• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allround Kamera im Top-Bereich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

l.micha

Themenersteller
Hallo alle miteinander!

Ich bin zwar nicht mehr so neu im Forum, hab mich aber noch nicht aktiv beteiligt. Das soll sich nun mit diesem Thread ändern.

Ich bin zur Zeit häufiger mit der alten analogen Kamera (Minolta Dynax 800si) meines Vater unterwegs und finde mehr und mehr gefallen am Fotografieren.
Deshalb habe ich beschlossen, in naher Zukunft auf die digitale Schiene zu wechseln. Ich weiß, es ist reichlich spät, aber besser spät als nie. :)

Folgendes habe ich in Erwägung gezogen:
Nikon D300s mit (erstmal) der Festbrennweite 50 1.4 oder
Canon 7D mit entsprechender Linse.

Ich denke, für mich ist es sinnvoll so zu beginnen. Ich möchte die Kamera kennenlernen, um dann einen/zwei Monate später (sobald der neue Lohn da ist ;)) einen Standard-Zoom anzuschaffen und voll durchzustarten.

Mir ist es nicht so wichtig, sofort alles auf einmal zu kaufen. Ich möchte das nötigen Zubehör nach und nach erwerben, um die optimale Kombination für mich zu haben. Deshalb habe ich mir in den Kopf gesetzt, erstmal nur mit der Kamera und einer günstigen Festbrennweite zu beginnen. Nach und nach sollen dann weitere Linsen (im absoluten Top-Bereich) und Zubehör folgen.

---------------------------------------------------------------

Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ): Minolta Dynax 800si (analog) + Blitz + Batteriegriff + Kit-Linsen + Festbrennweite (50mm)

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1500] Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[Nur Objektiv(e)] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon, Canon (alle gängigen)
[X] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): Nikon D300s

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur (noch)
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby (Eventuell später für Bekannte/Verwandte semiprofessionel)
[ ] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[X] 1 [ ] 2 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 -> Parties
[ ] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [ ] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Motorsport])
[X] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[X] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie (Könnte auch in Frage kommen.)
[ ] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[X] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

Ich danke schon mal im Voraus für die Hilfe.

Beste Grüße
Micha
 
Welche von beiden du nun nimmst, ist eigentlich reine Geschmacksache. Es gibt geringe technische Unterschiede, die aber kaum von Bedeutung sind.
Die 7D hat eine etwas höhere Auflösung, die D300s hat 1/320 Blitzsynchronzeit, die 7D hat insgesamt 19 AF-Sesoren, wovon alle Kreuzsensoren sind, die D300s hat 51 AF-Sensoren mit 15 Kreuzsensoren, die 7D schafft immer 8 B/s, die D300s nur mit Batteriegriff und nicht mit 14-bit RAW.
Also sind meiner Meinung nach die Unterschiede fast vernachlässigbar.

Wichtiger ist es, sich schon mal das Objektivprogramm der beiden Hersteller näher zu betrachten und dann die Entscheidung danach zu fällen, wo es die passenden Objektive gibt und zu welchen Preisen. Aber auch hier ist es fast schon kaum unterscheidbar und auch hier fast reine Geschmacksache ;)


Gruß
Peter
 
Bleibt noch die Menüführung beider Hersteller. Und das ist auch eine Geschmacksfrage. Oder Gewöhnung oder womit man schneller sicher zurecht kommt.
Wenn das auch nichts zu einem Ergebnis in der Wahl führt, kann man noch eine Münze entscheiden lassen.
Dabei würde ich die Modelle aber nicht als Allrounder bezeichnen. Sie sind schon in Richtung Sport optimierte Systeme.
Die natürlich auch alles andere können. Wenn es sie die richtigen Objektive bekommen.

alike
 
Danke für die Antworten und das Interesse.

Also die Menüführung ist mir eigentlich egal. Meiner Meinung nach reine Gewöhnungssache.

