• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Alte" Canon Schätzchen

Janki999

Themenersteller
Hallo, grade habe ich mir ein 50mm 1.8 gekauft und wie es sooft ist will man immer mehr. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit dem etwas älteren 28-105 II gemacht. jetzt dachte ich mir ich frag einfach die Leute, die da schon gelebt haben :p was es für alte Canon Objektive gibt, die optisch was taugen.

Ich weiß es vom 70-210 3.5-4.5

Wer hat noch gute Erfahrungen mit anderen gemacht?
 
Canon 28-70L und 80-200L sind auch schon recht betagt aber sicherlich noch mehr als brauchbar ! Beiden sagt man eine mindestens gleich gute Abbildungsleistung wie ihren Nachfolgern nach!
 
Das alte Schiebezoom-Tele EF 100-300mm 5.6L - wird in der Regel auf ausreichend Licht oder Stativeinsatz angewiesen sein, liefert aber durchaus ansehnliche Bildergebnisse.

Gruß, Graukater
 
mhh ja das 80-200 2.8 ist gebraucht noch zubekommen?
das würde mich interessieren da ich mir den nachfolger nicht leisten kann :o
 
Das wirst Du bei den einschlägig bekannten Gebrauchtwarenbörsen sicherlich schnell selber herausfinden.

Du solltest bei Investitionen in ältere Objektive bedenken, daß sie gegebenenfalls mangels Ersatzteilen nicht mehr repariert werden können ...
 
ja da sind zwei zufinden und hier im forum ist auch einiges zufinden aber das lohnt nicht da kann ich mir auch das 70-200 f4 L holen :rolleyes:
aber danke für die antwort nighthelper
 
nein die Lichtstärke ist ja für mich unwichtig aber das 28-80L ist ja auch noch ziemlich teuer für den preis bekommt man fast ein 28-70L ? Aber welches ist sinnvoller? :D
 
nein die Lichtstärke ist ja für mich unwichtig aber das 28-80L ist ja auch noch ziemlich teuer für den preis bekommt man fast ein 28-70L ? Aber welches ist sinnvoller? :D

Naja da sind schon noch ein paar Euro dazwischen :
28-80 2.8-4 = ca. 450-500,-
28-70 2.8 = ca. 550-600,-
24-70 2.8 = ca. 850-900,-
(alles Gebrauchtpreise für ordentliche Exemplare)

Brainstorming:
- Beim 28-80 hast du die 2.8 Blende nur im Unteren Brennweitenbereich (ich meine bis ca. 31-32mm)
- Das 28-80 hat einen anfälligen Fokusschalter.
- Das 28-80 hat oben 10mm mehr gegenüber den anderen beiden.
- Sowohl 28-70 als auch 28-80 bilden sehr gut ab!
- das 28-70 soll optisch angeblich sogar besser sein als das aktuelle 24-70 2.8 (hatte aber das neue noch nicht kann da also nichts bestätigen!).
- In Größe, Gewicht und Haptik gibt es keinen elementaren Unterschiede.
- Das 28-80 ist nicht gerade ein Bokeh Weltmeister.
- Der AF vom 28-80 und 28-70 ist ordentlich flott.
 
Ich hatte mal kurz ein 17-35 2.8 L und war alles andere als zufrieden. Scharf ist was anderes. Auch abgeblendet maximal OK aber noch weit weg von gut. Da ist mein 17-40L, dass ich jetzt habe deutlich besser.

Wenn wir Richtung alte WW schielen :

Es gibt da noch ein Canon 20-35mm 2.8 L - ebenfalls ein ALTES Eisen aber durchaus brauchbar. Hatte es selber ehrlich gesagt noch nicht, da mir die 20mm zu viel sind aber soll auf jeden Fall besser abbilden als das 17-35L und ist gebraucht für ca. 350,- zu haben.
 
Das 80-200L ist das schärste Zoom, das ich bisher hatte. Besser als 70-200/2,8 mit und ohne IS.

Das 20-35L hatte ich mal an der 20D. Da konnte es mich überhaupt nicht überzeugen. Vielleicht hatte ich eine Gurke, denn man liest eigentlich viel gutes über die Linse.

Das 17-35 finde ich auch nicht dolle. Bei 2,8 recht weich, ab 4 ordentlich, aber eben nicht besser als ein 17-40/4L.

Gute nicht L Standardzooms für KB sind z.B 24-85 USM oder 28-105 USM.

Aktuell interessiere ich mich für ein 28-80 4-5.6 USM, aber der Verkäufer schafft es einfach nicht mir mal Bilder zu schicken. Und da sind mir selbst 50€ zuviel.
 
Ich hatte mal ein 35-135 4-5,6 USM, war ich auch ganz zufrieden mit.
Es war schön klein und leicht und bot dafür viel Tele aber wenig Weitwinkel.
Sehr schneller USM.
 
Du meinst doch bestimmt das erste EF 28-80 3.5-5.6 USM
Korrekt.

aber bei den älteren Objektiven gibt es keine Garantie ist das schlimm? Ich habe immer angst das ich das Geld in den Sand setze :eek:
Viel schlimmer als die fehlende Garantie sind die oftmals nicht vorhandenen Ersatzteile. Geht z.B beim 80-200L der AF kaputt, hast du einen 500€ teurern Briefbeschwerer. Ein Grund für mich mein 300/2,8 gegen die IS Version zu tauschen. Der IS alleine wäre mir keine 1000€ wert gewesen.

Bei Objektiven die 100€ kosten ist das relativ egal. Bei einem 400/2,8 II können das aber schnell 3000€ und mehr sein, die einfach weg sind. Man kann das Objektiv im falle eines defekten AF nicht mal mehr manuell fokussieren. Es ist einfach Schrott.
 
ja wenn ich ein Objektiv kaufe das 100€ kostet wär mir das ja egal aber das 80-200 ist ja um einiges teuer und einen Briefbeschweerer brauche ich nicht :D
wie sieht das denn beim 28-70 aus kann man dann noch MF benutzen? da geht aber warscheinlich eher was anders kaputt das man das auch nicht gebrauchen kann :o
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten