• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 300 oder 350?

Hallo,

ich bin jetzt auch wieder hier.

Ich hatte mich zwar schon vor längerer Zeit hier angemeldet, weil ich mir eine DSLR zulegen wollte, bin dann aber bei einer kompakten Superzoom (Samsung pro 815) gelandet. Nun sind mir die Bilder der Pro 815 aber zu unscharf und zu verrauscht, sodass jetzt endlich eine DSLR her muss.

Als Buget habe ich mir 1000,-€ gesetzt. In diesem Buget sollte schon das Sigma 17 - 70 Macro - Objektiv enthalten sein. Also bleiben noch rund 700 - 750,-€ für den Body. Und da beginnt mein Problem. Mein Verstand rät mir zur Alpha 300, aber mein Bauch möchte die Alpha 350. Die a300 wird sicherlich die rauschärmeren Bilder machen, andererseits sind die 14 MP schon sehr verlockend. Der Preisunterschied der beiden ist eher zweitrangig, es geht mir in erster Linie um die Bildqualität. Der Tipp, das gesparte Geld bei der a300 gegenüber der 350 lieber in gute Objektive zu investieren macht für mich wenig Sinn, denn Geld für ein besseres Objektiv lässt sich mit der Zeit beschaffen, der Sensor aber nicht später austauschen.

Deshalb hänge ich zur Zeit echt in der Luft, weil es ja noch keine Vergleichsbilder von der a300 gibt.

Meine bisherigen Planungen sehen vor:

Entweder

Sony Alpha 300 + Sigma 17 -70 Macro + Tamron 55 - 200

oder

Sony Alpha 350 (Kit, denn das ist nur 10,-€ teurer als nur der Body) + Sigma 17 - 70.



Fotografieren tue ich hauptsächlich meine Modellautos (1:18), Natur (Insekten, und Gewächse) und Autos auf z. B. Oltimerrallys und natürlich Urlaubsfotos. Deshalb wäre das Sigma 17 - 70 Macro mit 20 cm auch optimal für mich.

Gibt es da eventuell Schärfenunterschiede zwischen a300 und a350, wenn ich mir das Bild in der Gesamtansicht auf dem Monitor ansehe, oder löst der 14 MP Chip nur höher auf, sodass das Bild nur größer wird? (Sorry, für so eine bescheuerte Anfängerfrage). Die Bildschärfe und das Rauschen hat bei meiner Kamerawahl höchste Priorität. Deshalb kann ich mich auch nicht entscheiden (Alpha350 schärfer, rauscht aber mehr?)
 
Mein Verstand rät mir zur Alpha 300, aber mein Bauch möchte die Alpha 350. Die a300 wird sicherlich die rauschärmeren Bilder machen, andererseits sind die 14 MP schon sehr verlockend....

...Sony Alpha 350 + Sigma 17 - 70....


Bei Ansicht als Vollbild auf dem Monitor wird man bis ISO 1600 bei eingeschalteter NR keinerlei Unterschied sehen (Es sei denn, man hat eine ungewöhnlich hohe Monitorauflösung).

Da ich auch das 17-70 Makro einplane möchte ich eine Ergänzungsfrage an die Experten einbringen: Kann das Sigma 17-70 die 14 MP überhaupt auf den Sensor bringen, oder wird die Auflösung dann bereits vom Objektiv begrenzt?

VG
Kawa
 
das könnte reichen.
Tests an der Sony gibts für das 17/70 nicht, dafür an Canon und Nikon

www.photozone.de


Wenn ich den Test richtig verstanden habe, dann kann das Objektiv den Chip nicht ausreizen. Selbst das Zeiss 1,4/85 ist nicht in der Lage 14MP zu übertreffen.
 
Hallo !

Habe mir bei imaging-resource diverse vergleiche angestellt. Kompakte gegen Reflexen, Reflexen gegen Reflexen..... usw.
Das Ergebnis: abgesehen vom Rauschen ist der Unterschied einer alpha 100 zur alpha 350 oder 700 so marginal, daß ich wohl mit dieser Kamera beruhigt weitermachen kann.
Es muß wohl gewaltiges passieren, bis endlich der große Superdurchbruch kommt, sodaß wir uns Gedanken machen müssen, endlich umrüsten zu müssen.
Ich glaube, die 300 wird vollkommen ausreichen, der Unterschied zur 350 wird "unsichtbar" bleiben, weil die optische Auflösung auch der Objektive nicht besser ist.

Gruß an alle
 
Wenn ich den Test richtig verstanden habe, dann kann das Objektiv den Chip nicht ausreizen. Selbst das Zeiss 1,4/85 ist nicht in der Lage 14MP zu übertreffen.

Die Tests sind natürlich nicht ohne weiteres auf die Alpha350 übertragbar. Schließlich haben weder die genutzte CANON EOS350 noch die NIKON D200
14 Megapixel. Aber wenn bspw. das Objektiv an der NikonD200 nicht die 10 MPix auflöst, wird es mit Sicherheit auch nicht die 14 an der Alpha bringen...

Das Zeiss hat eine Auflösung an der Alpha700 von max. 2265 Linienpaaren. das nutzt also die Auflösung der 12Mille sehr gut aus und hat auch noch Reserven (Pixelbreite Alpha700: 4.272 Pixel. Gut möglich, daß es an der Alpha350 noch ein Quentchen mehr bringt, aber das ist Spekulation.
 
Wie ich ja bereits sagte würde ich die Alpha 300 nehmen.
Es werden nicht viele (vor allem billigere) Linsen die 14 MP der 300er ausreitzen. Wenn aber jemand die Kamera sofort will, dann kann er (ohne große Nachteile) auch die 350er nehmen.
 
Danke für die umfangreichen Informationen.

Nach umfangreicher Recherche und abwägen meiner Einsatzgebiete, bin ich zum Entschluss gekommen, mir "nur" die a 300 zu kaufen.

Da ich so oft gelesen habe, und hier jetzt bestätigt wird, dass die meisten für mich in Frage kommenden Objektive sowieso keine 14 MP auflösen können, und mir auf diversen Testbildern (http://de.pixel-peeper.com/cameras/?camera=864) die a350 doch zu viel rauscht, werde ich auf die a300 warten. Hat die a300 eigentlich den gleichen CCD wie die a200, die Bilder find ich nämlich Spitze?

Außerdem werde ich erstmal das Sigma 17 - 70 hinten anstellen, und mich erstmal mit dem 18 - 70 Kit (so schlecht finde ich das garnicht) begnügen und das Tamron 28 - 75 f 2.8 (für dunklere Momente und schärfere Bilder) zulegen. Dazu dann noch ein Megazoom für den Urlaub.
Da schwanke ich allerdings noch zwischen dem Tamron 18 - 250 Di II( reizenderer Bereich, da ab 18mm ) und dem Tamron 28 - 300 XR Di (schärfere Bilder, noch mehr Brennweite aber erst ab 28mm; günstiger als 18-250).

Außerdem habe ich jetzt die ersten Testbilder der Canon 450D gesehen. Technisch finde ich die Sony um einiges besser (Stabi im Body, schenkbares Display, größerer Sensor bei weniger MP) aber die Schärfe und Brillianz der 450D bringt mich wieder ins grübeln, da ich schon immer zur Canon geschield habe. Also heißt es bei mir jetzt nicht mehr a300 gegen a350; sondern a300 gegen Canon 450D. Ich schätz jetzt kann mir keiner mehr helfen, denn es wird jetzt eine reine Bauchentscheidung (und im Moment gibts beide ja noch nicht) .
 
Zuletzt bearbeitet:
ich weiss nicht, wie du darauf kommst, daß 28-300 wäre schärfer als das 18-250. Zumindest habe ich keinen Test des 28-300 gefunden, aber das 18-250 ist wohl neuer und wird eigentlich gar nicht so schlecht bewertet. UNd an der ALpha300 dürfte es auch die 10 Mille bedienen können. (photozone)
Aber du wirst dich jedesmal ärgern, wenn du WW brauchst, und die optischen Verzerrungen dürften bei dem 28-300 auch in einem Bereich liegen, der ständig gebraucht wird. Wenn schon Suppenzoom, dann ab 18mm...

Das 18-250 hat ab 35mm so gut wie keine Verzerrungen mehr. Bei dem 28-300 dürfte der Bereich ab 50mm beginnen....

Des weiteren denke ich, daß der Pixelzuwachs von 10 auf 14 Millionen doch allgemein etwas überschätzt wird. Die Aulösung steigt von 3872 x 2592 auf 4592 x 3056 Pixeln, das sind grob gerechnet 700 Pixeln mehr in der Breite und 450 Pixeln mehr in der Höhe, also keine 20 Prozent mehr...
 
ich weiss nicht, wie du darauf kommst, daß 28-300 wäre schärfer als das 18-250. Zumindest habe ich keinen Test des 28-300 gefunden, aber das 18-250 ist wohl neuer und wird eigentlich gar nicht so schlecht bewertet. UNd an der ALpha300 dürfte es auch die 10 Mille bedienen können......

Ich habe mir einige Bilder der beiden Objektive angesehen. Auf denen hat mir das 28 - 300 besser gefallen und die Bilder kamen mir, wie schon erwähnt, schärfer vor. Ich werde mir jetzt aber nochmal die Bilder auf "PixelPeeper" genauer anschauen. Da ich ja bei dem Body das Geld gespart habe, das das 18 -250 gegenüber dem 28 - 300 teurer ist, und mir der Brennweitenbereich sympathischer ist, werde ich wohl zum 18er greifen. Und warum ich ein "Suppenzoom" möchte? So kann ich für relativ wenig Geld einen großen Bereich abdecken. Das das Qualitativ nicht die optimalste Lösung ist, ist mir bewusst, aber mehrere Objektive (um den Bereich abzudecken) kosten ein vielfaches mehr.
 
Außerdem habe ich jetzt die ersten Testbilder der Canon 450D gesehen. Technisch finde ich die Sony um einiges besser (Stabi im Body, schenkbares Display, größerer Sensor bei weniger MP) aber die Schärfe und Brillianz der 450D...............

Life-View ohne Schwenkdisplay ist ne 'Krücke' !!Voll drehbar wäre natürlich noch optimaler, aber das gibt es mit APS-C noch nicht.

VG
Kawa
 
Ich hab mir auch mal die Objektive für die Canon angeschaut.

Das Tamron 28 - 300 z. B. kostet für die Sony rund 280 Euro. Die stabilisierte Version für die Canon hingegen kostet 499,- Euro. Viele Objektive gibt es garnicht stabilisiert, sodass dies schon allein ein unaufholbarer Vorteil der Sony (mit Stabi im Body) ist. Gerade bei großen Brennweiten oder in dunklerer Umgebung ist ein Stabi unerlässlich. (Deshalb verstoße ich auch meine Samsung Pro 815, die keinen Stabi hat, aber 420mm Bremmweite).

Dass das Displayder Canon nicht neigbar ist, finde ich jetzt nicht als so großen Nachteil gegenüber Sony, es ist halt bei Sony etwas komfortabeler.


Sorry fürs OT, geht ja eigentlich um a300 vs. a350 :o

Auch wenn für mich jetzt alles klar ist, werde ich mir die a300 nicht vorbestellen. Vielleicht führt Sony die a300 ja auch mit einer Sonderaktion a la a350 ein.


EDIT: Ist der Sensor und die interne Software der a300 mit der der a200 identisch? Denn so hätte ich ja schon einen Anhaltspunkt, was mich bildtechnisch "erwartet"

(Jetzt ist mir auch noch die neue Pentax K20D mit 18 - 55 und 50 - 200Kit für 1299,- über den Weg gelaufen; die Bilder der Cam sind auch genial, besser als die der a350 find ich. Ich komm schon wieder ins grübeln )
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir auch mal die Objektive für die Canon angeschaut.

Das Tamron 28 - 300 z. B. kostet für die Sony rund 280 Euro. Die stabilisierte Version für die Canon hingegen kostet 499,- Euro. Viele Objektive gibt es garnicht stabilisiert, sodass dies schon allein ein unaufholbarer Vorteil der Sony (mit Stabi im Body) ist. Gerade bei großen Brennweiten oder in dunklerer Umgebung ist ein Stabi unerlässlich. (Deshalb verstoße ich auch meine Samsung Pro 815, die keinen Stabi hat, aber 420mm Bremmweite).

Dass das Displayder Canon nicht neigbar ist, finde ich jetzt nicht als so großen Nachteil gegenüber Sony, es ist halt bei Sony etwas komfortabeler.


Sorry fürs OT, geht ja eigentlich um a300 vs. a350 :o

Auch wenn für mich jetzt alles klar ist, werde ich mir die a300 nicht vorbestellen. Vielleicht führt Sony die a300 ja auch mit einer Sonderaktion a la a350 ein.


EDIT: Ist der Sensor und die interne Software der a300 mit der der a200 identisch? Denn so hätte ich ja schon einen Anhaltspunkt, was mich bildtechnisch "erwartet"

(Jetzt ist mir auch noch die neue Pentax K20D mit 18 - 55 und 50 - 200Kit für 1299,- über den Weg gelaufen; die Bilder der Cam sind auch genial, besser als die der a350 find ich. Ich komm schon wieder ins grübeln )

ich habe eine k20d und das in diesem thread besprochene "suppenzoom" von tamron. vielleicht habe ich ein geniales 18-250, aber bei mir bringen die 14mb doch einiges mehr an details mit diesem objektiv als an der k10d mit 10mb! die allgemeine haltung "14mb bringt nicht mehr an auflösung ausser mit spitzoptiken" kann ich nicht bestätigen... wenn man ein wenig abblendet.
 
@teebaum

Das mag zwar für Deine Pentax stimmen, aber bei der Sony A350 kann man das wohl nicht so pauschal sagen.

Nach dem was ich bisher von der K20D gesehen habe ist die ein echter Schritt nach vorne - auch von der Auflösung her.

Das kann man natürlich auch bei den Sonys sagen.

Die ganze Reihe (A200/A300/A350) sind echt klasse Kameras.

Aber seltsamerweise bringt der neue 14MP-Chip von Sony kaum Vorteile gegenüber dem der A200.

In zwei Tests wurde sogar eine leichte Verringerung der Auflösung + ein leicht verstärktes Rauschen gegenüber der A200 festgestellt.

Man muß halt vielleicht noch ein wenig abwarten bis mehr Bilder zu sehen sind.

DerHeimatlose
 
Ohne jetzt den ganzen Thread studiert zu haben, sage ich einfach mal:

Die Alpha 300!

Bis auf die Auflösung sind beide Kameras identisch... 10 Megapixel sollten vollauf reichen, und das Rauschverhalten sollte besser sein... :rolleyes:

Und ein paar Mark günstiger ist sie auch.

Gruß, Jester
 
@teebaum

Das mag zwar für Deine Pentax stimmen, aber bei der Sony A350 kann man das wohl nicht so pauschal sagen.

Nach dem was ich bisher von der K20D gesehen habe ist die ein echter Schritt nach vorne - auch von der Auflösung her.

Das kann man natürlich auch bei den Sonys sagen.

Die ganze Reihe (A200/A300/A350) sind echt klasse Kameras.

Aber seltsamerweise bringt der neue 14MP-Chip von Sony kaum Vorteile gegenüber dem der A200.

In zwei Tests wurde sogar eine leichte Verringerung der Auflösung + ein leicht verstärktes Rauschen gegenüber der A200 festgestellt.

Man muß halt vielleicht noch ein wenig abwarten bis mehr Bilder zu sehen sind.

DerHeimatlose

zur sony a350 kann ich nichts sagen, bei der pentax ist es aber ein deutlicher schritt!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten