Das Thema Klappdisplay und Defekt steht bei mir irgendwie nicht auf der wichtigen Kriterien Liste bei der Auswahl einer Kamera.
Hab mir ja auch gerade ein Smartphone mit Klappdisplay angeschafft. Da vertrauen darauf das die Hersteller heute schon recht haltbare Klappdisplays produzieren.
Ich habe mal eine KI-Suchmaschine gefragt. (auch wenn ich das oft eher nur zum Amüsieren mache, was da für tolle Antworten kommen)
Weder über die KF noch die K1 gibt es vernünftige Aussagen, außer dass bei der K1 das Klappdisplay als sehr zuverlässig angegeben wird. Die KF wurde als zu neu bezeichnet um eine Aussage treffen zu können.
Hab dann mal das noch gefragt:
Welche Marken sind am häufigsten von Problemen mit Klappdisplays betroffen?
Antwort
Basierend auf den verfügbaren Informationen lässt sich keine definitive Rangliste der am häufigsten von Klappdisplay-Problemen betroffenen Marken erstellen. Allerdings können einige Beispiele genannt werden:
- Fujifilm: Bei der X-Pro3 gibt es eine Sammelklage in den USA aufgrund defekter Displays. Das Problem wird durch ein einzelnes, als Folie ausgeführtes Kabel verursacht, das nach einiger Zeit brechen kann.
- Canon: Obwohl keine spezifischen Probleme genannt werden, gab es kritische Stimmen zu Canons Einführung von Klappdisplays bei Modellen wie der 60D und 600D.
- Panasonic: Ein Nutzer berichtete von Problemen mit dem Display einer Lumix TZ41, das nach starken Temperaturunterschieden schwarz wurde.
Es ist wichtig zu beachten, dass Displayprobleme bei verschiedenen Kameraherstellern auftreten können und nicht auf eine bestimmte Marke beschränkt sind. Die Häufigkeit kann je nach Modell, Bauweise und Nutzungsbedingungen variieren. Generell sind Klappdisplays aufgrund ihrer beweglichen Teile und der komplexeren Konstruktion möglicherweise anfälliger für Defekte als fest verbaute Displays.
Wenn heute was an einer Digitalkamera defekt ist, kenn ich eigentlich nur zwei Möglichkeiten:
Entweder so gering das man damit leben kann. Also wie Augenmuschel, Abdeckungsgummi, SD-Schachtdeckel klemmt etc.
Oder gleich so teuer, das man sich überlegt da nicht mal was Grundsätzliches zu ändern.
Seit 2008 (angefangen mit der K20) habe ich mit Pentax bisher bis auf Kleinigkeiten keine Probleme gehabt, die mich wirklich ernsthaft beschäftigt oder geärgert haben.
Ich will ja nicht behaupten das billiger Preis gleich auch billigere Hardware ist. Ich hab aber das Gefühl das ich mit meinen Entscheidungen nicht die kleinsten und günstigsten Modelle zu kaufen, nicht unbedingt falsch gelegen habe.