Wie sieht es mit der Schnelligkeit der Kameras an sich aus? (Vom ausgeschalteten Zustand bis zum Foto...)
Manchmal ist das in gewissen Situationen entscheidend. Hab ich gerade gestern erlebt,
wobei man die aktuellen Modelle mit Sicherheit nicht mit der Minolta vergleichen kann. :D
 
Die "Schnelligkeit" ist ausreichend... kannst du dir sicher sein :D
Du haust den ON Schalter rein und das ganze braucht dann nicht mal eine Sekunde (ACHTUNG: Ich habe es nicht nachgemessen) ;)

Ich empfehle dir die D300/s... Die unterschiede sind zwar wirklich gering, aber die D300 hat ein besseres Rauschverhalten.
 
Ja, mit IS Prüffunktion und nebenbei Wegschütteln des Staubs auf dem Sensor benötigt die E-620 ziemlich genau eine Sekunde von On bis zum ersten möglichen Bild.
Bei deinen zur Wahl stehenden Modellen dürfte es eher weniger Zeit sein.

Und nun sind wir doch noch bei der Münze. ;)

Falsch kann man mit keiner was machen. Wenn es gleich ist könnte noch der Anfangspreis entscheiden, oder die schnellere Verfügbarkeit vor Ort.
Stichwort jetzt sofort (haben wollen) kaufen. :)

alike
 
Hey, also laut deinem Formular bist du a eher der Portrait, Landschaft Studio Typ, daher sind für dich die fps eher unintressant...
An deiner Stelle würde ich mir eventuell mal die 5 D MII anschauen...die dürfte wohl am betsen zu dir passen, meine ich.
WEIL: Vollformat, sehr gut für Landschaft und Portrait...da sie auch sehr hochauflösend ist. Und vorallem, weil es eine sehr gute Produktpallette von Canon gibt, die in Kombi mit der 5 DmII grandios ist!

Das wäre z.b.
35mm f 1,4 L
85mm f 1,2 L
135 mm f 2,0
24-105 mm f 4 IS L

etc...


Da du ja die Kamera nicht für Sport benötigst find eich hättest du damit wohl einen sehr guten Einstieg...
Die 7 D find eich persönlicht nicht so schön von der Bedienung...
Die normale D300 hatte ich schon mit 50 mmf 1,8 in der Hand, muss sagen sehr geil :)
 
Ich hatte mir in der Tat schon mal die 5dMII angesehen, die liegt aber preislich gesehen etwas zu hoch.
Dann müsste ich nämlich noch länger warten und sparen. ;)

...die D300s rückt immer mehr in den Vordergrund.

PS.: Investitionen, die die 1000Eur-Marke übersteigen entscheidet man doch nicht mit der Münze. :top:
 
naja gut d300s im Inet für rund 1300€
die 5 DMII für 1900€

ich sag mal so...das musst du wissen, da wir ja deine Finazen nicht kennen...längerfristig jedoch finde cih es schon wichtig einen guten Body zu haben, da du ja eh mit Top Linsen auffahren möchtest udn das ausgeben von geld nicht scheust^^

Aber so wie es klingt ist das ja schon beschlossene Sache das du die d300s nimmst:angel:
 
Naja, 1500.- für alles, und davon 1300 für eine D300s? Und dann? Eine billigscherbe als immerdrauf?
Wenn schon in der preisklasse, dann lieber eine D300 + 17-50 tamron o.ä., so hat man zumindest ein anständiges zoom und eine anständige kamera. Sollte sich mit 1500 ausgehen (neu), gebraucht wäre vielleicht einen blitz auch noch drinnen.
 
Hat er doch schon oben geschrieben: D300s und ne 50mm 1,4 Linse. Passt doch preislich.
Optimale Kombination um anzufangen und später aufzustocken.

Wenn du mit Vollformat liebäugelst bedenke, dass nicht nur die Kamera teurer ist, sondern auch die Linsen. Denn vor eine Vollformatkamera kannst du nur die allerbesten Linsen schrauben, alles andere macht nicht nur den Vorteil zunichte, mittelmäßige Linsen ergeben an VF ein schlechteres Ergebnis als an Cropkameras. Denn Letztere nutzen die (für VF gerechneten) Linsen nicht bis zum Rand aus, sondern nutzen nur den meist deutlich besseren Center der Linse. Das Ergebnis mit so einem Naja-Objektiv ist an einer Cropkamera oft besser als an Vollformat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat er doch schon oben geschrieben: D300s und ne 50mm 1,4 Linse. Passt doch preislich.
Optimale Kombination um anzufangen und später aufzustocken.
Preislich könnte sich sogar mit 1500 ausgehen, stimmt aber ob man bei den angekreuzten vorlieben mit einem (einzigen) 50mm am crop glücklich wird - k.A. Es fordert bestimmt die kreativität :D
 
Ich finde hier wird wieder mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Wenn du davor noch keine Erfahrung mit einer DSLR hattest, woher willst du dann wissen, was du brauchst? Praktisch jede DSLR ist blitzschnell wenn man sie zB mit einer Kompaktknipse vergleicht.
Daher meine Empfehlung: Entweder einen alten Semiprobody(Vorteil: Tolle Bedienung, Nachteil: Technisch veraltet) oder ein neues Einsteigermodell(Vorteil: Technisch aktuell, Nachteil:Für Profis zu wenig Knöpfe). Deine Einsatzgebiete sind alles andere als fordernd, also würdest du sogar mit den richtig billigen Bodies gut davonkommen. Meine persönliche Empfehlung wäre ne wetterdichte Pentax k200D/k20D(SEHR solide, hält auch jedem Schneesturm stand) oder eine Pentax K-x(phenomenale Lowlight Performance, sehr kompakt, gut zum immer mitnehmen).
Warum das ganze? Das wichtige bei einer DSLR sind die Objektive und glaub mir, man kann nie genug Objektive haben. Man sollte 20-40% für den Body, 50-70% für Objektive und den Rest für Zubehör ausgeben.

50mm und Landschaftsphotografie? Sag mal, Leute, lest ihr überhaupt noch den ersten Post oder seht ihr nur Nikon vs. Canon und fangt an eure Marke in der Gegend rumzuposaunen?
 
[X] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[X] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [X] Portraits, [X] Gruppen)
[ ] 1 [X] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 -> Nachtaufnahmen
[X] 1 [ ] 2 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [X] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [Motorsport])
[X] 1 [ ] 2 -> Stillleben, Studio
[X] 1 [ ] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie (Könnte auch in Frage kommen.)

Durchaus lesen wir mit, keine Bange. Bis auf Landschaftsaufnahmen kannst du die 50mm fast überall hervorragend nutzen. Und Abstriche musst du nun mal mit jeder Linse machen. Es sei denn du benutzt ein Suppenzoom. Doch da finde ich die Möglichkeit mit ner Festebrennweite (35mm geht natürlich auch) sympathischer.
 
Landschaft? Nein.
Portraits? Auf jeden! Wobei mir persönlich 70mm lieber wären. Gruppen? Wohl kaum.
Nahaufnahmen? Nur seeehr eingeschränkt.
Nachtaufnahmen? Wenn High ISO gemeint ist: Auf jeden Fall. Wenn lange Belichtungen gemeint sind: Wer mach bitte eine Langzeitbelichtung bei 50mm? Meist sind es Weitwinkelaufnahmen von Städten in der Nacht.
Industrie? Ist das nicht fast das gleiche wie Architektur? Fällt also auch weg.
Sport? Ausser vllt Schach wird es mit 50mm doch bedeutend schwer, also man lebt gerne gefährlich.
Studio? Bestimmt, wobei es natürlich immer aufs Subjekt ankommt.
Produktfotografie? Wiederum spielt Grösse ein Faktor.

Aber Ok, Bis auf vllt Landschaft lässt sich mit 50mm alles so ein bisschen machen. Wo wir wieder bei meinem Kritikpunkt wären: Lieber in Objektive investieren. Es ist wesentlich leichter mit einem 70-200 2.8 an einer EOS 1000D tolle Bilder zu machen als mit einem günstigen 50mm an einem Obersuperdupperbody. Ist jetzt aber bloss meine Meinung.

Und an den TO: Schau dir doch zB die Preise für ein 70-200 2.8 IS an. Oder für ein 300mm 2.8 IS. Oft ist Leuten nicht klar, dass bei der Photografie der Himmel und der Geldbeutel allein die Grenze sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten