• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Minolta Objektive

Scyte

Themenersteller
Hey kann man objektive die an die Dynax 3xi passen noch irgentwie nutzen?

bitte, bitte, bitte xD
hoffe auf euer Fachwissen!
 
Mann kann an die Sony s alle alte Minolta Objektive die eine AF Bezeichnung haben wie AF 50 F1,7 AF 28-105 oder AF Zoom Xi 28-105.Die alte Minolta Rokkor mit eine MC- MD Bajonet gehen nur mit Adapter und ohne Autofocus.
Vielleicht kannst du und die Objektive nennen.
Gruß,Alex
 
Die Dynax 3xi ist eine AF-Kamera. Alle Objektive, die an die 3xi passen, passen auch an die heutigen Sony-Alphas und funktionieren an denen uneingeschränkt.

Rainer
 
Die Dynax 3xi ist eine AF-Kamera. Alle Objektive, die an die 3xi passen, passen auch an die heutigen Sony-Alphas und funktionieren an denen uneingeschränkt.

... oder auch nicht.
Bei Objektiven von Sigma kann es passieren, dass sie nicht an aktuellen Alphas funktionieren.
Wenn sie zu alt sind, ist u.U. auch kein Update mehr möglich.
Bei Objektiven von Minolta, Tamron (und natürlich Sony) solltest du kein Problem haben.

Und nochwas:
Auch wenn da ebenfalls ein Alpha im Namen ist, gelten alle Aussagen über Sony Alphas NICHT für die NEX Modelle.
 
Liegen leider bei meinem Opa dessal kann ich nicht genau sagen was, aufjeden fall ein Macro objektive und ein damals sehr teures 300m objektiv (teurer as die Kamera) und natürlich das standart objetiv.

kann mir jemand sagen ob ich einen Sony-Alfa-Body bekomme für unter 400€
hab mit 16 halt nicht so viel Geld :)

Ich pOste sonst noch mal Bilder so bald ich kann, danke schon mal für die Hilfe.

Wenn es jetzt noch einen Body gäbe :)
 
AF steht für AutoFocus. Minolta AF Objektive kannst Du auf jeden Fall an Sony DSLR- oder SLT-Kameras montieren. Sony hat das Minolta AF Bajonett übernommen.
Die MD-Objektive stammen noch aus der Zeit vor Einführung des AutoFocus, d.h. sie sind rein manuelle zu bedienen.
Sie verwenden das alte Minolta SR-Bajonett, welches schon mechanisch nicht an eine aktuelle Kamera (DSLR u. SLT) passt. Das ginge höchsten mithilfe eines Adapters.
Damit die MD-Objektive auf Unendlich fokussiert werden können, benötigt man einen Adapter mit Ausgleichslinse. Diese Linse verschlechtert aber die erreichbare Bildqualität nachhhaltig. Das lohnt sich eigentlich nicht.
An einer Sony NEX Kamera kannst Du sie hingegen sehr gut mit einem entsprechenden MD-NEX Adapter verwenden. Hier wird keine Ausgleichslinse benötigt. Die Adapter gibt es schon für ganz kleines Geld.
 
Hier

findest Du Informationen über die Minoltas, SR und A-Bajonett.

Bis zum Erscheinen des Minolta A-Bajonetts und der damaligen Autofokus Kameras (meine erste war eine Minolta 7000 AF irgendwann in den 80ern)
gab es das Minolta SR-Bajonett, Blendenring sowie andere Schneckengangübersetzung, es wurde manuell fokussiert, idR über eine Schnittbildscheibe.

Minolta SR (also Minolte MC und MD - Objektive) kannst Du an den Alphas nicht sinnvoll verwenden. Es differiert nicht nur im Auflagemaß - SR hat 43,5mm und A hat 44,5 mm, sondern auch das Bajonett ist anders.
Es gibt zwar Adapter mit Ausgleichslinse - aber die Qualität läßt zu wünschen übrig.

Problemlos gehen SR-Objektive an den NEXen mittels Adapter.
 
Ich hatte an meiner AF 7000 ein Tokina 70-210 mm. Diese Optik funktioniert ebenfalls nicht an den neuen DSLRS. Gruß Dirk
 
Leider sind beide Angebote schon weg, habe beide angeschrieben...
Kann jemand sagen wo ich eine vernünftige alpha für max 400€ her bekomme?
Die a3 fand ich sehr gut mit klapp Display und allem.
Am besten aber (noch zwingent) währe mit Standard objektiv, falsch die alten doch aus irgenteinem Grund nicht gehen.

Hoffe auch gute Ideen:top:
 
Es gibt auch noch eine andere Möglichkeit als eine Alpha Kamera von Sony. Sony hat die Fotospate von Konica Minolta übernommen. Und Konica Minolta hat zwei digitale Spiegelrefelxkameras rausgebracht. Die Dyxum 5D und Dyxum 7D. Der Nachfolger der D7D ist die Sony A700 und dann die Sony A77.

Die Kamera ist wirklich super. Ich tippe jetzt, dass du DSLR Anfänger bist. Da wäre sowas wie die Konica Minolta D7D ideal. Ich habe sie selber. Man könnte sich erstmal abschrecken lassen von "nur" 6 MP. Aber du wirst schnell feststellen, dass es kaum auf die MP drauf ankommt. Man sollte nämlich beachten, dass sich die Auflösung mit dem Quadrat steigt. Also 6 MP Auflösung verdoppelt sind 24 MP! Und dass ist schon ne ganze Menge. Sei es drum. Die Kamera wäre deswegen eine super Einsteigerkamera weil:

  • sie ist mittlerweile günstig zu bekommen - ca. 150 - 200 €
  • super Bedienbarkeit. Für fast jede Einstellung gibt es einen Knopf oder Drehschalter an der Kamera. Bei modernen Kamera musst du fast immer irgendwelche Untermenüs aufsuchen.
  • Bildqualität ist wirklich sehr gut (ab ISO 800 aber nicht mehr wirklich)
  • guter Bildstabilisator
  • sie hat alle Automatiken, du kannst aber auch wunderbar unkompliziert die manuellen Einstellungen vornehmen. Dadurch wirst du das Fotografieren erst richtig lernen

Bei den Konica Minolta und Sony Kameras ist es im übrigen ein bisschen wie bei BMW. Es gibt (momentan) die 3er Reihe, die 5er Reihe, die 7er Reihe (und vielleicht bald wieder die 9er, also bei Sony nicht BMW). Und mit der Konica Minolta D7D würdest du nen alten 7er fahren, anstatt vielleicht nen neuen 3er oder mittelalten 5er. Die erste Zahl der Kamera erklärt dir immer in welcher Reihe du dich bewegst. Achso, vielleicht wäre auch die Sony A700 etwas für dich. Preislich mit unter 400 € müsste das mittlerweile wahrscheinlich hinkommen.

Wenn du noch was zu der Kamera wissen willst, frag mich. Ich habe sie mir damals im Übrigen auch als Schüler geholt ... und leider einiges mehr bezahlt. Aber so ist das eben.

Achja, habe ich schon erwähnt, dass ich mit der Kamera noch immer super zufrienden bin?!
 
Zuletzt bearbeitet:
Das "neue" Minolta Bajonett, das von Sony übernommen wurde, gibt es seit Mitte der 80er Jahre.
Wenn Du die Bezeichnungen auf den vorhandenen Objektiven abschreiben könntest, könnte man mehr dazu sagen.
 
dann hab ich noch eine Frage ich finde die idee einess Schwenkdisplays klasse, aber nur die Alpha 33 hat einen. Braucht man den Wirklich?
 
dann hab ich noch eine Frage ich finde die idee einess Schwenkdisplays klasse, aber nur die Alpha 33 hat einen. Braucht man den Wirklich?

Wenn Du häufiger was fotografieren willst, was kleiner/tiefer ist als Du, also zum Beispiel Tiere, Kinder, oder generell Makro-Geschichten, oder auf dem Stativ, ist das unglaublich nützlich. Habe zwei kleine Kinder, und ich würde eher auf die Panasonic FZ30 zurückgehen als auch nur einen Euro für eine Kamera ohne Klapp&Schwenk auszugeben. Mit Klapp&Schwenk kann man sogar (mit etwas Übung, da anfangs das Anpeilen echt schräg ist) im Hochkant-Format von unten fotografieren, was bei Kids grandios ist.

Gruß,
Marcel
 
Ich hatte an meiner AF 7000 ein Tokina 70-210 mm. Diese Optik funktioniert ebenfalls nicht an den neuen DSLRS. Gruß Dirk

Von Sigma-Objektiven abgesehen, sollten das Einzelfälle sein.
Ich habe noch nicht von einem Minolta AF-Objektiv gehört, das nicht an einer aktuellen Sony läuft, von einem Tokina höre ich jetzt auch zum ersten Mal. Bei Tamron bin ich mir nicht ganz sicher, sollte aber auch selten sein. Ich nutze liebend gern ein Tokina 28-70 f/2.8, das müsste meinen Recherchen nach deren allererstes 2.8er Standardzoom für Minolta AF gewesen sein (also noch vor dem 28-70 f/2.6-2.8), funktioniert tadellos.

Gruß,
Marcel
 
Von Sigma-Objektiven abgesehen, sollten das Einzelfälle sein.
Ich habe noch nicht von einem Minolta AF-Objektiv gehört, das nicht an einer aktuellen Sony läuft, von einem Tokina höre ich jetzt auch zum ersten Mal. Bei Tamron bin ich mir nicht ganz sicher, sollte aber auch selten sein. Ich nutze liebend gern ein Tokina 28-70 f/2.8, das müsste meinen Recherchen nach deren allererstes 2.8er Standardzoom für Minolta AF gewesen sein (also noch vor dem 28-70 f/2.6-2.8), funktioniert tadellos.

Gruß,
Marcel

Hier mal ein Bild des guten Teils
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein mal die alten Objektive die ich besitze:

1. Minolta AF ZOOM Xi 80-200mm 1:4,5(22)-5,6
2. Soligor MC AF Macro 100mm 1:1.35
3. Standart Objektiv Exakta 35-80mm 1:4-5.6 MC

Hoffe das sich das lohnt oder sollte ich mich lieber nach einer Anderen Kamera um sehen als den alten objektiven hinter her zuhinken...?
 
Ich finde den Ansatz, zunächst eine gebrauchte 7d anzuschaffen, richtig gut.
Meinetwegen auch die A100. Oder sonstwas im Bereich von 200€.
Damit läßt sich hervorragend fotografieren, die Technik kennenlernen und den eigenen Standort bestimmen. Und sie erleidet, im Gegensatz zu den kleinen SLTs keinen nennenswerten Wertverlust mehr. Vielleicht noch eine alte 18-70 Kitlinse dazu, kostet nichts, aber damit wäre auch der WW-Bereich abgedeckt.

Die vorhandenen Objektive sind nichts besonderes, aber allemal ausreichend um Bilder zu machen und eigene Vorlieben herauszufinden - Brauche ich mehr Tele, muß es unbedingt ein UWW sein, mag ich Macro ?

Nutzt doch nichts, loszurennen und womöglich neues Zeug zu kaufen, ohne zu wissen ob man dabei bleibt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten