• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 900 Infos

Wenn du das meinst was ich meine:D, dann ist das einfach nur eine Verzierung.







MFG Tobi:)
 
Oh, Danke! Das kannte ich noch nicht.

Das ist ja schon alt, das Bild (März 2007 offenbar). Dürfte also wirklich das Messemuster der letzten PMA zeigen.

Allerdings ist das Gehäuse darauf ja NICHT unbeschriftet, sondern voll beschriftet. Auch das Wahlrad. Mehr als P, A, S, M wird da bei einem "Profigehäuse" nämlich sicherlich nicht draufstehen. :)

Wofür ist eigentlich dieser Metall-Ring bzw. Metallstreifen direkt am Handgriff? (und am Hochformatgriff gleich nochmal) Also das Ding, was ein bißchen wie eine Büroklammer aussieht ?

Thomas

Das ist der Sensor der zusammen mit dem Augensensor die Aktivierung des AF vornimmt. Nur leider gibt es diesen Sensor in der EU nicht mehr. So ist die ganze Automatik irgendwie nichts mehr Wert, da man nicht mehr durchschauen kann ohne das der AF nicht fokussiert.

gruss herrer
 
Die Buchstaben auf dem Wahlrad fehlen, weil das Bild einfach nur schlecht ausgeschnitten ist, wenn man genau hinsieht kann man erkennen, das schlichtweg ein Teil des Wahlrades Fehlt. Aber vll hat das Bild ja ein Sony Mitarbeiter erstellt, der schon etwas genaueres über die Kamera weis.

Einem hier aus dem Forum wurde doch von einem Mitarbeiter im Sonycenter gesagt das die schon das Datenblatt zur A200 hätten.
Da Denke ich das die das Datenblatt zur A900 auch schon haben.

Also möglich wärs, das es von einem stammt der mehr weis wie wir.

Gruss Daniel
 
Ich bin mit meinen 24 MPs nicht weit weg. ( siehe Seite 3 )
 
na dann harre ich mal der dinge die da kommen...ob sie kommt oder nicht und wenn was es kosten wird damit meine @100 in rente kann.

so wie sich die test der 700 lesen kann man sich ja wohl darauf freuen und gespannt sein...und da ich der exot im bekanntenkreis bin will ich das auch bleiben :-):evil:
 
Haaaaaloooooo! Aufwachen!!!
In dem Thread wird gesagt, dass es quasi ein Aprilscherz war. :D
Das sagte der Poster schon am 28.12.:
http://minoltaspain.com/foros/index.php?topic=7901.msg78365#msg78365

Der 28. Dezember ist in Spanien das, was bei uns der 1. April ist: "Día de los santos inocentes" = Tag der unschuldigen Kinder (Kindermord von Bethlehem).
Dass man an dem Tag andere veräppelt kommt daher, dass inocente nicht nur unschuldig heißt, sondern auch naiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht werden wir evtl. ja noch überrascht mit einen CMOS Sensor mit über 20 MP, aber wenn es doch nur so bei ca. 14 MP stünde für die Alpha 900, wäre das auch nicht tragisch, wichtiger ist ein guter ISO-Bereich und wenig Rauschen wie bei der Nikon D3.

PS: Das das Werbebild ein Fake war konnte man an der Schrift und des zu roten ALPHA Symbols erkennen, das Sony Alpha Symbol ist viel mehr orange.. Oder leide ich unter einer Rot-Schwäche? :lol:
 
naja, aber es gibt so einige, die eine ach so nicht funktionierende 40d einer ach so dollen a700 vorgezogen haben und doch noch das System gewechselt haben.

Die QC hat Sony ja auch nicht erfunden, die FF/BF Probleme so mancher A700 sind wohl auch etwas mehr als reine statistische Ausreißer.

Zumal Auflösungsmäßig da jetzt doch solangsam auch die kritischeren Stimmen hindurchkommen.
Zitat aus der hier so hochgepriesenen Fomag, in welcher die A700 ja so hoch gelobt wurde und die gerade hier ja so gerne zitiert wurde.
Ausgabe 1 / 2008 Seite 32, mittlere Spalte, Zeile 19ff
...... Bei der Auflösungsmessung fällt auf, dass beide 10-Megapixeler (Anmerkung, gemeint waren die 40d und die E3) zum Teil bessere Auflösungswerte erreichen als die 12 Megapixler (Anmerkung, gemeint waren die A700 und die D300.....

Black
 
Zitat aus der hier so hochgepriesenen Fomag, in welcher die A700 ja so hoch gelobt wurde und die gerade hier ja so gerne zitiert wurde.
Ausgabe 1 / 2008 Seite 32, mittlere Spalte, Zeile 19ff
...... Bei der Auflösungsmessung fällt auf, dass beide 10-Megapixeler (Anmerkung, gemeint waren die 40d und die E3) zum Teil bessere Auflösungswerte erreichen als die 12 Megapixler (Anmerkung, gemeint waren die A700 und die D300.....

Black

Das ist jedoch nur die halbe Wahrheit. Ich zitiere gerne ein bisschen weiter.

"Die hohen Auflösungswerte der E-3 und 40D werden allerdings durch eine überdurchschnittliche Artefaktanfälligkeit erkauft. Vor allem die Alpha 700 zeichnet sich dagegen durch ihre gerine Artefaktneigung aus"

Weiters hat die Alpha 700 die höchste Bildqualität der getesteten Kameras (bewertet mit 80%). :top:


David
 
;)Woraus wir erkennen, wenn man Fakten aus Ihem Zusammenhang herausreißt, verfälscht sich das Bild, bzw. die Bewertung.

Wenn jedoch ein Canoner hier wiedereinmal eine seiner Bemerkungen loswerden mußte, dann jemand bissig antwortet, findet sich bestimmt wieder so eine Canone, der, sich auf die Schleppe getreten fühlend, wieder seinen Komentar abgeben muß, was dann wieder andere unsachliche Kommentare auslöst. (Die ...-67 er durfen, falls sie verstanden haben, sich auch angesprochen fühlen!)

Womit ich nichts gegen die Kamera's von Canon gesagt haben möchte, ich muß sie ja nicht auch gleich noch kaufen!

Die A900 werde ich mir jedoch mal genauer ansehen.;)
 
Ich würde vielleicht sogar eine Cann kaufen, wenn ich nicht so viele Objektive von Sony/Minolta hätte.. Aber erstmal warte ich auf dei A900 und das immer ungeduldiger! Ich will endlich wissen, was kommt und ob das warten lohnt, oder ob ich die Zeit besser damit verbringen könnte mich an ein anderes System zu gewöhnen (was ich eignetlich nicht will, denn ich mag meine D7D wirklich sehr gerne!)
 
Würde mal ganz spontan sagen, dass dort der Tragegurt befestigt wird?

Tyndal

Nein, das mein ich nicht. Was ich meine, ist vermutlich wirklich der Sensor, von dem jemand weiter oben geschrieben hat, daß es den in der EU nicht gibt. So richtig verstanden hab ich das allerdings nicht, was es mit dem Ding auf sich hat? :)

Egal... schaun wir mal, was zur PMA gesagt wird. Ich habe ja schon Canon ;) und finde die A900 aufgrund der Kombination Sensorstabi/KB-Format/AF-Hilfslicht für mich ganz interessant, ansonsten würde ich persönlich wegen Design, AF und auch Dateiqualität vermutlich eher bei Canon bleiben wollen.
 
Nein, das mein ich nicht. Was ich meine, ist vermutlich wirklich der Sensor, von dem jemand weiter oben geschrieben hat, daß es den in der EU nicht gibt. So richtig verstanden hab ich das allerdings nicht, was es mit dem Ding auf sich hat? :)

Bei der Minolta A2 war an dieser Stelle auch so ein Sensor, der dafür gesorgt hat, dass die Kamera aus dem Standby-Betrieb in den Aufnahmebetrieb geht.

Bei der Cam hat das so ca. 1,5 Sekunden gedauert, die man dadurch etwas minimieren konnte, dass die Kamera durch blosses Anfassen am Griff "eingeschaltet" wurde. Das ganze geht natürlich arg zu Lasten der Akkus, wenn man die Kamera mit dieser eingeschaltetetn Funktion häufig in der Hand getragen hat.

Dass der Sensor in EU-Land nicht drin ist, liegt IMHO daran, dass in den Metallelementen Zinkhaltige Werkstoffe verbaut sind, die in der EU "verboten" sind - danke EU!

cu,
Alex
 
Das ist jedoch nur die halbe Wahrheit. Ich zitiere gerne ein bisschen weiter.

"Die hohen Auflösungswerte der E-3 und 40D werden allerdings durch eine überdurchschnittliche Artefaktanfälligkeit erkauft. Vor allem die Alpha 700 zeichnet sich dagegen durch ihre gerine Artefaktneigung aus"

Weiters hat die Alpha 700 die höchste Bildqualität der getesteten Kameras (bewertet mit 80%). :top:

David

Das schöne ist daran, das bei den Bilder noch eine Menge Platz ist zum Nachbearbeiten und Nachschärfen, was bei einer Zitat "überdurchschnittliche Artefaktanfälligkeit" nicht so ist. Die Bilder der Sony sind samtig eher weich, aber eben noch gut bearbeitbar. Wenn die A900 den gleichen Typ Sensor kriegt mit einer höheren Auflösung dann wird sie ein Killer....

gruss herrer
 
Was ich meine, ist vermutlich wirklich der Sensor, von dem jemand weiter oben geschrieben hat, daß es den in der EU nicht gibt. So richtig verstanden hab ich das allerdings nicht, was es mit dem Ding auf sich hat? :)
Die Alphas haben einen Sensor unter dem Sucher, der merkt, wenn man ihm zu nahe kommt (also die Kamera an das Auge hebt und druch den Sucher linst). Sobald die Cam das feststellt, wird das LCD abgeschaltet und fokussiert (sofern Eye-Start-AF aktiviert ist und keine anderen Einstellungen es verhindern).
Etwas blöd an der Sache ist, dass die Kamera ständig fokussiert und das Display an- und ausschaltet, wenn sie am Gurt vor dem Bauch baumelt und nicht ausgeschaltet wurde. Eigentlich sollte sie dann "schlafen".
Die Metalleinlagen im Griff sind ein zweiter Sensor, der mit dem Annäherungssensor unter dem Sucher gekoppelt ist: Solange der Griffsensor nicht durch z.B. Anfassen aktiviert ist, tritt die teilweise unerwünschte Aktivitiät durch den Eye-Sensor unter dem Sucher nicht ein. So kann die Cam auch vor dem Bauch baumelnd schlafen.
Der Griffsensor besteht aus zwei vernickelten Metallstückchen, die unter minimaler Spannung stehen (Widerstandsmessung oder so). In Japan und der EU wurde er abgestellt, weil es viele Menshcen mit latenter Nickelallergie gibt und unter elektrischer Spannung die allergene Wirkung dieses Metalls duetlich erhöht ist. Trotz ziemlich heftiger Produkthaftung in z.B. den USA, scheint das dort niemanden zu kümmern.
Im Großen und Ganzen eine ziemlich peinliche Geschichte für Sony - Da hat wohl echt wer richtig gepennt.

Viele Grüße
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten