• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Objektive an digitalen Megapixelmonstern

Hallo
ich wollte mich auch nochmal melden und meine Frage etwas konkretisieren:
Meine Sorge war es, dass meine jetzigen geliebten M-Objektive nicht mehr an der neuen KB-Pentax zu gebrauchen wären. Dabei spreche ich von meinen Lieblingsobjektiven M 50 1.4, M 28 3.5, M 35 3.5, K 135 2.5 und meinem M 100 Makro.
Einige haben die Pentaxobjektive schon lange an anderen KB-Marken (Nikon, Canon oder aktuell auch Sony) in Betrieb mit 20+ Megapixeln. Ich hatte gehofft, dass mir einige von diesen Usern weiterhelfen könnte. Im Netz findet man leider wenig von adaptierten Pentax-Objektiven an KB-Digitalkameras.

Aber soweit ich hier gelesen habe, brauche ich meine analoge Sammlung nicht in die Tonne zu werfen, sobald die KB-Pentax da ist. :rolleyes:
 
Hallo
ich wollte mich auch nochmal melden und meine Frage etwas konkretisieren:
Meine Sorge war es, dass meine jetzigen geliebten M-Objektive nicht mehr an der neuen KB-Pentax zu gebrauchen wären. Dabei spreche ich von meinen Lieblingsobjektiven M 50 1.4, M 28 3.5, M 35 3.5, K 135 2.5 und meinem M 100 Makro.
Einige haben die Pentaxobjektive schon lange an anderen KB-Marken (Nikon, Canon oder aktuell auch Sony) in Betrieb mit 20+ Megapixeln. Ich hatte gehofft, dass mir einige von diesen Usern weiterhelfen könnte. Im Netz findet man leider wenig von adaptierten Pentax-Objektiven an KB-Digitalkameras.

Aber soweit ich hier gelesen habe, brauche ich meine analoge Sammlung nicht in die Tonne zu werfen, sobald die KB-Pentax da ist. :rolleyes:

Ohne die jetzt im Detail zu kennen aus der Praxis: Am ehesten erwarte ich Probleme beim 50mm weiter offen als f/4 am Rand. Und evtl beim 135mm. Lichtstarke alte Objektive waren meist optimiert auf erstmal scharf in derMitte, auch offen. Und klein und preislich OK. Die weniger lichtstarken sind oft besser am Rand, auch wenn man bei f/5.6 oder f/8 schaut.
 
Hallo
ich wollte mich auch nochmal melden und meine Frage etwas konkretisieren:
Meine Sorge war es, dass meine jetzigen geliebten M-Objektive nicht mehr an der neuen KB-Pentax zu gebrauchen wären. Dabei spreche ich von meinen Lieblingsobjektiven M 50 1.4, M 28 3.5, M 35 3.5, K 135 2.5 und meinem M 100 Makro.
Einige haben die Pentaxobjektive schon lange an anderen KB-Marken (Nikon, Canon oder aktuell auch Sony) in Betrieb mit 20+ Megapixeln. Ich hatte gehofft, dass mir einige von diesen Usern weiterhelfen könnte. Im Netz findet man leider wenig von adaptierten Pentax-Objektiven an KB-Digitalkameras.

Aber soweit ich hier gelesen habe, brauche ich meine analoge Sammlung nicht in die Tonne zu werfen, sobald die KB-Pentax da ist. :rolleyes:


Die Frage ist lediglich, ob die mit Offenblende genutzt werden können...
Bisher wurden diese Objektive nicht im Rahmen der machbaren Möglichkeiten
unterstützt und es ist mehr als fraglich, ob dem jemals so sein wird.

Man bedauert, damals nicht auf Nikon gesetzt zu haben ... die haben das Po-
tential volle Länge im Rahmen der Möglichkeiten ausgeschöpft. Bei Pentax in
diesem Punkt bedauerlicher Weise leider beharrliche Dauerverweigerung.

Schon aus diesem Grund wird es ohne Blesi keine neue von P werden. Für den
Preis des Bodies gibt es immerhin schon ein ganz brauchbares Objektiv zum
anderen neuen System und in das wird halt investiert. Wozu in ein unterdurch-
schnittliches System weiter Geld versenken?


abacus
 
Die weniger lichtstarken sind oft besser am Rand, auch wenn man bei f/5.6 oder f/8 schaut.

:top:
Das waren noch die Zeiten, da man weniger auf Marketing als auf sinnvolle Qualität schaute.
Rein von der Physik her sind lichtschwächere Optiken schärfer.

Heute ist es umgekehrt. Dem Konsumenten wird eingeredet, nur lichtstarkes ist für Profis, und weniger lichtstarke werden dann schlechter gebaut.
 
Schon aus diesem Grund wird es ohne Blesi keine neue von P werden. Für den
Preis des Bodies gibt es immerhin schon ein ganz brauchbares Objektiv zum
anderen neuen System und in das wird halt investiert.


abacus

ich kaufe auch keinen neuen VW Golf mehr weil der alte Wagenheber vom Käfer nicht mehr unterstützt wird, lass uns eine Trauergruppe gründen.

Ich kann das Blesi-Gejammer nicht mehr hören. Welche Objektive sind denn so unersetzlich?
 
ich kaufe auch keinen neuen VW Golf mehr weil der alte Wagenheber vom Käfer nicht mehr unterstützt wird, lass uns eine Trauergruppe gründen.

Ich kann das Blesi-Gejammer nicht mehr hören. Welche Objektive sind denn so unersetzlich?


Das mir angenehme Gefühl der K-Serie, davon habe ich so um die 20+ herum
liegen. Die hätte ich zum Teil schon auch digital ganz gerne an und wann ver-
wendet. Bei AF-Objektiven bin ich nebst den MF-Spezialitäten bei C gelandet.

Nikon war nicht meins, hatte mal eine Nikon, aber die wollte eine Mitarbeiterin
von mir und die bekam sie. Eine andere hatte Pech mit ihrer alten Praktika und
die träumte zwar von HB, auf die Frage was es analog stattdessen werden soll-
te, war die Wahl C. Und da die einfach sehr gut war und es einen Doppelter-
min gab, lag am Tag davor eben eine C mit Zoom-Set auf ihrem Tisch samt
Filmen zum Einüben für den umfassenden Gutachtertermin und das war mein
Erstkontakt zu C und zu AF. Und da sie ohnedies genug um die Ohren hatte
bleib die C dann einfach bei ihr... die reichlich vorhandenen P fand sie nicht
so sympathisch, MF war eben nicht mehr hip, obwohl das Shift fand schon Ge-
fallen samt dem Auch-Haben-Wollen-Reiz. Nachdem die Mitbewerber dann
schön langsam auch digital schon KB & Shift (bzw. TS) im Angebot hatten,
musste ich dann nachziehen.

Für den Spaß mit Altglas von P wieder sinnvoll arbeiten zu können, würde ich
mit schon ein oder zwei Bodies von P zulegen, Objektive jedoch nicht mehr.


abacus
 
Hallo
ich wollte mich auch nochmal melden und meine Frage etwas konkretisieren:
Meine Sorge war es, dass meine jetzigen geliebten M-Objektive nicht mehr an der neuen KB-Pentax zu gebrauchen wären. Dabei spreche ich von meinen Lieblingsobjektiven M 50 1.4, M 28 3.5, M 35 3.5, K 135 2.5 und meinem M 100 Makro.
Einige haben die Pentaxobjektive schon lange an anderen KB-Marken (Nikon, Canon oder aktuell auch Sony) in Betrieb mit 20+ Megapixeln. Ich hatte gehofft, dass mir einige von diesen Usern weiterhelfen könnte. Im Netz findet man leider wenig von adaptierten Pentax-Objektiven an KB-Digitalkameras.

Aber soweit ich hier gelesen habe, brauche ich meine analoge Sammlung nicht in die Tonne zu werfen, sobald die KB-Pentax da ist. :rolleyes:

Da kann ich dich beruhigen, ich nutze das M 50/1,4, das M 35/2,8, das M 100er Makro an der Sony A7 mit hervorragendem Ergebnis.:top:
 
Hier mal zwei Fotos mit dem M 50/1.4
Das erste bei Blende 2 und das zweite bei Blende 4.
Beides mit Vollformat A7.

50er.jpg


502er.jpg
 
Hi,
ich nutze auch einiges an Pentax-Altglas an der Sony A7 der ersten Generation: K 55/1.8, A und M 50/1.7, M 85/2 und M 75-150/4 funktionieren prima, nur mit dem M 35/2 bin ich noch nicht so recht warm geworden. Was aber vielleicht auch daran liegt, dass ich durch das FA 31/1.8 Limited sehr verwöhnt bin, was die Abbildungsleistung angeht. Aber das spielt ja in einer eigenen Liga.
Die Objektive nutze ich auch an der K-3, die ja ebenfalls mit einem 24MP-Sensor versehen ist.

Insgesamt bin ich sehr optimistisch, wie sich die alten Schätzchen an der KB-Pentax verhalten werden. Was damals gut war, wird es auch weiterhin sein. Was damals schon schlecht war, wird heute auch nicht besser. Natürlich mit den bekannten Abstrichen: Die Vergütung moderner Optiken ist deutlich besser und gerade im Weitwinkelbereich leisten die neuen Gläser im Allgemeinen besseres an den Bildrändern als ihre 30-40 Jahre alten Vorfahren.
 
Die Frage ist doch, was will (von "brauchen" mögen andere reden) jeder für sich?

Grundsätzlich hat man bei KB nicht abgeblendet halt viel öfters als an kleineren Formaten matschige Ecken, wenn man pixelpeept.
Selbst die Webbildchen oben zeigen das ja deutlich.
Da kann ein iphone mehr. I.d.R. sogar viel mehr.

Bei Altglas muss man halt häufig noch mehr abblenden (F8, F11 und mehr), um das auszugleichen...

WENN es einen denn überhaupt stört, weil man bildwichtige Teile in die Ecken legt (warum tut man das?).

In der Bildmitte wird man also vermutlich oft auch mit Megapixelhinterherrennsensoren keine Engpässe erleben, selbst mit billigem Glas.
An Rand und Ecken ohne Abblenden werden die Optiken aber anders aussehen und man kann dann froh sein, wenn 2 MPx rauskommen.

Es gibt auch hier keine pauschalen Aussagen. Nur welche in Abhängigkeit von Objektiv+Blende+Lage-im-Bildradius.
 
Grundsätzlich hat man bei KB nicht abgeblendet halt viel öfters als an kleineren Formaten matschige Ecken, wenn man pixelpeept.
Selbst die Webbildchen oben zeigen das ja deutlich.
Da kann ein iphone mehr. I.d.R. sogar viel mehr.
Kein Wunder. Das ist offenblendig ja schon kurz vor der Beugungsbegrenzung. Bei äquivalenten Blenden relativiert sich das schnell, es ist ja schließlich kein Problem der größeren Eintrittspupille, dass man aufblenden kann.

mfg tc
 
Grundsätzlich hat man bei KB nicht abgeblendet halt viel öfters als an kleineren Formaten matschige Ecken, wenn man pixelpeept.
Selbst die Webbildchen oben zeigen das ja deutlich.
Da kann ein iphone mehr. I.d.R. sogar viel mehr.

Absoluter Blödsinn, wenn ich mit den Linsen Ziegelmauern fotografiere sind die Ecken auch scharf.
Das untere Foto z.B. Grabsteine in Hanglage, Kamera am Boden, da ist rechts das höhere Gras nicht in der Schärfeebene.
Für dich kann ich aber gerne eine Mauer fotografieren, ich weiß was die Linse kann und die Kann bei VF ab Blenede zwei auch in den Ecken scharf.
 
Schon komisch, selbst im Pentaxunterforum glaubt keiner das Pentax Linsen nicht schlecht sind;)

Einmal gesamt, und zwei Ecken 100% SMC Pentax M 50/1.4 bei Blende 2.

50erganz.jpg



ulinks.jpg



urechts.jpg
 
Schon komisch, selbst im Pentaxunterforum glaubt keiner das Pentax Linsen nicht schlecht sind;)

Wir sind Skeptiker und wollen erst Beweise sehen ;)

Aber ernsthaft, je besser der Sensor, desto mehr Linsen bleiben auf der Strecke. Das Tamron 28-75mm 2.8 zum Beispiel war lange Zeit über jeden Zweifel erhaben, seit der K-5 häufen sich Berichte, dass es offenblendig weich ist und besser eine Stufe abgeblendet werden sollte. Ich selber habe an der K100D, der K200D und der K-7 verschiedene Exemplare dieser Optik verwendet und kann aus eigener Erfahrung nur sagen, dass ich jedes Exemplar offenblendig ohne Probleme einsetzen konnte. Die Vermutung liegt nahe, dass es letztendlich zu seiner Zeit eine hervorragende Linse war, die aber jetzt bei der höheren Auflösung moderner Sensoren nicht mehr in vollem Umfang den Anforderungen gewachsen ist.
 
Die genannten Linsen sind ja schon länger Vollformat erprobt, zumindest bis 36 Mp, und für gut befunden.
An meiner Sony nutze ich 50er Objektive von Canon (nicht mehr), Konica Hexanon, Pentax und natürlich moderne von Sony, da muß sich ein Pentax nicht verstecken.
Man muß auch nicht immer Schärfe bis in das letzte Eck (Offenblende) erwarten, eine gute Linse zeichnet durch viel mehr aus, selbst ein Helios 44 hat einen Charme den keine andere hat.

Ich bin auch lange genug hier im Forum, eigentlich seit Anfang an und die meiste Zeit im Pentax Unterforum um zu wissen wie manche hier ticken;)

Auf jeden Fall sind für die Pentax Vollformat ältere Linsen eine Option, wer sie noch hat kann sie nutzen und das ist einmal das wichtigste, wem die Leistung nicht reicht kann sich ja etwas anders kaufen.

Wenn ich mich auf die Meinungen der User hier verlassen hätte, hätte ich keine Kamera denn nichts ist gut genug.:)
 
Wir sind Skeptiker und wollen erst Beweise sehen ;)

Aber ernsthaft, je besser der Sensor, desto mehr Linsen bleiben auf der Strecke.

Für Pixelpeeper vielleicht. Ansonsten hängt zumindest die Auflösung der Optik nicht vom Sensor ab und daher können Linsen an "feineren" Sensoren auch nicht "unschärfer" werden als sie an "gröberen" sind. Das Einzige was passiert ist, dass ihr einmal mehr auf die Lupe mit dem + klicken könnt und dann enttäuscht seit. Früher waren die Bilder doch auch für eine Dia-Projektion von 1,5 Meter Breite gut genug, damals kam niemand auf die Idee sich 20 cm vor die Projektion zu stellen und anzufangen die Schärfe zu bewerten. :)

Wesentlicher sind für mich der Bildeindruck und der wird doch maßgeblich von ganz anderen Eigenschaften wie Gegenlichtfestigkeit sowie Kontrast erzeugt. Ich fotografiere gerne mit den alten Schätzchen. Mittlerweile aber hauptsächlich per Adapter auf Fuji, weil der Fuji XTrans besser mit den alten Beschichtungen klar zukommen scheint. (Wesentlich weniger fahle Bilder in extrem Situationen) Vermutlich ein Zusammenspiel aus Verarbeitungselektronik und der Empfindlichkeit auf interne Reflektionen.
 
Die Frage ist lediglich, ob die mit Offenblende genutzt werden können...
Bisher wurden diese Objektive nicht im Rahmen der machbaren Möglichkeiten
unterstützt und es ist mehr als fraglich, ob dem jemals so sein wird.

was genau meinst Du damit?

Man bedauert, damals nicht auf Nikon gesetzt zu haben ... die haben das Po-
tential volle Länge im Rahmen der Möglichkeiten ausgeschöpft. Bei Pentax in
diesem Punkt bedauerlicher Weise leider beharrliche Dauerverweigerung.

was meinst Du damit?

Schon aus diesem Grund wird es ohne Blesi keine neue von P werden.

wer oder was ist ein "Blesi" ?

Für den
Preis des Bodies gibt es immerhin schon ein ganz brauchbares Objektiv zum
anderen neuen System und in das wird halt investiert. Wozu in ein unterdurch-
schnittliches System weiter Geld versenken?

von welchen Sytemen redest Du in dem Satz an welcher Stelle?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten