Pixelina
Themenersteller
Hallo allesamt,
mein erster Beitrag
Beim Ausmisten habe ich eine alte analoge Minolta 500si und zwei Sigma-Objektive aus derselben Zeit wiedergefunden, ein Sigma UC APO, AF 70 bis 210 mm, 1: 4-5.6 und ein Sigma UC, AF 28-70 mm, 1: 3.5-4.5, multi-coated.
Ich habe so gut wie keine Spiegelreflex-Erfahrung, da an der Minolta sehr schnell der Filmtransport ausfiel und ich kurz danach auf die erste digitale Kamera umstieg.
Meine Idee ist nun, zu diesen Objektiven eine Alpha 300 mit dem 18-70mm- Kit-Objektiv zu kaufen, so dass auch gleich der mir fehlende Weitwinkelbereich abgedeckt wäre.
Hat hier Jemand Erfahrung mit der Verwendung solcher "alten" (schweren?) Objektive?
Macht das Sinn?
Auf diese Weise könnte ich relativ "günstig" testen, ob mir der DSLR-Einstieg gelingt und ob das für mich langfristig das Richtige wäre.
Neben Portraits und Landschaftsaufnahmen, wo ich bei der Alpha kein Problem sehe, würde ich auch sehr gern Sportaufnahmen machen (Fußball, Skifahren, Vögel, Achterbahn) - habe aber jetzt gelesen, dass der Autofokus nicht so schnell sein soll und auch das Rauschverhalten wegen einer nicht hundertprozentigen Signal- und Bildverarbeitung verbesserungswürdig sei.
Könnt ihr das bestätigen?
Oder kann mir das egal sein, weil ich noch nie DIN-A4-größere Abzüge habe herstellen lassen?
Seid ihr zufrieden mit euren Alpha300-Sportaufnahmen?
Wo finde ich welche zum Betrachten?
Was ist mit der fehlenden Abblendtaste? Stört das oder habe ich da was übersehen?
Alternativ würde ich eine Bridge wie die Fuji S100fs in Erwägung ziehen und die Objektive dann wohl versteigern.
Hmmm... gar keine leichte Entscheidung
Vielen Dank im voraus für eure Antworten!
mein erster Beitrag

Beim Ausmisten habe ich eine alte analoge Minolta 500si und zwei Sigma-Objektive aus derselben Zeit wiedergefunden, ein Sigma UC APO, AF 70 bis 210 mm, 1: 4-5.6 und ein Sigma UC, AF 28-70 mm, 1: 3.5-4.5, multi-coated.
Ich habe so gut wie keine Spiegelreflex-Erfahrung, da an der Minolta sehr schnell der Filmtransport ausfiel und ich kurz danach auf die erste digitale Kamera umstieg.
Meine Idee ist nun, zu diesen Objektiven eine Alpha 300 mit dem 18-70mm- Kit-Objektiv zu kaufen, so dass auch gleich der mir fehlende Weitwinkelbereich abgedeckt wäre.
Hat hier Jemand Erfahrung mit der Verwendung solcher "alten" (schweren?) Objektive?
Macht das Sinn?
Auf diese Weise könnte ich relativ "günstig" testen, ob mir der DSLR-Einstieg gelingt und ob das für mich langfristig das Richtige wäre.
Neben Portraits und Landschaftsaufnahmen, wo ich bei der Alpha kein Problem sehe, würde ich auch sehr gern Sportaufnahmen machen (Fußball, Skifahren, Vögel, Achterbahn) - habe aber jetzt gelesen, dass der Autofokus nicht so schnell sein soll und auch das Rauschverhalten wegen einer nicht hundertprozentigen Signal- und Bildverarbeitung verbesserungswürdig sei.
Könnt ihr das bestätigen?
Oder kann mir das egal sein, weil ich noch nie DIN-A4-größere Abzüge habe herstellen lassen?
Seid ihr zufrieden mit euren Alpha300-Sportaufnahmen?
Wo finde ich welche zum Betrachten?
Was ist mit der fehlenden Abblendtaste? Stört das oder habe ich da was übersehen?
Alternativ würde ich eine Bridge wie die Fuji S100fs in Erwägung ziehen und die Objektive dann wohl versteigern.
Hmmm... gar keine leichte Entscheidung

Vielen Dank im voraus für eure Antworten!

Zuletzt bearbeitet: