• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alter Blitz an 450D

qingda

Themenersteller
Hallo,
ich besitze eine Canon Eos 450d und habe hier zuhause einen alten Blitz rum liegen Carena 300 AF noch von einer analogen Canon Kamera. Ich habe den Blitz auch schon an der Kamera angeschlossen und fleißig geknippst. Funktioniert alles außer dass AF-Licht am Blitz.
Was mich ein wenig verunsichert ist , dass ich mal gehört habe dass diese alten Blitze die neuen Kameras irgendwie auf dauer beschädigen können. Vielleicht kennt sich ja jemand hier aus und kann dieses Gerücht aus der Welt schaffen.

Vielen Dank
MfG
 
AW: alter Blitz an 450d

Vielleicht kennt sich ja jemand hier aus und kann dieses Gerücht aus der Welt schaffen.

Ich kann deine Zweifel insofern aus der Welt schaffen, weil ich dir bestaetigen kann, dass solch eine Beschaedigung tatsaechlich moeglich ist. Sieh dich hier mal um ...

http://www.botzilla.com/photo/strobeVolts.html

... und messe ggf. die Spannung am Blitzfuss mit einem Voltmeter nach. (Das AF-Hilfslicht wirst du sehr wahrscheinlich nicht nutzen koennen).
 
AW: alter Blitz an 450d

Was mich ein wenig verunsichert ist , dass ich mal gehört habe dass diese alten Blitze die neuen Kameras irgendwie auf dauer beschädigen können. Vielleicht kennt sich ja jemand hier aus und kann dieses Gerücht aus der Welt schaffen.

Das ist kein Gerücht, sondern eine Tatsache. Insofern gibts nichts "aus der Welt zu schaffen".
 
AW: alter Blitz an 450d

Erstmal danke für die schnellen antworten.

... und messe ggf. die Spannung am Blitzfuss mit einem Voltmeter nach. (Das AF-Hilfslicht wirst du sehr wahrscheinlich nicht nutzen koennen).

Ich würde gern die Spannung am Blitzschuh messen. Weiß jemand von wo nach wo ich an den 6Kontakten am Blitz messen soll? Muss ich am Blitzgerät einen Testblitz auslösen und dann messen? Aber dann kann ich mir vorstellen dass, dann nur ein ganz kurzer Impuls anliegt an den Kontakten und keine Dauerspannung. In den Blitz kommen 4Baterrien hinein a 1,5V das macht dann ingsgesamt eine Spannung von 6V diese wäre doch noch ungefährlich für die Kamera. Liegt zwar genau an der Grenze, aber würde ja funktionieren.

Danke
 
AW: alter Blitz an 450d

Du misst zwischen dem Mittelkontakt und den Federn aussen (die ans Kameragehaeuse gehen). Du laedst den Blitz voll auf (so dass er bereit zum Ausloesen ist), und misst die Spannung zwischen Mittenkontakt und Federn. Es ist eine Gleichspannung ... fange einfach mal im 300V DC Bereich an zu messen und taste dich ggf. runter zu den kleineren Spannungen. Wenn die Polaritaet nicht stimmt, einfach die Meßspitzen tauschen. Einen Blitz ausloesen musst du gar nicht.

Neben bei ... von wegen 4 Batterien a 1.5 V == 6 Volt ... womit denkst du zuendet der Blitz die Blitzroehre?? Mit 6Volt? .... Nein, in dem Blitz ist eine Wechselrichterschaltung drin, die aus den 6V mehrere hundert Volt macht und damit den Blitzkondensator speist. Dieser liefert dann die Energie fuer den Blitz ... oder ggf. zum toasten deiner Kamera.

Nachtrag: An meiner alten 300D habe ich auch ne ganze Weile einen alten Metz 30BCT4 benutzt. Der hatte (gemessen nach oben beschriebener Methode) 167Volt. Der Zuendkreis des Blitzes ist aber derart hochohmig, dass es der 300D trotzdem nix gemacht hat. Das muss aber nicht bei jedem Blitz so sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: alter Blitz an 450d

ich habe gerade mal nachgemessen, an einem Kontakt habe ich 6,23V DC gemessen. Die anderen 0V oder irgendwas im mV Bereich, das ist ja denke ich mal vernachlässigbar. Also dürfte ja eine Benutzung des Blitzgerätes ungefährlich für die 450D sein.
 
AW: alter Blitz an 450d

Also dürfte ja eine Benutzung des Blitzgerätes ungefährlich für die 450D sein.

Das wuerde ich auch so sehen ... allerdings wird er halt keinerlei "Sonderfunktionen" (wie z.B. das AF Hilfslicht) unterstuetzen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten