Canon hat meiner Meinung nach keine guten 50er im Angebot.
Das ist leider richtig und spricht insofern für das 85er. Das 85/1.8 ist - obwohl in der gleichen Preisklasse wie das 50/1.4 - meiner Meinung nach deutlich besser. Das bezieht sich sowohl auf die Schärfe als auch auf den Aufbau (Ring-USM versus anfälliger und irgendwie "hakeliger" Mikro-USM).
Andererseits soll man keine Brennweite nehmen, die man nicht will, bloß weil das entsprechende Objektiv schärfer ist.
Denk auch dran, das Objektiv ist nicht stabilisiert! Durch den Cropfaktor 85mm x 1,6 haste eine Brennweite von 136mm. Um halbwegs richtig gut fotografieren, musst du die Brennweiter mal zwei nehmen (2x136=272) und das Ergebnis als Mindestverschlusszeit verwenden. In diesem Fall also 1/272 (was es ja so nicht gibt, aber dann eben die nächst kürzere.)
Najaa, das ist aber schon
sehr konservativ! Sicher hängt das etwas von der Person ab (mancher hat eine ruhigere Hand, der andere weniger). Ich persönlich habe aber noch mit Zeiten bis etwas über 1/KB-Brennweite keine Probleme. Bei 135 mmm (also entsprechend 85 am Crop) gehe ich problemlos bis 1/120 s.
Vor allem in Innenräumen ist es aber viel zu lang an Crop, das sollte man beachten.
Das kann man in der Allgemeinheit auch nicht sagen. Es kommt auf die Anwendung bzw. die Anforderungen an.
Ich würde als Faustregel für Porträts mal sagen:
- Ganzer Körper => ca. 35-50 mm KB = 22-30 mm Crop
- Oberkörper => 85 mm KB = 50 mm Crop
- Kopf / Gesicht => 135 mm KB = 85 mm Crop
Es muss einem schon klar sein, dass der Bildwinkel des 85ers am Crop ungewohnt eng ist, wenn man bisher ein 18-55 verwendet hat. Wenn du jemandem z.B. an einem normalen Esstisch gegenüber sitzt, bekommst du mit einem 85er gerade mal einen Teil von seinem Gesicht aufs Bild. Selbst für ein komplettes Kopfporträt musst du zwei Schritte zurück gehen. Für ein Oberkörperporträt sind es schon ein paar Meter, die man nicht immer hat.
Man kann KB-äquivalente 135 mm durchaus drinnen verwenden - aber dann eben in erster Linie für Köpfe.
Wenn dich Porträts und ihr Wirkung durch einen schönen, weichen, unscharfen Hintergrund interessieren, würde ich mir das 85er zumindest mal ansehen.
Ansonsten schön scharf, leicht und seinen Preis wert.
Dem kann ich dann wieder zustimmen. Als Canon-Preis-Leistungs-Sieger gilt gemeinhin das 50/1.8, das zwar nicht super, aber eben unheimlich günstig ist. Direkt danach würde ich aber schon das 85/1.8 sehen. Es ist etwas anfällig für "Purple Fringing" (lila Ränder an starken Konstrastkanten), ansonsten aber ziemlich in jeder Hinsicht gut - und es spielt in der 3xx€-Liga.