• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 100 und K10D - 10MP und doch so verschieden???

  • Themenersteller Themenersteller Gast_45355
  • Erstellt am Erstellt am
Tja die weichen Bilder der K10 sind eben wie bei der D80 bereits Kameraintern entrauscht ( mit entsprechenden Detailverlust). Wenn Du die Bilder der Alpha mit z.B. Helicon Filter entrauschst sehen die besser aus. Also mir gefallen die Bilder der Alpha deutlich besser, da schärfer und "echter". Wenn Du ständig hohe ISO brauchst, greife einfach nach einer 6 MP DSLR. Allerdings ist der Mehrgewinn wegen der 10MP wirklich sichtbar. Das ist meine Meinung.
Die 1600 Bilder der Alpha überzeugen mich nicht so aber bis 800 ist alles okay.
Bei viel Licht sind auch die 1600 gut zu gebrauchen.

Gruß Frank
 
Tja, seit gestern weiß ich ja, dass entweder die Alpha oder die K100D drin sind. Mein Herz schlägt zur Alpha, meine Vernunft zur K100D...:(

Tu Dir einen Gefallen und hör auf Dein Herz...die schlechtesten Bilder macht immer die Kamera, die man nicht wirklich gern hat und die deshalb daheim liegt ;)

Bei ISO 1600 schaltet man eh auf RAW (wenn man nicht sowieso in RAW fotografiert) und ich kann mir nicht vorstellen, dass die RAWS der A100 gross anders aussehen als die der K10D... guter Konverter vorausgesetzt, kannst Du die beim konvertieren dann im Rauschen reduzieren ....
 
Hallo zusammen,

ich möchte an dieser Stelle gern mal eine Frage einwerfen, die mich schon länger beschäftigt, da mich auch schon seit einiger Zeit der Wechsel zur DSLR quält.

Inwiefern verändert/verbessert sich das Rauschverhalten, sagen wir mal einer 10 MP Kamera, wie der Sony A100, wenn ich bei der Auflösung von 10 MP auf 5 oder 6 MP runtergehe ? Das kann man ja, denke ich, an jeder Digitalkamera beeinflussen (sogar an meiner KoMi Z3).
Die Frage ist, was macht jetzt die Kamera ? Wenn die Elektronik in diesem Falle nur noch jedes 2. Pixel vom Sensor auslesen würde, sollte sich das ja positiv auf das Rauschverhalten auswirken, da sich ja der Abstand zwischen den Pixeln vergrößert. Wenn sie aber in diesem Falle trotzdem alle Pixel ausliest und die Elektronik rechnet dann von 10 Mp erst auf 5 oder 6 Mp runter, wird sich wohl am Rauschverhalten eher weniger veränderm, oder?

Kennt sich da jemand von Euch aus ?

Viele Grüße
Jörg
 
Inwiefern verändert/verbessert sich das Rauschverhalten, sagen wir mal einer 10 MP Kamera, wie der Sony A100, wenn ich bei der Auflösung von 10 MP auf 5 oder 6 MP runtergehe ?
Viele Grüße
Jörg

garnicht, nur ist die Daarstellung in der 100% Ansicht kleiner und es sieht nach weniger Rauschen aus.....aber bei Ausbelichtung sieht das Bild genauso (eher ein wenig schlechter) aus als das Original.
 
Die Frage ist, was macht jetzt die Kamera ? Wenn die Elektronik in diesem Falle nur noch jedes 2. Pixel vom Sensor auslesen würde, sollte sich das ja positiv auf das Rauschverhalten auswirken, da sich ja der Abstand zwischen den Pixeln vergrößert. Wenn sie aber in diesem Falle trotzdem alle Pixel ausliest und die Elektronik rechnet dann von 10 Mp erst auf 5 oder 6 Mp runter, wird sich wohl am Rauschverhalten eher weniger veränderm, oder?

CCD Sensoren können nicht selektiv ausgelesen werden, die Kamera liest das ganze RAW, wendet aber ein anderes Bayer-Mosaik zum generieren des Bildes an (daher sind auch die kleineren Auflösungen die bei bestimmten Sensoren verfügbar sind immer in festen Stufen vorgegeben), Skalieren wäre zu rechenintensiv und würde keine Vorteile bringen.

Ein 4MP-Bild aus einer 6MP kann dadurch eine bessere Detailauflösung als ein 4MP-Bild aus einer 4MP-Kamera erreichen (es stehen mehr "echte" Pixel für die Bayer-Interpolation zur Verfügung) - es rauscht weniger als das 6MP Bild (das Rauschen wird quasi "weggemittelt") aber etwas mehr als ein 4MP Bild eines 4MP Sensors.
 
garnicht, nur ist die Daarstellung in der 100% Ansicht kleiner und es sieht nach weniger Rauschen aus.....aber bei Ausbelichtung sieht das Bild genauso (eher ein wenig schlechter) aus als das Original.

Die Aussage stimmt nur teilweise. Wenn die Ausgabegröße weniger Auflösung als das "kleine" Format benötigt, dann sind die Bilder ja deshalb identisch, weil ja das "10MP-Bild" für die Ausgabe auch herunterskaliert (egal ob analog oder digital) wird.

Ist die Ausgabegröße größer, dann können bei dem zuvor kleiner aufgenommenen Bild zwar Details verloren sein, doch das Rauschen bleibt etwas geringer als bei der max. Pixelauflösung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten