• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alte Eos Objektive an 50d

Kamikay

Themenersteller
Also ich hab schon einiges gelesen wollte nun aber doch noch mal selber nachfragen.
Meine Mutter hat noch ein paar Kit-Objektive für ihr alte Eos 300 herumliegen.
Sie benutzt viel ,eigentlich nur ihr Ultra-Zoom von Sigma 28-300mm.
Die Kit-Objektive haben Brennweiten von 28-80mm und 80-200? (muss ich nachfragen)Und die würde ich für den Anfang benutzten.
Durch den APS-C Chip würde mir ja der gesamtem Weitwinkelbereich fehlen. So wie ich es gelesen habe würde die kleinste Brennweite um 45-50mm liegen. Ist das so richtig?
Nun gehe ich davon aus das es Grundsätzlich funktioniert, die entscheidende frage ist (und ich gehe davon aus) ob man als Einsteiger, fürs erste, damit zu frieden sein kann? Und wie die Bildqualität ist würde ich auch gerne ungefähr wissen.
Ich habe auch gelesen das man mit alten und guten "Analog" Objektive sehr gute Ergebnisse erzielen kann. Übung ist dafür vorausgesetzt. Könnt ihr das Bestätigen?

Gruß Dominik
 
Funktionieren werde die Objektive in jedem Fall. Korrekt ist, das du keinen WW hast, weil die Bildwirkung sich um den Faktor 1,6 verändert. Sprich, es scheint so, als würdest du die Brennweite x 1,6 verwenden (tust du zwar nicht, aber es sieht so aus).

Um mal ein wenig auszuprobieren, was dir liegt sind die Optiken erst mal in Ordnung. Eine allzu dolle Abbildungleistung würde ich aber nicht erwarten.
 
ich benutze an meiner 50d ebenfalls alte analoge optiken. es sind allerdings fremdoptiken mittels adapter. mit deinen objektiven habe ich keine erfahrungen aber prinzipiell bedeutet analog und alt nicht unbedingt schlechtes. einzig mit dem crop (x1,6) musst du dich halt umstellen. aber da du sie ja schon hast, einfach mal ausprobieren;-)
 
Danke schon mal für die Antwort.
Als Anfänger fürs erste werde ich wohl erstmal zufrieden sein.
Den Faktor kannte ich nicht. In einem anderem Theard hatte ich sowas in der Richtung gelesen und hab denn so grob über die Linse gepeilt ;).
Wie würdet ihr die Bildqualität im vergleich zu einem billigen digitalen Objektiv bzw. einem Kit-Objektiv?
Die Kamera hab ich noch nicht, aber bald ;)
 
vermutlich werden die neueren kitobjektive besser sein. die alten sind allerdings für kb gerechnet, dh es würden aufgrund des crops die problematischeren randbereiche wegfallen. aber wie gesagt, alles mutmassungen. ausprobieren. viel spaß dann übrigens mit deiner 50d;)
 
Was mir gerade einfällt ist, dass meine Mutter ja auch noch eine SLR von Nikon hat, mit passenden Objektiven. Kann ich die eventuell über Adapter mit der 50d verbinden?
 
Das neue Kitobjektiv, das mit der 50D angeboten wird, solltest du auf jeden Fall dem 28-80 vorziehen.
Es hat einen brauchbareren Zoombereich, einen Stabi und die bessere Abbildungsqualtität.
Eine digitale SLR analogen Kit-objektiven ist imho Perlen vor die Säue.

Edit: Exemplarisch hier mal 35-70 vs. 18-55 IS.

lg Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok danke für die Informationen und Antworten.
Ich werde mir das alles noch mal durch den Kopf gehen lassen und denn mal sehen was die Schatzkammer hergibt;)

Gruß Dominik
 
Das mit dem Funktionieren der Objektive ist so eine Sache.

Alte Sigmas aus Analogzeiten funktionieren häufig nicht. Die Suche hierzu wird ergiebig sein.

Grüße

Vierstein
 
So ich hab mir nun , wie ihr ja gemerkt habt , etwas zeit mit dem Nachdenken gelassen und bin auf eine neu und (hoffentlich) bessere Idee gekommen. Erstmal noch danke für die Antworten!
Meine neuen Vorstellungen, weil mir das mit der 50d und nur mit SLR Objektiven doch zu heikel ist und auch zu teuer (leider), würde sich für mich vielleicht eher eine 500d mit 18-55m Kit Objektiv anbieten. Ich würde denn für die längeren Brennweiten die SLR Objektive nehmen, denn ich denke mal das denn solch extreme Farbfehler und andere Probleme nicht mehr so stark auffallen(bitte Berichtigen bin mir nicht sicher)
Nun natürlich die frage was sagt ihr dazu.

Gruß Dominik
 
Ich besitze auch aus analogen Zeiten das 28-80 III USM und das 80-200 II, die leichte Version. Das 80-200 ist ziemlich gut, so das ich mir im nachhinein die Frage stelle, warum ich mir das 55-250 gekauft habe. Das ist einen Tick besser und hat den IS, den ich persönlich mittlerweile für weitgehend überflüssig halte. Auch der AF ist kaum schneller als bei dem uraltem 80-200.
 
Ok danke für die Antwort!
Denn werde ich mir denn wohl bald die 500d plus Kit Objektiv bestellen oder hatt noch jemand einwände?

Gruß Dominik
 
Ich besitze auch aus analogen Zeiten das 28-80 III USM und das 80-200 II, die leichte Version.
Ich auch bzw. besass mein 80-200 ist mir runtergefallen im September da hat es die Blendeneinheit zerlegt.

Das 80-200 ist ziemlich gut, so das ich mir im nachhinein die Frage stelle, warum ich mir das 55-250 gekauft habe. Das ist einen Tick besser und hat den IS, den ich persönlich mittlerweile für weitgehend überflüssig halte. Auch der AF ist kaum schneller als bei dem uraltem 80-200.
Habe mir ebenfalls das 55-250 gekauft und finde das nicht einen Tick besser, da liegen welten dazwischen. Und der IS ist für mich Gold wert.

Das 28-80 hab ich nur einmal probiert ob es funktioniert, kann daher nix genaues zu sagen. Aber wäre mal ein Versuch, werd am Wochenende mal probieren ob das 28-80 an das 18-55 IS rankommt oder gar überlegen ist. Hab das Kit Objektiv ja noch rumliegen ...

Gruß Mario
 
So ich hab mich nun für die 500d mit Kit Objektiv entschieden und bin sehr gespannt wie gut die alten Objektive sind.
Gruß Dominik
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann nur aus eigener Erfahrung berichten das sich das alte 28-80 II an meiner 50d eigentlich ganz gut geschlagen hat.
Klar der AF knartzt (bei meinem) und die Verarbeitung is naja eher dürftig aber die Bilder haben mich bis jetzt nicht übermäßig enttäuscht.
Klar ist das die alten Linsen nicht immer an die Leistung der neuen rankommen aber warum sie nicht trotzdem nutzen? Schöne Bilder haben sie doch auch an deiner alten eos gemacht oder?...

MFG Lenne
 
Vorsichtshalber nachgefragt:
Es gab beide Objektive auch als L und zwar das 28-80 2,8-4 und das 80-200 2,8. Wennst so eins hättest, dann wär das natürlich ein Hammer...
 
Ich habe einen bekannten der hat noch eine EOS 650 (ich glaube von 1990 :rolleyes: ) zuhause.

Dieser hat mir angeboten mal seine Objektive zu leihen.

Ziemlich coole Dinger. eine lichtstarke 50er FB, ein Zoom (glaube 70-200) und noch sowas.

Werden die funktionieren (sind ja auch EF??), oder brauche ich e erst garnicht versuchen?

Gruß,
Andi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten