• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Objektive mit K-Bajonett

Pentax sagte mir dazu, es sei nicht ihr Problem, wenn meine 25 Jahre alten Objektive an ihrem High Tech Produkt nicht funktionierten.

Hat das Pentax genauso formuliert? Wobei, irgendwo haben sie auch Recht, dass sie ihre Kamera nicht zu vorderst auf 30 Jahre alte K/M-Objektive optimieren können.
Und wer die Zeit und die Muse hat mit alten M-Linsen manuell zu fotografieren, sollte doch auch die Muse haben, in RAW zu fotografieren und dann löst sich das Problem mit den Über- und Unterbelichtungen in Wohlgefallen auf, weil sich die Helligkeitsfehler dann locker korrigieren lassen.

Und wenn die Überbelichtung konstant gleichmäßig zu hoch ist, dann kannst du es eh mittels Belichtungskorrektur gleich ausgleichen.
 
Warum gibt es die nicht gebraucht? Können sich die Besitzer nicht mehr davon trennen oder sind nur sehr wenige im Umlauf. Es werden doch wohl jetzt viele auf die K10D aufrüsten und den Markt mit ihren betagteren Kameras überschwemmen, hoffe ich mal ;)

Ich habe auch eine Ist Ds und mich mit ihren wenigen Macken angefreundet oder sie zumindest umschifft (eigentlich ist es nur eine ernsthafte - daß wohl der Prozessor bei hohen ISO Einstellungen und schnell aufeinander folgenden Bildern Steifen in den Bildern produziert.) und von daher gibt es eigentlich kaum einen Grund mit so einem Gerät nicht solange zu fotografieren, bis es den Geist aufgibt oder kurz davor ist. Und das letztere Teilchen möchtest du dann auch nicht mehr kaufen... ;-)

Gruß

Frank
--
www.schindelbeck.org
 
Und wer die Zeit und die Muse hat mit alten M-Linsen manuell zu fotografieren, sollte doch auch die Muse haben, in RAW zu fotografieren...

Glaubst du ernsthaft, das hat was mit Zeit und Muse zu tun?

Ich fotografiere praktisch nur mit manuellen Objektiven und konnte bisher noch nicht feststellen, daß ich weniger Bilder, langsamer aufnehme oder schlechtere Bilder als die Kollegen mache. Du hast da wohl etwas merkwürdige Vorstellungen vom Vor-Autofokus-Zeitalter.

Gruß

Frank
--
www.schindelbeck.org
 
Tamoc will sich je eh keine K10D kaufen. An die kann man die manuellen Objektive nur anschliessen, aber keine Bilder machen. Das erfordert zusätzliche Modifikation oder "Muße" ;)
An der K100 und K110 ist es auch nicht anders.
Mit einer *istD... geht es hingegen wohl ohne Probleme.
 
Tamoc will sich je eh keine K10D kaufen. An die kann man die manuellen Objektive nur anschliessen, aber keine Bilder machen. Das erfordert zusätzliche Modifikation oder "Muße" ;)
An der K100 und K110 ist es auch nicht anders.
Mit einer *istD... geht es hingegen wohl ohne Probleme.

Nun, bei der K100D (sicher auch bei der bis auf den nicht vorhandenen SR identischen K110D) ist es auch unproblematisch möglich - habe hier schon div. Tests mit einer K100D und sehr vielen alten MF-Objektiven gemacht. Die Belichtung "passt" m.E. absolut.

Bei der *istD ist das kaum anders (habe ich auch, daher auch eigene Erfahrungen).
Gerade die sehr preiswerte K100D hat wegen des auch bei alten Optiken verwendbaren und auf die Brennweite einzustellenden SR hier m.E. ein absolutes Alleinstellungsmerkmal, was die Kamera sehr interessant macht.
 
Moin,

also so unmöglich ist das Fotografieren mit alten Objektiven und der K10D nun aber auch wieder nicht.

Die Belichtungsmessung ist halt etwas "schätzeisenmäßig", aber ich habe damit trotzdem eine ganze Weile mit M-Objektiven sehr gut arbeiten können. Je nach dem schießt man halt dann ein Probebild, korrigiert ein bißchen nach und fertig, das ist nicht das 100% Optimum aber bei dem etwas "langsameren" manuellen Arbeiten ja trotzdem oft gut möglich. In anderen Fällen kann man z.B. auch auf Offenblende gehen und dann auf Zeitautomatic stellen, geht ja auch.

Schwierig ist das 100% genaue Fokussieren, der Tip mit der Schnittbildscheibe kam ja schon.

Bei der K100D ist die Kombination Altobjektiv - Bildstabi - Geringer Preis in dieser Form ein marktweites Alleinstellungsmerkmal.

Gruß
Thomas
 
Glaubst du ernsthaft, das hat was mit Zeit und Muse zu tun?

Ich bin nicht hellseherisch begabt.

Ich fotografiere praktisch nur mit manuellen Objektiven und konnte bisher noch nicht feststellen, daß ich weniger Bilder, langsamer aufnehme oder schlechtere Bilder als die Kollegen mache. Du hast da wohl etwas merkwürdige Vorstellungen vom Vor-Autofokus-Zeitalter.

Von den Punkten hab ich nichts geschrieben, also leg mir sowas nicht in den Mund. Ansonst hab ich das Fotografieren auch in der Vor-AF-Zeit gelernt.
 
Hätte ich mir doch nur eine K100D gekauft. Ich bin eben seinerzeit auf die Lüge im Produkttext der K10D hereingefallen:

"Ein wichtiger Punkt in den "Eigenen Einstellungen" betrifft alte Objektive, die nicht über eine Blendenautomatik verfügen. Diese Option ermöglicht die Belichtungsmessung trotz fehlendem Blendensimulator. Bei der Verwendung von K-Objektiven kann so mittels einer speziellen Taste (grüner Punkt) die Belichtungsmessung auch mit alten Objektiven erfolgen."

Und das kann sie einfach nicht.
 
Hätte ich mir doch nur eine K100D gekauft. Ich bin eben seinerzeit auf die Lüge im Produkttext der K10D hereingefallen:

"Ein wichtiger Punkt in den "Eigenen Einstellungen" betrifft alte Objektive, die nicht über eine Blendenautomatik verfügen. Diese Option ermöglicht die Belichtungsmessung trotz fehlendem Blendensimulator. Bei der Verwendung von K-Objektiven kann so mittels einer speziellen Taste (grüner Punkt) die Belichtungsmessung auch mit alten Objektiven erfolgen."

Und das kann sie einfach nicht.

Die K10D kann es, nur leider nicht so genau, wie man es sich wünschen würde, aber wieviel macht den die Fehlbelichtung aus, ich würde sagen max. +/- eine Blende und das kann man mit dem RAW ausgleichen.
Oder man schnappt sich für die alten Linsen eine K110D oder K100D um klein, leicht, old-style zu fotografieren.
 
Hätte ich mir doch nur eine K100D gekauft. Ich bin eben seinerzeit auf die Lüge im Produkttext der K10D hereingefallen:

"Ein wichtiger Punkt in den "Eigenen Einstellungen" betrifft alte Objektive, die nicht über eine Blendenautomatik verfügen. Diese Option ermöglicht die Belichtungsmessung trotz fehlendem Blendensimulator. Bei der Verwendung von K-Objektiven kann so mittels einer speziellen Taste (grüner Punkt) die Belichtungsmessung auch mit alten Objektiven erfolgen."

Und das kann sie einfach nicht.

Natürlich kann sie das.

Sie hat ja auch keinen in jeder Hinsicht fehlerfreien Autofocus. Trotzdem wirst Du es sicher nicht als "Lüge" bezeichnen, daß Pentax die Kamera als AF-Kamera bewirbt.
 
Und ansonst, was spricht bei der Verwendung von M-Objektive, die zu Fehlbelichtungen neigen, gegen eine Belichtungsreihe?

Wenn man keinen Bock auf RAW und ausarbeiten hat, kann man in JPG eine 3er oder 5 Belichtungsreihe schiessen und dann passt garantiert eine Belichtung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sie kann das?
Niemand kann mit dieser Kamera und einem alten M- oder A-Objektiv so korrekt belichtete Bilder machen, wie mit einen DA- oder Autofokusobjektiv eines Fremdherstellers. Es erfordert Bastelei, Belichtungskorrektur, digitale Nachbearbeitung und was weiss ich noch alles und schafft keine gleichmässigen Ergebnisse.
Wenn das die Definition von "Sie kann es" ist, dann bin ich wohl zu anspruchsvoll.

Der Vergleich mit dem Autofokus hinkt sehr stark. Der Autofokus funktioniert grundsätzlich, hat aber in Ausnahmesituationen seine Probleme.
Die Belichtung mit M-Objektiven funktioniert grundsätzlich nicht, sondern nur in Ausnahmesituation oder durch mehr oder weniger aufwändige Eingriffe.
 
Sie kann das?
Niemand kann mit dieser Kamera und einem alten M- oder A-Objektiv so korrekt belichtete Bilder machen, wie mit einen DA- oder Autofokusobjektiv eines Fremdherstellers. Es erfordert Bastelei, Belichtungskorrektur, digitale Nachbearbeitung und was weiss ich noch alles und schafft keine gleichmässigen Ergebnisse.
Wenn das die Definition von "Sie kann es" ist, dann bin ich wohl zu anspruchsvoll.

Du kannst ja gerne sagen "sie kann es schlecht" aber nicht: "sie kann es nicht".

Denn Belichtung NICHT messen und Belichtung SCHLECHT messen ist ein großer Unterschied. Schonmal manuelle Nikkore an einer D70 verwendet?
 
Und ansonst, was spricht bei der Verwendung von M-Objektive, die zu Fehlbelichtungen neigen, gegen eine Belichtungsreihe?

Wenn man keinen Bock auf RAW und ausarbeiten hat, kann man in JPG eine 3er oder 5 Bleichtungsreihe schiessen und dann passt garantiert eine Belichtung.

Das ist jetzt aber nicht dein Ernst, oder? Keine Ahnung, ob es mit der Kamera wirklich so problematisch ist mit den alten Objektiven zu arbeiten. Wenn es so ist, dann ist Herumpfriemeln mit Belichtungsreihen oder nachbearbeiten von Raws ja wohl sicherlich keine Lösung. Dann muss man sich eben nach einer anderen Kamera oder anderen Objektiven umsehen...

Gruß

Frank

--
www.schindelbeck.org
 
Das ist jetzt aber nicht dein Ernst, oder? Keine Ahnung, ob es mit der Kamera wirklich so problematisch ist mit den alten Objektiven zu arbeiten.

Doch das ist mein voller Ernst.
Aus deinem obigen Posting habe ich gefolgert, dass du praktische Erfahrung mit der Kombi hast.

Wenn es so ist, dann ist Herumpfriemeln mit Belichtungsreihen oder nachbearbeiten von Raws ja wohl sicherlich keine Lösung.

Wo ist das bitte rumpfriemeln, wenn ich die Kamera auf 3/5 BL und irgendwas mit 0,3 bis 2,0 Unterschied einstelle und dann nach der Messung auf dem Auslöser bleibe und statt eines drei oder fünf Bilder mache und hinterher das belichtungtechnisch passende nehmen und die andern lösche.

Nochmal zum mitschreiben, wir reden hier von +30 Jahre alten Objektiven, da haben andere Hersteller noch gar keine Objektive gebaut, oder sie sind alternativ schon wegen Bajonettwechsel seit Jahren Altglas für die Sammelstelle und bei Pentax passen die immernoch an die Kamera und man muß dabei halt ein bißchen Kompromisse eingehen.

Dann muss man sich eben nach einer anderen Kamera oder anderen Objektiven umsehen...

Wem das aus welche Gründen auch immer so wichtig ist, siehe weiter oben Empfehlung -> K100D
 
Du kannst ja gerne sagen "sie kann es schlecht" aber nicht: "sie kann es nicht".
Ich kann aber nicht als Hersteller mit einer Produkteigenschaft werben, die das Produkt garnicht erbringt:

Produktbeschreibung des Vertriebs:

"Ein wichtiger Punkt in den "Eigenen Einstellungen" betrifft alte Objektive, die nicht über eine Blendenautomatik verfügen. Diese Option ermöglicht die Belichtungsmessung trotz fehlendem Blendensimulator. Bei der Verwendung von K-Objektiven kann so mittels einer speziellen Taste (grüner Punkt) die Belichtungsmessung auch mit alten Objektiven erfolgen."

Anhang der Bedienungsanleitung:

"Objektive, die Sie mit der Kamera verwenden können.
Nur DA und FA J Objektive und D FA/FA/F/A Objektive, die eine A Position am Blendenring haben können mit dieser Kamera verwendet werden. Andere Objektive und D FA/FA/F/A Objektive mit Stellung des Blendenrings auf einer anderen Position als A siehe “Hinweise zu [Blendenring]” (S.210)."

Einschränkungen bei D FA, FA, F, A, M, S Objektiven:
Aufnahmen sind möglich mit der gewählten Blende, aber Belichtungsfehler können auftreten.

Aussage des Pentax Service:

"Vor Einschraenkungen bei der Belichtungsmessungen und moeglichen
Belichtungsfehlern mit K- und M- Objektiven warnen wir daher u.a. in der Anleitung, bei diesen Objektiven sollte am besten mit einem externen Belichtungsmessgeraet arbeiten. Auch so kann aber mal eine Belichtung schiefgehen. Auch frueher zur Zeiten des analogen Technik war man nicht vor Fehlbelichtungen und Ausschuss gefeit - heute gibt es dafuer zum Glueck direkt die 'delete' Taste und man hat die Moeglichkeit die Einstellungen direkt zu korrigieren und das Bild noch einmal zu machen."
 
Doch das ist mein voller Ernst.
Aus deinem obigen Posting habe ich gefolgert, dass du praktische Erfahrung mit der Kombi hast.

Meine praktische Erfahrung beschränkt sich auf die Ist Ds mit alten Festbrennweiten, wenn ich es richtig verstanden habe, geht es im Problemfall um eine K10d.

Wo ist das bitte rumpfriemeln, wenn ich die Kamera auf 3/5 BL und irgendwas mit 0,3 bis 2,0 Unterschied einstelle und dann nach der Messung auf dem Auslöser bleibe und statt eines drei oder fünf Bilder mache

Soweit so schlecht. Es ist halt eine Krücke. Ich würde so nicht fotografieren wollen aber ich muss auch zugeben, daß ich überhaupt noch nie mit Belichtunggsreihen in der Form fotografiert habe und auch nicht den Bedarf habe. Es hängt sicherlich auch davon ab was und wo man fotografiert.

und hinterher das belichtungtechnisch passende nehmen und die andern lösche.

Klar kann man das machen aber ich weiß nicht, wieviel du fotografierst und wie oft und wie lange du vorm Rechner sitzt. Mit ist jede unnötige Minute da mittlerweile zu viel und daher halte ich es einfach für keine gute Lösung, wenn ich mir aus Belichtungsreihen die Guten heraussuchen muss, wenn ich auch gleich ausreichend gut belichtete Aufnahmen haben könnte.

Nochmal zum mitschreiben, wir reden hier von +30 Jahre alten Objektiven, da haben andere Hersteller noch gar keine Objektive gebaut, oder sie sind alternativ schon wegen Bajonettwechsel seit Jahren Altglas für die Sammelstelle und bei Pentax passen die immernoch an die Kamera und man muß dabei halt ein bißchen Kompromisse eingehen.

Nochmal zum laangsamen Lesen: Ich sage doch überhaupt nichts gegen die Modellpolitik von Pentax und wenn die alten Objektive irgendwann mal nicht mehr an die Bodies passen, dann ist das ebenso. Auch wenn es schade ist.

Wem das aus welche Gründen auch immer so wichtig ist, siehe weiter oben Empfehlung -> K100D

Ja, sicher. Und gut ist es. Sollte es aber ein generelles Problem mit der K10 sein, dann wäre es sinnvoll, von Hersteller aus auch darauf hinzuweisen, daß das alte Zeugs am neuen Body eben nicht mehr funktioniert.

Gruß

Frank
--
www.schindelbeck.org
 
Ich kann aber nicht als Hersteller mit einer Produkteigenschaft werben, die das Produkt garnicht erbringt:

(...)

Bei der Verwendung von K-Objektiven kann so mittels einer speziellen Taste (grüner Punkt) die Belichtungsmessung auch mit alten Objektiven erfolgen."

(...)

aber Belichtungsfehler können auftreten.

(...)

...man hat die Moeglichkeit die Einstellungen direkt zu korrigieren und das Bild noch einmal zu machen."

Das Produkt erbringt die Eigenschaft!

Es erfolgt eine Belichtungsmessung beim Druck auf die grüne Taste, das kannst Du nicht abstreiten.

Die Produktbeschreibung sagt auch ausdrücklich (zitierst Du ja selber) "Belichtungsfehler können auftreten" - auch das trifft zu, es treten Belichtungsfehler auf!

Die letzte Aussage, daß man dank der Digitaltechnik sofort sieht ob das bild was geworden ist und es notfalls mit korrigierten Einstellungen nochmal machen kann, stimmt auch.

Daß es unbefriedigend ist wenn die Kamera mit M-Objektiven überbelichtet (mit A-Objektiven tut sie das im übrigen mit Sicherheit nicht!) verstehe ich ja, aber deshalb so einen Terz zu machen (obwohl die Lösung "andere Mattscheibe" sogar bekannt ist und benannt wurde!) find ich überzogen.

Vor allem von einer "nicht erfüllten Produkteigenschaft" zu reden, obwohl nachweislich die Eigenschaft "auf Druck der grünen taste erfolgt eine Belichtungsmessung" erfüllt wird, find ich ziemlich daneben!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten