• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

alte Vollformat- oder neue APS-C-Kamera kaufen?

ich würde trotzdem, wenn es eine 1D2 sein soll, eher die N-Version nehmen.

Wie ist das Rauschverhalten bei den APS-H Kameras und kann es mit aktuellen APS-C Kameras mithalten, bzw. andersherum?
Das ist glaube ich die letzte Frage, die ich unbedingt beantwortet haben möchte.
 
Da die N einen technisch gesehen relativ alten bildprozessor besitzt, kannst du die iso nicht bis in höchste treiben. Das sollte klar sein. Die neueren modelle besitzen neue prozis die high isos besser und vor allem rauschärmer verarbeiten können...vf wie auch aps-c. Jedoch kann ich dir aus eigener erfahrung sagen, dass die N eine wirklich wirklich wirklich gute und robuste sowie treue weggefährtin ist. Bis ca. Iso 800 kaum rauschen...danach nimmt es merklich zu. Aber alles machbar...habe sie auch nur wieder abgegeben weil mir eine 1D dann doch zu klobig war ;-)
Und nur son tipp am rande...lass dich von den ganzen schlaumeiern hier nicht verunsichern. Guck einfach dass du besagte kameras mal selber in die hand nehmen und du dir eine eigene meinung bilden kannst. Sinnvolle beiträge waren in diesem thread nur wenige dabei. Immerhin wissen wir jetzt alle dass die 1dmkII n eine aps-h cam ist. :evil:
 
Wie ist das Rauschverhalten bei den APS-H Kameras und kann es mit aktuellen APS-C Kameras mithalten, bzw. andersherum?
Das ist glaube ich die letzte Frage, die ich unbedingt beantwortet haben möchte.

Eine 1D MKIV kann natürlich locker mit einer aktuellen APS-C Kamera mithalten. Alle älteren eher nicht mehr, was die einstellbare ISO-Empfindlichkeit anbetrifft. Allerdings kannst du das Rauschen heutzutage mit der EBV gut in den Griff kriegen. Allerdings ist der Dynamikbereich bei High-ISO kleiner und die Auflösung geht in den Keller.... Leider:mad:

Epitox
 
Wie ist das Rauschverhalten bei den APS-H Kameras und kann es mit aktuellen APS-C Kameras mithalten, bzw. andersherum?
Das ist glaube ich die letzte Frage, die ich unbedingt beantwortet haben möchte.

Verstehe das Problem nicht? Eben noch war unklar was sich hinter dem Begriff EF und APS-H verbirgt und jetzt spielt das Rauschen der Cam eine Rolle?

Um den Af der Einser voll ins Rennen zu bringen, brauchst du eh min 2,8er Lichtstärken und schnelle USM Motoren. Somit würde ich mir nicht soviel Gedanken über das Rauschen machen, sondern viel mehr Gedanken darüber, wo das viele Heu für die Pferde herkommen soll.
 
Wie ist das Rauschverhalten bei den APS-H Kameras und kann es mit aktuellen APS-C Kameras mithalten, bzw. andersherum?
Das ist glaube ich die letzte Frage, die ich unbedingt beantwortet haben möchte.

habe ich Dir doch eh schon geschrieben: die jpg-engines moderner Kameras haben sich weiterentwickelt, d.h. aber nicht automatisch, dass das Ergebnis besser geworden ist.

Heute wird, um das Rauschen im jpg zu "verbessern", bei Details glattgebügelt, usw.
Fotographiere gleich in RAW, entwickle Deine Bilder gleich am Computer, z.b. mit Lightroom, und die Bilder halten mit jeder aktuellen Kamera ganz locker mit.

Die rohe Bildqualität der Sensoren (sprich RAW) hat sich in den letzten Jahren so gut wie nicht verbessert.

Vergiss jpg gleich wenn Du wirklich hohe Bildqualität möchtest ... auch bei den aktuellen Kameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten