ad Fragen von FEBJUN
sieh Dich mal im DFN Forum um, da gibt es zumindest zwei Leute, die gerne
ihre älteren K-Mountobjektive ohne Einschränkungen nutzen möchten, der
eine ist Froeschle und der andere bin ich. Nikonianer können das, Pentax
könnte das im Prinzip auch. Nur sie tun es aktuell nicht. Wer FF benötigt,
musste bislang zu anderen Herstellern ausweichen. Bei C kannst Du ältere
Objektive mit Einschränkungen nutzen, wenn bestimmte Teile ausgebaut
bzw. gekürzt werden (oder im Fall des 28er Shift gar nicht erst besitzen).
Bei Nikon geht das nicht - siehe dazu unter Auflagemaß und Mountgröße.
Wenn man nach jahrelangem Zuwarten auf FF dann doch notgedrungener
Weise den Hersteller gewechselt und ein neuer Objektivprogramm aufge-
baut hat, wird man wohl eher nicht zurück wechseln, zudem bei P nur ein
vergleichsweise eingeschränktes Objektivprogramm zur Verfügung steht.
Leute, die nicht Altkunden sind, tangiert das nicht, die die seit '75, da war
der Wechseln von M42 zu, K-mount mit dabei sind, haben halt naturgemäß
Interesse daran. Es gibt Leute, die haben so zwischen 20 bis 50 Objektive,
die daher ohne Blendesimulator nur eingeschränkt verwendbar sind und auf
Arbeitsblende zurückgeworfen werden. Es ist eine Frage des customer care
Altkunden nach den durchaus gegebenen Möglichkeiten nicht außen vor zu
lassen, was aber bislang der Fall war. Diverse Objektive der K- und M- sowie
auch A-Serie haben sehr angenehme Gebrauchseigenschaften, die zum Teil
dem feeling der Optiken von z.B. Zeiss nicht nachstehen. Pentax hatte einst
den Ruf "poor man's Leica" zu sein...
Ein Objektiv stammt z.B. von Zeiss ab, ein anderes bekam einen Leica-mount,
so das Pentax-L 43/1.9 Special etc. Es gibt also durchaus interessante Objek-
tive, die auch hohen Ansprüchen genügen und die der Weiterverwendung har-
ren. Und es gibt nach wie vor Millionen K-Mount-Objektive auf der ganzen
Welt und einige davon sind nach wie vor durchaus geeignet.
So viel zum Hintergrund dieser Interessen... die Gruppe ist vielleicht nicht
allzu groß, jedoch haben viele bei P eine Menge investiert und werden in
Bezug auf eine optimale Weiterverwendung beschnitten.
abacus
sieh Dich mal im DFN Forum um, da gibt es zumindest zwei Leute, die gerne
ihre älteren K-Mountobjektive ohne Einschränkungen nutzen möchten, der
eine ist Froeschle und der andere bin ich. Nikonianer können das, Pentax
könnte das im Prinzip auch. Nur sie tun es aktuell nicht. Wer FF benötigt,
musste bislang zu anderen Herstellern ausweichen. Bei C kannst Du ältere
Objektive mit Einschränkungen nutzen, wenn bestimmte Teile ausgebaut
bzw. gekürzt werden (oder im Fall des 28er Shift gar nicht erst besitzen).
Bei Nikon geht das nicht - siehe dazu unter Auflagemaß und Mountgröße.
Wenn man nach jahrelangem Zuwarten auf FF dann doch notgedrungener
Weise den Hersteller gewechselt und ein neuer Objektivprogramm aufge-
baut hat, wird man wohl eher nicht zurück wechseln, zudem bei P nur ein
vergleichsweise eingeschränktes Objektivprogramm zur Verfügung steht.
Leute, die nicht Altkunden sind, tangiert das nicht, die die seit '75, da war
der Wechseln von M42 zu, K-mount mit dabei sind, haben halt naturgemäß
Interesse daran. Es gibt Leute, die haben so zwischen 20 bis 50 Objektive,
die daher ohne Blendesimulator nur eingeschränkt verwendbar sind und auf
Arbeitsblende zurückgeworfen werden. Es ist eine Frage des customer care
Altkunden nach den durchaus gegebenen Möglichkeiten nicht außen vor zu
lassen, was aber bislang der Fall war. Diverse Objektive der K- und M- sowie
auch A-Serie haben sehr angenehme Gebrauchseigenschaften, die zum Teil
dem feeling der Optiken von z.B. Zeiss nicht nachstehen. Pentax hatte einst
den Ruf "poor man's Leica" zu sein...
Ein Objektiv stammt z.B. von Zeiss ab, ein anderes bekam einen Leica-mount,
so das Pentax-L 43/1.9 Special etc. Es gibt also durchaus interessante Objek-
tive, die auch hohen Ansprüchen genügen und die der Weiterverwendung har-
ren. Und es gibt nach wie vor Millionen K-Mount-Objektive auf der ganzen
Welt und einige davon sind nach wie vor durchaus geeignet.
So viel zum Hintergrund dieser Interessen... die Gruppe ist vielleicht nicht
allzu groß, jedoch haben viele bei P eine Menge investiert und werden in
Bezug auf eine optimale Weiterverwendung beschnitten.
abacus