• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Alpha 7Cii oder 7iv Kaufberatung oder doch etwas anderes ?

Weshalb Du sicher, um diese „Feature“ sicher permanent zu nutzen, extra ein 50 0.95 gekauft hast😇
Damals hatte ich ein zu teures Gehäuse und als armer Lehrling reichte es danach nur noch für Sigma Hausmannskost Objektive mit f3.5-4.5.
Ups ja sorry. War falsch. dort. Ist jetzt korrigiert. Die 7C Reihe hat generell keinen mechanischen ersten Verschlussvorhang. Der zweite ist noch vorhanden. Der "Sound" des mechanischen Verschlusses empfinde ich auch nicht als sonderlich angenehm. Das klingt bei der 7IV viel schöner.
Ja die hatte noch kein Echtzeittracking und sie hat das auch nie n achträglich spendiert bekommen. Dasselbe gilt für die 7RIII. Die 7RIV von 2019 hatte das.
Danke für Deine Geduld und die ausführlichen Antworten.
Gerne.
 
2. Ein Bekannter trägt bei Sonnenschein ein Baseballcap zum Fotografieren (auch schon bei seiner DSLR).
Richtig rum oder verkehrt? Ich muss die immer drehen, so dass der Schirm nach hinten zeigt, sonst ist der störend.
3. Zur A7Cii gibt es im Zubehörhandel wohl auch aufsteckbare Augenmuscheln.
Ja die sehen grässlich aus.

Die 7C Reihe ist sicher nicht perfekt aber sie ist auf dem Markt einmalig. Es gibt keine vergleichbar kompakte Vollformatkamera mit exzellentem AF, Wechselobjektiven und 24,33 oder 61 MP. Und dann sind die Preise auch noch vergleichsweise mässig, wenn man mit Leica oder auch der Fujifilm X100VI vergleicht. für mich war das X100 Thema dann gestorben als ich vor drei Jahren die erste 7C gekauft hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 7C Reihe ist sicher nicht perfekt aber sie ist auf dem Markt einmalig. Es gibt keine vergleichbar kompakte Vollformatkamera mit exzellentem AF, Wechselobjektiven und 24,33 oder 61 MP. Und dann sind die Preise auch noch vergleichsweise mässig, wenn man mit Leica oder auch der Fujifilm X100VI vergleicht. für mich war das X100 Thema dann gestorben als ich vor drei Jahren die erste 7C gekauft hatte.
Sehe ich auch so. A7CII und A7CR haben im Grunde zwei herausragende Performancefeatures: Bauform/ Größe/ Gewicht und den formidablen Autofokus.
Bauform/ Größe und Gewicht bei einer derart kompletten Vollformatkamera gibt es sonst eben nur hier. Die Bauhöhe von gut 7cm sind eben 3cm weniger, als bei den "Buckelkameras". Dazu kommt die geringere Bautiefe vom Flansch bis zur Augenmuschel. Die Augenmuschel muss nicht nach hinten verlängert werden, da die Nase durch den außermittigen Sucher nicht am Display klebt. Diese Kombination aus geringerer Bautiefe und Höhe macht für mich einen sehr relevanten Unterschied.
Der AFC im Trackingmodus und Objekterkennung in Kombination mit modernen Objektiven wie dem 70-200 GII hat schon etwas magisches an sich. Ich benötige keinerlei Einstellerei des Autofokus für verschiedene Usecases mehr und habe nahezu keine Fehlfokusierungen.

Gruß, Merlan
 
👍 Weshalb Du sicher, um diese „Feature“ sicher permanent zu nutzen, extra ein 50 0.95 gekauft hast😇 Immerhin hast Du Dir damit einige Filter gespart. Ober bist mit einem 400er Film bei strahlendem Sonnenschein fotografieren gegangen (die günstigere Alternative zum 50 0.95)?

Die 1/4000 s war nur ein Abfallprodukt der Blitzsynchronzeit von 1/250 s. Und die war damals wirklich was besonderes und auch nützlich.

Meine Nikon von 1986 (1987 im Abverkauf) konnte nur 1/1000. Gut, bei dem Dunkelzoom und 100er Diafilmen hat das gereicht.

Das war dann aber keine Neuerscheinung von 1986, da hatte nämlich keine Nikon mehr das Limit bei 1/1000 s.
 
Zentralverschluß vollmechanisch?
So sieht's aus, aber nur fast. 😄👍🏻
Viele Jahre Zentralverschluss elektronisch gesteuert.
Deshalb muss ich mich wohl auch berichtigen. Zu der Zeit hatte ich auch ein(!) Objektiv, das die 1/1000s ermöglichte.😏
Und weil es gerade um Blitzsynchronzeiten geht. Da Zentralverschluss, war die 1/1000s natürlich auch blitzsynchronisiert.
War mir aber egal, da ich eh nicht blitze.😃
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auch so. A7CII und A7CR haben im Grunde zwei herausragende Performancefeatures: Bauform/ Größe/ Gewicht und den formidablen Autofokus.
Bauform/ Größe und Gewicht bei einer derart kompletten Vollformatkamera gibt es sonst eben nur hier. Die Bauhöhe von gut 7cm sind eben 3cm weniger, als bei den "Buckelkameras".

Sony kommen da das kleine Bajonett und das relativ lange Auflagemaß entgegen. Andere Hersteller hätten es da schwerer.

Dazu kommt die geringere Bautiefe vom Flansch bis zur Augenmuschel. Die Augenmuschel muss nicht nach hinten verlängert werden, da die Nase durch den außermittigen Sucher nicht am Display klebt.

Sie steht aber trotzdem deutlich über.

Diese Kombination aus geringerer Bautiefe und Höhe macht für mich einen sehr relevanten Unterschied.
Der AFC im Trackingmodus und Objekterkennung in Kombination mit modernen Objektiven wie dem 70-200 GII hat schon etwas magisches an sich. Ich benötige keinerlei Einstellerei des Autofokus für verschiedene Usecases mehr und habe nahezu keine Fehlfokusierungen.

Diese Konstruktion macht aber in erster Linie Sinn, wenn die Kamera als Kompaktkamera dient. Ich habe mir zu diesem Zweck die 7AC (ohne II oder R) zugelegt, aber noch wenig Erfahrung damit. Für mich ist es halt auch ein Nebensystem, da ist vieles ungewohnt.
 
Andere haben weniger. Entscheidender ist aber natürlich der Bajonettdurchmesser. Die Sonys, auch die mit Buckel, sind dadurch immer etwas "pummeliger" als die Konkurrenz. Für das Konzept der A7C(II/R) kommt ihnen das aber entgegen.
Nikon Z 16mm
Canon R 20mm
Leica L 20mm
Da sind die Sigma Gehäuse trotz größerem Durchmesser und längerem Auflagemaß kompakter.
Die Objektive lassen sich da mit Sicherheit auch kompakt gestalten. Die Voigtländer nehmen sich im Prinzip nicht viel, egal welches Bajonett.

Zum Gewicht: Sony A7Cii 514g, Sony A7i 474g. Die potentielle und damals beworbene Gewichtsreduzierung im Vergleich zu Spiegelreflex wird immer mehr reduziert. Ja, mir ist bekannt, daß schwere Objektive an einem schwereren Gehäuse ergonomischer sind. Ich hätte aber gerne eine Leichtbauvariante der A7Cii.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sony kommen da das kleine Bajonett und das relativ lange Auflagemaß entgegen. Andere Hersteller hätten es da schwerer.
Sie steht aber trotzdem deutlich über.
Der Sucher steht nur schlanke 5mm über. Auch die Sony A7iV ist eine flache Kamera, aber nicht ganz so flach wie die A7C-Reihe. Wie aber schon geschrieben ist bei dem mittigen Sucher ein Überstand sinnvoll, um mit dem Auge nah genug ran zu kommen. Am deutlichsten macht das Panasonic bei der S5II, die ich selber habe.
Anbei ein Tiefenvergleich.

Bild_2024-02-18_141120300.png
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten