• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Profi vs. neue 40/50D

Das lesen Deiner letzten Beiträge reicht dazu schon aus. Da ist nichts "unwahr" oder behauptet. Du machst Dich darüber ebenfalls lustig und wenn Du das nicht einsiehst, solltest Du Deine Schreibweise überdenken, denn so kommt es beim Leser an.

Und im Verlauf machst Du gleich wieder an der alten Stelle weiter. Vielleicht fällt es dir nicht auf, aber bis auf Spezialisten wie nitaerc sind die 50D Besitzer eigentlich sehr ruhig, sehen sich aber ständig mit Kritik konfrontiert. Da wird auf angeblichen Mängeln solange herumgeritten, bis wieder Streit herrscht.

Über einen Großteil der Leute hier kann man gar nicht anders, als sich lustig zu machen...
Und was die "ruhigen" 50D-Besitzer angeht, gab es dazu in letzter Zeit jeden Tag mindestens 2 Threads.
Auch wenn das abgeebbt ist, scheinbar sehen sich ja manche danach zurück, wie ein anderer Thread hier beweist.

Ich möchte das mit dem Überdenken der Schreibweise noch einmal unterstreichen, denn den obigen Satz finde ich schon sehr einseitig, weil er suggeriert, dass offensichtlich die Käufer besagter Kameras nur aus der Großelterngeneration kommen könnten, dabei mag es durchaus jüngere Leute geben, die nicht mit Profigeräten einsteigen wollen und deshalb erst oder sogar für immer die Einsteiger-DSLR nutzen wollen. Zum Glück gibt es für jeden Geldbeutel und für jeden Anspruch heutzutage Kaufmöglichkeiten. Wohl dem, der für seine Ansprüche das richtige findet. Ich glaube, dass ist nicht altersabhängig...Mich begeistern nicht so schwere und nicht so auffällige Kameras, die die Möglichkeiten einer DSLR haben. Ein Maschinengewehrfeuer einer Kamera kann so manches Motiv zerstören.

Manche Leute kommen mit etwas Übertreibung echt nicht klar.
Und ich brauche mir ja nur die ganzen Touris anzusehen, die mit ihren Dreistelligen herumrennen :D . Da muß ich mich weder rechtfertigen noch was zurücknehmen.

Eine DSLR ist nach wie vor auffällig, auch eine "kleine" Kamera wie die 40D oder eine 1000D, wer das nicht glaubt, ist selber schuld.
 
ich habe mir damals eine 1d mk II gekauft weil ich sie für sport brauche.
für portraits etc. braucht man keine 1er.
aber ich würde auch nicht mehr umsteigen wollen.
meiner meinung nach reichen die 8,1 mp vollkommen aus und ja, auch ich sehe die 50d - wie viele andere - als einen totalen reinfall.
da sollte man sich lieber eine 40d kaufen. die hat bewiesen das sie z.b. bei der high-iso performance besser ist.
eine mk II bekommt man im schnitt für 1200 bei ebay etc. mit ca. 40.000 umdrehungen. die 40d kann man schon für 600 schießen und für den rest bekommt man ein 70-200mm f4. man muss halt wissen was man damit machen will.
eine mk II zu kaufen nur um eine zu haben und damit einen auf dicke hose zu machen und sie einfach nicht richtg zu nutzen... dafür ist sie zu schade.
 
da sollte man sich lieber eine 40d kaufen. die hat bewiesen das sie z.b. bei der high-iso performance besser ist.

Ist das bei gleicher Ausgabegröße im Druck oder bei gleicher Auflösung am Bildschirm wirklich der Fall?

Die allseits bekannten 100% Vergleiche geben darüber ja keinen Aufschluss...


EDIT: In der 100% Ansicht ist die 50d im Rauschen schlechter. Im wesentlich relevanteren Print (eben dem Vergleich bei gleicher Ausgabegröße) liegt die 50d vor der 40d beim High-ISO-Rauschen.

Wenn man dem hier glaubt:
http://www.dxomark.com/index.php/en...267|0/(onglet)/0/(brand)/Canon/(brand2)/Canon

Den Reiter SNR 18% nehmen und dann kann man Screen (100%) oder Print (gleiche Auflösung) nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
also ich verlasse mich da gerne auf die resultate von dpreview.com
die testen sehr gut und ausführlich.
im print sieht man ja generell weniger vom rauschen als es bei der 100% ansicht der fall ist.
 
also ich verlasse mich da gerne auf die resultate von dpreview.com
die testen sehr gut und ausführlich.

Ja die testen in der 100% Ansicht....

Sieht man sehr schön daran, dass der Crop der 50d größer ist, als der Crop der 40d:
http://www.dpreview.com/reviews/canoneos50d/page18.asp
Bischen runterscrollen zum 40d vs 50d Vergleich. (RAW Noise heißt die Überschrift.)


Das ist allerdings doch für die Praxis ziemlich unerheblich....


im print sieht man ja generell weniger vom rauschen als es bei der 100% ansicht der fall ist.
Es geht nicht um den Druck als solches, sondern um den Vergleich bei identischer Ausgabegröße. Alles andere ist ja wenig sinnvoll und unfair in meinen Augen.
 
ich will damit auch nur sagen, das es sich in meinen augen nicht lohnt eine 50d zu kaufen. würde jedem eher dazu raten besagte 40d und das "kleine" 70-200mm zu kaufen.
 
Für mich zählt pro 1er die Serienbildfunktion gegenüber ALLEN anderen Cams am meisten. Es ist immer so eine Sache wenn man mit ner DSLR in Öffentlichkeit fotografiert (Freunde am Marktplatz usw.) Dann gucken alle so, aber die gucken NOCH mehr wenn sie den Schall von 8 Bild/sek. hören. Man gehört somit nicht mehr zum gemeinen Fussvolk. :top::D Da kann die Bildqualität noch so schlecht sein, man erkauft sich durch die Kamergrösse seine Gunst bei eventuellen Fotomotiven.
Du solltest eher versuchen Deine Präsenz und Ansprache als Fotograf zu verbessern, dann klappt das auch ohne den Verschluss zu ruinieren.
Vielleicht hilft auch ein bisschen mehr Respekt gegenüber den Motiven, ich möchte darauf wetten, dass sie nicht gerne als Fußvolk angesehen werden.
 
da sollte man sich lieber eine 40d kaufen. die hat bewiesen das sie z.b. bei der high-iso performance besser ist.

ich will damit auch nur sagen, das es sich in meinen augen nicht lohnt eine 50d zu kaufen. würde jedem eher dazu raten besagte 40d und das "kleine" 70-200mm zu kaufen.

Deiner letzten Aussage kann ich ohne Einwände zustimmen. Finde das P/L Verhältnis der 40d momentan besser als das der 50d.

Aber deine erste Aussage - die hier unzählige User teilen und munter verbreiten - ist in meinen Augen eben nur zum Teil (auf die 100% Ansicht bezogen) richtig.
 
Deiner letzten Aussage kann ich ohne Einwände zustimmen. Finde das P/L Verhältnis der 40d momentan besser als das der 50d.

Aber deine erste Aussage - die hier unzählige User teilen und munter verbreiten - ist in meinen Augen eben nur zum Teil (auf die 100% Ansicht bezogen) richtig.

Hallo SpecialTrooper,

danke für Deine sehr sachliche Darstellung. Als Nutzer einer 40D und 50D kann ich dies bestätigen. Die 40D rauscht in der 100%-Ansicht marginal weniger, im Print kann ich keinen Unterschied feststellen. Bei großen Prints >A3 mag die 50D einen leichten Vorteil haben (*Spekulation*).
 
Da ich keinen neuen Threat eröffnen möchte, stelle ich hier mal die Frage nach den grundsätzlichen Unterschieden bzw. Vorteilen zwischen einem alten Canon-Profibody und der Nikon D300 (ohne jetzt zusätzlich einen qualitativen oder quantitative Vergleich zwischen Nikon-und Canonlinsen lostreten zu wollen), auch und gerade im Bereich Sportfotografie.

Wenn man der veröffentlichten Meinung Glauben schenken darf, soll sich der Af der D300 ja schon (fast ?) auf dem Niveau der Nikon Profigehäuse bewegen. Sollte also eigentlich, aus meinem Laienverständnis heraus, nicht mehr sehr weit von der AF-Performance einer älteren 1D entfernt sein. Falls dem so wäre, sollte die D300 auch kein so schlechte Wahl sein (Glas-Frage außen vor).
Zumal die Eos 50D, nach dem hier gelesenen, wohl eher eine Verlegenheitsantwort auf die D300 darstellt, denn ein wirklicher Evolutionsschritt weg von der Eos 40D.
Wie ist hierzu eure geschätzte Meinung ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Canon und Nikon haben keine Modelle die man vergleichen sollte...das vorweg

die D300 kostet mehr als die 50D ist aber in meinen augen auch besser. Haptik AF und Rauschverhalten bewegen sich auf einem ganz anderen Niveau. Würde trotzdem zu dem Canon Pro Body (zb 1D MKII N) greifen da man hier wirklich was richtig solides in der Hand hat...aber ich bin ahlt viel druaßen mach so gut wie nie sachen indoor....

wenns um die bildquali geht is die D300 schon super :top:
 
Da ich keinen neuen Threat eröffnen möchte, stelle ich hier mal die Frage nach den grundsätzlichen Unterschieden bzw. Vorteilen zwischen einem alten Canon-Profibody und der Nikon D300 (ohne jetzt zusätzlich einen qualitativen oder quantitative Vergleich zwischen Nikon-und Canonlinsen lostreten zu wollen), auch und gerade im Bereich Sportfotografie.

Wenn man der veröffentlichten Meinung Glauben schenken darf, soll sich der Af der D300 ja schon (fast ?) auf dem Niveau der Nikon Profigehäuse bewegen. Sollte also eigentlich, aus meinem Laienverständnis heraus, nicht mehr sehr weit von der AF-Performance einer älteren 1D entfernt sein. Falls dem so wäre, sollte die D300 auch kein so schlechte Wahl sein (Glas-Frage außen vor).
Zumal die Eos 50D, nach dem hier gelesenen, wohl eher eine Verlegenheitsantwort auf die D300 darstellt, denn ein wirklicher Evolutionsschritt weg von der Eos 40D.
Wie ist hierzu eure geschätzte Meinung ?

Die 50D wird hier leider recht oft schlechtgeredet. Meiner Meinung nach die zweistellige bei Canon, die am Nächsten an einer aktuellen 1er liegt. In vielen Arbeitsbereichen wirklich erstklassig, wenn man Abstriche bei der Verarbeitung, Haptik machen kann. Wenn sie runterfällt ist sie halt eher kaputt als ne 1er.

Die D300 ist auch ne feine Kamera, aber vom Konzept her mit dne einstelligen weder bei Nikon, noch bei Canon vergleichbar.

Gruss
Boris
 
Mein Fokus richtet sich interessenmäßig auf Kampfsportarten u.ä. wie Boxen und Ringen und ggf. Wintersport wie Biathlon.
Meine Tendenz geht in Richtung Canon (40D) i.V.m. dem 70-200/2,8 USM (non is) und, sofern günstig gebraucht, dem 24-70/2,8 USM oder 1-2 FB in diesem Bereich.
Die 40D mit z.B. dem 70-200/2,8 Non IS wären ca. 1600 €.
Die D300 mit dem 70-200/2,8 VR (mangels Alternative) wären schon 3000 €.
Das ist ein Wort.

Nun meine Frage : Würden die bis zu 51 AF-Meßfelder einer Nikon D300 überhaupt einen Vorteil bieten bzw notwendig sein (können sich 51 Meßfelder eigentlich auch "totrechnen") ?
Oder "reicht" eine EOS 40D (9 Meßfelder) mit entsprechenden Gläsern für o.g. Einsatzbereich ? Sollte doch, oder?
Klar würde an mir eine Canon EOS 1D Mark II schick aussehen :lol:, aber mache ich dadurch zwangsläufig bessere Bilder als mit der 40D ? Um ehrlich zu mir selbst zu sein : Vermutlich nicht. Wäre doch zu peinlich und zu teuer, wenn ich mit einer 1D ähnliche Ergebnisse wie mit einer Ixus erzielen würde.

Wenn ich den "Pro Technical Guide" für die D3 betrachte (http://nikonusa.com/pdf/manuals/dslr/D3ProTechnicalGuide.pdf) werden für die gängigen Sportarten 9 oder 21 AF-Punkte empfohlen.
Insofern sollte eine Eos 40D mit einem guten Glas auch in der Lage sein gute Ergebnisse zu liefern. Gut, es wurde schon das Rauschen angesprochen. Ich wüßte aber gerade nicht, wann mich dahingehend der feine Unterschied zu anderen Modellen großartig stören sollte. Daran stören sich evtl. Redakteure eines Fotomagazins oder spitzfindigen Forenteilnehmer. Aber wer sollte sich sonst an minimalen Rauschunterschieden stören ?
Noch (:top:) bin ich nicht soweit, aber wenn ich mir Fotos in Tageszeitungen ansehe, werden dort leider selbst Spitzenbilder einer Canon EOS 1Ds Mark III plattgemacht.
Ich glaube, dass ich wohl an einer 40D/50d hängenbleiben werde, mich mit 1-2 guten Gläsern an ihr abarbeite und bei Pisswetter eben Zuhause bleibe.
Wenn mir in 1 oder 2 Jahren die Redakteure die Bude einrennen:D, kann ich mir ja immer noch eine gebrauchte (und dann erschwingliche) 1D mark III schießen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten