pentaxgramm
Themenersteller
Hallo,
ich besitze eine große Anzahl Mittel- und Großformatnegative (sw) aus dem Nachlass meines Opas.
Diese möchte ich teilweise einscannen. Dazu verwende ich meinen Canoscan 8800f.
Wenn ich nun "normal" scanne, sind die Bilder zwar nett und auch halbwegs richtig belichtet, jedoch der Tonwertreichtum der Negative geht verloren.
Das heißt: Die Schatten saufen ab, die Lichter fressen aus, dazwischen sind zuwenig Abstufungen.
Nun scanne ich die Negative dreimal ein: Auf die Lichter, auf die Schatten, Mittelwert...
Dann setzte ich die Dateien als Ebenen übereinander und wedle die jeweiligen Stelle mit Transparenz ab oder maskiere sie.
Das alles ist sehr mühselig und zeitaufwändig.
Die Frage:
Kann man das automatisieren? Kann man die drei (oder mehr) Ebenen verschmelzen, so dass alle Tonwerte erhalten bleiben?
Idealerweise mit Gimp, Photoshop hab ich nicht.
Soll ich mir ein (Freeware) HDR-Programm zulegen?
Nebenfragen speziell zum Canoscan 8800f:
Wie würdet Ihr die Einstellungen vornehmen? Speziell Tonwertkorrektur, Schärfen, Kontrast etc.
Die automatische Kratzerentfernung funktioniert nur bei Farbnegativen, soll ich lieber farbig scannen und später auf sw konvertieren?
Sonstige Tipps?
Danke, ciao, pjotr
ich besitze eine große Anzahl Mittel- und Großformatnegative (sw) aus dem Nachlass meines Opas.
Diese möchte ich teilweise einscannen. Dazu verwende ich meinen Canoscan 8800f.
Wenn ich nun "normal" scanne, sind die Bilder zwar nett und auch halbwegs richtig belichtet, jedoch der Tonwertreichtum der Negative geht verloren.
Das heißt: Die Schatten saufen ab, die Lichter fressen aus, dazwischen sind zuwenig Abstufungen.
Nun scanne ich die Negative dreimal ein: Auf die Lichter, auf die Schatten, Mittelwert...
Dann setzte ich die Dateien als Ebenen übereinander und wedle die jeweiligen Stelle mit Transparenz ab oder maskiere sie.
Das alles ist sehr mühselig und zeitaufwändig.
Die Frage:
Kann man das automatisieren? Kann man die drei (oder mehr) Ebenen verschmelzen, so dass alle Tonwerte erhalten bleiben?
Idealerweise mit Gimp, Photoshop hab ich nicht.
Soll ich mir ein (Freeware) HDR-Programm zulegen?
Nebenfragen speziell zum Canoscan 8800f:
Wie würdet Ihr die Einstellungen vornehmen? Speziell Tonwertkorrektur, Schärfen, Kontrast etc.
Die automatische Kratzerentfernung funktioniert nur bei Farbnegativen, soll ich lieber farbig scannen und später auf sw konvertieren?
Sonstige Tipps?
Danke, ciao, pjotr