• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

CARENA 300AF an 350D?

Boris

Themenersteller
Hallo,
ich habe hier den Blitz CARENA 300AF aus der Analogzeit meines Vaters.
Kann ich den Blitz an der 350D ohne Bedenken benutzen? Also er funktioniert, aber ich hab mal was gelesen das bei manchen älteren Modellen die Auslösespannung zu hoch ist und das nicht gut für ne DSLR ist.

Kann mir da jemand weiterhelfen?

Boris
 
Hallo Boris,
bei mir sieht's ganz genau so aus :)
Ein erster Test des Blitzes an meiner 350D war aber nicht wirklich zufriedenstellend. Die Bilder waren alle ziemlich falsch belichtet. Wahrscheinlich ist der Blitz "zu alt" und versteht sich nicht wirklich gut mit der neuen Kamera.
Wie auch immer, ich werde mir jedenfalls gegen Ende des Jahres den 420EX (oder vielleicht 430) inkl. Cashback kaufen. Der passt dann auf jeden Fall. ;)
 
Mir gehts nicht darum, wie die Bilder werden, sondern ob es der Kamera was macht, dass ich so ein alten Blitz benutze. Für den anfang reicht er mir.
Boris
 
Hm, genau wissen tu ich's nicht. Da müssen wohl die Experten hier herhalten. ;)
Aber ich glaube nicht, dass da was kaputt geht. Soo alt ist der Blitz ja nun auch wieder nicht. :)
 
Der Thread ist ja nun schon etwas älter, ich bin aber auch auf der Suche, ob ich den Carena 300AF an meiner Canon EOS 1000D benutzen kann.
Es gehören ja 4 AA Batterien rein, eine je 1,5V, dann kann die Gesamtspannung doch nur 6V groß sein, oder sehe ich das falsch?
Und bis 6V verträgt die Kamera, nicht wahr?
 
Der Thread ist ja nun schon etwas älter, ich bin aber auch auf der Suche, ob ich den Carena 300AF an meiner Canon EOS 1000D benutzen kann.
Es gehören ja 4 AA Batterien rein, eine je 1,5V, dann kann die Gesamtspannung doch nur 6V groß sein, oder sehe ich das falsch?
Und bis 6V verträgt die Kamera, nicht wahr?
Das lässt leider keine Rückschlüsse zu, welche max. Spannung an den Kontakten anliegt. Dort können bei Blitzgeräten die für analoge Cams vorgesehen sind, schonmal über 1000V anliegen. Das verträgt die Elektronik deiner 1000er nicht. Die eventuell nötige Reparatur übersteigt mit Sicherheit die 100-150€ für ein passendes Blitz-Gerät. Zudem hast du dann noch ETTL-Funktionalität.

Gruß, Stefan
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten