• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 100 und K10D - 10MP und doch so verschieden???

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_45355

Guest
Hi,

immer wieder wird beklagt, dass die Alpha 100 beim Tabu-Thema Bildrauschen das Schlusslicht auf dem DSLR-Markt bildet. Nur, das mag mir nicht in den Kopf gehen, warum soll dann die K10D (soweit/soviel man über sie weiß) besser sein beim Bildrauschen als die Alpha 100?
Beide haben einen gleich großen Chip, auf dem gleich viele Pixel sind. Also müssen doch beide gleich viel Rauschen, physikalisch gesehen. Dass die interne Kameraverarbeitung einiges rausholen kann, weiß ich, doch das kann man doch auch selbst am Computer machen.
Wieso also diese Aufregung über Alphas Bildrauschen?
 
Ich habe für mich nämlich ausgerechnet, was mich der Spaß bei den beiden kosten würde...bei einer maximalen Grenze bei Body+(Kit-)Objektiv+2GB-Karte+Tasche)

Alpha 100:

Body + Kit-Objektiv 18-70mm : 755€
2GB Cf-Card : 60€
Tasche : 45€
-------------------------------------
total...................................: 860€

Pentax K10D: (Preise unbekannt), in den USA:

Body : 920US-Dollar (ca. 750€)
edit: 4GB-SD-Karte : immer noch ca. 60€ Hyundai
Tasche : ca. 45€
passendes Objektiv : keine Ahnung
------------------------------------------------
total : 855€ ohne Objektiv

Welche Lösung ist denn bei vorübergehenden 900€ besser (später, wenn ich meinen Brennweitenbereich kenne, werden ca. 300-400€ mehr drin sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,

Bei dem niedrigen Budget könnte man auch die K100D kaufen und dafür das 16-45/4 beispielsweise.

Lieber eine 6 MP Kamera und dafür ein besseres Objektiv, als umgekehrt.

Nur wenn sehr genau geplant ist, möglichst bald ein besseres Objektiv zu kaufen, hat man wirklich was von einem Auflösungssprung von 6 auf 10 MP - aber Wunder sollte man sich da echt nicht erwarten.

Ansonsten zur ursprünglichen Frage: Die Unterschiede in der Bildqualität bei gleichem Bildsensor liegen ansonsten natürlich ausschließlich in der kamerainternen Bildverarbeitung, Signalauswertung, usw. usf. ...

Gruß
Thomas
 
Also, natürlich würde ich mich über Antworten auf beide Themen freuen, wollte halt keinen neuen Thread öffnen. Im alten Forum, wo ich war, sollte man nur wenn es unbedingt notwendig war, einen neuen Thread aufmachen, aber das ist jetzt nebensächlich. Konzentrieren wir uns auf meie beiden Fragen:D ohhhhh, zu spät, sorry thomas...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß nicht, bei der Pentax... Ich will ja dauerhaft mit der Kamera zufrieden sein, und die k100D reizt mich nicht soooo doll.
 
Ansonsten zur ursprünglichen Frage: Die Unterschiede in der Bildqualität bei gleichem Bildsensor liegen ansonsten natürlich ausschließlich in der kamerainternen Bildverarbeitung, Signalauswertung, usw. usf. ...

Dann kann man die gleichen Ergebnisse durch Computer-Nachbearbeitung erzielen, also gleiches Rauschen (bei gleichen Objektiven und gleichen Lichtbedingungen)?
 
Das Bildrauschen wird nicht nur durch Sensorgröße und Pixeldichte beeinflußt,
sondern auch durch die kamerainterne Signalverstärkung und die kamerainterne Weiterverarbeitung bis die Daten als Datei (Raw oder jpg) vorliegen.

Hier haben einige Hersteller die Nase (leicht) vorne und andere haben das nicht ganz so gut hinbekommen.

Die Sony 100 schneidet in diversen Tests beim Rauschverhalten speziell bei hohen ISO-Werten etwas schlechter ab.

Je besser (d.h.rauschärmer) die Datei ist, die Du aus der Kamera bekommst, desto besser werden natürlich auch die Ergebnisse Du anschliessend noch per Software nachkorrigieren kannst. Was allerdings oftmals einen Verlust an Details mit sich zieht.
Damit will ich sagen: gutes Ausgangsmaterial ist durch nichts zu ersetzen.
 
Was aber nicht heißt, dass die Sony Alpha 100 schlechtes Ausgangsmaterial bietet? Ich will Abzüge im 30x40cm Format maximal!!! ab und zu machen, normalerweise nur 10x15cm. Da ist das Rauschen relativ unwichtig, aber die Alpha 100 ist doch deswegen keine schlechte DSLR?
 
Die Alpha 100 ist sicher keine schlechte DSLR, aber ich sehe ihre Stärke eher im eingebauten Bildstabi.

Die hohe Bildqualität der DSLRs auch bei hohen ISO-Werten sehe ich als einen Hauptvorteil der DSLRs an.
Die Alpha100 ist jedoch genau bei hohen ISO-Werten nicht so gut wie andere, allerdings sicher besser als Kompaktknipsen.

Um jedoch auch bei schwierigen Lichtverhältnissen noch fotografieren zu können greife ich oft auf hohe ISO-Werte zurück.
Aus diesem Grunde und auch wegen des nicht ganz so hohen Angebotes an Objektiven habe ich mir die Alpha 100 nicht gekauft.
 
Was aber nicht heißt, dass die Sony Alpha 100 schlechtes Ausgangsmaterial bietet? Ich will Abzüge im 30x40cm Format maximal!!! ab und zu machen, normalerweise nur 10x15cm. Da ist das Rauschen relativ unwichtig, aber die Alpha 100 ist doch deswegen keine schlechte DSLR?

Wenn Du aber eh "nur" maximal auf einen Ausdruck von 30x40 cm willst und Dich sonst in einem Bereich von 10x15 cm aufhältst tut sich wirklich die Frage auf, warum nicht auf eine Kamera gehen die weniger Pixel hat. Selbst wenn Du partiell vergrösserst sollte es für den Normal druck ausreichen. Ganz anderes Thema ist, wenn Du auf den Bildstabilisator aus bist oder die Sensorreinigung. Dann ist Die Frage aber auch ein wenig anders.

Gruß
 
Rauschen hängt von vielen Dingen ab. Neben den hier genannten z.B. auch noch von den verwendeten elektrischen Schaltungen, also Hardware-Komponenten. Da könnte es auch Unterschiede geben.
 
Was aber nicht heißt, dass die Sony Alpha 100 schlechtes Ausgangsmaterial bietet? Ich will Abzüge im 30x40cm Format maximal!!! ab und zu machen, normalerweise nur 10x15cm. Da ist das Rauschen relativ unwichtig, aber die Alpha 100 ist doch deswegen keine schlechte DSLR?

Wenn so ist dann reicht sogar eine 3-4 MioPix Kamera auch ;)

6 MioPix ( k100d ) bietet schon mal doppel soviel - Poster-Grösse etwa 50x70 !!! Kein Märchen...

Nur weil die Sony 10 MioPix bietet ist es noch kein Non-plus-ultra-Ding. Sicherlich keine schlechte Kam, es gibt aber besseres ( Qualität+Features ) kann man teilweise am Preis auch sehen. Die Canon 400D ist sogar billiger :evil:
 
Naja, die K100D wäre sicherlich auch eine feine Sache...
Jup :D . Ich bin jetzt nach einem Monat mit der "zusammen" und sehr zufrieden. Aber Argus-C3 hat recht. Ich mache mir keine gedanken mehr über die Leistung des Body, die ist vollkommen ok, sondern eher über die der Objektive die plane zu kaufen.... Also eine K10D ohne anständige Objektive.. was bringt es dir? Das Kit Objetiv der Sony Alpha soll wohl extrem schlecht sein. Daher der imho beste Rat. K100D und eine anständige Auswahl an Objetiven, bzw. ein anständiges Objetiv ;)
 
Ja, ich habe heute die K100D im MM mal "begutachten" dürfen. Sehr feines Geät, ja, das kann man so sagen. Bedienung gewöhnungsbedürftig (Monitor immer schwarz, nicht so wie bei Olympus, wo es zusätzlich als Statusanzeige dient), dafür halt das nicht beleuchtete obere Statusdisplay. AF sehr schnell, Verarbeitung auch gut (als ich das Kit-Objektiv abnehmen wollte, hat das so komisch geknarzt und geknirscht, ist das normal bei der K100D?), insgesamt sehr günstig, bleibt noch viel Geld fürs Zubehör!!!
 
Kannst du vielleicht Bilder deiner 1-Monats-Freundin reinstellen? Deren Bildqualität würde ich gerne bewundern!:p
 
Dann kann man die gleichen Ergebnisse durch Computer-Nachbearbeitung erzielen, also gleiches Rauschen (bei gleichen Objektiven und gleichen Lichtbedingungen)?

Nein, nicht ganz, bis das Bild auf der Speicherkarte ist und man es im PC nachbearbeiten kann, hat die Kamera - auch bei RAW - eben schon Einfluß auf die Bildqualität. Auch wenn der Sensor ansich der gleiche ist.

Ich persönlich würde statt der A100 lieber eine K100D (billiger) oder K10D (besser) kaufen, nicht nur wegen des Rauschens. Auch der Pentax-Bildstabi ist von der Funktionsweise her etwas besser beispielsweise und das abgedichtete Gehäuse und die Bedienung der K10D sind klar besser als bei der A100. Dafür ist sie halt teurer - man bekommt eben nichts geschenkt.

Die K100D ist wiederum günstiger und in meinen Augen immer noch gleichgut zur A100, bis auf die "nur" 6 MP - aber auch damit kann man gut leben, das langt allemal für Abzüge bis 50x70. Zumal die K100D gerade im Rauschen sehr niedrig liegt. Wenn man sich die Fotos, die so im Umlauf sind, anschaut, kann man auch viele Motive recht bedenkenlos auf ISO 1600 fotografieren mit der K100D.

Das alles heißt ja nicht, daß die A100 eine schlechte Kamera ist, aber das Bessere ist halt des Guten Feind. :) Ich denke, Sony braucht da einfach noch etwas Zeit, um eine wirklich 100% überzeugende DSLR rauszubringen.

Vielleicht hilft dies zur Einstufung der Pentax und Sony bzw. Minolta-Kameras:

Die eher Einsteiger-Klasse mit Stabi sind bei Pentax die K100D (6MP) und bei Minolta war es die 5D (auch 6MP), diese wurde durch die A100 ersetzt (10MP).

Die "semiprofessionelle" Klasse ist bei Minolta die 7D (6MP) und bei Pentax die neue K10D (10MP).

Es gibt also quasi im Moment bei Sony NUR das Einsteigermodell, dieses aber mit 10 MP, das darüber positionierte Modell ist seit Auslaufen der Minolta 7D nicht mehr im Angebot.

Die Frage 10 oder 6 MP würde ich absolut nicht überbewerten, da ein etwas besseres Objektiv i.d.R. bereits deutlich mehr bringt, als eben dieser Pixel-Unterschied, und da die 6 MP eben ansich auch für sehr viel Anwendungen sehr gut ausreichen.

Gruß
Thomas
 
Ja, danke für deinen Post, Thomas. Ich bin ja auch am Überlegen. Die Alpha 100 kostet halt nur 100? mehr. Die K100D mit 647e die Lpah mit 755?... (natürlich beide mit Kit-Objektiv).
 
Ich habe für mich nämlich ausgerechnet, was mich der Spaß bei den beiden kosten würde...bei einer maximalen Grenze bei Body+(Kit-)Objektiv+2GB-Karte+Tasche)

Alpha 100:

Body + Kit-Objektiv 18-70mm : 755?
2GB Cf-Card : 60?
Tasche : 45?
-------------------------------------
total...................................: 860?

Pentax K10D: (Preise unbekannt), in den USA:

Body : 920US-Dollar (ca. 750?)
edit: 4GB-SD-Karte : immer noch ca. 60? Hyundai
Tasche : ca. 45?
passendes Objektiv : keine Ahnung
------------------------------------------------
total : 855? ohne Objektiv

Welche Lösung ist denn bei vorübergehenden 900? besser (später, wenn ich meinen Brennweitenbereich kenne, werden ca. 300-400? mehr drin sein.

Der Body für die K10D kostet übrigens 899? bei den meisten Anbietern. +/- 20?.
Also mit deinen 750? liegst du da ziemlich daneben.

Was die Entscheidung für dich dann vielleicht wesentlich beeinflust!!
 
Tja, seit gestern weiß ich ja, dass entweder die Alpha oder die K100D drin sind. Mein Herz schlägt zur Alpha, meine Vernunft zur K100D...:(
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten