• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Objektive an einer ist D(s)??

JamMasterJay

Themenersteller
Hallo,

ich habe noch folgende alte Pentax Objektive und wollte fragen ob man diese nutzen kann bzw. es einen sinn macht, sien och zu benutzen, da ich über die anschaffung einer dslr denke.
Die objektive sind:
smc pentax-a 1:3,5 35-105mm 8mit makro)
smc pentax-m 1:1,4 50mm
smc pentax-m 1:4,5 80-200mm
smc pentax-m 1:3,5 24-35mm

genutzt worden sind sie an einer pentax super-a und me super
(ich weis, älteres baujahr :D )

Gruß JamMasterJay
 
Nutzen wirst du sie können, wenn auch die M Objektive nur im M-Modus. Ob es sinnvoll ist, ergibt sich daraus ob der Brennweitenbereich, der sich aus den Objektiven ergibt, für dich verwendbar ist.

An deiner Stelle würde ich das 50er und das Makro behalten und statt dem Rest neue Objektive kaufen. Gerade im Tele Bereich finde ich MF Objektive viel zu nervig, und würde nur AF Objektive mit Blendenautomaik in dem Bereich einsetzen.
 
also meine bereiche wären architektur,landschaftsaufnahme, aber auch sportfotografie (american football), ich weis auch nicht ob Pentax oder nicht
 
Für Architektur und Landschaft würde ich zum DA 16-45 raten, ist ein sehr gutes WW Zoom. Ein 12-24 soll ja von Pentax auch noch kommen.

Beim Sport haben halt Canon und Nikon die Nase weit vorne, die 20D bei der Serienbildgeschwindigkeit, und sowohl Canon als auch Nikon bieten USM Objektive an, Sigma for C und N auch. Zusätzlich hat Pentax kein starkes Tele Zoom im Angebot. Man müsste da entweder gebraucht kaufen, oder bei Sigma oder Tamron schauen. Im Sommer soll ein DA 50-200 kommen, was für Sport aber meiner Meinung nach zu kurz ist. Für Sport würde ich, ehrlich gesagt, eher bei Canon oder Nikon kaufen.
 
hab mich ja noch nicht für Pentax entschieden, tendiere eher zu nikon...
aber ein tele is da schon ordentlich teuer...
 
Kommt auf die Lichtstärke an. Die lichtstarken sind teuer, das stimmt. Weniger lichtstarke gibt es in verschiedenen Preiskategorien. Der Gebrauchtmarkt ist aber relativ gross und von Drittanbietern gibt es günstigere HSM Objektive, sowohl für Canon als auch für Nikon.
 
Du kannst sämtliche genannten Objektive an der istDs nutzen, das 4,5/80-200 wird als eins der besten Objektive im Telebereich gehandelt das man kaufen konnte, das wird Dir wohl auch an der istDs Freude machen.

das 35-105 hatte ich selbst mal analog, es war ausgezeichnet, digital konnte ich es nicht testen, weil ich es vor über 10 Jahren verkauft habe, aber nach aller Erfahrung sollte es gut sein.

24-35 kenne ich nicht, die allgemeinen Beurteilungen sind sehr gut, speziell für digital habe ich nichts gefunden. Als sehr kurzes Zoom sollte es aber gut sein, mein festes 24/2,8 aus der K Serie ist jedenfalls ausgezeichnet an der istD.

Das 50er ist offen ein bischen weich (wen wunderts ;) ) aber abgeblendet gut nutzbar.

Im Zweifel bei hohen Kontrasten ein bis zwei Drittelblenden unterbelichten, dann solltest Du gute Qualität bekommen.




Sportfotos sind kein Problem, man sollte dann allerdings auf das Objektiv schauen. Bei Pentax ist der AF Motor ja in der Kamera, dh je weniger Masse die Objektive zum Scharfstellen bewegen desto schneller geht die Scharfstellung. Ein 2,8/70-210 Sigma ist bei mir sehr schnell, dank Innenfokussierung. Das Sigma 135-400/170-500 wird gerne genommen und ist dank rear focussing auch recht fix. Das FA 2,8/135 ist superkompakt und auch mit IF ausgestattet.
Wenn man ein FA* Objektiv nimmt, dann ist es schon in der Klasse von Canons USM (und kostet auch heftig Geld ;) ) mein FA* 4,5/300 ist einfach gigantisch gut (schlägt das alte 4/300 um Längen) und ist mit der FA* typischen Schnellumschaltung ausgestattet.
Ein 2,8/80-200 schwimmt hin und an durch die Bucht, ist aber doch recht teuer...und leider jeden Cent wert ;) ...ich habe mir trotzdem ein Sigma gekauft, 1. war es leichter 2. kostet es neu weniger als das Pentax gebraucht.

Das wohl besten Consumerzoom ist das 80-320 ...es läuft zwar aus, man bekommt aber noch welche. Die neuen digital gerechneten Objektive sind noch nicht alle auf dem Markt, bislang weiss man, dass noch, wie schon oben erwähnt, ein 50-2xx der Oberklasse kommt...wohl mit Blende 4 durchgehend. Ansonsten muss man wohl noch ein wenig warten, Pentax ist als kleinerer Hersteller ein bischen langsam bei der Einführung neuer Objektive.
 
Hallo,

also Sportfotos sind wirklich kein Problem. Ich fotografiere selber Motorsport mit dem FA 80-320, das nicht das schnellste Zoom ist. Serienbilder mache ich auch bei Sportaufnahme kaum. Aber da arbeitet wohl jeder anders. Wenn ich welche mache, war die Kamera immer schnell genug.

Gruß
Thomas
 
Wenn Du die M-Objektive wiederverwenden willst, kannst Du speziell dafür auch eine passend gefertigte Einstellscheibe mit Schnittbild und Microprismenring bei TeKaDe bestellen; es gibt sie nur dort, denn ein Bekannter fräst sie aus der größeren Einstellscheibe einer anderen Serie heraus.

Was Dir insoweit fehlt wäre nur ein Super-WW oder WW-Zoom, wie die oben schon Genannten.

Im Telebereich solltest Du daran denken, daß aus Deinem 80-200 scheinbar ein 120-300 Tele wird. Das sollte sehr gut brauchbar sein, zumal ich bei Sportaufnahmen auch ganz gern manuell fokussieren würde.

Langfristig wirst Du dann wahrscheinlich noch ein universelles Superzoom mit Autofokus kaufen, einfach aus Bequemlichkeit.

Nikon oder Pentax ?

Die kleine *istDs ist schon recht gut, qualitativ etwa so wie die D70 oder D100 (hat z.B. den gleichen Sony-Chip). Du mußt selber wissen, ob Du noch was besseres beanspruchen willst, und ob sich die Mehrausgabe für Dich lohnt. Das findest Du evtl. in den neu angekündigten Nikon-Modellen, wenn man mal von Ausnahmen wie der D2H, D2X usw. absieht, die speziell für Presse- und Sportfotografen entwickelt wurden; sowas bietet Pentax nicht.
 
Hi und danke für diese vielen Antworten.

Naja, was die frage nikon oder Pentax angeht. bin ich noch unentschlossen...
Mein budget sind 2000Euro komplett. Naja, ein Supertele sollte es ja nicht sein, ich denke 300-400mm reichen absolut aus, es sollte halt micht so viel kosten. Ein weiterer Grund für Nikon wären die guten makroobjektive
(Makrofotografie wäre später vllt auch ein Thema)
Canon kann ich ausschliessen, da mir die cam vom Handling her nicht zusagt
(300D, 350D). Hoffe ihr könnt mir in dieser Frage helfen, bis zum Sommer muss ich mich entschieden haben...

Gruß JamMasterJay
 
das ist gut, zumindest an der istD hat es keine Farbränder und ist noch tragbar (das 170-500 habe ich selber das ist sehr gut aber leider zu lang und schwer um es immer dabei zu haben)
 
Hallo,

Pentax hat 2 sehr gute neue digital gerechnete Makroobjektive. Das DFA 50/2,8 und das DFA 100/2,8. Sind beides sehr gute Objektive.

Gruß
Thomas
 
danke für die antworten, habe auch einiges zum thema Pentax gefunden, schwanke aber immernoch zwischen Nikon und pentax, vllt könnt ihr mir da weiterhelfen...

Gruß JamMasterJay
 
Viel können wir dir da nicht mehr helfen. Schau dir beide Kameras an und entscheide für dich, welche dir mehr zusagt.

Ich persönlich würde auch heute zu Nikon greifen, weil mir sowohl das System (z.B. AF-S, VR), als auch die Bedienung der Kamera mehr liegt. Alleine die Verstellung der Belichtungsmodi, die ich häufig ändere, geht mit der D70 mit einem Tastendruck und Drehung am Daumenrad. Ebenso würde ich auf 2 Räder, eines für den Daumen, eines für den Zeigefinger, nicht mehr verzichten wollen. Nicht zu vernachlässigen ist bei deinem Anforderungsprofil auch, dass AF-C in allen Programmen geht und für Nachtaufnahmen, dass Selbstauslöser kombinierbar mit Belichtungsreihe ist. Andere Leute brauchen halt unbedingt SVA, die die D70 wieder nicht hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D70 ist wirklich ein properes Päckchen, eigentlich gibts nur eins was mich wirklich an dem Gerät stören würde...der Gucklochsucher.

Es kommt übrigens eine D70s raus, vielleicht haben die ja was verbessert...
 
Ja, bei dem Sucher hat sich Nikon nicht gerade mit Ruhm bekleckert. Da musste ich mich von Analog erst umgewöhnen. Das kann Pentax wesentlich besser. Die perfekte DSLR gibt es eben leider (noch) nicht. :rolleyes:
 
Na ja, ich finde es schon ne Zumutung, wenn der analoge Sucher nicht die Qualität früherer SLR-Sucher hat ...

Insoweit ist das für manche Leute vielleicht ein KO-Kriterium ...
 
ja, wahrscheinlich ist das so, ich werde die cams auch erstmal testen, falls ich es noch nicht getan habe (Fotokina, CeBit) und entscheide mich danach für eine cam...
welche Objektive könnt ihr generell empfehlen??

Gruß JamMasterJay
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten