• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Allrounder Stativ

Leicht, günstig, stabil und gut? Dann werfe ich mal wieder das Bilora C253 mit 5 Jahren Garantie in den Raum (Carbon).
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Das sieht aber richtig gut aus. Was meint der Rest?

Naja, richtig gut? Schau mal die 3-Sterne-Bewertungen an, da ist ausnahmsweise mal ein Rezensent der erst nach Erfahrung damit bewertet - und bei den ganzen Problemen die er berichtet hätte ich keinen einzigen Stern mehr gegeben...
 
Also ich habe da viel recherchiert und fünf Jahre Garantie sind m.E. ein Totschlagargument gegen dieses eine Review.

Es gibt auch einen Test, in dem das Objektiv gegen vier andere gesetzt wurde, die ein vielfaches kosten. Da lag es 1-3 Punkte hinter den anderen... (von 100 Punkten)

Ich kaufe mir das Teil demnächst. ;)


PS: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5023033&postcount=8
Man findet mehr von solchen Aussagen, als Leute die etwas zu meckern haben.
Das Stativ kann sich offenbar mit Stativen messen, die ein vielfaches kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wer schneidet denn deiner Meinung nach besser ab?. Das Manfrotto reitz mich erhlich gesagt schon,da es oft gennant wird und einen soliden Eindruck macht. Werde mir demnächst aber auch mal ein paar Statvie im Fachhandel angucken

Von der Stabilität ist das Velbon Sherpa Pro (630/640) nicht schlechter als das Manfrotto, dafür wesentlich leichter. Im Vergleich würde ich mich in diesem Preisbereich wieder für das Velbon entscheiden.

Bei mir wärs günstig und stabil denk ich

Günstig und stabil? Dann ein Berlebach, ohne Mittelsäule. Für eine vergleichbare Stabilität muss man im Carbon-Bereich eher 500 EUR ausgeben.
 
Also ich habe da viel recherchiert und fünf Jahre Garantie sind m.E. ein Totschlagargument gegen dieses eine Review.
Hast Du Lust immer wieder Bildermatsche zu bekommen - denn selbst neu wird erwähnt, dass das Stativ nicht besser Schwingungen dämpft als das Manfrotto 190er - und das ist so stabil wie ein Lämmerschwanz...[/QUOTE]
 
.....Ich kaufe mir das Teil demnächst....

Dann wünsche ich die viel Spass mit dem Teil im Wissen, dass es sogar mit Gitzo, RRS & Co. gleichziehen kann.:lol::lol: Wäre doch glatt eine Erwähnung im oben angepinnten "Werdegang"-Thread wert:D

.....Das Stativ kann sich offenbar mit Stativen messen, die ein vielfaches kosten.....


Aber sicherlich hast du solche, vielfach teurere Stative ja auch getestet und mit deinem Superduper-Stativ verglichen.....


Und garantiert glaubst du auch noch an den Weihnachtsmann.

Für mich gilt - getreu meiner Signatur - immer noch: If you pay peanuts, you get monkeys.
Offensichtlich glaubst du daran nicht:ugly:
 
Naja so schlecht kann das Bilora wohl nicht sein da ihmo einer aus dem PODT mit so nem Teil um die Welt zieht und mit den Bildern sogar Geld verdient.
 
Ich habe keine anderen, nennenswerten Stative getestet. Im obigen Post sprach ich von dem Testergebnis. Das ist eigentlich recht deutlich, oder?
Ich kann gerne mal berichten, ob es meinen Ansprüchen dann genügt. Wenn nicht geht es zurück - Ganz einfach.

Jedenfalls... plusquamimperfekt, auf Beiträge wie deinen hier verzichtet man gerne. Inhalt Null.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der Stabilität ist das Velbon Sherpa Pro (630/640) nicht schlechter als das Manfrotto, dafür wesentlich leichter. Im Vergleich würde ich mich in diesem Preisbereich wieder für das Velbon entscheiden.

Werde mit alle hier genannten Empfehlungen rausschreiben und mich probieren schlau zu machen. Dann werde ich in einen Fachhandel fahren und probieren mir ein eigenes Bild zu machen und schließlich werd ich alles überdenken und ein super Stativ kaufe. Das ist die Theorie:D....Oft gelesene und hier gennante waren bis jetzt .Mannfoto,Velbon,teilweise Feisol und Berlebach ( vor allem die ersten Drei werd ich wenn möglich in die Hand nehmen und vergleichen) Hab jetzt echt schon mal einen kleinen Überblick. Danke,Jungs!

Naja so schlecht kann das Bilora wohl nicht sein da ihmo einer aus dem PODT mit so nem Teil um die Welt zieht und mit den Bildern sogar Geld verdient.

Was ist PODT?





Ich werde denke ich die Finger vom Bilora lassen, da es ja echt für Furore sorgt. Und ganz objektiv gesehen, würde ich mir deinen Kauf auch nochmal überlegen. Es gibt anscheinend durchaus bessere. Was meint der Rest zum oben vorgeschlagenden Velbon ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja so schlecht kann das Bilora wohl nicht sein da ihmo einer aus dem PODT mit so nem Teil um die Welt zieht und mit den Bildern sogar Geld verdient.

:lol: - und das meine ich nicht ironisch, sondern wie unterschiedlich doch Meinungen/Erfahrungen sein können, wobei ich dich schon unter die "Glaubwürdigen" einstufe.
 
Der PODT war bis die User die Bilder löschten hier in der Galerie zu finden.
Hatte etwas über 5 000 000 klicks und ne Menge Fans wegen der dort gezeigten Bilder.
Du wirst je nach User hier über jedes Stativ was schlechtes lesen und es liegt an dir dann anhand der SuFu die Aussagen zu überprüfen.
Manfrotto hat sich zB schon über Jahre bewährt und es gibt hier auch nen Thread von nem User der damit nicht zomperlich umgeht und trotzdem funktioniert es noch obwohl man das nicht vermuten sollte wenn man dem ein oder anderen Post/ User folgt.
Wenn du dir zB die letzten paar Seiten vom Feisolthread ansiehst wirst du auch sehen das es das Stativ nicht gibt ( auch wenns sichs die ersten zig Seiten so liest) sondern jedes Jahr ein neues "in" ist.
Das war auch schon bei Velbon der Fall wobei das zB eins ist das ich aus verschiedenen Gründen gerne benutze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tipp ist immer der "Golf" unter den Stativen Manfrotto 055 XPROB + Umbausatz von hier:
http://www.fotozubehoershop.de/

Stabil, flexibel, i.d.R. unverwüstlich und durch den Umbausatz auch um einiges leichter als im Originalzustand.

Ansonsten ist es wie schon geschrieben wurde, jeder hat eine andere Meinung aber viele ein 055 XPROB.;)
 
Auch nach der SuFu nicht wirklich schlauer. Beide Stative, also Manfrotto 055 und das Velbon Sherpa pro 630/640 stehen sich immer gegenüber. Wobei viele das Velbon in diesen Threads bevorzugen, auf grund des geringeren Gewichts. Außerdem wurde die Sherpa pro Serie ja ersetzt. Was wäre der genaue Nachfolger des z.b 630ers?

Auf jeden Fall ist zu sagen,dass beide Stative in der Preisregion einen guten Eindruck machen (rein nach beliebtheit)
 
also bei amazon gibt es noch Sherpa pro Stative, allerdings meist in Carbon wie dieses hier.
Ich meine aber das die Velbon Stative nicht auf gleichem Preisniveau lagen wie das Manfrotto.
http://www.amazon.de/Velbon-Sherpa-...64/ref=sr_1_10?ie=UTF8&qid=1322675304&sr=8-10

Dieses Angebot hab ich eben auch schon gesehen. Gibt es trotzdem einen Nachfolger oder taugt dieser eh nix? Es ist nicht schlimm,dass die Velbon Stative 50€ mehr kosten, wenn es dafür ein bessere Stativ ist.
Bin mir natürlich immernoch unsicher was meine Wahl angeht. Auf jeden Fall find ich sowohl Manfrotto als auch Velbon sehr sehr interessant. Welches für mich das bessere ist, muss ich selbst wissen. Stabilität zwischen dem Velbon und dem Manfrotto ist gleich bzw. ähnlich und wer hat dort (ausschlaggebend) die Nase vorn?
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Du meinst sicherlich die Velbon Geo Stative, so heißt die neue Serie.
http://www.amazon.de/Velbon-V40404-Geo-E540-Stativ/dp/B002G5OJ8Q

Als ich damals gesucht habe, fiel die Entscheidung zu Gunsten des Manfrotto.
Ein Grund dafür war die Verfügbarkeit von Umbausätzen um Gewicht zu reduzieren und die Stabilität zu erhöhen.

Ich habe mich dann für einen Umbausatz dieser Art entschieden, da er innerhalb von wenigen Minuten demontiert werden kann und aufgrund des Werkstoffes POM sehr stabil und leicht ist.
http://www.fotozubehoershop.de/

Grundsätzlich wirst Du mit beiden nichts verkehrt machen. Ich würde mir beide mal bestellen und einfach schauen wie ist es beim "anfassen/aufbauen".

Ich würde auch immer ein Auge auf den Gebrauchtmarkt werfen, hier findet man auch das eine oder ander gute Stück.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten