• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Allrounder für alle Fälle

Speedfish

Themenersteller
1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

Agility Turniere. Das ist ein Hundesport in der Halle, je nach Leistungsklasse unter schlechten Lichtverhältnissen. Blitzen nicht erlaubt! Entfernung zum Objekt 10-20m, je nachdem wo man steht.
Reining (eine Art rasante Pferdedressur). In der Reithalle sind die Verhältnisse ähnlich wie beim Agility. Draussen kann auch bei regnerischem Wetter stattfinden. Auch hier ist der Abstand 10-20m.
Pferdeaufnahmen auf der Koppel.
Actionaufnahmen von Hunden.
Landschaftsaufnahmen im Urlaub
Industrieaufnahmen auf Dienstreisen
Aufnahmen auf Messen, bzw. am Messestand für die Firma
Events wie Hochzeiten, Weihnachtsfeiern, etc.

2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ ] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[x] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Derzeit besitze ich ein iPhone 5C ;)

Ich habe aber früher viel auf einer "geerbten" analogen Canon Spiegelreflex fotografiert. Diese wurde mir leider gestolen und als Studi hatte ich nicht das Geld locker um in eine neue Kamera zu investieren.
Ansonsten fotografiere ich auf Leihgeräten für Messen und Dienstreisen (beruflich) oder zu speziellen privaten Events.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
5000€ vom Arbeitgeber (Sondervereinbarung) + 2000€ aus eigener Tasche
[x] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage
5000€ müssen in den Neukauf gehen, 2000€ können optional auch für Gebrauchtes ausgegeben werden ;)

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): ___________________________________
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

Ich hatte schon alles mögliche in der Griffeln mir jedoch nie notiert um welches Modell/Marke es sich handelt. Generell liegen mir kleine Kompakte nicht gut in der Hand. Mittelgroße sind ok. Der Spaßfaktor steigt bei Boliden.

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Siehe 5.

Die letzten drei Tage verbrachte ich je 8h (Messe) + 4h (After-Hour-Events) mit Canon 5D und 35mm, 50mm und 85mm. War ok. Ein bisschen Luft ist da noch aber deutlich schwerer sollte es nicht werden. Man muss ja auch nicht immer alles mitschleppen :)

Wenn es leichter geht, ist auch schick. Sollte jedoch nicht das ausschlaggebende Argument sein.

7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] beruflich eher in Innenräumen
[x] privat eher draußen
[ ] weiß noch nicht
[] sowohl als

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[x]wichtig
....[x]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[x] Kommt auf die Situation an. Flexibelität? :)

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[x]lichtstarkes Tele-Zoom (Prio A)
[x]Festbrennweiten
...50mm (Prio AAA)
...24mm (Prio B)
...35mm (Prio C)
...85mm (Prio C)
[x]Pancake (Prio B)
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[x] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal

Blitzen ist in meiner Situation immer schwierig. Tiere reagieren allergisch darauf. Auf Messen fühlen sich die Leute belästigt. Daher würde EIN guter Blitz ausreichen.
 
Hi,
Irgendwie klingt das für mich, als wäre ein APS-C Sensor gar nicht so falsch, weil du da ja auch noch den Crop Faktor hast (ca 1,5). Da wäre von Canonwohl die 7dII am Start. Bei Nikon eventuell die nagelneue D500. Ob der Autofokus aber das liefert, was er auf dem Papier verspricht, müssen die ersten Tests zeigen.

Muss es VF sein, dann wohl mindestens ne Canon 5d3 oder ne D5 von Nikon. Wobei die angeblich in so ziemlich allen Punkten der D810 nicht überlegen ist außer bei Autofokus.

Gruß
 
Hallo,

bei so einem Batzen Geld, würd ich ordentlich aus den Vollen Schöpfen.
Eine Wahl wäre eine Nikon D4 (diese neu) um die 5000.- die, dein Arbeitgeber abschreiben will, zu verwenden und dann noch ein 70-200 und das 24-70 (gebraucht) dazu, vorausgesetzt dir wird das nicht zu schwer!

Andererseits machen die kleineren Cams meiner Meinung nach auch ziemlich gute Bilder und man könnte mit dem vielen Geld etwas mehr anstellen.
Ich würde eine Nikon D750 mit dem Kit 24-85 kaufen (da bist du ca. bei 2300.-) und ein 70-200.- für deine Hallenfotografie.
Alles in allem sollte sich das noch etwas unter 5000.- aufhalten. Für die restlichen 200.- kaufst du Speicherkarten, Akkus, und eine Tasche. Evtl. ein günstiges Stativ und musst nichts aus eigener Tasche bezahlen. :top:

Natürlich könntest du auch über eine Nikon D7200 nachdenken und dann entsprechende Linsen besorgen, die ist fast genauso schnell wie die D750 :ugly:
 
Uff D5? Vielleicht hätte ich den Preis für den Body eingrenzen sollen ;) Bleiben wir mal besser im Semi-Pro Bereich.

Wenn es geht unter 3000€ für den Body aber etwas mehr als D600 und 6D darf es schon sein :)

APC-C kann es auch sein. Gibt es denn abgesehen vom Gewicht und vom Crop irgendwelche Vorteile?
 
ich finde eine DSLR und vor allem eine Vollformat ist kein "allrounder" für jemand der bisher nur ein Smartphone hatte, sondern eine Spezialkamera mit vielen nachteilen die erst mit weiteren Kosten und Nachteilen zu einem allround-system wird.


Du stellst so völlig unterschiedliche Ansprüche von denen einige sicher einen schnellen AF erfordern, andere aber auch eine unauffällige Kamera. Zudem sind einige Sachen davon vor allem von Erfahrung abhängig.

Spätestens wenn du trotz super DSLR schlechte Bilder machst und auf ner Messe von nem Stand verwiesen wird während dem ein anderer mit ner rx100 munter weiterknippst, kommt die enttäuschung.
 
Du stellst so völlig unterschiedliche Ansprüche von denen einige sicher einen schnellen AF erfordern, andere aber auch eine unauffällige Kamera. Zudem sind einige Sachen davon vor allem von Erfahrung abhängig.

Spätestens wenn du trotz super DSLR schlechte Bilder machst und auf ner Messe von nem Stand verwiesen wird während dem ein anderer mit ner rx100 munter weiterknippst, kommt die enttäuschung.

Ich arbeite auf den eigenen Stand für das firmeninterne Intranet. Und einige meiner Industriefotos haben es in die Flyer geschafft. Ansonsten wäre mein AG nicht auf den Deal eingegsngen :top: Ich bin sicherlich kein Pro, aber ich konnte einige Jahre mit einer '89 EOS 600 Erfahrungen sammeln.

Was haltet ihr davon:

Neu
- Canon EOS 5D Mark III 2500€
- Sigma 50mm f1.4 Art 750
- Sigma 25mm f1.4 Art 750
- Sigma 85mm f1.4 800€
Summe 4800

Gebraucht
- Canon 70-200mm f2.8 ~1400€
- Canon 40mm f2.8 ~100€
Summe 1500€
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Kombi ist sicherlich nicht schlecht. Allerdings denke ich für deinen "Beruf" nicht ganz richtig. Wozu die ganzen Festbrennweiten?

Wenn ich Berufs- und Messrreisen unternehmen würde, wär das letzte was ich mache die Objektive ständig zu wechseln...
Versuch ein gutes Standard-Zoom zu finden, welches eine akzeptable Offenblende für dich hat.
Du fotografierst ja nicht ständig im Studio, wo Blende 1.8 gefragt ist. (Aber ganz ehrlich, richtig scharf sind die meisten Linsen eh erst 1-2 Blendenstufen darunter)

Jedoch schließe ich mich völlig meinem Vorredner an: eine teure Kamera macht nicht automatisch die besseren Bilder. Meine Erfahrung ist, dass die automatisch voreingestellten JPGS aus der Kamera von Laien/Kunden oftmals den "hart" erarbeiteten RAW's vorgezogen werden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

für Messe nützt die eine High-End-Proficam weniger als eine Investition (und Einarbeitung) in Software wie lr. Für online und (firmeneigene?) Flyer (sorry, soll nicht abwertend klingen und kommt auch ein wenig auf die Branche an) genügt eine "einfachere" Kamera vollauf. Auch mit der teuersten Kamera wird das Messelicht bei jpgs sch*** aussehen und du wirst übelste Magentagesichter oder andere Farbstiche rausziehen müssen. Natürlich ist da auch ein wenig Lichtstärke nicht zu verachten :-) Und gute Hi-ISO-Qualitäten wirst du brauchen.
Anspruchsvoller scheint mir das Privatvergnügen (?) mit Flitzeviechern auf Distanz zu sein. Da sind Handling und (Fokus-)Geschwindigkeit alles.
Ich würde auf keinen Fall jetzt spontan 7 Kilo für die neueste Proficam ausgeben, sondern auch an das Drumherum (neuer Laptop und Tasche gefällig?) Zubehör und Software denken. Vielleicht erst einmal ein gutes Weitwinkel- oder Normalzoom für die Messe? Festbrennweiten kommen dann später?
 
Zuletzt bearbeitet:
Grundsätzlich ist es sehr nett, dass alle bemüht sind einen User davor bewahren, zuviel Geld auszugeben. Ich möchte jedoch darauf hinweisen, dass 5000€ gestellt werden und mir nicht weh tun werden. Ich muss keine Urlaubstage investieren, sondern werde für diese Nebentätigkeit freigestellt.

Aufwendigere Bildbearbeitung betreibe ich ausschließlich für mein privates Vergnügen. Hierfür reicht >mir< Adobe Photoshop Essentials, Lightroom und ein kalibriertes 24" IPS Panel. Für meine Nebentätigkeit im Unternehmen werden die RAWs zusammen mit den Designern aus dem Marketing entwickelt, da hier auch wichtig ist, dass sich die Bilder nicht mit den Farben des cooperative design beißen.

Für Messen habe ich bis jetzt entweder ein Standard-Zoom benutzt, oder zwei FBs 35mm und 85mm verwendet. Auch wenn das Zoom praktischer ist, fällt es mir mit FBs leichter gute Bilder zu erzielen. Zur Dokumentation des Messtages (bei dem der Stand und die Exponate immer im Bild sein sollen) ist das 35er exht top. Wenn ein Kollege Fachgespräche mit Kunden führt wechsel ich zum 85er.
Das 25er benötige ich für die Aufnahme großer Werkshallen, Schmelzöfen, große Freiluftsysteme etc. Das 50er möchte ich aber nicht missen... daher wird das Budget bei der Kamera wohl schmaler ausfallen müssen, damit das 35er nich reinpasst :(
 
Mein Tipp für Messe und Weitwinkel Sigma 18 35 1.8, gibt es nur für APSC.
Dann noch ein 50er und vllt ein 70 200er dazu und gut is :D
 
Ich habe mich final für folgendes entschieden:
Neu
- Canon 5D Mark III 2300€
- Canon 24-70mm f2.8 II 1650€ - 250€ Aktion
- Sigma 50mm f1.4 Art 750€
- Phottix Mitrox Blitz 230€
- Zusatzakku 70€
Gebraucht:
- Canon 70-200mm f2.8 II 1400€

Die Neuware beträgt in Summe 4750€. Den Rest bis 5000€ fülle ich mit Compact Flash ;)
 
Ich habe mich final für folgendes entschieden:
Neu
- Canon 5D Mark III 2300€
- Canon 24-70mm f2.8 II 1650€ - 250€ Aktion
- Sigma 50mm f1.4 Art 750€
- Phottix Mitrox Blitz 230€
- Zusatzakku 70€
Gebraucht:
- Canon 70-200mm f2.8 II 1400€

Die Neuware beträgt in Summe 4750€. Den Rest bis 5000€ fülle ich mit Compact Flash


Ja, ganz gute Wahl.

Ich hätte "genommen":

Nikon D750 (1700,- €)

Tamron SP 24-70mm F2.8 Di VC USD Nikon (ca. 800,- €)

Tamron SP 70-200mm F/2.8 Di VC USD Nikon (ca. 1120,- €)

Sigma 50mm F1.4 DG HSM A Nikon (ca. 700,- €)

Nikon Speedlight SB-5000 (ca. 560,- €)

*alles Neuware (preislich)

ca. 4880,- € - und für den Rest Speicherkarte, etc.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten