und halbwegs vernünftige Preise bekommst.

Unabhängige Informationsquellen, wie z.B. dieses Forum, bieten mehr an "Beratung" wie viele Händler - der günstigste Einkaufsweg (ohne Beratung) ist die logische Konsequenz. Ích will sagen: Nicht nur die billigen Versandhändler und das Widerrufsrecht, auch die "Laien"-Beratung im Internet macht dem klassischen Fachhandel zu schaffen. Es ist halt kein tragfähiges Geschäftsmodell mehr, wenn man von wenigen, guten Händlern mit besonderen Merkmalen mal absieht.

Wenn ich z.B. bei amazon Marketing verantworten würde, würde ich solche Informationsquellen, die den beratungsfreien Versandweg fördern, kaufen - wie sie es schon bei dpreview getan haben und 90% der "Fach"-Händler damit den Hals umdrehen. :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal zur TZ10. Bei den Bildern die meist von der TZ10 zu sehen sind, wurde an den Parametern Schärfe, Sättigung, Kontrast und Rauschminderung nichts verändert. Tut man es aber, gibt es zum Teil sehr deutliche Unterschiede - in positiver Hinsicht.
...
Vergiß' auch an der Stelle die Casios. Ich habe ja die FH100, aber an eine TZ10 oder gar S95 kommt sie nicht ran.

Das mag ich nicht zu verstehen. Ich weiss nicht, was dieses "Herankommen" sein soll? Ich suche eine Kamera, die zumindest einmal -geeignet- ist. Dazu sind die im Eingangsposting gelisteten Mindestbedingungen zu erfüllen.

TZ10 hat keinen manuellen Fokus, und nichtmal eine unendlich-Einstellung. Damit ist sie draussen. Ich brauche eine Kamera, keine im-Grunde-egal-Knipse! Ich verstehe die Technik einer Kamera halbwegs, und für mich reicht dieses Verständnis aus, die Automatiken für zweite Wahl zu halten. Nun gebe ich aber nicht 300Euro für eine zweite Wahl aus, die mich rundheraus für unfähig erklärt.

Nochmal zur berüchtigten Bildqualität. Ich weiss, dass ich von einem 1/2.5"-Sensor nicht die Qualität erwarten kann, die ein 1/1,7"-Sensor ermöglicht. Anbei nun die besagten Ausschnitte aus den 100ISO-Vollbildern von dkamera.de (eben da Test, Bildqualität, 100ISO, Doppeklick auf Ausschnittvergrößerungen und Vollbild "+" speichern).

Mein Trick nun war, um den Kameras in etwa gleiche Bedingungen zum Vergleich zu geben:

Belichtungs- und Kontrastausgleich, gleiche Pixelzahl etc, siehe oben! Nur so sind Vergleiche halbwegs möglich. Hinzu kämen auch noch Diskussionen über Tonwertkurven, Sättigung und anderes mehr. Alle diese Parameter beeinflussen den "Texturverlust" in hohem Maße! Im Ergebnis bestätigt sich aber eine viel größere Abhängigkeit von der Sensorgröße, als vom Herstellernamen ...

A popo Fuji: Die haben wohl einen Mikrodetailverstärker eingebaut. Entweder greift der um sich, wenn er das Hexagon auf Zeile/Spalte umrechnet. Oder er wird eingesetzt, um Detailfreude vorzutäuschen. Am Beispiel ist jedenfalls im Vergleich zu sehen, dass die "Schärfe" überzogen ist. Die erhabenen Teile der Schrift sind zu hell!

Unter Missachtung jeder Reihenfolge: Canon G11, Casio H10, Fuji 200, Panasonic TZ10 - findet selbst heraus, was wozu gehört ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten