Bei der D70 handelt es sich um eine Consumer-Kamera. Die von Nikon (wie von anderen Herstellern in diesem Segment auch) vorgesehene Nutzung ist wohl AF + Belichtungsautomatik. Wie sonst ist es denn zu erklären, daß man auf den Einstellscheiben einer D70 oder einer 300D oder... lange nicht mehr so gut scharfstellen kann wie auf der beispielsweise einer uralten 801.
Nikon hat in den letzten 20 Jahren kein Geheimnis aus ihrer Absicht gemacht, die MF-Objektive abzulösen und irgendwann nicht mehr zu unterstützen. Ich habe davon erstmalig bei Erscheinen der 501 gehört. Wer sich also danach noch MFs gekauft hat, der hat sicherlich gewußt, daß er sie irgendwann nicht mehr mit voller Funktionalität an einer neuen Nikon würde verwenden können.
Vor einigen Jahren war's dann ja soweit. Die alten Objektive (die teilweise aus einer Zeit stammen, in der nicht jede Nikon überhaupt eine eingebaute Belichtungsmessung hatte) waren an den analogen Consumer-SLRs nicht mehr mit Belichtungsmessung nutzbar.
Ich verstehe die Diskussion um die D70 deshalb überhaupt nicht. Wo waren die, die sich jetzt beschweren, denn in den letzten Jahrzehnten?
Ich halte allerdings auch überhaupt nichts davon, mich über Dinge zu beschweren, die ich ohnehin nicht ändern kann.
Ich fotografiere stattdessen einfach mit meinen MFs. Ich mache mehr Makros als früher (mit Novoflex-Balgen und Objektivkopf), weil ich über das Histogramm eine schnelle Erfolgskontrolle habe. Ich nutze mein uraltes Novoflex-Schnellschußobjektiv, weil es mit seinen lächerlichen zwei Linsen einen wunderbaren Kontrast und gute Farben an der D70 liefert. Und mein altes Vivitar TX 5,6/400 (noch ohne AI!) habe ich auch aus dem Ruhestand zurückgeholt.
Also: Wenn hier jemand mit seinen MFs nicht klarkommt, einfach hier anbieten.
Grüße
Andreas
Nikon hat in den letzten 20 Jahren kein Geheimnis aus ihrer Absicht gemacht, die MF-Objektive abzulösen und irgendwann nicht mehr zu unterstützen. Ich habe davon erstmalig bei Erscheinen der 501 gehört. Wer sich also danach noch MFs gekauft hat, der hat sicherlich gewußt, daß er sie irgendwann nicht mehr mit voller Funktionalität an einer neuen Nikon würde verwenden können.
Vor einigen Jahren war's dann ja soweit. Die alten Objektive (die teilweise aus einer Zeit stammen, in der nicht jede Nikon überhaupt eine eingebaute Belichtungsmessung hatte) waren an den analogen Consumer-SLRs nicht mehr mit Belichtungsmessung nutzbar.
Ich verstehe die Diskussion um die D70 deshalb überhaupt nicht. Wo waren die, die sich jetzt beschweren, denn in den letzten Jahrzehnten?
Ich halte allerdings auch überhaupt nichts davon, mich über Dinge zu beschweren, die ich ohnehin nicht ändern kann.
Ich fotografiere stattdessen einfach mit meinen MFs. Ich mache mehr Makros als früher (mit Novoflex-Balgen und Objektivkopf), weil ich über das Histogramm eine schnelle Erfolgskontrolle habe. Ich nutze mein uraltes Novoflex-Schnellschußobjektiv, weil es mit seinen lächerlichen zwei Linsen einen wunderbaren Kontrast und gute Farben an der D70 liefert. Und mein altes Vivitar TX 5,6/400 (noch ohne AI!) habe ich auch aus dem Ruhestand zurückgeholt.
Also: Wenn hier jemand mit seinen MFs nicht klarkommt, einfach hier anbieten.
Grüße
Andreas