• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Also: Welches "Standard-Objektiv" nun mit der K10D bestellen?

Die Gerüchte entstanden, indem Leute die weder Objektiv noch Kamera haben anhand von Internetbildchen urteilten und das 16-45 für schlecht befangen....
Haha, dummerweise waren diese "Internetbildchen" 1:1 Originale direkt aus der Kamera, die im Internet genauso aussehen wie auf der eigenen Festplatte, und die man in der 100%-Ansicht sezieren konnte.

Habe heute einige Fotos mit 16-45 an der K10D gemacht. Ich stelle schon deutlich mehr an CAs fest als früher an der *ist DS, fand es aber insgesamt nicht so schlimm wie befürchtet. Und gerade sitze ich vor einem RAW in Pentax Photo Lab und spiele mit der "Farbquerfehlerkorrektur". Was die schafft sieht man auf den ersten beiden angehängten Bildern. Links ohne Korrektur, rechts mit. Zum Schluss das ganze Bild, so wie es ist (verkleinert) aus Pentax Photo Lab gekommen ist.
 
Ich habe schon jede Menge 1:1 Oeiginale gesehen, mit denen bewiesen wurde, dass zB die D2x von Nikon ein Schrotthaufen ist, die EOS 20D nix taugt oder eben die K10D mit dem 16-45 nicht zusammenpasst..

Mehr Detailauflösung bedeutet nunmal, dass man auch Objektivfehler deutlicher sieht.... aber deshalb sind sie nicht stärker als früher.
Der von Dir gezeigte Farbsaum ist minimal, da würde ich mir nichtmal die Mühe machen drüber nachzudenken, so gross kannst du das Ding nicht drucken, dass der stört.
 
Du argumentierst beinahe so als wolltest du mir eine 10MP-Kamera ausreden und stattdessen die K100D verkaufen...

Wenn ich mir eine Kamera mit größerer Auflösung kaufe, möchte ich diesen Gewinn aber auch nutzen können, und sei es um Ausschnitte herauszuvergrößern. Und da steigen nun mal auch die Forderungen, die an die Optik gestellt werden.

Hier noch ein schlimmeres Beispiel direkt aus einer Bildecke (dem kritischsten Bereich des Bildes; weiter innen sieht es natürlich nie so schlimm aus) - und wiederum gezeigt, dass es so schlimm nicht ist, wenn man die Korrekturmöglichkeit nutzt.

Andere Zooms mit Weitwinkelbereich habe ich leider nicht zum Vergleich.
 
Wie gross möchstest Du das denn vergrössern? ;)

für den Notfall kann man das ja, wie Du gezeigt hast, noch verbessern.

Mit der guten alten Entsättigungsmethode könnte man dann auch das nachbearbeitete Bild noch verbessern.
 
Hier noch ein schlimmeres Beispiel direkt aus einer Bildecke
Andere Zooms mit Weitwinkelbereich habe ich leider nicht zum Vergleich.

Also, in meinen Canonzeiten wäre ich glücklich gewesen wenn das 17-85 IS so wenig CAs gehabt hätte. Die konnte man sogar auf 20x30 Abzügen klar sehen. Ein Grauen.

Mit meinem jetzigen Sigma 17-70 finde ich keine (!) auf 30x40.

Rainer
 
Ich bleibe weiterhin der Meinung, dass nur sehr wenige Fotografen mit 10mm (also 15mm Kleinbild) was sinnvolles anfangen können, meist werden es langweilige Übersichtsaufnehmen oder Bilder, die man auch mit 16mm (KB 24mm) locker machen hätte können....Ausnahmen bestätigen die Regel, ich allerdings habe mein 15mm Objektiv damals entnervt in die Vitrine gepackt und wieder das 18er rausgeholt ;)

Diese Erkenntnis schleicht sich auch immer tiefer in meinen Kopf.

Lange war ich der Meinung ich müßte unbedingt unterhalb meines 17-70 noch was haben. Hauptthema ist Landschaftsfotografie. Meine Meinung rührte hauptsächlich aus einem Erlebnis mit dem Canon 17-85. Ich stand in der Nähe von Heilbronn vor zwei Weinbergen und kriegte die mit 17mm nicht zusammen aufs Bild ohne zuviel Acker im Bildvordergrund drauf zu haben.

Nach einiger Zeit füllte ich diese vermeintliche Lücke und kaufte mir für 500 Euro ein gebrauchtes Sigma 12-24 EX. Und jetzt? Nun habe ich zwar mehr Brennweite von 12mm bis 16mm aber irgendwie bin ich nicht glücklicher. Die alte Erkenntnis: Ein neues Objektiv bedeutet leider nicht automatisch tolle Landschaftsaufnahmen, denn der Fotograf ist leider immer noch der selbe. :rolleyes:

Das Objektiv ist im Vergleich zum 17-70 recht lichtschwach und deutlich weniger scharf. Trotz des Preises eigentlich auch logisch und verständlich wenn man sich die Aufgaben dieses Superweitwinkes vergegenwärtigt.

Ich überlege ernsthaft das Objektiv wieder zu verkaufen. 500 Euro krige ich immer dafür. Festbrennweiten ala Minolta 35mm 1.4 G oder 50mm 1.4 oder 85mm 1.4 würden mich wahrscheinlich glücklicher machen. Und den mangelnden Bereich SWW kann man zur Not mit zwei Aufnahmen des 17-70 zusammenstitchen.

Was meint Ihr??

Grübel, grübel
Rainer
 
Feininge hätte zu Dir gesagt:

versuche lieber die interessanten Aspekte de beiden Weinberge mit einer längeren Brennweite herauszuarbeiten....

Sprich: zB zur Seite gehen, beide Berge anschneiden und mit 50mm fotografieren ;)
 
Hier noch ein Beispiel vom 16-45:


Aufnahme ohne Stativ bei 16mm, 1/3 Sekunde
Bild kommt direkt aus dem Pentax-Rawkonverter, Farbquerfehlerkorrektur, Schärfe auf Stufe 1, sonst keine weitere Nachschärfung. In 1500 Pixel Breite bei Imageshack:

 
Hallo.
Ich werde mich mal kurz dazwischen drängen, weil ich mir genau die selbe Frage stelle.

Weil ich aus dem Super-Zoon-High-End-Kompact-Klasse komme sprich Panasonic Fz-20 und ich hier einen 12x oti Zoom habe, frage ich mich , was die äq. von "x" mm zu optischen Zoom ist.

Bsp. 70 mm = 3 fach optischer Zoom

Gibt es eine Tabelle gibt oder 2 Standart Werte die man linear weiter rechnen könnte.
Sowas wäre für mich eine Hilfe bei der Kaufenntscheideung , um zu erfahren was die 45 mm mit 1.5 corp (voni Pentax smc 16-45 ) in optischen Zoom heißt.

Gruß Knight
 
Hallo.
Ich werde mich mal kurz dazwischen drängen, weil ich mir genau die selbe Frage stelle.

Weil ich aus dem Super-Zoon-High-End-Kompact-Klasse komme sprich Panasonic Fz-20 und ich hier einen 12x oti Zoom habe, frage ich mich , was die äq. von "x" mm zu optischen Zoom ist.

Bsp. 70 mm = 3 fach optischer Zoom

Gibt es eine Tabelle gibt oder 2 Standart Werte die man linear weiter rechnen könnte.
Sowas wäre für mich eine Hilfe bei der Kaufenntscheideung , um zu erfahren was die 45 mm mit 1.5 corp (voni Pentax smc 16-45 ) in optischen Zoom heißt.

Gruß Knight

12 fach Zoom ist ja nichts anderes als ein Faktor der kürzesten und längst möglichen Brennweite

Beim 16-45 also 45/16 = 2,8 x Zoom

Ich würd mal etwas lesen im Fotolehrgang empfehlen ;)
 
Wenn ich also richtig verstanden habe, wovon ich mal ausgehe , dann hat

ein 18-55 mm ein Zoom von 3,05.

Denn Fotokurs habe ich schon immer wieder zwischen durch gelesen , aber dort wurde sowas nicht erklärt ...oder ich habe es einfach überlesen.

Danke
 
Fotolehrgang nicht zwischendurch lesen, sondern in Ruhe.

Der Begriff Brennweite wird im Kapitel Objektive ausführlich erläutert, hättest du das jemals gelesen und verstanden, wärst du nie auf eine Frage gekommen wie dieses Beispiel ;)
Bsp. 70 mm = 3 fach optischer Zoom
 
die Angabe des Zoomfaktors ist eh sinnlos...


meine R1 hat ein 5 fach Zoom.... von 24-120 (KB)

eine 38-380 (KB) Superzoomkamera hat ein 10 fach Zoom

ein 200-400mm Objktiv ist ein 2 Fach Zoom...

ein 10-20mm ist auch ein 2 fach Zoom

....wie gesagt sinnloser Wert um einen Einzeiler für den Katalog zu bekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten