• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 700 im Vgl. zur Eos 40D und K20D von Pentax

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So, nachdem ich ja auch beide Kameras besitze muss ich mich auch mal einklinken.

Wie schon jemand geschrieben hat: Für schnelle Aufnahmen, wie Sport und dergleichen ist die Canon ungeschlagen. Ich hatte auf dem letzten Rennen die Sony statt der Canon dabei und empfand es mit der Sony als sehr mühselig :(
Andersrum bei der AL-Fotografie: Da emfand ich es mit der Canon als äusserst mühselig, da ein 50/1.4 nunmal nicht stabilisiert ist. Ausserdem bin ich der (subjektiven) Meinung, das Rauschverhalten der Alpha ist besser.
Grösster Nachteil des Sonysystems für Neueinsteiger ist IMHO der Zubehörmarkt. Für die Canons gibts halt fast alles für zumeist wenig Geld. Und die Objektive wurde natürlich auch schon angesprochen...
Es ist schwer sich für eine der beiden Kameras zu entscheiden, weil sie beide sehr gut sind, aber ihre Schwerpunkte in unterschiedlichen Bereichen haben.
Aber wenns eine Entscheidung zwischen diesen beiden Kameras werden soll: Ich würd die Sony nehmen.

Gruss
Holgie
 
Ich muss sagen Holgie hat recht. Meiner Meinung nach ist die A700 besser bei den out-of-cam JPEGs und Rauschen. Und ausserdem ist der Stabi bei vielen Objektiven, insbesondere Festbrennweiten von Vorteil. Als wesentlich angenehmer empfinde ich auch das Display, sowie die Wertigkeit der Bedienelemente und die Ergonomie.

Der Autofokus ist bei der A700 mit neueren Optiken zwar sehr schnell, reicht aber an die besseren Canon-USMs nicht ran (a la 70-200/4). Auch der Nachführ-AF bei Extrem-Situationen dürfte bei der 40d besser sein. Für meine Bedürfnisse ist die A700 insgesamt trotzdem wesentlich besser. :top:
 
... warscheinlich liegts eh nur an der Optik.
Wohl wahr.

Wäre es nicht der Gag schlechthin, wenn der Threadstarter vorhätte, mit dem 18-70 oder einem Suppenzoom auf der A700 loszuziehen... ;) Welches "Kit" soll ich mir anschaffen?
Sollte jetzt eigentlich garnicht bissig rüberkommen! :o Ich wollte nur mal darauf überleiten, dass die Unterschiede der Bodies weniger ins Gewicht fallen, als das gute Objektiv, welches man sich in 2 Jahren leistet. Das unterschiedliche Linsen- und Zubehörangebot der verschiedenen Systeme wiegt darum letztendlich viel schwerer, als kleine Vor-/Nachteile des schnell veralteten und doch hin und wieder aktualisierten Bodys.

Viele liebe Grüße
Michael
 
Danke miwi, für deinen hilfreichen Beitrag!!!


Was ich mich frage:

Stabilisierte Optiken sind vonnöten bei der Eos 40D. Festbrennweiten mit einem IS gibts aber kaum, ebensowenig lichtstarke Optiken mit einem IS -derzeit zumindest nicht. Die IS Serie wird ja gerade auch erneuert...
Oder kann ich bei lichtstarken auf den IS verzichten?

Ich frage mich, ob das Angebot an erschwinglichen IS Objektiven von Canon / Sigma / Tamron wirklich ausreicht.

Werde heute noch ein letztes Mal alle ANFASSEN :) und mich dann entscheiden!

Danke auf jeden Fall für eure Meinungen!
 
früher hat man auch einmal ohne stabi fotographiert.

anstatt teuren stabi kannst du deine kamera auch auf eine ablagefläche stellen, oder irgendwo an die wand pressen, hat alles den gleichen effekt.

oder du kannst den megastabilisator einsetzen, der deine kamera nicht nur 2 blenden sondern unendlich viele blenden stabilisiert: ein stativ.


gruss
 
Das sind mal wieder tolle Aussagen. Irgend was passt einen nicht und ich sag nicht mal unter welcher Bedingung das Auftritt etc ... warscheinlich liegts eh nur an der Optik.

Hättest Du meine Signatur beachtet, dann wüsstest Du daß es sich bei meinem beitarg um Ironie gehandelt hat... :p

Ich sag Euch was, und jetzt wird der Thread gleich wieder aus jeglichem Ruder laufen...

Ich hatte die 40D, nach etlichen anderen Canons, habe diese tolle 40D wieder gegen eine 30D zurückgetauscht, dafür musste ich mich hier schon verantworten, als hätte ich meine Notdurft in den heiligen Gral verrichtet, doch nun kommt´s:

Gegen die A 700 steht die 40D ganz schön dumm da... der einzige Pluspunkt: die neun Kreuzsensoren... und die USM Objektive.

Sony macht das aber auch ganz gut, mit der Fokussiererei... ein in den Body integriertes "echtes" AF Hilfslicht... wo gibt´s denn das noch? :top:

Ich fotografiere keinen Sport, bin also auf einen ultraschnellen Fokusnachführmodus nicht angewiesen... ;)

Jedes Objektiv an der Alpha ist stabilisiert, und ein aus der Bucht gefischtes Minolta AF 100-300 oder AF 70-210 für runde hundert Euro ersetzt ein 70-300 IS USM für fünfhundert Euro, zumindest was die Abbildungsleistung angeht...

Ich sage: man muss in der Praxis für ordentliche Canon Objektive weit mehr Geld ausgeben als im Alpha System...

Und das Rauschverhalten? Ich sag´s Euch: die A 700 setzt Maßstäbe in dieser Kameraklasse.

Auslöser meines ganzen Canon-Frustes war, daß Canon die Frühkäufer ihrer Kameras als Betatester missbraucht, da begann ich mich ernsthaft nach etwas anderem umzusehen, ...ich sah und staunte!

Ach egal... jeder soll und muss nach seinen Bedürfnissen glücklich werden, ich bins jetzt wieder mit Minolta, ... ööööhm SONY!
:cool:

Jester
 
Danke für deine Meinung.

Lese ich gerne, sowas.
Wir sind ja hier im Sonyforum, da ist das so oder so erlaubt ;)
 
Noch eine Frage:

Hat die Alpha 700 auch Customprogramme am Wählrad (wie die Eos 40D)?
Oder gibt es belegbare Tasten bzw. Speicherplätze für persönl. Einstellungen?
 
Die Kombination von (Gehäuse-) Stabilisator und lichtstarker Festbrennweite ist unschlagbar. Gerade die Kombination macht's.
In Sachen Marketing ist der Gehäuse-Stabi das einzige Argument, wo die Sony, Pentax und Olympus gegen Canon und Nikon substantiell punkten können. Das zieht viele Interessenten an. Ich bin mir deshalb sicher, daß die beiden Marktführer für ihre Crop-Kameras auch einen Gehäusestabi entwickeln oder schon in der Schublade habe, um den Zwergen den Wind aus den Segeln zu nehmen. Man beschädigt dann natürlich den Markt der teueren IS-Linsen.
 
Ich hatte die 40D, nach etlichen anderen Canons, habe diese tolle 40D wieder gegen eine 30D zurückgetauscht, dafür musste ich mich hier schon verantworten, als hätte ich meine Notdurft in den heiligen Gral verrichtet, doch nun kommt´s:
Du scheinst ständig das Kamera-System zu wechseln.

Gegen die A 700 steht die 40D ganz schön dumm da... der einzige Pluspunkt: die neun Kreuzsensoren... und die USM Objektive.
Der einzige Pluspunkt der A700 ist der Gehäusestabi und der etwas kleinere Crop-Faktor, der Objektive ein bißchen weitwinkliger macht und auch eine kleine Verbesserung beim Sucher bringt.

Sony macht das aber auch ganz gut, mit der Fokussiererei... ein in den Body integriertes "echtes" AF Hilfslicht... wo gibt´s denn das noch? :top:
Sony wird halt so ein Hilfslicht nötig haben. Außerdem kann dieses unmöglich für alle Objektive gut funktionieren.

Jedes Objektiv an der Alpha ist stabilisiert, und ein aus der Bucht gefischtes Minolta AF 100-300 oder AF 70-210 für runde hundert Euro ersetzt ein 70-300 IS USM für fünfhundert Euro, zumindest was die Abbildungsleistung angeht...
Da kann ich wirklich nur lachen. Diese Buchtobjektive können vielleicht mit dem alten, ziemlichen miesen, 75-300mm IS Objektiv mithalten, aber für das 70-300mm IS USM brauchst du mindestens das von Sony angekündigte 70-300mm USM Objektiv, das deutlich teuerer als das von Canon ist. Bei guten Objektiven ist Sony ohne Stabi generell teuerer als Canon mit Objektiv-Stabi, der dann höchstwahrscheinlich noch besser funktioniert. Außerdem sollte man nicht Gebrauchtpreise von Uralt-Objektiven mit Neupreisen vergleichen.

Und das Rauschverhalten? Ich sag´s Euch: die A 700 setzt Maßstäbe in dieser Kameraklasse.
Dafür sehen die Bilder dann auch total ausgewaschen aus. Die JPEGs von Sony und Pentax würde ich als ziemlich unbrauchbar einstufen. JPEGs sind für eine DSLR nicht sonderlich wichtig, bei Sony wird jedoch auch schon auf dem Sensor viel zu kräftig entrauscht. Deshalb ist Nikon bei der D300 hier eigene Wege gegangen, um mehr Details bewahren. Gut, bei Sony, kann man natürlich kräftiger zupacken, weil ohnehin kaum ein Objektiv den Sensor reichtig auflösen kann.
 
In Sachen Marketing ist der Gehäuse-Stabi das einzige Argument, wo die Sony, Pentax und Olympus gegen Canon und Nikon substantiell punkten können.

Ja, aber nicht "das einzige". Z.B. der schnelle LiveView und das Klappdisplay der A300/A350 ist schon ein Alleinstellungsmerkmal, das sicher viele zu Sony zieht. Wer mal eine Weile damit arbeiten konnte, will nie wieder ohne. Es wäre schön, wenn es nächstes Jahr auch einen A700-Nachfolger mit Klappdisplay gibt.

Ich bin mir deshalb sicher, daß die beiden Marktführer für ihre Crop-Kameras auch einen Gehäusestabi entwickeln oder schon in der Schublade habe, um den Zwergen den Wind aus den Segeln zu nehmen. Man beschädigt dann natürlich den Markt der teueren IS-Linsen.

Das wäre zwar sehr wünschenswert. Aber ich bezweifle, ob Canon und Nikon das wirklich auf die Reihe kriegen. Wer kauft dann noch ihre teuren IS/VR-Linsen?
 
Ich kann die ganzen Streitereien nicht verstehen.
Sony hat einige Vorteile gegenüber Canon, die nicht wegzudiskutieren sind.
Genauso hat auch Canon Vorteile, es kommt ganz einfach darauf an worauf man mehr Wert legt.
Vielleicht ärgert sich der eine oder andere ja das seine Kamera ein Feature nicht hat und stänkert dann rum?
Gute Fotos kann man mit allen machen und es ist doch viel wichtiger die Technik überhaupt zu beherschen und ein Auge fürs Motiv zu bekommen als sich auf eigentlich unwichtige Streitereien einzulassen.
Ich wünsche euch noch viel Spaß.
 
Der einzige Pluspunkt der A700 ist der Gehäusestabi und der etwas kleinere Crop-Faktor, der Objektive ein bißchen weitwinkliger macht und auch eine kleine Verbesserung beim Sucher bringt.

Denke da gibt es schon noch ein paar andere:
- Das bessere Bedienkonzept
- Das viel bessere Display
- Die bessere Bildqualität vor allem im 100-200 ISO Bereich, also denn der man am meisten braucht.
- Das besser abgedichtete Gehäuse
- Sie liegt besser in der Hand, vor allem mit schweren/lange Objektiven

Die Canon 40D ist eine super Kamera, vor allem in ihrer Preisklasse, die 700er ist ihr aber fast überall überlegen, das haben auch die vielen Test gezeigt bei denen die Alpha die Nase vorn hatte. Und sie ist einfach schöner, aber das ist nun subjektiv :)

gruss herrer
 
Noch eine Frage:

Hat die Alpha 700 auch Customprogramme am Wählrad (wie die Eos 40D)?
Oder gibt es belegbare Tasten bzw. Speicherplätze für persönl. Einstellungen?

Ja, am Wählrad gibt es neben den Motivprogrammen die Funktion MR. Dort kann man 3 selbstdefinierte Kameraeinstellungen abspeichern, die dann bei Bedarf eingesetzt werden können. Die Taste "C", die werksseitig das Direktaufrufen des Kreativmodus ermöglicht, kann auch beliebig mit einer anderen Funktion belegt werden.
 
Denke da gibt es schon noch ein paar andere:
- Das bessere Bedienkonzept
- Das viel bessere Display
- Die bessere Bildqualität vor allem im 100-200 ISO Bereich, also denn der man am meisten braucht.
- Das besser abgedichtete Gehäuse
- Sie liegt besser in der Hand, vor allem mit schweren/lange Objektiven

Die Canon 40D ist eine super Kamera, vor allem in ihrer Preisklasse, die 700er ist ihr aber fast überall überlegen, das haben auch die vielen Test gezeigt bei denen die Alpha die Nase vorn hatte. Und sie ist einfach schöner, aber das ist nun subjektiv :)

gruss herrer
Ich würde sagen, dein ganzes Posting ist ziemlich subjektiv, teilweise gar blind-subjektiv. Solch unreflektiertes Geschwätz bringt nichts. Nehmen wir mal das Bedienkonzept. Bei meiner 20D muß ich nie ins Menu gehen. Ich drück einen Knopf neben dem Display auf der Oberseite (so etwas gibt es bei Sony gar nicht) und dreh dann entweder am Daumenrad oder am Rädchen neben dem Auslöser, schneller und besser geht es einfach nicht. Oder nehmen wir die Custom-Programme (meine 20D hat solche leider nicht). Bei der 40D sind diese direkt auf dem Modusrad wählbar, bei der Alpha 700 aber nicht. Und was soll der Schmarrn zwischen ISO 100 und 200? DPReview mag ja etwas für Canon voreingenommen sein, aber die sind wie die meisten anderen Reviewer da ganz anderer Meinung. Obwohl Nikon auch Sony Sensoren verwendet, wollten diese die Weichspülerei der Alpha 700 partout nicht übernehmen. Beim Display ist die Alpha sicherlich die bessere, hat aber weder einen eingebauten DVB-T Receiver zum TV glotzen noch Liveview. Sinnloser Luxus, würde ich sagen.
Was die Ergonomie angeht, so bin ich mit einer 20D sehr zufrieden und ich hab durchwegs schwere Objektive. Noch schwerere Objektiv legt man nicht mehr in die Hand. Deshalb habe ich auch kein unhandliches 70-200mm/2.8 sondern "nur" das für überragende Schärfe und Bildstabilisator bekannte 70-200mm/4 L IS USM. Die 40D ist von der Ergonomie zwar ein kleines bißchen anders, liegt aber wohl nicht schlechter in der Hand. Zu einem ergeblichen Teil ist die Ergonomie auch subjektiv und man sollte deswegen seine Erfahrungen zu allgemein gültigen Aussagen hochstilisieren.

Während ich an der 40D die Vertikalgriff und Batterien der Vorgänger 20D/30D problemlos weiterverwenden kann, kommt Sony ständig mit einer neuen Abzocke daher. Da sind sie wirklich sehr einfallsreich. Die Batterieanzeige meiner 20D ist zwar nicht mehr als ein Witz, aber ich kann es mir eben leisten immer 1-2 vollgeladene Akkus mitzunehmen. Für einen Infolithium-Akku bekomme ich 10 Akkus für die 40D. Würde mich nicht wundern, wenn Sony demnächst z.B. mit einem neuen Blitzsystem kommt, damit die Leute nicht mehr ihre alten Blitze verwenden können, am besten natürlich Blitze mit Gaunerlithium.
 
Das wäre zwar sehr wünschenswert. Aber ich bezweifle, ob Canon und Nikon das wirklich auf die Reihe kriegen. Wer kauft dann noch ihre teuren IS/VR-Linsen?
Das haben die wohl schon längst auf der Reihe. Canon könnte wohl innerhablb von 2 Monaten eine 450D mit Gehäusestabi auf den Markt bringen. So inkompetent sind die nun wirklich nicht. Man wird den Gehäusestabi allerdings erst einführen, wenn man vom Markt dazu gezwungen wird. Wenn einer der beiden großen Hersteller das macht, dann wird der andere sofort nachziehen. Wäre natürlich ärgerlich für Leute mit teueren IS-Linsen wie mich. Momentan rüstet man stattdessen bei den Kitobjektiven auf. Das 18-55mm IS + 55-250mm IS ist wohl momentan das beste Doppelzoom-Kit auf dem Markt, allerdings ein bißchen teuer und kaum lieferbar, aber das wird sich ändern.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten