• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"alte" Minolta-Sigma-Objektive an Alpha 300 weiterverwenden?

Pixelina

Themenersteller
Hallo allesamt,

mein erster Beitrag :)

Beim Ausmisten habe ich eine alte analoge Minolta 500si und zwei Sigma-Objektive aus derselben Zeit wiedergefunden, ein Sigma UC APO, AF 70 bis 210 mm, 1: 4-5.6 und ein Sigma UC, AF 28-70 mm, 1: 3.5-4.5, multi-coated.

Ich habe so gut wie keine Spiegelreflex-Erfahrung, da an der Minolta sehr schnell der Filmtransport ausfiel und ich kurz danach auf die erste digitale Kamera umstieg.

Meine Idee ist nun, zu diesen Objektiven eine Alpha 300 mit dem 18-70mm- Kit-Objektiv zu kaufen, so dass auch gleich der mir fehlende Weitwinkelbereich abgedeckt wäre.
Hat hier Jemand Erfahrung mit der Verwendung solcher "alten" (schweren?) Objektive?
Macht das Sinn?

Auf diese Weise könnte ich relativ "günstig" testen, ob mir der DSLR-Einstieg gelingt und ob das für mich langfristig das Richtige wäre.

Neben Portraits und Landschaftsaufnahmen, wo ich bei der Alpha kein Problem sehe, würde ich auch sehr gern Sportaufnahmen machen (Fußball, Skifahren, Vögel, Achterbahn) - habe aber jetzt gelesen, dass der Autofokus nicht so schnell sein soll und auch das Rauschverhalten wegen einer nicht hundertprozentigen Signal- und Bildverarbeitung verbesserungswürdig sei.
Könnt ihr das bestätigen?
Oder kann mir das egal sein, weil ich noch nie DIN-A4-größere Abzüge habe herstellen lassen?
Seid ihr zufrieden mit euren Alpha300-Sportaufnahmen?
Wo finde ich welche zum Betrachten?

Was ist mit der fehlenden Abblendtaste? Stört das oder habe ich da was übersehen?

Alternativ würde ich eine Bridge wie die Fuji S100fs in Erwägung ziehen und die Objektive dann wohl versteigern.
Hmmm... gar keine leichte Entscheidung :rolleyes:

Vielen Dank im voraus für eure Antworten! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo allesamt,

mein erster Beitrag :)
Hallo und Willkommen im Forum,

Beim Ausmisten habe ich eine alte analoge Minolta 500si und zwei Sigma-Objektive aus derselben Zeit wiedergefunden, ein Sigma UC APO, AF 70 bis 210 mm, 1: 4-5.6 und ein Sigma UC, AF 28-70 mm, 1: 3.5-4.5, multi-coated.
[...]
Meine Idee ist nun, zu diesen Objektiven eine Alpha 300 mit dem 18-70mm- Kit-Objektiv zu kaufen, so dass auch gleich der mir fehlende Weitwinkelbereich abgedeckt wäre.
Hat hier Jemand Erfahrung mit der Verwendung solcher "alten" (schweren?) Objektive?
Macht das Sinn?
Prinzipiell ist es so, das auf die Sonykameras alle Objektive mit Minoltaanschluss drauf passen. In der Praxis kommt es jedoch speziell mit älteren Sigmalinsen gerne mal zu Probleme. Die Firma hat damals reverse engeneering betrieben, also selber so lange rumgebastelt bis die Objektive passten, weil sie Minolta keine teure Lizenz abkaufen wollten.

Auf diese Weise könnte ich relativ "günstig" testen, ob mir der DSLR-Einstieg gelingt und ob das für mich langfristig das Richtige wäre.
Die Idee ist gut und völlig richtig, es kann dir nur keiner garantieren, ob das auch so klappen wird. Leider.

Neben Portraits und Landschaftsaufnahmen, wo ich bei der Alpha kein Problem sehe, würde ich auch sehr gern Sportaufnahmen machen (Fußball, Skifahren, Vögel, Achterbahn) - habe aber jetzt gelesen, dass der Autofokus nicht so schnell sein soll und auch das Rauschverhalten wegen einer nicht hundertprozentigen Signal- und Bildverarbeitung verbesserungswürdig sei.
Könnt ihr das bestätigen?
Oder kann mir das egal sein, weil ich noch nie DIN-A4-größere Abzüge habe herstellen lassen?
Rauschen wird vor allem in Foren total überbewertet und spielt DSLRs insbesondere bei kleineren Abzügen praktisch keine Rolle. Klar wenn man ein Foto in 100%-Ansicht untersucht (stell dir mal vor was das in der Realität für ein riesengroßer Abzug wäre) kann man immer was finden.

Der AF ist in der Tat keine besondere Stärke der kleinen Sony-DSLRs aber er ist auch nicht unbrauchbar. Wenn es nicht permanent um harte Action bei trübem Licht geht, reicht der völlig zu.

Was ist mit der fehlenden Abblendtaste? Stört das oder habe ich da was übersehen?
Brauchst du denn eine?

Alternativ würde ich eine Bridge wie die Fuji S100fs in Erwägung ziehen und die Objektive dann wohl versteigern.
Gerade hinsichtlich Rauschen und Sportfotos sind Kompaktkameras prinzipiell den DSLRs unterlegen. Bei gutem Licht machen sie jedoch sehr gute Fotos, keine Frage.

Backbone
 
Vielen Dank, Backbone!

Prinzipiell ist es so, das auf die Sonykameras alle Objektive mit Minoltaanschluss drauf passen. In der Praxis kommt es jedoch speziell mit älteren Sigmalinsen gerne mal zu Probleme. ...Die Idee ist gut und völlig richtig, es kann dir nur keiner garantieren, ob das auch so klappen wird. Leider.
Ich werde dann wohl am besten mal versuchen, irgendwie vor Ort Jemanden mit einer Sony Alpha aufzutreiben und zu bitten, meine Objektive mal ausprobieren zu dürfen.
Habe soeben entdeckt, dass hier im Forum ein Fototreff in meinem Ort erwähnt wird. Vielleicht sollte ich da einfach mal hingehen und nachfragen - vorerst eben ohne Kamera und nur mit Objektiven :D

Der AF ist in der Tat keine besondere Stärke der kleinen Sony-DSLRs aber er ist auch nicht unbrauchbar. Wenn es nicht permanent um harte Action bei trübem Licht geht, reicht der völlig zu.
Schön zu hören! Auch das die schlechte Entrauschung evtl. bei meinen Bedürfnissen ohnehin vernachlässigbar sein könnte.
Inzwischen habe ich auch deinen ausführlichen Bericht über die Alpha 350 entdeckt und gelesen. Genau die richtige Lektüre ;)
Ich werde bei Gelegenheit weiter berichten, nochmals danke!
 
Vielen Dank, Backbone!


Ich werde dann wohl am besten mal versuchen, irgendwie vor Ort Jemanden mit einer Sony Alpha aufzutreiben und zu bitten, meine Objektive mal ausprobieren zu dürfen.
Habe soeben entdeckt, dass hier im Forum ein Fototreff in meinem Ort erwähnt wird. Vielleicht sollte ich da einfach mal hingehen und nachfragen - vorerst eben ohne Kamera und nur mit Objektiven :D

Beim Stammtisch ist Sony Alpha auch mit vertreten :)
 
habe diverse minolta-objektive an meiner alpha 100 ausprobiert. fazit: die meisten linsen waren zu schlecht, zudem stört der crop faktor (brennweite x 1,5)

alle neu gekauften linsen von tamron und sigma waren überlegen.

was die fuji 100 betrifft: ich kenne einen foto-profi, der sie gern einsetzt- super bilder, extrem wenig rauschen und keine reisetasche voller glaslinsen.

hat man beide kameras, kommt die fuji 100 warscheinlich oft zum einsatz, denn ich bin weder profi noch laufe ich mit rucksack spazieren!
und man ärgert sich meistens über die bilder, die man nicht schießen konnte.
und wie oft fehlt dann wieder irgeneine linse. in der fuji ist auf einem sehr hohen niveau alles drin !!
 
habe diverse minolta-objektive an meiner alpha 100 ausprobiert. fazit: die meisten linsen waren zu schlecht, zudem stört der crop faktor (brennweite x 1,5)

alle neu gekauften linsen von tamron und sigma waren überlegen.

was die fuji 100 betrifft: ich kenne einen foto-profi, der sie gern einsetzt- super bilder, extrem wenig rauschen und keine reisetasche voller glaslinsen.

hat man beide kameras, kommt die fuji 100 warscheinlich oft zum einsatz, denn ich bin weder profi noch laufe ich mit rucksack spazieren!
und man ärgert sich meistens über die bilder, die man nicht schießen konnte.
und wie oft fehlt dann wieder irgeneine linse. in der fuji ist auf einem sehr hohen niveau alles drin !!

Hallo,

dieser Beitrag gehört eigentlich nicht in das DSLR Forum, sondern eher in die Untergruppe Kompakt-Kameras.

Das alte Minolta Objektive schlecht seien scheint eine neue Weisheit zu sein, von der ich bis dato nichts gehört habe. Ich besitze selbst 9 Stück Minolta Objektive und möchte die 'Leistung dieser Linsen nicht in einem Atemzug mit der Kompakten Fuji 100 nennen.

Sicherlich sind die Kompakten von Fuji sehr gut, ich hab selbst eine Fuji F31fd und vergleich sie öfters auch mit den Bildern von der Alpha. Aber das ist eine andere Welt.

Es ist schon sonderbar, wenn jemand auf Anfragen von Anfängern derart unsachliche Komentare abgibt.


Liebe Grüße aus Kärnten
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten