• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte manuelle Objektive geerbt - nutzbar oder nicht?

Anayu

Themenersteller
Hallo,

in meinem Eingangspost fragte ich nach der richtigen Kamera für meine Bedürfnisse. Letztendlich empfand ich eine Pentax K-r als für mich geeignet (für Zoobilder und für Bilder von meinem Hund, sowie gelegentlich Nahaufnahmen von Blumen, Blättern, Insekten etc.).

Wie es der Zufall will, habe ich heute eine Tasche mit 4 alten Objektiven geerbt, die laut dem Fotohändler auf eine Pentax-Kamera passen würden.

Die Objektive sind alt und dementsprechend nicht automatisch. Ich bin nun ja ein absoluter Anfänger und würde gerne wissen, ob es sich lohnt, diese Objektive zu behalten und damit zu experimentieren und ob sie vielleicht sogar wirklich gut sind (wenn man von der fehlenden Automatik absieht)

Ich habe die Objektive einmal fotografiert, damit ihr sehen könnt, welche es sind. Ich selbst kenne mich damit ja noch nicht allzu gut aus und weiß nicht mehr, als dass die kleineren scheinbar Festbrennweiten sind und das Große ein Zoom-Objektiv ist.
Ob man die nun nutzen kann und wie gut sie vor allem mit der K-r nutzbar sind, würde ich gerne von euch erfahren :)

LG,
Patricia
 
Probier die Linsen auf jeden Fall mal aus und überlege ob dir das manuelle Fokussieren liegt. Lass dich aber nicht zu schnell entmutigen, das ist nicht so einfach!

Das 28er ist eine Normalbrennweite an deiner Kamera, das 50er ein leichtes Tele für Portaits oder ähnliches.

Viele Grüße von der anderen Rheinseite ;)
 
Zumindest gibt es welche mit ähnlicher aufschrift die an die K-r passen.

Ich hab ein 300mm aus dieser "Serie" da steht leider auch nicht drauf welches Bajonett das ist. Musst du also vergleichen.
Optische Qualität ist bei meinem OK, abgeblendet um 2 Stufen ist es super. Zumindest für den Preis.

Wenn die Linsen klar sind und kein Staub drin ist kannst du mit denen lange Fotografieren. Zumindest wenn du mit dem komplett manuellen Fotografieren klar kommst. Das liegt ja nicht jedem.
Ich würde es auf jeden Fall versuchen, verkaufen kannst du die später immernoch !
 
Komplett manuell sind die nicht - die haben wohl schon die A-Stellung und haben demnach nur kein AF - kann man sehr gut benutzen, da sehe ich wenig Probleme - vielleicht noch am ehesten beim Zoom, weil die damals noch nicht so prickelnd waren...
 
Die kannst Du Alle an der Pentax nutzen, einzige Einschränkung ist eben die manuelle Belichtung und kein Autofokus. Die optische Qualität der Festbrennweiten dürfte recht gut sein, die sind wahrscheinlich bei Chinon/Cosina vom Band gelaufen. Beim Zoom bin ich mir nicht sicher, könnte aber auch gut sein. Das Preis/Leistungsverhältnis dürfte jedenfalls unschlagbar sein! :top:
 
Erfahrungsberichte:

Auto Revuenon 1:2.8 f=135mm - DCC-Forum

Auto Revuenon 2.8/28 - DCC-Forum

Auto Revuenon MC 1:1.7 f=50mm - DCC-Forum

Fazit von den Altglasspezies aus dem DCC zu Revuenon
Gerade bei Objektiven von Auto Revuenon kann man nie sicher sein, was man bekommt. Es gibt Modelle .... die sind unglaublich gut, geradezu legendär. Dann wieder gibt es Linsen, die sind - ... "unterdurchschnittlich
aber geschenkt ist immer ok, ich würd mir also einen Adapter besorgen, 10-20€, und mir mal anschauen, wo ich was mit den Dingern anfangen kann
 
Hübsche Sammlung, nichts Hochwertiges, aber ok. Leider für eine Aussage zum Bayonett von der der falschen Seite fotografiert :D

Die FAQ sind schon genannt, etwas einlesen, noch ne Schnibi in die Kamera und los gehts. Viel Spaß!

Einzig das Zoom kann u.U. etwas problematisch werden, wenn man den Stabi eingeschaltet hat. Da will die Kamera vorab die Brennweite wissen.

Nachtrag: Wenn es 42mm-Gewinde sind, dann besorg dir für jedes Objektiv einen kragenlosen Adapter. Kost nicht die Welt. Lass den drauf, mach die Feder weg, bohr ein Loch an die Stelle, wo der Arretierungsstift der Kamera einrasten soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komplett manuell sind die nicht - die haben wohl schon die A-Stellung und haben demnach nur kein AF - kann man sehr gut benutzen, da sehe ich wenig Probleme - vielleicht noch am ehesten beim Zoom, weil die damals noch nicht so prickelnd waren...

Hallo Angus,

dass die Objektive eine A-Stellung besitzen glaube ich nicht, das Auto-Revuenon steht wohl für automatische Springblende. Als Pentax die A-Optiken brachte, verkaufte Quelle(Revue) wohl eher Chinon-Klone unter dem Namen Revue. Bei Chinon war die aufkommende Programmautomatik auch mit normalem K-Bajonett ohne A möglich. Aber vielleicht macht der TO mal ein Bild von der Bajonettseite, dann sind alle Spekulationen beseitigt.

Viele Grüße
 
Glückwunsch zur K-r, eine schöne Kamera. Ja, und mit alten manuellen Objektiven kann man viel Spaß haben und vor allen Dingen sehr gute Bilder machen (siehe meine Signatur). Man muss eban nur alles von Hand machen, Blende, Belichtung und Fokus.

Zur Einschätzung der Linsen wären Fotos von der Bayonettseite hilfreich.
 
Die Objektive kannst du alle verwenden, am besten im/mit Liveview fokusieren.
Blendenautomatik ? Pffff ! Bei Offenblende verwenden, wegen des Bokeh :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Huhu,

danke für die zahlreichen Antworten.
Dann werde ich nun endlich mal Ausschau nach einer Pentax k-r halten. Gebrauchtkauf scheint ja eher schwierig, offenbar ist die so gut, dass kaum jemand sie loswerden will ;)

Ich habe nun noch einmal die Objektive fotografiert und hoffe, dass mit diesem Foto klarer wird, um welche es sich handelt.

Zusätzlich zu den Objektiven habe ich einen Skylight-Filter, einen Pol-Filter, einen Telekonverter und Zwischenstücke, die kein Glas enthalten, von denen ich nicht sicher weiß, welche Funtion sie haben. Vielleicht könnte mir da noch wer helfen :)

LG,
Patricia
 
Hi,

K-r gehen hier öfters mal im Biete Bereich weg, oft/meist mit dem Kit Zoom. Einfach mal aussschau halten.

Skylightfilter.. naja in meinen Augen nicht sinnvoll.

Polfilter ist was feines :) Auch wenn man den nicht immer braucht.

Die Bajonette schaun mir doch sehr nach Pentax aus, sollten passen.

Televonverter ist zum verlängern der Brennweite gedacht, macht z.B. aus 200mm 400mm und aus f/5 f/10. Mit allen vor und Nachteilen die sich daraus ergeben.

Die Zwischenringe kommen zwischen Kamerabody und Objektiv und verringern die Naheinstellgrenze und damit auch den Abbildungsmaßstab -> Makro.

Damit gehen dann auch Makros ohne ein spezielles "Makro" Objektiv.

Ist ja ne ziemlich umfassende Sammlung die du da hast, für den Start alles dabei zum austoben :)
 
Hallo,
da hast Du ein schickes Paket bekommen. Wie schon gesagt, haben diese Objektive das K-Bajonett, das Pentax seit etwa 40 Jahren baut, erst manuell, nach und nach mit immer mehr Automatiken versehen.:angel:
Du kannst sie selbstverständlich nutzen, mußt nur Deiner Kamera mitteilen, dass sie die Benutzung des Blendenrings erlauben soll. Wie das geht, steht in der Bedienungsanleitung.
Viel Spaß damit!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten