gerade bei +/- 35mm gibts ja im E-Mount nun wirklich überreichlich Auswahl. Die 24/40/50 G wurden schon genannt. Ich hatte das 40er an A1 und A9, jeweils hervorragende Leistung. Aktuell bin ich mit der A7RIV und dem Sigma 35/2.0 unterwegs, welches bei bester Schärfe dennoch Cremigkeit und sehr angenehme Farbwiedergabe bietet. Wenns kleiner sein soll, bleibt noch das Sony Zeiss 2,8/35, welches zwar alt, aber optisch (immer im Rahmen des Möglichen bei Pancakes) gut ist, allerdings (zu) teuer. Das 35er Samyang hatte ich auch, ist halt haptisch nicht so der Kracher und es wird immer wieder von Qualitätsproblemen in der Serie berichtet. Meins war optisch gut, das 40er G war aber besser (schnellerer AF und randschärfer) und hat es daher abgelöst.
Ich würde übrigens auch das 28-60 Kitzoom nicht in Bausch und Bogen ablehnen: das Ding ist überraschend gut und kann auch den 60-MP-Sensor der R'en bedienen. Belege dafür finden sich im Netz (such mal Fred Miranda, der hat das getestet, auch Dustin Abbott ist ganz angetan). Lichtschwach ja, aber für immer dabei ist es kaum zu schlagen. Abmessungen sind (eingefahren in Transportstellung) die gleichen wie die 24/40/50 G's, das gibt sich nix.
Als größeres Immer-dabei ist auch das 20-70 G an der A7Cii noch gut machbar. Ich nehme die Kombi A7RIV+20-70 G (ohne GeLi) in der gleichen Tasche mit wie die Kombi A7RIV+Sigma 35/2.0 (allerdings mit GeLi aufgesetzt), paßt also.
Oder Du wartest auf das demnächst erscheinende 24-50/2,8 G, welches die drei Mini-G's in einem Objektiv abbildet und dem Vernehmen nach ungefähr die Größe des 20-70 G haben wird. Luxusprobleme allerorten...
Es geht mir tatsächlich um Miniaturisierung, und bei 35 mm war ich von meinem üblichen Bildwinkel gelandet, der auf einem 45er-Shift basiert. Gibts bei Sony nicht, und wenn es eins gäbe, wäre es viel zu groß. Also ist es ein Kompromiss aus einigermaßen "normalem" Bildwinkel und der Option für Beschnitt als Shiftersatz. 35 mm passt da ganz gut, 40 mm wäre ein vielleicht tauglicher Kompromiss. Ich hab mich zunächst für die Sparlösung aus A7C und 2,8 35 mm Zeiss entschieden. Bis auf weiteres besteht kein Investitionsbedarf. Aber die Hinweise sind ganz gut, vielleicht wird es doch mal eine A7CR, und dann kriegt die auch ein passendes Objektiv.