• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Fabrik in Wien?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hab noch ein paar Infos zur Fabrik gefunden:
http://www.umweltbundesamt.at/umwel...eninfo/altlasten3/wien/w23/?&zg=buerger&wai=1

was spricht in der tat dagegen, den besitzer via grundbuch ausfindig zu machen und um erlaubnis zu fragen?

Der Aufwand und die dadurch verminderte Spontanität.
 
das muss/soll jeder für sich persönlich entscheiden. - ich werd auch keinen anzeigen, der dort herumgestiefelt ist und wen oder was auch immer fotografiert hat ;-)

danke für die umweltinfo. hochinteressant

lg
phorus
 
Hinterm Südbahnhof gabs doch mal so ein stillgelegtes Materiallager dass frei zugänglich war bzw. ist? Weiß jemand davon ob das noch zgänglich ist?

Lg.
 
Hinterm Südbahnhof gabs doch mal so ein stillgelegtes Materiallager dass frei zugänglich war bzw. ist? Weiß jemand davon ob das noch zgänglich ist?

Lg.

wenn es das (noch) gibt, wird es sicher wohl bald der baustelle weichen müssen

lg
phorus
 
Südbahnhof wär super - könnt ich mal erkunden. Kannst du vielleicht ein bissl genauer beschreiben, wo sich das Lager befindet?
 
Also war ja selbst noch nicht dort. Soll am ÖBB Gelände sein hinter dem Wiener Südbahnhof. Dort soll sich auch ein Materiallager befinden und das ist frei zugänglich.

Oebb Personal kann da aber sicherlích Auskunft geben. Man muss ja nicht unbedingt erwähnen, dass man dort "illegal" shooten möchte wobei ich nicht weiß ob das nicht sowieso legal ist?!?

Falls du dort vorbeischauen würdes, wäre es super wenn du mich dann nochmal anschreiben könntest wie das denn dort so ist bzw. inwiefern "verboten" ist. Wir kämen mit 3 PKWs und einer Menge Equipment und da ist einfach "abhauen" nicht so leicht und Genehmigung, falls erforderlich, ist sicher auch nicht so leicht zu bekommen. Über Fotos würde ich mich natürlich auch freuen!

DANKE!
 
Also war ja selbst noch nicht dort. Soll am ÖBB Gelände sein hinter dem Wiener Südbahnhof. Dort soll sich auch ein Materiallager befinden und das ist frei zugänglich.

Oebb Personal kann da aber sicherlích Auskunft geben. Man muss ja nicht unbedingt erwähnen, dass man dort "illegal" shooten möchte wobei ich nicht weiß ob das nicht sowieso legal ist?!?

Falls du dort vorbeischauen würdes, wäre es super wenn du mich dann nochmal anschreiben könntest wie das denn dort so ist bzw. inwiefern "verboten" ist. Wir kämen mit 3 PKWs und einer Menge Equipment und da ist einfach "abhauen" nicht so leicht und Genehmigung, falls erforderlich, ist sicher auch nicht so leicht zu bekommen. Über Fotos würde ich mich natürlich auch freuen!

DANKE!

wenn das gelände der öbb gehören sollte, dann kannst du erstens davon ausgehen, dass knipsen und/oder filmen dort verboten ist, ganz gleich wie leicht (oder öffentlich anmutend) zugänglich das gelände auch sein mag und zweitens damit rechnen, dass die öbb anzeige wegen besitzstörung und hausfriedensbruch erstatten wenn sie dich: a) direkt vor ort antreffen oder b) irgendwo bilder mit einem (c) hinweis finden. - soweit die info eines öbb mitarbeiters aus dem mittleren management. und wie erwähnt, dort beginnen die bauarbeiten für den hauptbahnhof, was die chance, nicht 100% allein zu sein steigert.

wenn es sich um ein seriöses fotoprojekt handelt, kann ich mir aber durchaus vorstellen, dass die öbb eine genehigung erteilt. - fragen kostet bekanntlich nix

lg

phorus

p.s beim asperner heldenplatz - eisenhutgasse befindet sich ein baufälliges (industrie)gebäude. das gelände ist zugänglich. in wie weit die gebäude zugänglich sind weiß ich nicht. - aber auch hier gilt: das betreten eines grundstückes ohne zustimmung des eigentümers, stellt eine verletzung östereichischen rechts dar und meine feststellung, dass es an besagtem platz ein betretbares grundstück gibt, stellt weder eine einladung noch eine aufforderung dar, ebendieses zu betreten.

lg
phorus
 
@ungutknut: Sag von wo ist das Geruempel Bild auf deiner HP?

Würd mich einfacht interessieren weil ich verwilderte alte Gärten liebe...

und wie siehts in der alten Brauerei Peitlgasse aus?
 
Meinst du das 2.?
Das war in der Bor-Fabrik Gotramgasse.
edit: Der Garten dort ist aber nicht besonders fotogen.

War am Freitag übrigens in der Eisenhutgasse/Asperner Heldenplatz.
Leider war der Besitzer (oder was auch immer der dort zu suchen hatte) dort und hat mir erklärt, das es hier nichts zu fotografieren gäbe. Er scheint kein Verständnis für mein "depressives" Hobby zu haben - zumindest hat er mich das so wissen lassen. Seine Frau verabschiedete sich von mir mit einem sicher freundlich gemeinten "schleich di!"

Das war wohl nix.

Brauerei Peitlgasse (was für ein Name!) war ich noch nicht... vielleicht wirds den Freitag was.
 
Gestern war ich in der Peitlgasse... eine coole alte Backsteinziegelmauer gibts dort und 2 Eingänge, die beide versperrt sind. Beim Eingang neben der Schule könnte man locker über den Zaun kraxeln. Ich habs nicht gemacht, weil mich eine ganze Klasse dabei beobachtet hätte. Vielleicht wärs gscheiter an einem Wochenende.

Aber was ich so gesehen hab, dürfte es dort drinnen einen alten Brunnen (oder sowas in der Art) geben und das wars auch schon. Ein grosser Garten ist dort auch noch, aber der wurde vor kurzem gemäht - also nix mit verwildert.

Gleich nebenan in der Richtergasse gibt es aber ein interessantes verwachsenes Gebäude - eine Art alter Bunker. Der ist recht fotogen - aber leider versperrt und zugemauert.
 
Diesbezüglich wird man auch in der Gegend des Hafen Freudenau fündig! Da stehen einige ältere (teils Backstein) Hallen die bei Sonnenuntergang ein recht nettes Motiv abgeben!

Weiter der Donau entlang (Fluss abwärts) kommen dann einige Silos die auch ähnliche "Eigenschaften" haben!

Beide Locations sind (teilweise) auch geöffnet! :top:

LG, Axel
 
Meinst du das 2.?
Das war in der Bor-Fabrik Gotramgasse.
edit: Der Garten dort ist aber nicht besonders fotogen.

War am Freitag übrigens in der Eisenhutgasse/Asperner Heldenplatz.
Leider war der Besitzer (oder was auch immer der dort zu suchen hatte) dort und hat mir erklärt, das es hier nichts zu fotografieren gäbe. Er scheint kein Verständnis für mein "depressives" Hobby zu haben - zumindest hat er mich das so wissen lassen. Seine Frau verabschiedete sich von mir mit einem sicher freundlich gemeinten "schleich di!"

Das war wohl nix.

Brauerei Peitlgasse (was für ein Name!) war ich noch nicht... vielleicht wirds den Freitag was.

dort wohnt noch jemand? na pfiatmigott ;)

wusste ich allerdings nicht, sonst hätt ich das haus gar nicht erwähnt *sorry*

wo aber sicher niemand wohnt: pottendorf: schlosspark mit ruine

der ordnung halber sei erwähnt, dass der bürgermeister per schilderwald darauf hinweist, dass das gelände nicht betreten werden darf ;)

lg
phorus
 
dort wohnt noch jemand?

Ich kann mir fast nicht vorstellen, das die dort wohnen... keine Ahnung, warum die dort waren.

...

Ich komme gerade zurück von einem kleinen Ausflug... und zwar war ich heute hier:
http://maps.google.com/maps?f=q&hl=...575&spn=0.009527,0.017638&t=h&z=16&iwloc=addr

Gleich rechts neben dem Pfeil befindet sich ein langes Backsteinenes Gebäude, das früher vermutlich zur Verwaltung des Viehmarkts gedient hat. Ein paar Desinfektionskammern befinden sich dort auch.

Alles in allem ist es dort recht verwüstet und auf jeden Fall fotogen.

In die Desinfektionskammern kommt man ohne weiteres - man muss das Gebäude nur von der Rückseite her betreten (also über das Schuttfeld, das auf Google-earth noch ein Gebäude darstellt).

Textteil wurde auf Wunsch des Users entfernt!

Ein zweiter Zugang ist durch das Dach möglich - das ist aber auf jeden Fall der abenteuerlichere Weg, da das Dach nur über eine rostige Leiter zu erreichen ist. Eine ebenfalls ziemlich mitgenommen aussehende (und zu kurze) Leiter führt einem dann ins Innere.

Hier findet man dann allerhand Räumlichkeiten vor - von ehemaligen Büros, über Wohnräume (?), bis zum spooky Keller, der mehr einem Verliess ähnelt.

Aja, noch was: Vielleicht wäre es nicht blöd, das Gebäude nicht an einem Werktag zu betreten. Als ich es am Freitag versuchte, waren Abrissarbeiten direkt davor im gange (wer weiss, wie lange das Ding überhaupt noch steht). Heute (Sonntag) war ich praktisch alleine.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
grüß euch,

bin zufällig auf den fred gestoßen und promt fündig geworden:
ich arbeite grad an der sanierung des borfabriksgeländes in der gotramgasse und bin öfters beruflich und offiziell am gelände. ;)
wer dort fotografieren möchte, sollte sich sputen, denn die sanierungsarbeiten könnten schon diesen sommer/herbst beginnen, wenn die behörden nicht so lahm wären. ja, das gelände - im speziellen das wohnhaus und die baracken - sind bewohnt. der teil der fabrik, wo das dach eingestürzt ist, ist ziemlich einsturzgefährdet.

lg, celia
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten