• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allzweck-Objektiv gesucht??

Den Superzooms hatte ich in Form eines 18-135 heuer im Sommerurlaub eine Chance gegeben, und siehe an, ich habe so oft Objektive gewechselt wie nie zuvor. Es fehlt einfach die Lichtstärke. Die Naheinstellgrenze. Das ist Mist.
An Deiner nicht High-ISO fähigen S3 Pro mag das stimmen. Für meine D7000 habe ich aber bewusst mein 18-105 VR und davor ein 16-85 VR verkauft und mir wieder ein 18-135 (non-VR) zugelegt. Ich finde dessen Schärfe und Bokeh einfach gut. Und der Abbildungsmasstab ist bei 135mm auch ganz okay für "Nahes".

Vielleicht mal eine kurze subjektive Chronolgie meiner Kit-Objektive und die Gründe für den Verkauf:
1. AF-S 18-55 DX EDII ==> ich vermisste zu häufig mehr Telebrennweite
2. AF-S 18-200 DX VR ==> mein erstes und letztes Superzoom. Zwar besser (und teuerer) als die damalige Konkurrenz, aber dennoch war ich mit Schärfe und Farben nie zufrieden, das konnte selbst mein 18-55 sichtlich besser: nach Sturzschaden an Bastler verkauft
3. AF-S 18-135 DX ==> sehr zufrieden mit Brennweitebereich, Schärfe und Bokeh, trotz starker Verzeichnung und Vignettierung, nur an der D40 (=ISO über 1000 sinnlos) vermisste ich teilweise den VR: nach Sturzschaden an Bastler verkauft
4. AF-S 18-105 DX VR ==> eigentlich rundherum gut, aber Schärfe und Bokeh bei 105mm war schlechter als vom 18-135 gewohnt, zudem fehlten mit teilweise dessen letzte 30mm
5. AF-S 16-85 DX VR ==> mein im Pixelpeeping schärfstes Kitzoom, lief mir gebraucht im Set mit der D7000 zu, in der Praxis sah ich jedoch keine wesentlichen Vorteile ggü. dem 18-105 und fand es dafür überteuert: weiterverkauft
6. AF-S 18-135 DX ==> mein aktuelles, siehe oben, VR vermisse ich nicht an der D7000 - dank ISO bis über 2000 gut nutzbar
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh, Käfer, es war ein XF18-135OIS an der bis ISO3200 genutzten X-T10 (auch APS-C)...

Fotografiert Ihr nie Eure Lieben oder nur so, wie es das Handy auch macht (null Freistellung)? Oder arbeitet Ihr nie mit plastischen Bildern, wo Schärfe- und Unschärfebereiche im Bild sind? Der schöne Schmetterling, die nette Blume, die nasse bunte Kiesel am Strand, die jucken Euch nicht? Oder nicht so, daß man sie größer will?

Bin wohl'n Exot :confused:
 
Fotografiert Ihr nie Eure Lieben oder nur so, wie es das Handy auch macht (null Freistellung)?
Der Sinn von Freistellung ist nicht <3cm Schärfeebene zu erreichen. "Frei stellen" kann man auch ohne F1.x.
Der schöne Schmetterling, ..., die jucken Euch nicht?
Wie Du selbst merkst, es hängt davon ab, was man fotografiert. Toller Moment ist sehr flüchtig für mich, und Schmetterling kann davon fliegen, während ich mal andere Linse schraube (sehr oft schon passiert). Ich gehe halt nie in Zoos und meine Motive sind keine Profimodels, die Stunden lang posieren wollen/können.

Ich empfehle @TO Statistik erstellen über genutzte Brennweite und überlegen wo er evtl. verzichten kann. Dann leihen (oder gebraucht kaufen) und ausprobieren.
 
Es bleibt wie es ist. EIn Reisezoom ist gut fürs Reisen. Man muß Prioritäten setzen. Entweder ich geh der Familie auf den Keks oder ich nehm ein Reisezoom. :D
 
Reise vorbei, neue Analyse, Bezugnahme auf diesen Post:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13536519&postcount=13

Reise 1 (Georgien), meistbenutztes Objektiv 18-135, ca. 50% Einsatz.
Weitere Linsen 14/2.8 und 56/1.2.
Reise 2 (Zypern), meistbenutztes Objektiv 23/1.4, ca. 65% Einsatz.
Weitere Linsen 14/2.8 und 90/2 sowie ein dunkles 16-50 mit Stabi.

Für mich hat sich die Mär vom wechselwarmen Superzoom damit erledigt.
Betonung liegt auf "für mich"...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten