• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alte Sony a7 für alte manuelle Objektive?

eddiecam

Themenersteller
Das "Urmodell" Sony a7 gibt's gebraucht schon sehr günstig. Da ich einige alte Objektive habe (von 24-300 mm ist einiges dabei), würde ich das Vollformat gerne mal ausprobieren. Leider weiß ich nicht, wie gut Focus Peaking in der a7 umgesetzt wurde. In meiner ollgen NEX 5N ist es selbst in der empfindlichsten Einstellung zu ungenau. Hat jemand Vergleichsmöglichkeiten und kann mir mitteilen, ob es in der a7 besser geworden ist?
Außerdem möchte ich wissen, wie gut der EVF in der alten a7 ist. Ich habe eine Panasonic G81 und mit der kann ich selbst ohne Focus Peaking manuell genau fokussieren. Ist das bei der a7 auch drin?

Ich habe nicht vor, Objektive mit Autofokus zu nutzen. Die a7 wäre dann wirklich nur für Manuelles da.

Durch meine NEX 5N habe ich genügend manuelle ("dumme") Adapter herumliegen. Die Spielwiese wäre also schon bereitet ... ;)
 
Hängt von den Brennweiten ab.
Fokus Peaking ist eine schnelle Hilfe, aber keine exakte Fokussierung. Dafür ist die Fokuslupe da. Wenn Du aber vorhast, auch Teleobjektive (größer 85mm) einzusetzen, empfehle ich Dir dringend einen IBIS (also die A7II). Ich habe ausschließlich manuelle "Altglas"- Objektive und für mich ist das nicht mehr sinnvoll, ohne IBIS weiterzumachen. Ich warte auf die A7III oder A7RIII und vergleiche dann für mich beide Kameras. Mit meiner heutigen Erfahrung würde ich kein Body mehr ohne IBIS für meine manuelle Fotografie kaufen, da ich fast nie mit einem Stativ unterwegs bin. Der Sony IBIS beruhigt das Sucherbild bis 600mm Brennweite; 500mm habe ich selber ausprobiert; damit läßt sich manuell mittels Lupe dann aus der Hand fokussieren.
 
Ich hatte bei meiner A7II die Fokuslupe auf den Taster beim AF/MF Umschalter gelegt.
Der liegt dann direkt unter dem Daumen; das manuelle Fokussieren geht ddamit schnell und macht so echt Laune.
Mit längeren Brennweiten und lichtstarken Objektiven geht auch das Fokussieren ohne Lupe recht gut, da der Schärfe-/Unschärfebereich spürbar eindeutiger ist.


PS: Peaking habe ich auch schon zu 5n Zeiten nicht benutzt, da es nur ein Anhaltspunkt ist.
 
Ich habe mir vor ziemlich genau einem Jahr eine A7 gekauft und hatte die ersten Monate nur manuelles Altglas.
Ich kann das nur empfehlen! Ich komme mit dem Fokuspeaking sehr gut zurecht (das ist besser umgesetzt als bei meiner E-M1, wie Panasonic das macht, weiß ich nicht), bei Offenblende und sehr lichtstarken Objektiven (z.B. bei meinem 1,4/50er Yashica) muss schon mal die Lupe eingesetzt werden, aber auch das geht gut.

Insofern: Mach´es! ;)
 
Das geht auch mit der ersten A7 sehr gut, mache ich ja selber so. Eine sehr gute Einstellung für Focuspeaking ist der Stilmodus Landschaft, dort dann Schärfe auf 3, das Fokuspeaking selber auf niedrig und in der Farbe Rot.

Dadurch wird nur das im Fokuspeaking angezeigt was auch wirklich Scharf ist, bei normaler Einstellung ist häufig ein zu großer Bereich schon Rot.
 
Der Fokus Peak ist schon nützlich und im Vergleich zur Fuji XT-10 und XT-2 die ich noch habe echt sehr brauchbar.

Bei größeren Brennweiten würde ich die 7M2 vorziehen. Der Bildstabilisator war für mich der Ausschlaggebende Grund von der Ur A7 auf die M2 zu wechseln.
 
ich finde die A7 ideal für manuelles Glas…
den Stabi vermisse ich selbst bei meinem canon fd 135er nicht,
da die Kombination wirklich sehr klein und handlich ist will ich da nichts anderes aus dem Sonylager.
nur bei meinem Tele, dem Nikkor 70-210/4-5,6 AF-d wäre eine Stabilisierung wünschenswert.
Nur müsste man bei der A7II an dem Objektiv ständig die Brennweite zur Stabilisierung ändern von daher auch keine optimale Lösung.
ich kann mir daher nur ein upgrade auf die A7r vorstellen,
wegen der bessere High Iso Fähigkeit (Rauschen) und den fehlenden Sensorreflexionen.

ps. zum Scharfstellen nutze ich im WW-Bereich bis 85mm die Lupe,
aber im Telebereich verzichte ich oft darauf.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten