• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 100 Daten?

Cephalotus schrieb:
hmmm, ich lese da:

Display: Histogram: Yes, Live, RGB Playback...

Ist das ein Fehler? Ansonsten würde mich das schon SEHR interessieren...

Wo liest du das denn? Ich komme von der Sony Seite irgendwie nicht zu dem/den Objektiv/en :confused:
 
Rainer schrieb:
Wie hieß denn noch dieser Forumshändler bei dem ich früher meine Canon Sachen kaufte? Mhm, was sagte er mir beim Wechsel auf meine D7D: "Wechseln auf den sterbenden Schwan? Ich weiß nicht, wenn dann man nichts mehr kommt von Sony?!"
Wenn ich Canon-Händler wäre, dann würde ich dich auch nicht nach KoMi/Sony schicken. Das "schlechte Gefühl einreden" war doch ne Zeitlang die Hauptstoßrichtung gegen KoMi-User und -Umsteiger. :D

Ich habe immer gesagt, dass Sony ein Geschäft nicht übernimmt, um es gegen die Wand zu fahren. Sony ist bekannt durch seine innovativen Technologien und besitzt Marketing-Power. Die einzige Gefahr ist, dass die Enduser keine DSLRs von Sony akzeptieren. Diese Gefahr dürfte Sony jedoch bewusst sein, somit können sie darauf mittels günstiger Preise reagieren. ;)

Rainer, ist ja auch alles piepegal: Was für uns beide zählt ist, dass wir demnächst Zeissss-Optiken an unserer 7D umhertragen. Da werden die Canon L-User wahrscheinlich ganz traurig aus der Wäsche gucken. Und wieviele Canon 30D-User werden wohl auf die neue Sony DSLR mit dem 10 Megapixel-Chip umsteigen??? :evil:
 
KoMiSch schrieb:
Rainer, ist ja auch alles piepegal: Was für uns beide zählt ist, dass wir demnächst Zeissss-Optiken an unserer 7D umhertragen.
Was auch schön ist: Den Rahmendaten des 85er (Gewicht, Abmessungen, Naheinstellgrenze, Fokusstoptaste, Auto-Clutch-Fokusring (also nicht rotierend im AF, aber kein SSM)) nach scheint es sich um ein umgelabeltes Minolta G zu handeln, denn die entsprechen dem Minolta G, aber weder dem MF Zeiss 85/1,4 für Nikon-F noch dem AF-SSM Zeiss 85/1,4 für Contax N.

Also muss ich mich mit meinem G nicht unterlegen fühlen und kann direkt (gaaanz lange) aufs 135/1,8 sparen. :D
 
Thesian schrieb:
Was auch schön ist: Den Rahmendaten des 85er (Gewicht, Abmessungen, Naheinstellgrenze, Fokusstoptaste, Auto-Clutch-Fokusring (also nicht rotierend im AF, aber kein SSM)) nach scheint es sich um ein umgelabeltes Minolta G zu handeln.
Wenn du mal genau hinschaust, dann siehst du, dass alles umgelabelt ist: Ich erkenne das Tamron 11-18, die Konica Minolta Festbrennweiten (Standard, WW & 135mm Tele) und weitere Linsen. Eine neue Linse habe ich bisher noch nicht gesehen. Sony hat nur "Sony" draufgeschrieben und die Gummierung geändert.
 
KoMiSch schrieb:
Wenn du mal genau hinschaust, dann siehst du, dass alles umgelabelt ist: Ich erkenne das Tamron 11-18, die Konica Minolta Festbrennweiten (Standard, WW & 135mm Tele) und weitere Linsen. Eine neue Linse habe ich bisher noch nicht gesehen. Sony hat nur "Sony" draufgeschrieben und die Gummierung geändert.

Was waren denn die Zeiss 16-80/3,5-4,5 oder das Zeiss 135/1,8 früher mal?

Das andere sind eben die alten Minolta bzw Tamron Optiken. Hat da tatsächlich irgendwer wirklich was anderes erwartet? Woher soll Sony denn 20 neue Optiken zaubern, wenn Minolta die letzten 3 Jahre kein einziges neues Objektiv bauen konnte?

Ich finde, dass die neuen Zeiss definitiv eine psoitive Überraschung sind.

Ob das 85/1,4 nun ein Minolta oder ein Zeiss ist wird dann wohl spannend bleiben.

Ein paar der Optiken finde ich allerdings reichlich sinnlos, wie z.B. die Kleinbildoptiken: 16/2,8 fish, 20/2,8 oder 28/2,8. Aber vielleicht sehen da ja andere mehr Nutzen darin. Vielleicht will man damit die Zeit überbrücken, bis man ein F2,8 Standard-Zoom hat?
 
Naja, das 28mm/2.8 ist ja mit echten 42mm an der A100 fast eine "Normal" Brennweite, bei guter Qualität, hätte es doch einen Sinn.
Das 16mm/2.8 hat echte 24mm, also ein gute WW-Brennweite, find das 20mm/2.8 ist nicht sooo sinnvoll...
 
Cephalotus schrieb:
Ob das 85/1,4 nun ein Minolta oder ein Zeiss ist wird dann wohl spannend bleiben.

Wenn es das Minolta G ist, dann wurde zumindest das äußere verändert:

zum vergrößern klicken

AF_85.jpg
 
Monjet schrieb:
Naja, das 28mm/2.8 ist ja mit echten 42mm an der A100 fast eine "Normal" Brennweite, bei guter Qualität, hätte es doch einen Sinn.

Als F2,8 ?


Das 16mm/2.8 hat echte 24mm, also ein gute WW-Brennweite

mit brutaler Verzeichnung, ist ja dann ein "halbes" Fisheye.

find das 20mm/2.8 ist nicht sooo sinnvoll...

ich auch nicht.

Ich sag nicht, dass die Optiken jetzt keiner haben will, ich hätte mir aber sinnvollere vorstellen können. Vielleicht lagen davon einfach noch haufenweise welche rum, die man dann halt modifiziert hat, was weiß ich?

Oder man wollte halt gleich zu Beginn eine möglichst hohe Zahl an "neuen" Sony Optiken präsentieren.
 
KoMiSch schrieb:
Wenn du mal genau hinschaust, dann siehst du, dass alles umgelabelt ist
Dafür muss man noch nichtmal besonders genau hinschauen, sämtliche Sony- und Sony-G-Optiken sind alte Minoltas.

Gerade darum überrascht es mich beim 85er, wenn es tatsächlich das alte ist, hätte man es doch auch Sony G nennen können. Vielleicht soll hier unter Marketing-Gesichtspunkten vom guten Ruf der Zeiss-Planare gezehrt werden? Finde ich aber komisch, warum dann nicht auch beim 50er? Außerdem sind die 85er doch bei allen Herstellern bekanntermaßen exzellent, mit einem echten High-End-AF-Distagon im Weitwinkelbereich hätte man Nikon und Canon womöglich ernsthaft herausfordern können.

Helios schrieb:
Wenn es das Minolta G ist, dann wurde zumindest das äußere verändert:
Das scheint nur auf den ersten Blick so. Vergleiche mal: Wo wird der Tubus breiter, wo sitzt die Entfernungsskala, wo sitzt die (bei unter 200mm mW nur Minolta-typische) Fokusstoptaste links (die das "echte" 135er Zeiss nicht hat), wie breit ist der Fokusring. Dann stell dir das Minolta mit einem zusätzlichen Ring über dem Fokusring vor, in den der ausfahrbare Tubus versenkt ist.
 
Cephalotus schrieb:
Ein paar der Optiken finde ich allerdings reichlich sinnlos, wie z.B. die Kleinbildoptiken: 16/2,8 fish, 20/2,8 oder 28/2,8.

Möglicherweise steckt die Lösung direkt in dem Begriff "Kleinbildoptiken". An einem Cropbody macht insbesondere ein KB-Fisheye wenig Sinn.
 
Thesian schrieb:
Das scheint nur auf den ersten Blick so.
Das scheint nicht nur so, das ist so, oder willst du behaupten die beiden sehen exakt gleich aus? Das man spekulieren darf dass es sich innerlich um das gleiche Objektiv handelt hat damit nichts zu tun ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Helios schrieb:
Das scheint nicht nur so, das ist so, oder willst du behaupten die beiden sehen exakt gleich aus? Das die Elemente gleich angeordnet sind und man daher spekulieren darf dass es sich innerlich um das gleiche Objektiv handelt hat damit nichts zu tun ;)
Okay, du hast recht, das Äußere wurde verändert (übrigens einer der ansprechendsten Facelifts in meinen Augen, Negativbeispiel dagegen das 35/1,4G). Ich hatte deine Bemerkung so gelesen, als sollte es doch auch eine neue/Zeiss- Rechnung sein.
 
Lesen tut sich das ganze ja schon mal wirklich gut....
(*und dabei auch mal tief durchatmet, das Sony nicht den Fehler gemacht hat, nur zweit und drittklassige Billisch-Suppenhühner zu bringen.

Der Body und die angekündigten Gläser zielen ja anscheinend nicht auf den unteren Massenmarkt.
Die technischen Daten der A100 klingen ja schon mal recht vielsprechend und scheinen eine ernsthafte Konkurrenz auf jeden Falls zu Canons 300 und 350er zu sein,- in wieweit sich die A100 mit einer 30d messen kann, wird sich dann aber auch bald zeigen.
Es läßt auf jedenfall hoffen. (Auch das der weiße SSM Riese dann wieder verfügbar und vor allen Dingen bezahlbar wird)

Das Sony nicht ein komplett neu gerechnetes Objektivprogramm präsentieren konnte, haben auch die wenigsten hier erwartet, aber ehrlich gesagt, viel an den guten Minolta Optiken verbessern konnte man eigentlich auch nicht,- Facelift ok und vielleicht auch ein Update der Vergütung,- getrimmt auf Digital.

Das das wirklich erstklassige 28-70/2.8G nicht gebracht wird ist schade, aber ich lese jetzt mal in meiner kristallkugel, das da wohl ein paar Ingeneure an einem Nachfolger entwickeln, eher im Bereich 24-85?90?105? bei durchgängigen 2.8 und als SSM G (sabber), Vielleicht kommt ja so eine Optik zusammen mit einem Super-Weitwinkelzoom auch der G Klasse wie dem alten 15-35/G bei der Präsentation des zweiten Sony Modelles. Würde Marketingtechnisch auch Sinn machen.

Ok, genug der Kristallkugeln, freuen wir uns, das es mit Sony auch mit unseren D7d´s und D5d´s weitergeht,

Black
 
BlackMike67 schrieb:
Das das wirklich erstklassige 28-70/2.8G nicht gebracht wird ist schade, aber ich lese jetzt mal in meiner kristallkugel, das da wohl ein paar Ingeneure an einem Nachfolger entwickeln, eher im Bereich 24-85?90?105? bei durchgängigen 2.8 und als SSM G (sabber), Vielleicht kommt ja so eine Optik zusammen mit einem Super-Weitwinkelzoom auch der G Klasse wie dem alten 15-35/G bei der Präsentation des zweiten Sony Modelles. Würde Marketingtechnisch auch Sinn machen.
Sinn machen würde es das Sortiment nach und nach auf die kleineren Sensoren abzustimmen, ein erster Schritt ist ja das 16-80er, der nächste wäre dann etwas lichtstärkeres im Bereich von 16-xx, vielleicht ein lichtstärkeres Weitwinkelzoom als das 11-18er.
Solch eine Entwicklung wie du sie dir wünscht macht, sofern Sony mittelfristig bei der Chipgröße bleiben möchte, wenig Sinn.
 
Ähm, das Minolta und das Zeiss 85er haben eine verschiedene Anzahl von Linsen, also muss es doch ne neue Rechnung sein...
 
Letztere Angabe ist mir auch aufgefallen, erstaunlich bleiben aber
- Gewicht: 560g beim Sony, 560g beim Minolta, 570g beim ZF, 800g beim Contax N
- Naheinstellgrenze: 85cm beim Sony, 85cm beim Minolta, 1m beim ZF, 83cm beim Contax N
- Kleinste Blende: 22 beim Sony, 22 beim Minolta, 16 beim ZF, 16 beim Contax N
(- Filterdurchmesser: 72mm beim Sony, 72mm beim Minolta, 72mm beim ZF, 82mm beim Contax N)

Die Elemente/Gruppen sind: 8/7 beim Sony, 7/6 beim Minolta, 6/5 beim ZF, 10/9 beim Contax N.

Das stärkste Indiz ist für mich aber die Minolta-Fokussierstop-Taste, die das 85mm Zeiss hat, das 135mm, das sie eher gebrauchen könnte, aber nicht.

Ich würde daher nicht ausschließen, dass die Angabe der Elemente/Gruppen bei Sony falsch ist.

Wenigstens gibts noch eine Sache, bei der man gespannt sein darf, wies wirklich ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten