• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Alpha 7Cii oder 7iv Kaufberatung oder doch etwas anderes ?

gerade bei +/- 35mm gibts ja im E-Mount nun wirklich überreichlich Auswahl. Die 24/40/50 G wurden schon genannt. Ich hatte das 40er an A1 und A9, jeweils hervorragende Leistung. Aktuell bin ich mit der A7RIV und dem Sigma 35/2.0 unterwegs, welches bei bester Schärfe dennoch Cremigkeit und sehr angenehme Farbwiedergabe bietet. Wenns kleiner sein soll, bleibt noch das Sony Zeiss 2,8/35, welches zwar alt, aber optisch (immer im Rahmen des Möglichen bei Pancakes) gut ist, allerdings (zu) teuer. Das 35er Samyang hatte ich auch, ist halt haptisch nicht so der Kracher und es wird immer wieder von Qualitätsproblemen in der Serie berichtet. Meins war optisch gut, das 40er G war aber besser (schnellerer AF und randschärfer) und hat es daher abgelöst.

Ich würde übrigens auch das 28-60 Kitzoom nicht in Bausch und Bogen ablehnen: das Ding ist überraschend gut und kann auch den 60-MP-Sensor der R'en bedienen. Belege dafür finden sich im Netz (such mal Fred Miranda, der hat das getestet, auch Dustin Abbott ist ganz angetan). Lichtschwach ja, aber für immer dabei ist es kaum zu schlagen. Abmessungen sind (eingefahren in Transportstellung) die gleichen wie die 24/40/50 G's, das gibt sich nix.

Als größeres Immer-dabei ist auch das 20-70 G an der A7Cii noch gut machbar. Ich nehme die Kombi A7RIV+20-70 G (ohne GeLi) in der gleichen Tasche mit wie die Kombi A7RIV+Sigma 35/2.0 (allerdings mit GeLi aufgesetzt), paßt also.

Oder Du wartest auf das demnächst erscheinende 24-50/2,8 G, welches die drei Mini-G's in einem Objektiv abbildet und dem Vernehmen nach ungefähr die Größe des 20-70 G haben wird. Luxusprobleme allerorten...

Es geht mir tatsächlich um Miniaturisierung, und bei 35 mm war ich von meinem üblichen Bildwinkel gelandet, der auf einem 45er-Shift basiert. Gibts bei Sony nicht, und wenn es eins gäbe, wäre es viel zu groß. Also ist es ein Kompromiss aus einigermaßen "normalem" Bildwinkel und der Option für Beschnitt als Shiftersatz. 35 mm passt da ganz gut, 40 mm wäre ein vielleicht tauglicher Kompromiss. Ich hab mich zunächst für die Sparlösung aus A7C und 2,8 35 mm Zeiss entschieden. Bis auf weiteres besteht kein Investitionsbedarf. Aber die Hinweise sind ganz gut, vielleicht wird es doch mal eine A7CR, und dann kriegt die auch ein passendes Objektiv.
 
"Wichtig sind mir die bestmögliche Bildqualität bei niedrigen ISO Werten ohne mich abschleppen zu müssen"

Da die Sensoren identisch sind bleibt nur die A7C II.
 
So, ich habe mich entschieden und habe die Tage bei Foto Koch die Alpa 7iv gekauft.

Die Haptik und der Sucher sind für meine persönlichen Bedürfnisse das entscheidende zwischen der 7Cii und der 7iv gewesen.

Die ersten Testbilder mit dem SEL40F2.5 G waren einfach klasse.

Danke !
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Spass mit der Kamera.
 
Ich arbeite seit einiger Zeit mit der Sony A7III und A7c in Kombination. Die A7c hat sich dabei als meine Hauptkamera rausgestellt. Das liegt aber auch daran, dass ich oft Videos produzieren muss und die da etwas stärker ist. Dazu mag ich die kleine Größe für Reportagen und meinen Rücken. Die A7c ist etwas zu klein, darum habe ich den Body mit einer Platte von SmallRig leicht verlängert. So passt auch der kleine Finger mit auf den Griff. Außerdem ist der Sucher in der C-Variante deutlich kleiner. Details für Studioshootings lassen sich damit nicht gut sehen. An der A7III habe ich auch einen Batteriegriff. Das geht an der C nicht. Der Vorteil ist die extreme Akkulaufzeit mit 2 Akkus. Zumindest die Option ist sehr nett, vor allem für Video! Am ende sind beide Kameras absolut gut. Fazit: Batteriegriff+besserer Sucher vs. klein und leicht. Alles andere ist fast gleich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten