• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Objektive an einer ist D(s)??

hab mal nach dem SCA-System geschaut, scheinbar passen da nur Metz-Blitze drauf... hätte so gerne die nikons verwedet, aber die Pentaxe sind ja auch ok....
 
Die Metz Mecablitze sind doch auch voll ok.

Ich empfehle z.B. einen MB 54 MZ4 mit SCA-Adapter.

Nikon ist sehr zickig, und ändert die Schnittstelle immer wieder, so daß die Mecablitze immer wieder neuere SCA-Adapter benötigen, soweit man nicht sogar ganz neue Blitzgeräte braucht.

Pentax ist hingegen sehr beständig. Es funktionieren auch mehrere jahre alte SCA-Adapter noch an den neuesten Kameras.
 
ich werde mich wahrscheinlich dann doch für einen Pentax Blitz entscheiden
wie schauts eigentlich mit ner Cashback Aktion bei Pentax aus?

Gruß JamJasterJay
 
gibts nicht.
 
ne, ich mein nur, weil in USA und UK auch sowas läuft und man davon ausgeht das auch in kürze hierzulande sowas angeboten wird...
 
Welche Objektive von Pentax sind am besten? Ich gehe zur Zeit davon aus, dass ich mir im Juli eine istDS hole, und da bräuchte ich folgende Objektive:

WW: dachte da an das Tokina, das im letzten fM gewonnen hat.
normales Zom: ein 24-135 von Tamron (vllt)
Tele: keine Ahnung
Makro: gibts für die Pentax nen Nikon Adapter?? :D

Hoffe ihr könnt mir wiedermal helfen...

Gruß JamMasterJay
 
JamMasterJay schrieb:
Welche Objektive von Pentax sind am besten? Ich gehe zur Zeit davon aus, dass ich mir im Juli eine istDS hole, und da bräuchte ich folgende Objektive:

WW: dachte da an das Tokina, das im letzten fM gewonnen hat.
normales Zom: ein 24-135 von Tamron (vllt)
Tele: keine Ahnung
Makro: gibts für die Pentax nen Nikon Adapter?? :D

Hoffe ihr könnt mir wiedermal helfen...

Gruß JamMasterJay

das Tokina gibts nicht für Pentax

Wie wäre es damit:

WW: 12-24 (von Pentax angekündigt....Brennweitenbereich ist aber nur was für Könner, bei den meisten kommen bei diesen Brennweiten nur langweilige Übersichtsfotos raus)

Standard: 4/16-45 (aka 24-70)

Tele: Tamron 28-300 XR DI (aka 42-450 real eher ein 40-400 ;) )
(ideale Kombi mit dem 16-45..) ansonsten kommt ein DA 50-200 im Sommer und ein Oberklassen 50-2xx wird wohl im Herbst kommen.

Makro: D-FA 2,8/100 oder D-FA 2,8/50 ...oder erstmal ein Vorsatzachromat Nikon 6T zum Tamronzoom, wenn man nicht gerade Makrospezialist ist, dann reicht das recht lange.

Blitz: günstiger gebrauchter TTL Blitz oder AF360FGZ (wenn man High Speed Sync und wireless TTL Steuerung nutzen will ...bei istDs aber nur mithilfe eines anderen P-TTL Blitzes möglich)
den Blitz kannste Dir vom bei den Objektiven eingesparten Geld kaufen ;)

Übrigens kann man für Makro auch sehr schön die alten Balgengeräte von Novoflex verwenden (mit Springblendenübertragung) die man durchaus mal gebraucht findet. (ohne Automatik, nur mit "Autoarbeitsblendenmessung"...sprich einer Einstellung per Knopfdruck)

Ein FA 24-90 als Standardzoom macht sich auch sehr gut, wenn Dir der Bereich des 16-45 zu Weitwinklig ist.
 
Oh, bnei dem Weitwinkel meine ich das Sigma 12-24, alternativ das Tamron, welches auch 300Euro guenstiger ist...
Mit Makrofotografie will ich mich auch intensiver beschäftigen, allerdings ist der Preis für so ein Makroblitz jenseits von gut und böse, wie ich finde.

Gruß JamMasterJay
 
JamMasterJay schrieb:
Oh, bnei dem Weitwinkel meine ich das Sigma 12-24, alternativ das Tamron, welches auch 300Euro guenstiger ist...
Mit Makrofotografie will ich mich auch intensiver beschäftigen, allerdings ist der Preis für so ein Makroblitz jenseits von gut und böse, wie ich finde.

Gruß JamMasterJay

laut Aussage von mehreren Besitzern funktioniert das Sigma sehr gut an der istD.

Ob es das Tamron schon für Pentax gibt weiss ich nicht.


Makroblitz?

Nimm einen AF 360FGZ und einen Lumiquest Bouncer...damit kannst Du auch noch 1:1 ausleuchten....

Ansonsten könnte man versuchen einen alten 080 Rigblitz zu bekommen (den hab ich zB) der ist schon soooo alt, dass man den eigentlich um akzeptables Geld bekommen sollte
 
Ich habe mir gerade einen cokin creative flash gekauft. 3 Blitze im Kreis angeordnet, alle einzeln schwenkbar und mit Farbfilterfolien versehbar. Zusammen Leitzahl 28. Damit kann man nicht nur Makros blitzen... Kost kaum über 100 Euro, ist aber selten zu bekommen. Einziger Nachteil: Keine TTL-Automatik.
 
ok, werde dann mal nach nem günstigen makroblitz gucken... falls es wirklich die idsDS werden sollte...

Gruß JamMasterJay
 
@JamMasterJay


Ich kann dir die Ist Ds nur empfehlen. Ich fotografiere praktisch
nur mit meinen alten Festbrennweiten (und hätte auf das
Kit-Objektiv verzichten sollen) mit 50 mm (klasse Portraitweite),
24, 120, 135.

Da ganze hat einen sehr manuellen Touch, mir gefällt es ;-)

Gruß

Frank
--
www.schindelbeck.org
 
Hi,
danke für die Info. Benutzt du auch diese Schnittbildmattscheibe? Funktioniert das mit dem manuellen fokussieren?
Hast du auch neue Objektive?

Gruß JamMasterJay
 
JamMasterJay schrieb:
Hi,
danke für die Info. Benutzt du auch diese Schnittbildmattscheibe? Funktioniert das mit dem manuellen fokussieren?
Hast du auch neue Objektive?

Gruß JamMasterJay

Die Austausch Schnittbildscheibe benutze ich (bisher) nicht,
weil ich recht gut mit der vorhandenen zurecht komme. Das
trifft auf jeden Fall bei den mir bevorzugt verwendeten
Brennweiten ab 50mm zu. Mit dem 24mm Weitwinkel kann
es von der Einstellung her (für mich) unter schlechten
Bedingungen etwas schwieriger werden. Könnte also sein,
daß ich mir die andere Mattscheibe bei Gelegenheit
nachrüste.

Im Vergleich zu den anderen DSLRs, die ich bisher in
der Hand hatte ist der Sucher der Ist Ds aber wirklich
gut.... wenn auch kein Vergleich zur MX, die ich
auch aus diesem Grund vermutlich in Zukunft wieder
öfter zur Hand nehmen werde.

Außer den alten Objektiven habe ich nur das Kitobjektiv.
Das habe ich auch schon gelegentlich mal drauf gehabt.
Kommt aber in puncto Bildqualität nicht an die anderen
ran und ist im Vergleich zu den guten alten ein derart
"läbbriges" Teilchen, daß man ich es schon allein aus
diesem Grund nur ungern anfasse ;-)

Grüße

Frank
--
www.schindelbeck.org
 
Das hört sich doch gut an! :D
Werde mich sowieso demnächst mal mit den Cams bei dem Händler meines Vertrauens auseinandersetzen und diverse ausprobieren.
Vllt wirds dann ja die Pentax...
Die istDS liegt mir auch ma besten in meinen (kleinen) Händen, die anderen Cams sind fast schon zu groß...
Welche Objektive bnutzt du genau?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten