• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Januar 2025.
    Thema: "Kleidung, Stoffe, Textilien"

    Nur noch bis zum 31.01.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Alte Pentax K-3 durch neue KF ersetzen?

Ich möchte noch zu bedenken geben das bei Anschaffung einer KF auch neue Akkus fällig werden würden. Ich glaube dass du, wenn du ein Upgrade willst, dich vielleicht nach einer K3 II oder einer KP, natürlich beide inzwischen gebraucht, umsehen solltest. Bei der KP gäbe es natürlich auch das Thema mit den Akkus, aber dass musst du selber wissen.
 
Das Thema Klappdisplay und Defekt steht bei mir irgendwie nicht auf der wichtigen Kriterien Liste bei der Auswahl einer Kamera.
Hab mir ja auch gerade ein Smartphone mit Klappdisplay angeschafft. Da vertrauen darauf das die Hersteller heute schon recht haltbare Klappdisplays produzieren.

Ich habe mal eine KI-Suchmaschine gefragt. (auch wenn ich das oft eher nur zum Amüsieren mache, was da für tolle Antworten kommen)

Weder über die KF noch die K1 gibt es vernünftige Aussagen, außer dass bei der K1 das Klappdisplay als sehr zuverlässig angegeben wird. Die KF wurde als zu neu bezeichnet um eine Aussage treffen zu können.:oops:

Hab dann mal das noch gefragt:
Welche Marken sind am häufigsten von Problemen mit Klappdisplays betroffen?

Antwort

Basierend auf den verfügbaren Informationen lässt sich keine definitive Rangliste der am häufigsten von Klappdisplay-Problemen betroffenen Marken erstellen. Allerdings können einige Beispiele genannt werden:
  1. Fujifilm: Bei der X-Pro3 gibt es eine Sammelklage in den USA aufgrund defekter Displays. Das Problem wird durch ein einzelnes, als Folie ausgeführtes Kabel verursacht, das nach einiger Zeit brechen kann.
  2. Canon: Obwohl keine spezifischen Probleme genannt werden, gab es kritische Stimmen zu Canons Einführung von Klappdisplays bei Modellen wie der 60D und 600D.
  3. Panasonic: Ein Nutzer berichtete von Problemen mit dem Display einer Lumix TZ41, das nach starken Temperaturunterschieden schwarz wurde.
Es ist wichtig zu beachten, dass Displayprobleme bei verschiedenen Kameraherstellern auftreten können und nicht auf eine bestimmte Marke beschränkt sind. Die Häufigkeit kann je nach Modell, Bauweise und Nutzungsbedingungen variieren. Generell sind Klappdisplays aufgrund ihrer beweglichen Teile und der komplexeren Konstruktion möglicherweise anfälliger für Defekte als fest verbaute Displays.

Wenn heute was an einer Digitalkamera defekt ist, kenn ich eigentlich nur zwei Möglichkeiten:
Entweder so gering das man damit leben kann. Also wie Augenmuschel, Abdeckungsgummi, SD-Schachtdeckel klemmt etc.
Oder gleich so teuer, das man sich überlegt da nicht mal was Grundsätzliches zu ändern.

Seit 2008 (angefangen mit der K20) habe ich mit Pentax bisher bis auf Kleinigkeiten keine Probleme gehabt, die mich wirklich ernsthaft beschäftigt oder geärgert haben.

Ich will ja nicht behaupten das billiger Preis gleich auch billigere Hardware ist. Ich hab aber das Gefühl das ich mit meinen Entscheidungen nicht die kleinsten und günstigsten Modelle zu kaufen, nicht unbedingt falsch gelegen habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte noch zu bedenken geben das bei Anschaffung einer KF auch neue Akkus fällig werden würden. Ich glaube dass du, wenn du ein Upgrade willst, dich vielleicht nach einer K3 II oder einer KP, natürlich beide inzwischen gebraucht, umsehen solltest. Bei der KP gäbe es natürlich auch das Thema mit den Akkus, aber dass musst du selber wissen.
Das Thema Akku macht mir keine Sorgen. Auch wenn mich die Strategie der ständig neuen Akkus auch nicht gefällt.
Bei meinen drei Pentax Bodys hab ich auch den Handgriff mit dem Akku Einschub. Da kann man zur Not auch 'normale' Akkus oder Batterien rein stecken, wenn es mal Probleme mit dem Akku gibt.
Die Akkus der K3 (I) und K1 MK2 sind übrigens vom gleichen Typ.

Übrigens: selbst die 2 originalen Akkus meiner K20 aus dem Jahr 2008 haben bei mir bis heute noch keine auffälligen Ermüdungserscheinungen oder andere Mängel gezeigt.
 
Das Thema Klappdisplay und Defekt steht bei mir irgendwie nicht auf der wichtigen Kriterien Liste bei der Auswahl einer Kamera...vertrauen darauf das die Hersteller heute schon recht haltbare Klappdisplays produzieren.
Ich habe die K1 und die KP. Das Klappdisplay der K1 ist erstklassig konstruiert.
Das Display der KP musste schon repariert werden obwohl die Kamera deutlich weniger Auslösungen auf dem Buckel hat. Das ist eine Fehlkonstruktion mit einem einfachen Flachbandkabel das durch das Klappen auf Biegung beansprucht wird.
 
Danke für die unterschiedlichen Sichtweisen.
Das eine KF ein anderes Akku benötigt, daran habe ich echt nicht gedacht.
Ich werde die „alte“ K-3 erstmal behalten und keinen anderen Body dazu kaufen.
Ich habe mir jetzt das 55-300 mm PLM für einen außergewöhnlich guten Preis beim Händler vor Ort besorgt bzw. bestellt. Das werde ich, wenn das Wetter sich endlich mal etwas bessert, testen.
 
Deine Entscheidung ist gar nicht so falsch.

Ich habe auch lange überlegt ob ich die K3 (I) ersetzen soll oder in gescheite Objektive investiere.
Wie schon beschrieben hab ich mich diese Jahr für die Ergänzung mit der K1 entschieden.
Hauptargument war auch die noch bessere Astrofähigkeit.

Aber das war im Nachhinein auch eine doppelt so teure Entscheidung für mich.
Habe irgendwie übersehen, dass von meinen ganzen digitaltauglichen Objektiven nur zwei FF tauglich sind.
Da fehlten mir plötzlich ein paar Brennweiten mit modernen lichtstarken Objektiven an der K1.
Zum Glück hat das Finanzamt es mit der vergangenen Steuererklärung gut gemeint, dass ich da jetzt das mit zwei neuen Objektiven wieder ausgleichen konnte.
Die zwei neuen Objektive haben mich mehr gekostet als die K1 MK2 mit BG.

Das ist das Hauptproblem, zumindest für private Hobby Photographen.
Fängt man einmal an, sich was Hochwertiges anzuschaffen, fallen einem die Mängel der bestehenden Ausrüstung sehr schnell auf.
Da muss man dann doch in der Zukunft öfters über Prioritäten etwas länger nachdenken, wenn man da was ergänzen oder austauschen will.
 
...hab ich mich diese Jahr für die Ergänzung mit der K1 entschieden...Habe irgendwie übersehen, dass von meinen ganzen digitaltauglichen Objektiven nur zwei FF tauglich sind.
Da fehlten mir plötzlich ein paar Brennweiten mit modernen lichtstarken Objektiven an der K1....
Willkommen im Club! Genau so erging es mir auch! :p

Bei mir kam noch hinzu dass ich noch eine ganze Menge vollformatfähiges Altglas hatte. Allerdings hat sich herausgestellt dass diese Objektive meine Anforderungen nicht mehr erfüllen: Flares, bunte Kontrastkanten, flaue Ränder, mangelnder Kontrast, ungenaue AF-Spindelantriebe. :oops:
 
Danke für die unterschiedlichen Sichtweisen.
Das eine KF ein anderes Akku benötigt, daran habe ich echt nicht gedacht.
Ich werde die „alte“ K-3 erstmal behalten und keinen anderen Body dazu kaufen.
Mit dem Verkauf älterer Kameras und Objektive kommst du ohne Zusatzkosten auf eine gebrauchte K-3 III.
Aber du hast ja bereits 1/3 davon in ein neues Objektiv investiert.


Ich habe mir jetzt das 55-300 mm PLM für einen außergewöhnlich guten Preis beim Händler vor Ort besorgt bzw. bestellt.
299€?
 
Du
Nein, sogar nur € 239,20,- beim Händler vor Ort
Du kommst nicht zufällig aus der Nähe von Osnabrück.;)
Bei dem Händler hab ich auch schon mal gekauft. Auch wenn ich im Süden Deutschlands wohne.
Der war wohl auch dran Schuld, das ich die K1 habe. Das Angebot mit 1597€ für die K1 MK2 mit BG war einfach zu verlockend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, Südhessen.
Habe es aber noch nicht. Es muss von einer Zweigstelle geordert werden.
Jetzt hoffe ich, dass es auch klappt. In der Regel dauert es nicht so lange, bis es im Hauptgeschäft eintrifft.
 
Ich werde die „alte“ K-3 erstmal behalten und keinen anderen Body dazu kaufen.

Für die Pentaxen ohne Klappdisplay hatte ich mir damals einen Winkelsucher angeschafft, sowas ist billig und gut.

Für eine KP würdest du in der kalten Jahreszeit entweder einen Batteriegriff benötigen oder eben einige Akkus als Reserve, zumindest gehen meine beiden KP sehr schnell in die Knie bei Kälte mit dem winzigen Akku darin.
 
Für die Pentaxen ohne Klappdisplay hatte ich mir damals einen Winkelsucher angeschafft, sowas ist billig und gut.
Hatte ich früher auch gerne benutzt. Hat allerdings den Nachteil dass man die Augenmuschel um den Sucher entfernen muss. Weil das eine ziemliche Wurstelei ist bleibt die Augenmuschel dann endgültig weg. Da muss man sich dann dran gewöhnen... :sneaky:
 
Ich habe noch einige Akkus von der K1 übrig, die ja auch in der K3 passen.
Daran sollte es nicht scheitern. Eher am besch… Wetter zur Zeit.
Das nervt gewaltig. Gefühlt schon 6 Wochenenden Regen.
 
Gefühlt schon 6 Wochenenden Regen.

Seit wann lässt sich eine Pentax vom Regen stören?

Für die Pentaxen ohne Klappdisplay hatte ich mir damals einen Winkelsucher angeschafft

Das "Klappdisplay" der K1 dagegen ist eine wirklich geniale Sache. Finde ich persönlich besser als manche andere Lösung. Aber die zielen ja auch eher auf Vlogger ab, was ja nicht unbedingt das passende Einsatzgebiet für eine K1 ist.
 
Da hast du natürlich Recht, was den Regen betrifft.
Als ich das Objektiv im Geschäft abholte, wurde eine junge Frau zum Kamerakauf beraten.
Wenn ich richtig gesehen habe, ging es um eine Olympus.
Als die potenzielle Käuferin fragte, ob diese Olympus auch wasserdicht ist, musste ich etwas schmunzeln.
Die Verkäuferin sagte dann „es gibt viele Kameras die Spritzwasser geschützt sind. Aber nur Pentax (und noch eine andere Marke) sind wasserdicht durch die vielen Dichtungen die verbaut sind.
Danach kam das Verkaufsgespräch heftig ins Stocken. Weiß leider aber nicht wie Geschichte ausgegangen ist.
Habe dann das Geschäft mit meinem neuen 55-300 PLM und einem Schmunzeln im Gesicht verlassen.
 
Also geht es gar nicht um die Kamera, sondern dein Budget.

Wenn du die K-3 verkaufst bist du mit einer gebrauchten K-3 III unter 1000€.
Und wenn du alle deine Zweitsysteme und Zweitkameras verkaufst, ist eine K-3 III noch näher.
Super Argumentation!
Und wenn er sein Auto verkauft, hat er womöglich sogar noch Geld über für sagen wir mal...


Rubbellose! ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten