• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Alpen-Landschaft

Blauer Himmel ist oft auch langweilig.

Schönes Bild, ich hoffe du bist zu dem Bauernhof hin um den Goldschatz abzuholen! :D
 
46930864205_ec56f77ecc_h.jpg

Am Meraner Höhenweg in Tabland
 
Am Meraner Höhenweg in Tabland

sehr lässig!
 
Danke. Ich war auf dem Wanderweg. Wenn ich mich recht erinnere, verlief der Weg irgendwann relativ exponiert oberhalb eine Felswand, aber mit Geländer und normal breit. :)
 
Am Meraner Höhenweg in Tabland

Tolle Perspektive; klasse, wie die Höfe an den Hängen kleben!
Ich hab's schon auf flickr bewundert und wollte noch fragen, wo genau in Südtirol es ist, jetzt weiß ich's... :)
In dem Taleinschnitt vorne dürfte der Partschinser Wasserfall sein. Ich kenne die Höfe von Tabland noch ohne Straßenerschließung, da gab's nur kleine rote, ziemlich abenteuerliche Seilbähnchen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Tolle Perspektive; klasse, wie die Höfe an den Hängen kleben!
Ich hab's schon auf flickr bewundert und wollte noch fragen, wo genau in Südtirol es ist, jetzt weiß ich's... :)
In dem Taleinschnitt vorne dürfte der Partschinser Wasserfall sein. Ich kenne die Höfe von Tabland noch ohne Straßenerschließung, da gab's nur kleine rote, ziemlich abenteuerliche Seilbähnchen...

Ja, stimmt genau. Das Foto enthält auch die GPS-Daten, sichtbar über diesen Link: https://metadataviewer.herokuapp.co...rum.de/showthread.php?p=15489312#post15489312

Kann man sich in den Browser als Add-On installieren. Dann genügt ein Rechtsklick auf das Foto und Auswahl aus dem Kontextmenü, um zu obiger Ausgabe zu kommen. :)

Beim Hochladen ins Forum werden aber die Exif-Daten stark dezimiert. Keine Ahnung, welchen Sinn das haben soll.
 
Danke. Ich war auf dem Wanderweg. Wenn ich mich recht erinnere, verlief der Weg irgendwann relativ exponiert oberhalb eine Felswand, aber mit Geländer und normal breit. :)

Danke für Deine Antwort - jetzt hab ich's endlich raus und kann es mir vorstellen (ich glaube, meine Schwierigkeit war, dass ich zunächst gedacht hatte, das Bild sei von der anderen = südlichen Seite der Etsch aus aufgenommen, aber dank Deiner Antwort habe ich meinen Denkfehler rausbekommen :)).
 
Ein schönes Bild, aber bei der Steilheit des Hangs hast Du etwas gemogelt. Das Bild kippt etwa 10° nach rechts, was den Hang steiler macht als er real ist. Messbar ist dies an den Bäumen , die immer genau nach oben wachsen.

Gruß Klaus
 
Ein schönes Bild, aber bei der Steilheit des Hangs hast Du etwas gemogelt
Na ja, was heißt gemogelt? ;)
Ich habe das Foto ja nicht gemacht, damit jemand daraus die Steilheit des Hanges messen kann. Da die Kamera keine Wasserwaage hat, ich aus der Hand fotografiert habe, während meine Frau weitermarschiert ist, finde ich die Abweichung bemerkenswert gering. Ich meine aber dass das keine 10 Grad sind. Die Kamera war nach unten gekippt. D.h. außer genau auf der Mittelachse, laufen die Bäume nach oben auseinander. :)

So ein Zufall aber auch. An diesen Höfen bin ich vorgestern (letzter Wandertag einer viel zu kalten Woche) noch vorbei gewandert. Aus dieser Perspektive konnte ich sie aber nicht bewundern.
In Natura hat es auch nicht so extrem gewirkt. Falls du da irgendwann noch einmal vorbeikommen solltest, die genaue Position war: 46°41'38.648", N 11°2'27.409" E :)
 
Na ja, was heißt gemogelt? ;)
Ich habe das Foto ja nicht gemacht, damit jemand daraus die Steilheit des Hanges messen kann. Da die Kamera keine Wasserwaage hat, ich aus der Hand fotografiert habe, während meine Frau weitermarschiert ist, finde ich die Abweichung bemerkenswert gering. Ich meine aber dass das keine 10 Grad sind. Die Kamera war nach unten gekippt. D.h. außer genau auf der Mittelachse, laufen die Bäume nach oben auseinander. :)

Weil mich diese Frage auch interessiert hat, nachdem K_Mar sie ins Spiel gebracht hatte, habe ich das Foto in PSE15 geöffnet ... meiner Einschätzung nach sind es etwa 5 Grad (gemessen an den Häusern in der Nähe der Mitte). :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten