• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Alpha 100-Anfängerfragen

Gooner

Themenersteller
Hallo,

Besitze seit 3 Tagen eine Alpha 100 und bin echt begeistert vom Handling und der Bildqualität. Hatte davor 2 Kompaktkameras,habe mich aber jetzt zu einer Spiegelreflex entschieden.
Etwas ungewohnt zu Anfang ist es zugegeben, daß es imVergleich zu den Kompaktkameras kein Liveview gibt. War schon praktisch eventuelle Korrekturen gleich im Livebild zu sehen. Aber das läßt sich verschmerzen und ist wohl Gewöhnungssache.Auch so ein Gitter welches bei der Bildgestaltung und bei der geraden Ausrichtung des Horizonts hilft wäre im Sucher noch eine gute Sache. Aber das geht wohl kaum bei einem optischen Sucher.

Erstaunt bin ich vor allem auch wie lange der Akku hält,echt eine super Sache.
Die Einstellungen gehen sehr schnell von der Hand ,das linke Funktionsrad ist einfach klasse.

Ich hätte aber nun zwei,drei Fragen wo ich mir nicht ganz sicher bin.
Die eine Sache betrifft das schärfen. Ich habe alles auf 0(neutral stehen)
Soll man eigentlich alle seine Fotos(jpegs) etwas mit unscharf maskieren nachschärfen? Soviel ich weiß schärfen ja die DSRL allgemein nicht so stark wie Kompaktkameras.
Oder muß man die Fotos nur nach einem verkleinern nachschärfen?
Mir fällt immer auf wenn ich die Bilder in Orginalgröße und voller Auflösung etwas nachschärfe, fällt es kaum auf. Erst wenn ich die Fotos verkleinere auf meinetwegen 800X600 Pixel fällt die Nachschärfung sofort auf.
(Habe Radius1,Stärke 120 Schwellenwert 3 ausprobiert)
In der 100% Ansicht im Bildbearbeitungsprogramm fällt die Nachschärfung zwar auch bei der Orginalgröße auf,aber wenn ich dann das Bild abspeichere kaum mehr.Wobei das verkleinerte Bild wie erwähnt schärfer wirkt.
Anders gefragt: Wirkt eine Nachschärfung nur optimal bei einem verkleinerten Bild?

Auch die zweite Frage dreht sich ums schärfen.
Wenn ich ein Raw-Foto bearbeite soll ich da das Foto auch schon im Converter schärfen,oder erst später beim Feinschliff im Bildbearbeitungsprogramm ganz zum Ende ? Oder etwa im Converter schon etwas schärfen, und dann zum Schluß im Bildbearbeitungsprogramm noch einmal?


Zum Schluß habe ich noch eine Frage wegen eines Polfilters.
Werde mir wohl auch noch das Sigma 17-70 zulegen.
Ist da ein Slimfilter wegen Vignettierung nötig oder geht auch ein anderer?
Da es ja im Vergleich zu Komapktkameras kein Liveview gibt,lässt sich da
die Polfilterwirkung im optischen Sucher gut erkennen,damit man weiß wie weit man drehen muß?

Wäre für ein paar kurze Tipps und Ratschläge sehr dankbar!



Gruß
Gooner
 
Also 1. hast du Liveview - und zwar mehr "live" als bei einer kompakten. Den Effekt eines Polfilters siehst du da auch sofort.

Was das Schärfen angeht ist einfach das problem, dass du standartmäßig als Radius 1 verwendet hast. Das heißt er schärft nur in einem sehr geringen (absoluten, nicht verhältnismäßigem) Radius, daher ist der effekt bei einem großen Bild geringer, als bei einem kleinen Bild. Vergleichbar wäre das mit einem gleich großen Pinsel, mit dem man etwas auf eine Hauswand schreibt oder auf eine Briefmarke, da ist der Effekt auch unterschiedlich ;-).
Was die Benutzung der Nachschärfung im Allgemeinen angeht sollte man das einfach "al gusto" machen, falls dir schärfe fehlt, benutz es. Aber als absolutes Muss bei jedem Bild ist Nachschärfung nicht anzusehen.
 
Hallo,

herzlichen Glückwunsch zum Kauf, ich wünsche Dir viele gelungene Bilder.

Schärfen im Konverter ist nicht so sinnvoll, falls Du nachher die Bilder weiterbearbeiten willst, z. B. Verkleinern, müßtest Du erneut schärfen.

Ich überlege mir erst, was ich mit den Bildern machen will, ob ich sie einfach nur auf dem Desktop anzeige, eine Diashow auf DVD mache, oder sie ausbelichten will.

Die Größe ändere ich dann zuletzt, wenn nötig, schärfe ich moderat nach. Eigentlich ist das selten nötig, ich bekomme mittlerweile recht anständige Bilder mit dem kleinen Kit-Objektiv. Es ist besser als sein Ruf, wenn man sich ein wenig eingearbeitet hat.

Gruß
Andreas
 
Schärfen ist wirklich Gusto..

Die Einstellungen im Anhang haben sich bei mir bewährt.

LG
 
@all: Danke für Eure hilfreichen Antworten!
Ist ja gar nicht so tragisch mit dem schärfen.


@ Modena: Thanks,habe mir mal die Einstellungen abgespeichert und auch schon tielweise bei verschiedenen Motiven probiert,die scheinen echt super zu passen.


Gruß
Gooner
 
Hallo,
Zum Schluß habe ich noch eine Frage wegen eines Polfilters.
Werde mir wohl auch noch das Sigma 17-70 zulegen.
Ist da ein Slimfilter wegen Vignettierung nötig oder geht auch ein anderer?
Da es ja im Vergleich zu Komapktkameras kein Liveview gibt,lässt sich da
die Polfilterwirkung im optischen Sucher gut erkennen,damit man weiß wie weit man drehen muß?

Wäre für ein paar kurze Tipps und Ratschläge sehr dankbar!



Gruß
Gooner

Hi,

ich hab auch das Sigma 17-70 und einen "normalen" Polfilter. Was ein Slimfilter ist weiß ich nicht, aber du kannst dir gerne meine Fotos (unter http://roland.e-world.at/index.php?option=com_content&task=view&id=78&Itemid=9) anschauen ob die Vignettierung hier ein Problem darstellt.
Eine "sanfte" Vignettierung lenkt den Blickpunkt mehr in die Mitte, finde ich persönlich gar nicht mal schlecht. :)

Wegen der Nachschärfung kann ich meinen Vorrednern nur anschließen. Persönlicher Geschmak. Meistens schärfe ich jetzt nicht mehr nach. Und wenn, dann immer am Schluß der Bildbearbeitung auf jeden Fall in dem Format in dem man es veröffentlichen möchte.
Diese Fotos (http://roland.e-world.at/index.php?option=com_content&task=view&id=71&Itemid=2) hab ich etwas überschärft.. :rolleyes:

LG,
Roland
 
Hi,

Was ein Slimfilter ist weiß ich nicht, aber du kannst dir gerne meine Fotos (unter http://roland.e-world.at/index.php?option=com_content&task=view&id=78&Itemid=9) anschauen ob die Vignettierung hier ein Problem darstellt.
Eine "sanfte" Vignettierung lenkt den Blickpunkt mehr in die Mitte, finde ich persönlich gar nicht mal schlecht. :)

LG,
Roland

Ein normaler (breiterer Filterrand) Polfilter führt speziell bei Weitwinkelobjektiven zu Randabschattungen. Der teurere Slimfilter hat einen schmalen Rand, wodurch diese Vignettierung vermieden wird.
So ein relativ teures Teil lohnt sich meines Erachtens nur, wenn man es auch häufig einsetzt.

Dass eine sanfte Vignettierung den Blick in die Mitte lenkt, ist sehr sehr positives Denken. Dann doch lieber durch gezielte Bildgestaltung (Linien, Farbverläufe, goldener Schnitt) den Blick dahin lenken, wo er hin soll. :)

LG
Volker
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten