• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Also: Welches "Standard-Objektiv" nun mit der K10D bestellen?

berchwerch

Themenersteller
Hab in den letzen Tagen irgendwo über "etwaige" Schwächen meines favorisierten 16-45mm speziell an der K10 D gelesen....
Ob´s stimmt - wer weiß?

Also - was mach ich nun? Doch erstmal das 18-55 im Set nehmen und abwarten.... oder doch das 16-45mm.... oder gar nix und erstmal mit meinen alten Festbrennweiten hantieren?

Hmmm.... bin unschlüssig....

Und dabei wollte ich doch jetzt losgehen und mir eine K10D kaufen... ;-)

Gruß
Berchwerch
 
genau vor der Entscheidung stehe ich auch. Gekaufte alte Festbrennweiten in der Bucht:
SMC K 50mm 1:1,2
SMC K 135 1:2,5

geplant :
1) 17-70 Sigma als immerdrauf

2) 12-24 Pentax für den WW Bereich

3) externen Blitz

4) mal die neuen Pentax Objektive im nächsten Jahr abwarten.

Vermutlich ist die K10d aber nur mit Kit Objektiv erhältlich, wenn das auch in absebahrer Zeit so bleibt, dann nehme ich halt das Kit Objektiv und kaufe das Sigma nicht.

mfg Jörg

der auch auf die Kamera wartet
 
mich würde mal der Unterschied zwischen dem 17-70 Sigma und

dem 16-45 Pentax interessieren, obs da deutliche Unterschiede in

der Abbildungsleistung gibt? :confused:

Sind ja fast 140 Euro Preisdifferenz...


Nightstalker hat mich ja fast schon überzeugt vom 16-45, aber der Preis. :lol:


Grüße
 
Direkte Vergleiche, was die Abbildungsleistung angeht habe ich zwischen dem Sigma 17-70 und DEM 16-45 noch nicht gesehen. Habe aber keinen Grund Nightstalkers Urteil anzuzweifeln.

In meinen Augen ist die größte Schwäche des Pentax' einfach der kurze Brennweitenbereich. Als "Immerdrauf" ist es damit - für meine Zwecke - einfach zu kurz. Anderen mag das reichen.
Mein Ansatz ist daher eher im Moment das Sigma zu nehmen, dessen Brennweitenbereich mir sehr entgegen kommt und später - sollte ich tatsächlich in der Lage sein Schwächen zu entdecken, wovon ich nicht ausgehe - aufzustocken. Das können dann bei guter Kassenlage oder wenn der Preis überrascht die neuen DA* sein oder ein paar gute Festbrennweiten zwischen 30 und 100 mm.

Das "richtige" Standardobjektiv ist letztlich auch immer eine Frage dessen wie man "Standard" definiert. Für manch einen braucht ein Standardobjektiv nur unter 50 mm - der nimmt das 16-45. Wieder andere brauchen mehr, die greifen dann zum 17-70. Wer ein "Standard-Objektiv" für den Urlaub will kann unter Umständen auch mit einem Suppenzoom am Besten bedient sein. Und wer "Standard"mäßig bei wenig Licht unterwegs ist, für den mag ein Tamron 28-70/2.8 die beste Wahl sein - vielleicht aber auch ein 50/1.4 Turnschuhzoom.

Daher: Nenne uns Deine fotografischen Vorlieben und wir nennen Dir Dein perfektes Standardzoom ;)
 
Daher: Nenne uns Deine fotografischen Vorlieben und wir nennen Dir Dein perfektes Standardzoom ;)
Aaalso: ich hab ne lichstarkes 50mm-Pentax-Linse aus Analog-Zeiten, daher würde mir das 16-45mm schon gut zum eigenen "System" passen.

Meine fotogrfischen Vorlieben, wie Du es ausdrückst ;-) - sind:
Fotografieren OHNE Blitz - Innenräume, available-light, S/W.....

Daher ist für mich wichtig (ausser den übl. Kriterien wie Schärfe usw): LICHTstärke....
Nicht überlebenswichtig ist AF-Schnelligkeit.... (ist für mich eh das erste mal mit AF - Analog bin ich bei MF stehen geblieben ;) )

So - und nun den Killer-Tipp bitte!! :D
 
Hallo,

kann leider keinen Tip geben, brauche vielmehr den gleichen Rat: 18-55 oder 16-45 ???

Der Unterschied in der Brennweite ist für mich nicht so entscheidend. Ich frage mich im Moment, ob der Kauf eines Kits mit dem 16-45 lohnt, wenn ich im nächsten Jahr eines der für die K10D optimierten neuen Objektive im vergleichbaren Brennweitenbereich kaufen werde. Ob man nicht einfach erstmal as Kit mit dem 18-55 nimmt?

Gibt es denn schon aufschlussreiche Tests oder Testbilder, die das Zusammenspiel von K10D mit dem 18-55 beschreiben? Ist das 18-55 denn so schlecht, dass es einem den Spaß an der Kamera vermiest?

Grüße,
Matthias
 
Nein, nein, das 18-55 passt schon-so schlecht ist es wirklich nicht. Erstmal ist es sehr preisgünstig, zweitens kommt es momentan als Kit, wann denn das 16-45 als bundle kommt wird sich zeigen. Dann scheint es so zu sein, daß in den USA das 17-70 bei der K10d ganz gut bewertet wird, das 16-45 wird an 2ter Stelle präferiert. Ich hab einfach das Kit 18-55 genommen, überhaupt um auch mit einem neuen Objektiv losknipsen zu können, dazu dann das sigma bestellt. Zusammen immer noch preisgünstiger als das 16-45 alleine. Kann ja sein, daß ich falsch liege, aber ein Kardinalfehler wird es wohl keinesfalls sein, notfalls wird es eine Retoure.
 
Wie viele stehe ich auf Grund der geplanten Neuanschaffung einer K10d vor genau der selben Frage. Als weitere zu den hier angedeuteten Alternativen zum Kit Objektiv habe ich gestern ein Angebot für ein Kit mit dem Tamron AF18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II LD Aspherical [IF] MACRO Objektiv gefunden (http://www.technikdirekt.de/main/de/foto/fotodigital/digitale-slr/132909/-/Article.html). Der Vorgänger dieses Objektivs soll ja eher mittelmäßig gewesen sein (Unschärfen an den Bildrändern und gekrümmter Horizont bei Weitwinkelaufnahmen).

Meine Frage wäre, kennt jemand diese Objektiv, welches ja eher ein „immer dran“ Objektiv wäre mit den zu erwartenden Schwächen? Wäre es sinnvoll den Komfort dieses Objektives zu wählen oder sinnvoller erst einmal das Standard-Kit zu kaufen und dann den Telebereich mit einem hochwertigeren Objektiv abzudecken? Das Kit mit dem Tamron kostet 1162 EUR, ist also um 163 EUR teurer als das 999 EUR Standard-Kit.

Gruß Jürgen
 
Daher: Nenne uns Deine fotografischen Vorlieben und wir nennen Dir Dein perfektes Standardzoom ;)
Aaalso: ich hab ne lichstarkes 50mm-Pentax-Linse aus Analog-Zeiten, daher würde mir das 16-45mm schon gut zum eigenen "System" passen.

Meine fotogrfischen Vorlieben, wie Du es ausdrückst ;-) - sind:
Fotografieren OHNE Blitz - Innenräume, available-light, S/W.....

Daher ist für mich wichtig (ausser den übl. Kriterien wie Schärfe usw): LICHTstärke....
Nicht überlebenswichtig ist AF-Schnelligkeit.... (ist für mich eh das erste mal mit AF - Analog bin ich bei MF stehen geblieben ;) )

So - und nun den Killer-Tipp bitte!! :D

Wenn Du viel in Innenräumen machst (kurze Brennweiten) UND viel "available light" nutzt, dürfte das Tamron 17-50/2.8 ganz nett für Dich sein. Die Canonisten lieben es (ja, die haben ja auch kein 16-45) da es für den Preis sehr gute optische Leistung bringt. f/2.8 ist jetzt zwar kein so großer Vorteil über f/4, aber wie sagt man so schön "Kleinvieh macht auch Mist ... ähh ... Licht".

Wie viele stehe ich auf Grund der geplanten Neuanschaffung einer K10d vor genau der selben Frage. Als weitere zu den hier angedeuteten Alternativen zum Kit Objektiv habe ich gestern ein Angebot für ein Kit mit dem Tamron AF18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II LD Aspherical [IF] MACRO Objektiv gefunden (http://www.technikdirekt.de/main/de/foto/fotodigital/digitale-slr/132909/-/Article.html). Der Vorgänger dieses Objektivs soll ja eher mittelmäßig gewesen sein (Unschärfen an den Bildrändern und gekrümmter Horizont bei Weitwinkelaufnahmen).

Meine Frage wäre, kennt jemand diese Objektiv, welches ja eher ein ?immer dran? Objektiv wäre mit den zu erwartenden Schwächen? Wäre es sinnvoll den Komfort dieses Objektives zu wählen oder sinnvoller erst einmal das Standard-Kit zu kaufen und dann den Telebereich mit einem hochwertigeren Objektiv abzudecken?
Ich habe noch keine Bildbeispiele dieses Objektivs gesehen, aber es ist rein physikalisch mit wachsendem Brennweitenbereich immer schwerer, optisch saubere Leistung zu erhalten. Für den Urlaub, bei dem man mit leichtem Gepäck viel unterwegs ist und trotzdem immer die passende Brennweite braucht mag unter Umständen ein 10fach zoom trotzdem das die beste (Not)Lösung sein, aber für den Hausgebrauch, wo ich mir in Ruhe vorher überlegen kann, was ich vorhabe und was ich brauche bin ich mit "Spezialisten" immer deutlich besser aufgehoben.
Ich würde mir an Deiner Stelle mal sehr genau Bilder der Kombination 18-55 und 50-200 ansehen und die mit dem Tamron vergleichen. Das kommt Dich vom Preis her kaum teurer, aber zumindest zwischen 50 und 200 mm dürftest Du damit deutlich besser unterwegs sein, und es würde mich wundern, wenn das Tamron unten rum bessere Bilder macht als das Pentax Kit.
 
Hallo zusammen,
Ist es eigentlich richtig, das zur Zeit nur das Kit mit dem 18-55 ausgeliefert wird?
Ich habe als Standardobjektiv das Sigma 17-70 direkt mitbestellt. Aber wenn ich dadurch die K10D schneller bekommen kann, dann würde ich das 18-55 auch mitbestellen.
Schöne Grüße,
Olaf
 
Wenn Du viel in Innenräumen machst (kurze Brennweiten) UND viel "available light" nutzt, dürfte das Tamron 17-50/2.8 ganz nett für Dich sein. Die Canonisten lieben es (ja, die haben ja auch kein 16-45) da es für den Preis sehr gute optische Leistung bringt. f/2.8 ist jetzt zwar kein so großer Vorteil über f/4, aber wie sagt man so schön "Kleinvieh macht auch Mist ... ähh ... Licht".

Nur leider gibts das Tamron 17-50/2,8 (noch) nicht für den Pentax-Anschluss, einziges erhältliches 2,8er Zoom in dem Brennweitenbereich ist momentan das Sigma 18-50/2,8.
Tamron konnte mir auf Anfrage keinen Termin bekanntgeben wann das 17-50/2,8 auch für Pentax kommen wird.

Zum 18-200er:
Alle Superzooms haben Ihre Vor-und Nachteile.
Der grosse Vorteil ist der grosse Brennweitenbereich für den es nicht schwer sit, Nachteil ist dass man dauernd mit der Tröte herumläuft und die optische Qualität vermutlich nicht wirklich besser ist wie beim Kit.
Quick-Shift-Focus hat es natürlich auch nicht

EDIT:
Ist es eigentlich richtig, das zur Zeit nur das Kit mit dem 18-55 ausgeliefert wird?
Kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, kommt vermutlich auch auf den Händler an.
Viele Händler nehmen das Kit-Objektiv einfach aus dem Bundle raus und verkaufen dann Kamera + Objektiv getrennt.
Kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen dass die ganzen "alten Pentaxfüchse" ihre K10D inkl. dem 18-55er bestellen :)
 
Ich werfe jetzt mal eine provokative Ausrüstung in den Raum:


Wie wäre es denn damit:

18-200 als Immerdrauf, unterstützt mit lichtstarken Festbrennweiten:


2/35 FA oder Sigma 1,4/30
1,8/77 oder 2,8/100 Makro

ich denke damit kommt man weiter als mit den schweren und doch nicht wirklich lichtstarken 2,8er Zooms.


natürlich könnte man auch einfach ein 2,8/40 Pancake dazunehmen und es dabei bewenden lassen :)
 
N'Abend!

Eure Tips sind natürlich interessant und für den einen oder anderen wohl auch hilfreich, aber die Ursprungsfrage, ob nun das 18-55 zunächst reicht oder ob es gleich das 16-45 sein sollte, bleibt unbeantwortet. Hat denn niemand Links zu Bildern der K10D mit 18-55 ? Oder einen Test, der ausdrücklich auf dieser Kombination basiert?

Übrigens habe ich gestern erst bei digitalo.de die K10D zusammen mit dem 16-45 für 1.298 Euronen als Kit gesehen, Lieferstatus "grün"! Wurde (und wird noch) zumindest dort als Kit bezeichnet.

Matthias
 
Nachdem ich nun tagelang nur gelesen habe, möchte ich mich auch mal einschalten. Auch ich steige jetzt um von analog auf digitale SLR und habe mich (auch inspiriert durch dieses Forum) für eine Pentax K10D entschieden. Bezüglich der Objektivwahl bin ich aber nach dem Studium in diesem Forum eher fragender geworden. Ursprünglich hatte ich als Standardobjektiv das 16-45 favorisiert, nun musste ich mehrfach lesen, es würde nicht harmonieren mit der K10D? Hat denn nun jemand Erfahrungen mit dieser Kombination gemacht? Oder ist das 17-70 von Sigma zu favorisieren (wäre für mich fast von Vorteil, da ich noch ein Polfilter von meinem alten Tamron habe mit d72mm)?
 
Darauf wird es bei mir auch rauslaufen. Wobei mir am liebsten eine 10mm FB wäre, das angepeilte 10-20 würde ich schätzungsweise immer nur in 10mm Stellung nutzen.
Und wenn es auf die nächste Safari geht, wohl sowas wie das 2,8/200.

Ich bleibe weiterhin der Meinung, dass nur sehr wenige Fotografen mit 10mm (also 15mm Kleinbild) was sinnvolles anfangen können, meist werden es langweilige Übersichtsaufnehmen oder Bilder, die man auch mit 16mm (KB 24mm) locker machen hätte können....Ausnahmen bestätigen die Regel, ich allerdings habe mein 15mm Objektiv damals entnervt in die Vitrine gepackt und wieder das 18er rausgeholt ;)
 
Ursprünglich hatte ich als Standardobjektiv das 16-45 favorisiert, nun musste ich mehrfach lesen, es würde nicht harmonieren mit der K10D?

Also ich habe noch nicht viel mit der Kombi gemacht, aber mir ist nichts negatives aufgefallen.

Die Gerüchte entstanden, indem Leute die weder Objektiv noch Kamera haben anhand von Internetbildchen urteilten und das 16-45 für schlecht befangen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten