• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

F Alte DSLR-Ausrüstung bekommen. Verkaufen oder wieder flott machen?

GN24

Themenersteller
Hallo Zusammen,

ich habe bisher keine Erfahrungen in Fotografie oder der Technik, fotografiere immer nur mit meinem iPhone. Ich interessiere mich aber schon länger für Tier(Natur)-Fotografie und Planespotting. Ich war auch schon paar mal mit Kollegen unterwegs und konnte deren Ausrüstung mal in die Hand nehmen. Jetzt habe ich von meinem Dad seine alte DSLR-Ausrüstung geschenkt bekommen da er diese nicht mehr nutzt. Ich möchte wohl lediglich mal den Sensor sauber machen lassen und einen neuen Akku für die Kamera kaufen, da dieser defekt ist. Folgendes habe ich jetzt hier liegen:

- Nikon D500 Kameragehäuse (ohne Akku)
- Nikon MB-D15 Batteriegriff
- Nikon Nikkor AF-S 80-400 4.5-5.6G ED VR N
- Nikon Nikkor AF-S 50 1.4G
(Hoffe das ist so alles richtig, siehe auch Bild anbei)

Wenn ich das richtig sehe, müsste ich ca. 100€ in Akku + Sensorreinigung stecken.

Was denkt ihr, sollte ich die 100€ investieren und die alte Ausrüstung erst mal nutzen oder die Sachen verkaufen und somit ein Startkapital für eine aktuelle Kamera+Objektiv rein holen? Beides ist für meinen Dad übrigens OK, er hat nichts dagegen wenn ich die Sachen für was anderes verkaufe, hat er direkt dazu gesagt. :)

Was würdet ihr empfehlen?

Danke!
(Hoffe das Präfix stimmt :D)
 

Anhänge

Willkommen im Forum.
Ich würde erstmal einen Akku besorgen und schauen. Sensorreinigung kann man auch selbst machen, falls nötig. Dann kostet der Einstieg irgendwas zwischen 10 und 30 Euro. Verkaufen kannst du das Equipment immer noch.

Z.B.:
1756558206410.png

Partnerlink des Forums
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
wenn Du wirklich Interesse am Fotografieren hast, dann ist das Equipment schon anspruchsvoll für einen Anfänger.
RTFM der D500 und dann ab ins kalte Wasser :)
 
Das Zeug soll Spass machen! Probiere es aus und wenn es nichts für Dich ist, kannst Du immer noch umstellen. Melde Dich einfach und es werden sich ein paar finden, die Rat anbieten können.
Untauglich sind die Sachen auf alle Fälle nicht!

Nächste Gelegenheit: OTT25. Oldtimer Fliegertreff bei Kirchheim unter Teck. 12-14. September.
 
Unbedingt mal damit ausprobieren, ob dir das Fotografieren Spaß macht! Die D500 ist immer noch eine super Kamera, und gerade für Planespotting und Tiere ist das 80-400 ein sehr guter Einstieg. Etwas gleichwertiges bei einer "aktuellen" (mirrorless) Kamera zu bekommen, ist nicht gerade günstig.
Also paar Monate ausprobieren - in der Zeit verlieren die Geräte jetzt auch nicht mehr massiv an Wert - und dann bist du schlauer.
 
Na ja, wenn man sowas fragt ist das Interesse eher nicht sehr groß. Für mich in der Situation wäre es gar keine Frage gewesen, das Ding zu verwenden. Aber wenn Du verkaufst, solltest Du in jedem Fall vorher einen Akku besorgen, denn für eine Kamera ohne Funktionstest bekommst Du nicht mehr als für eine defekte Kamera.
 
… Ich möchte wohl lediglich mal den Sensor sauber machen lassen und einen neuen Akku für die Kamera kaufen, da dieser defekt ist. …
Der Akku ist sicher defekt aufgrund fehlerhafter Lagerung, der hat sich "tiefentladen":(.
Wie kommst du darauf, der Sensor müsste gesäubert werden?

Einen funktionstüchtigen Akku solltest du dir unbedingt besorgen, denn sonst müsstest du sämtliches Equipment als 'ungeprüft' verkaufen, was die Preise noch tiefer in den Boden sinken ließe:(, als heutzutage generell schon für gebrauchte Kameras üblich.
 
Vielen Dank für eure Antworten! Das hilft mir schon mal sehr weiter. Also Akku kaufen steht dann ja sowieso an. Ich habe einen originalen Nikon-Akku jetzt bestellt, das originale Ladegerät habe ich hier.

@Henry06 Mein Dad hat mir gesagt der Sensor muss gereinigt werden da er noch weiß, als er sie zuletzt nutze, war etwas Sensordreck auf den Fotos.

Ich habe mal heute beim Nikon Service Point Frankfurt angerufen, die würden mir für 45€ eine Sensorreinigung und Inspektion der Kamera anbieten. Ich wohne 10 Minuten von denen entfernt also habe ich überlegt, dass einfach machen zu lassen. Der Akku hat mich 50€ gekostet, wären also dann 90€ insgesamt. Das würde sich ja entsprechend eurer Antworten bei der Kamera dann noch lohnen, richtig? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Richtig. Und wenn du mit der wirklich guten Kamera zurecht kommst kannst du die ja noch einen weiteren Akku besorgen. Da gibt es ja gute von den Drittherstellern.
 
@Henry06 Mein Dad hat mir gesagt der Sensor muss gereinigt werden da er noch weiß, als er sie zuletzt nutze, war etwas Sensordreck auf den Fotos.

Ich habe mal heute beim Nikon Service Point Frankfurt angerufen, die würden mir für 45€ eine Sensorreinigung und Inspektion der Kamera anbieten.

Also eine Inspektion halte ich für Overkill. Entweder die Kamera funktioniert, oder halt nicht (unwahrscheinlich). Hätte sie einen Defekt gehabt, wüsste das dein Dad ja. Sensorreinigung kann sinnvoll sein, muss aber nicht. Die €45 sind jetzt nicht das große Thema, aber andererseits dauert eine Sensorreinigung fünf Minuten und am Besten lernt man, wie man's selbst macht. Ich verstehe, wenn das am Anfang einschüchternd wirkt, aber das erste Mal macht man's vielleicht besser an einer gebrauchten Kamera als an einer neuen.
Ehrlich gesagt würde ich mir jetzt mal einen Rocket blower kaufen (der gehört sowieso in die Fototasche) und mal schauen, ob sich die Sensorflecken nicht wegblasen lassen. (Youtube videos dazu suchen wie man den benutzt und im Kamera-Manual nachsehen wie man das bei deinem Kameramodell macht (Spiegel wegklappen und so)).
Nur so als Anregung, wenn du das einfach jemandem in die Hände drücken willst, ist das auch verständlich.
 
Danke! Das wäre natürlich um so besser wenn es günstiger geht! Am Montag kommt der Akku, dann schaue ich mal ob alles geht. Wenn ja, dann kümmere ich mich um die Flecken.
 
In der Zwischenzeit kann es sicher nicht schaden, sich mit dem Thema „Fotografie“ ein wenig zu beschäftigen: das erleichtert dir dann den Umgang mit Kamera und Brennweiten. 😉 Da gibt es den Online-Fotolehrgang www.fotolehrgang.de , den man kostenfrei kreuz und quer durchlesen kann: man erfährt eine Menge wichtiger Details, die einem in der Praxis helfen können.
 
Da hast du wirklich eine ganz feine Kamera mit richtig guten Objektiven und dem sauteuren BG von Nikon bekommen. Glückwunsch. Der Blasebalg ist schon ein guter Tipp. In vielen Fällen hilft er, Sensorflecken zu beseitigen. Es sollte auch der Rocket Blower (sieht wirklich aus wie eine Rakete) sein. Mit dem kann man einen guten Luftstrom erzeugen. Aber vor dem Einsatz in der Kamera einige Male pumpen, um evtl. Staub aus der Produktion auszublasen. Vor Druckluftflaschen wird gewarnt. Zum Einen könnte der Luftdruck zu hoch sein, zum anderen könnten sich Tröpfchen in der Druckluft befinden (hab ich gelesen)Wenn der Nikon-Service so nah ist würde ich die 45€ für die Sensorreinigung investieren. Das Reinigungsergebnis hält dann auch in der Regel für eine Weile. Dann gehst du entspannter dran, als wenn du erst die Reinigungsutensilien besorgst (und bezahlst), dir Vdeos anschaust und mit zittrigen, nervösen Pfoten das Reinigungstool über den Sensor ziehst. Das kannst du später immer noch üben. Ich selbst reinige den Sensor meiner Kameras mit "Lens-Aid, Sensor-Reinigungsset". Beim Bestellen solltest du auf die richtige Breite der Swabs achten. Du brauchst Swabs für APS-C Sensoren (Nikon DX) nicht für das Vollformat (FX). Die wären zu breit.
 
Den Tipp von Alfons mit der VHS möchte ich unterstützen. Macht mehr Spaß, als der online Fotolehrgang, obwohl der natürlich auch weiterhilft.
Abgesehen davon vielleicht auch mal den Vorbesitzer befragen… ;)
Bei dem Equipment ist davon auszugehen, dass er vielleicht auch nicht ganz ahnungslos ist und vielleicht freut es ihn ja auch, gefragt zu werden.

Das Equipment ist auf jeden Fall sehr geeignet für Dein Vorhaben
 
Danke! Das wäre natürlich um so besser wenn es günstiger geht! Am Montag kommt der Akku, dann schaue ich mal ob alles geht. Wenn ja, dann kümmere ich mich um die Flecken.

Für 45,-€ eine Reinigung plus Inspektion.
Ich würde es an deiner Stelle (unbedarft mit der Technik) machen lassen, du weisst in welchem Zustand die Kamera ist und außerdem steigert es den Verkaufspreis, falls du sie trotzdem verkaufen möchtest.

PS. Ich würde die Ausrüstung an deiner Stelle einfach erstmal nutzen um in das Thema einzusteigen. Nicht jeder bekommt so etwas zum Ausprobieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten