Wem das alles nicht gefällt und wer es auch nicht mit der anderen Mattscheibe an der K10D probieren möchte:
1. Canon oder Olympus kaufen, PK, Nikon- und M42-Objektive mit Adapter auf Zeitautomatic verwenden -> aber Achtung, Springblende geht dann nicht und korrigieren muß man sicherlich auch hier öfter mal....
2. Nikon kaufen - gar keine Belichtungsmessung machbar bei alten Nikkoren, alle anderen Hersteller passen überhaupt nicht, auch nicht mit Adapter.
3. Nikon ab D200 kaufen - alles perfekt mit Blendensimulator und Offenblendmessung, Matrixmessung usw., alle anderen Hersteller passen überhaupt nicht, auch nicht mit Adapter.
4. Briefe an Pentax schreiben (möglichst zahlreich) daß eine künftige K1D bitteschön mit echtem PK-Blendensimulator rauskommt. Weil viele PK-Objektive aber auch eh schon als PK-A mit Blendenring-A-Stellung verfügbar waren, ist es wohl (leider!) sehr zweifelhaft daß sie dann wirklich einen Simulator in die K1D einbauen.
Thomas
1. Canon oder Olympus kaufen, PK, Nikon- und M42-Objektive mit Adapter auf Zeitautomatic verwenden -> aber Achtung, Springblende geht dann nicht und korrigieren muß man sicherlich auch hier öfter mal....
2. Nikon kaufen - gar keine Belichtungsmessung machbar bei alten Nikkoren, alle anderen Hersteller passen überhaupt nicht, auch nicht mit Adapter.
3. Nikon ab D200 kaufen - alles perfekt mit Blendensimulator und Offenblendmessung, Matrixmessung usw., alle anderen Hersteller passen überhaupt nicht, auch nicht mit Adapter.
4. Briefe an Pentax schreiben (möglichst zahlreich) daß eine künftige K1D bitteschön mit echtem PK-Blendensimulator rauskommt. Weil viele PK-Objektive aber auch eh schon als PK-A mit Blendenring-A-Stellung verfügbar waren, ist es wohl (leider!) sehr zweifelhaft daß sie dann wirklich einen Simulator in die K1D einbauen.
Thomas