• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Als Anfänger 50mm oder 80mm?

Ich hatte lange Zeit am Crop die Kombi aus Sigma 30 1,4 ( jetzt EF 35 2 IS USM ) und EF 85 1,8 USM. Damit hatte ich zwar viel Spaß , das 85er war mir aber oft zu lang und von der Bildwirkung am Crop zu Telelastig. Hab das 85er jetzt gegen das Sigma EX 50 1,4 HSM eingetauscht , womit ich jetzt sehr glücklich bin. 35 & 50 ist sicher einigen zu dicht beisammen, für mich deckt es aber meinen Lieblingsbrennweiten Bereich ab und ist ideal.
 
Ich würd mir ein Sigma 30 /1.4 oder ein 50er nehmen am Crop nehmen.

Bei den 50ern hast du die Wahl zwischen:
> Canon 50 /1.8 oder 1.4
> Sigma 50 EX

Das Art und 1.2L empfehle ich nicht, da ich sie für den Einstieg als Overkill
empfinde und du ja einen zu hohen Preis eingangs ausgeschlossen hast.
 
Kurz und knapp:

  • Eine Brennweite bis 35mm wäre mir auch am Crop für Portraits zu kurz.
  • 50mm ist eine schöne Sache; das 1,8/50 ist zudem so billig, dass der Kauf nicht reuen dürfte.
  • Eine Lichtstärke von mehr als 1,8 benötige ich persönlich nicht, weil mir gerade bei Portraits dann die Tiefenschärfe zu gering wird: Augen scharf, Ohren nicht mehr.
  • Mit einem 85mm-Objektiv wie dem 1,8/85 fällt Freistellung und Isolation des Hauptmotivs leichter, aber der Bildwinkel ist schon ziemlich eng, denn er entspricht dem eines 135mm-Objektivs an Vollformat/Kleinbild. Da kann es in Innenräumen oft eng werden.
  • Ein toller Kompromiss könnten 60mm sein: Die gibt es bei Tamron als SP 2/60 Makro (http://www.tamron.eu/de/objektive/sp-af-60mm-f20-di-ii-ld-if-macro-11/). Optisch und mechanisch 1A, der AF ist so lahm und laut wie beim 1,8/50. Zudem hast Du dann noch ein Objektiv für ganz nah und ganz klein.
 
Optisch und mechanisch 1A, der AF ist so lahm und laut wie beim 1,8/50

DARUM habe ich beim Vergleich mit Tamron schlußendlich das Canon 60mm 2.8 USM genommen -sauschneller Fokus, treffsicher, sehr gute Portraiteigenschaft und vor allem auch Makro fähig.

Die minimal geringere LS lässt sich verschmerzen.
 
Da die Blende meines Kitobjektivs erst bei 3,5 anfängt ist da natürlich nicht besonders viel rauszuholen. Eine vernünftige Alternative sind da wohl die Festbrennweiten.
Das liegt viel eher an der damit verbundenen Brennweite. Selbst mit 3.5 kannst du - mit entsprechend höheren Brennweiten - auch schön freistellen. Oder musst sogar noch weiter abblenden, weil 3.5 bereits zu viel unscharf werden lässt.

Anyway: Denk nicht viel drüber nach, hol dir das Nifty-Fifty für ~90 Euro und leg los. Wenn es dir taugt, dann hol das 85/1.8 (gebraucht für ~250) einfach nach. Und schau dir auch mal das 35/2 oder ein 24/28mm an.

Viel Spaß :)
 
Canon hat meiner Meinung nach keine guten 50er im Angebot.
Das ist leider richtig und spricht insofern für das 85er. Das 85/1.8 ist - obwohl in der gleichen Preisklasse wie das 50/1.4 - meiner Meinung nach deutlich besser. Das bezieht sich sowohl auf die Schärfe als auch auf den Aufbau (Ring-USM versus anfälliger und irgendwie "hakeliger" Mikro-USM).
Andererseits soll man keine Brennweite nehmen, die man nicht will, bloß weil das entsprechende Objektiv schärfer ist.

Denk auch dran, das Objektiv ist nicht stabilisiert! Durch den Cropfaktor 85mm x 1,6 haste eine Brennweite von 136mm. Um halbwegs richtig gut fotografieren, musst du die Brennweiter mal zwei nehmen (2x136=272) und das Ergebnis als Mindestverschlusszeit verwenden. In diesem Fall also 1/272 (was es ja so nicht gibt, aber dann eben die nächst kürzere.)
Najaa, das ist aber schon sehr konservativ! Sicher hängt das etwas von der Person ab (mancher hat eine ruhigere Hand, der andere weniger). Ich persönlich habe aber noch mit Zeiten bis etwas über 1/KB-Brennweite keine Probleme. Bei 135 mmm (also entsprechend 85 am Crop) gehe ich problemlos bis 1/120 s.

Vor allem in Innenräumen ist es aber viel zu lang an Crop, das sollte man beachten.
Das kann man in der Allgemeinheit auch nicht sagen. Es kommt auf die Anwendung bzw. die Anforderungen an.

Ich würde als Faustregel für Porträts mal sagen:
  • Ganzer Körper => ca. 35-50 mm KB = 22-30 mm Crop
  • Oberkörper => 85 mm KB = 50 mm Crop
  • Kopf / Gesicht => 135 mm KB = 85 mm Crop

Es muss einem schon klar sein, dass der Bildwinkel des 85ers am Crop ungewohnt eng ist, wenn man bisher ein 18-55 verwendet hat. Wenn du jemandem z.B. an einem normalen Esstisch gegenüber sitzt, bekommst du mit einem 85er gerade mal einen Teil von seinem Gesicht aufs Bild. Selbst für ein komplettes Kopfporträt musst du zwei Schritte zurück gehen. Für ein Oberkörperporträt sind es schon ein paar Meter, die man nicht immer hat.
Man kann KB-äquivalente 135 mm durchaus drinnen verwenden - aber dann eben in erster Linie für Köpfe.

Wenn dich Porträts und ihr Wirkung durch einen schönen, weichen, unscharfen Hintergrund interessieren, würde ich mir das 85er zumindest mal ansehen.

Ansonsten schön scharf, leicht und seinen Preis wert.

Dem kann ich dann wieder zustimmen. Als Canon-Preis-Leistungs-Sieger gilt gemeinhin das 50/1.8, das zwar nicht super, aber eben unheimlich günstig ist. Direkt danach würde ich aber schon das 85/1.8 sehen. Es ist etwas anfällig für "Purple Fringing" (lila Ränder an starken Konstrastkanten), ansonsten aber ziemlich in jeder Hinsicht gut - und es spielt in der 3xx€-Liga.
 
Ein Canon 2,8/60 Makro hilft dem Fragesteller IMHO nicht wirklich weiter, wenn er etwas Lichtstarkes mit geringer Schärfenzone bei Offenblende sucht. Dann könnte er ja gleich das 18-55-Kitzoom verkaufen und ein 2,8/17-50 von Sigma oder Tamron anschaffen und hätte sogar noch einen Stabi an Bord.
 
Das stimmt das wäre mir auch zu lichtschwach. Hätte das Tamron 60 2,0 einen besseren AF wäre das für mich auch in Frage gekommen, statt dem Sigma EX 50 1,4 HSM ( wobei hier der AF auch nicht grad seine beste Eigenschaft ist)
50mm sind halt echt schwierig bei Canon wenn man das Geld für das 50 ART nicht aufbringen kann / möchte.
Nehme für Portraits mit etwa Umfeld sehr gerne mein 35 2 IS USM das ist auf jeden Fall ein Sehr zuverlässiges und scharfes Objektiv ohne echte Schwächen.
Hier 2 Beispiele damit, stellt natürlich nicht so stark frei wie mein 50 1,4 aber ich mag die Bildwirkung .
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
He,he kommt drauf an was man unter richtiges Portrait versteht :)
Für klassische Brust Portraits passen Am Crop 50-70mm am besten finde ich.
Ich hab aber gern etwas mehr auf dem Bild mit drauf, daher mag ich 35mm am Crop so gern.
 
Hi, mit dem 85er würdest Du -neben einer wirklich guten Portraitlinse- auch ein Objektiv haben, mit dem Du auch in den Telebereich vorstoßen kannst (ein, wie ich meine, nicht zu unterschätzender Nebeneffekt:top:). Wenn´s Dir als Portraitlinse tlws. zu lang wird, schaff Dir (wie schon von Dir angedacht) noch das 50/1,8 dazu an. Ciao, W.:)
 
Ich plädiere (einmal mehr) für das 1.8/50. Es ist sehr günstig (falls gebraucht, praktisch ohne Verlust wieder zu verkaufen) und ein riesiger Unterschied, was das Freistellungspotential angeht gegenüber der Kit-Linse. Wenn Du die anfänglichen Tipps von Inquisitor beachtest, kannst Du das Spiel mit der Schärfentiefe (die Tiefe der Schärfe, nicht die Schärfe der Tiefe) perfekt erkunden.
Das 50er bietet darüber hinaus meines Erachtens gegenüber einem 85er den Vorteil, dass man es drinnen wie draußen vielseitiger nutzen kann, gerade, wenn es um die lieben Kleinen geht.
So gesehen noch besser (Kinder drinnen fotografieren) wäre an Deiner Kamera zwar ein lichtstarkes 35er (30er), aber die sind auch gleich deutlich teurer. Auch das wurde sinnvollerweise schon mehrfach vorgeschlagen.

Etwas gewagt, weil doch recht weit weg vom Gefragten und erst nach Erfahrungen mit dem 50er sinnvoll: Ein 70-200 f/4 L USM (ohne IS) ist gebraucht für etwa 400 EUR zu bekommen und draußen am Spielplatz fast ebenso "Preis-wert" wie das 1.8/50. Freistellen lässt sich damit auch sehr gut.

Gruß, Rolf
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten