Nur mal aus eigene Erfahrung was zum Thema Wasserdicht:
Als ich 2008 die K20 mit dem DA* 16-50 und DA* 50-135 gekauft habe, war es mit ein Argument wegen Wetterfest und Wasserdicht von Pentax Bodys und Objektiven.
Einige Zeit später hab ich mir noch das DA 12-24 angeschafft, was ja nicht als abgedichtet gilt.
Irgendwann hab ich mal ein Feuerwerk fotografiert. Da ist die zweite Hälfte untergegangen in strömendem Regen.
Da war ich auch bald alleine mit meiner Ausrüstung. Nur einer hat hektisch noch mit Plastikbeuteln rumgewerkelt. Am Ende war ich auch Sprichwörtlich bis auf die Haut nass.
Erst auf dem Nachhauseweg ist mir heiß geworden, als ich gemerkt habe, das ich ja die ganze Zeit das DA 12-24 drauf hatte und nicht das DA*16-50
Aber es ist nichts passiert, außer das die Hälfte der Bilder durch Wassertropfen auf der Linse ihren eigenen Ausdruck haben.
Also ist das ganze Thema nicht so wild und gefährlich, wenn da mal etwas Feuchtigkeit auf der Ausrüstung ist. Wenn man etwas aufmerksam ist geht da auch immer noch was.
Nur sollte man halt darauf achten, dass bei allen Objektivkonstruktionen mit längen Veränderung beim Zoomen oder auch AF man darauf achten sollte, das da nicht so viel Feuchtigkeit an den beweglichen Teilen ist.
Auch ist natürlich beim Objektivwechsel etwas mehr Aufmerksamkeit gefordert.
Ich vermute, dass das DA 12-14 wegen seinen geringen Außenbewegungen beim Zoomen da auch kaum Probleme mit Feuchtigkeit hat.
Beim DA* 16-50 frage ich mich da aber eher, ob durch den langen Zoom Weg da nicht bei genügend Feuchtigkeit doch mal was durchdringt.
Aber bis heute hatte ich noch nie Problem mit Feuchtigkeit gehabt. Meine Ausrüstung hat auch schon mehrer Fototouren bei starken Wind, Wellengang und Regen an der Nordsee klaglos überstanden.
Und bei den ganzen langen Zooms, die auch gerne als ‚Luftpumpe‘ bezeichnet werden sollte man da besonders drauf achten.
Das einzige worauf ich aber achte ist, das bei feuchter Umgebung von Motiven ich immer ein sauberes saugfähiges Tuch dabei habe, um die meiste Feuchtigkeit abwichen zu können.
Da war ich glaube ich mehr nass als die Surfer im Neopren...
.
Als ich 2008 die K20 mit dem DA* 16-50 und DA* 50-135 gekauft habe, war es mit ein Argument wegen Wetterfest und Wasserdicht von Pentax Bodys und Objektiven.
Einige Zeit später hab ich mir noch das DA 12-24 angeschafft, was ja nicht als abgedichtet gilt.
Irgendwann hab ich mal ein Feuerwerk fotografiert. Da ist die zweite Hälfte untergegangen in strömendem Regen.
Da war ich auch bald alleine mit meiner Ausrüstung. Nur einer hat hektisch noch mit Plastikbeuteln rumgewerkelt. Am Ende war ich auch Sprichwörtlich bis auf die Haut nass.
Erst auf dem Nachhauseweg ist mir heiß geworden, als ich gemerkt habe, das ich ja die ganze Zeit das DA 12-24 drauf hatte und nicht das DA*16-50
Aber es ist nichts passiert, außer das die Hälfte der Bilder durch Wassertropfen auf der Linse ihren eigenen Ausdruck haben.
Also ist das ganze Thema nicht so wild und gefährlich, wenn da mal etwas Feuchtigkeit auf der Ausrüstung ist. Wenn man etwas aufmerksam ist geht da auch immer noch was.
Nur sollte man halt darauf achten, dass bei allen Objektivkonstruktionen mit längen Veränderung beim Zoomen oder auch AF man darauf achten sollte, das da nicht so viel Feuchtigkeit an den beweglichen Teilen ist.
Auch ist natürlich beim Objektivwechsel etwas mehr Aufmerksamkeit gefordert.
Ich vermute, dass das DA 12-14 wegen seinen geringen Außenbewegungen beim Zoomen da auch kaum Probleme mit Feuchtigkeit hat.
Beim DA* 16-50 frage ich mich da aber eher, ob durch den langen Zoom Weg da nicht bei genügend Feuchtigkeit doch mal was durchdringt.
Aber bis heute hatte ich noch nie Problem mit Feuchtigkeit gehabt. Meine Ausrüstung hat auch schon mehrer Fototouren bei starken Wind, Wellengang und Regen an der Nordsee klaglos überstanden.
Und bei den ganzen langen Zooms, die auch gerne als ‚Luftpumpe‘ bezeichnet werden sollte man da besonders drauf achten.
Das einzige worauf ich aber achte ist, das bei feuchter Umgebung von Motiven ich immer ein sauberes saugfähiges Tuch dabei habe, um die meiste Feuchtigkeit abwichen zu können.
Da war ich glaube ich mehr nass als die Surfer im Neopren...
.
Zuletzt bearbeitet: