• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"allround" FB für 550D

Gast_105427

Guest
Hallo Forengemeinde, ich suche für meine EOS 550D ein Objektiv, das einer (Normal-) brennweite nahekommt. Es sollte nicht verzeichnen und einigermaßen lichtstark sein.

Ich möchte das Objektiv als kleine "Immerdrauf" Lösung einsetzen.

Zu analogen Zeiten hatte ich gern ein 35mm Objektiv auf meiner Cam. Hier habe ich aber nur das EF 20mm (am Crop 36mm) gefunden. Da es aber sehr stark verzeichnet fällt es aus meiner Wunschliste raus.

Wenn ich nun ein Objektiv mit einem Bildausschnitt nahe 50mm nehmen würde, finde ich dort folgende Objektive die mich interessieren könnten.

Sigma 30/1,4
Canon 28/1,8
Canon 28/2,8

Da die 550D ein sehr gutes rauschverhalten hat wären Blende 2,8 vollkommen ausreichend. Wichtig ist das es mit den 18MP der 550D sehr gut klar kommt und nicht verzeichnet. Grade Linien sollen auch grade bleiben und nicht erst per PC gerichtet werden.

Hat jemand von euch diese drei Objektive schonmal gegeneinander testen können?

In den entsprechenden Beispielbilderthreads sehe ich viele gute Bilder, die aber meineserachtens fast alle bearbeitet sind und somit nichts mehr über die Leistung des "Objektivs" aussagen.
 
Ich setze als Allrounder eine 35mm FB am Crop ein. Brennweiten sind also ganz ok aus Deiner Auswahl.

Das sigma 30/ 1,4 HSM und das Canon 28/ 1,8 USM kann ich empfehlen, saubere Leistung ... besser geht zwar noch, aber dann wirds teurer.

Das 28/ 2,8 ist nicht mein Fall ... da kann man dann auch bei nem Zoom ala EF-S 17-55 2,8 IS USM oder Tammi 17-50/ 2,8 bleiben. Weder reicht diese FB in der Leistung so heraus noch ist die Blende ein Argument, dass hier gegen einen Zoom spricht.

Eher würde ich noch das 35/ 2,0 mit zur Auswahl stellen.
 
Ich kann das Sigma 30mm 1.4 HSM empfehlen.
Hatte es selber damals an der 40D betrieben.

Gutes Exemplar vorrausgesetzt:

-scharf und das schon ab Offenblende (1.4)
-schnell dank HSM
-sehr lichtstark

war damals mein Immerdrauf!!
 
Ich halte auch wenn dann das Canon EF 28mm f/1,8 für sinnvoll. Natürlich muss es jeder selbst wissen (und das wirst Du wohl wenn Du schon mit Festbrennweiten gearbeitet hast), aber ich persönlich fotografiere fast am liebsten mit 50mm am Crop, da es einfach eine sehr natürliche Bildwirkung hat.
 
... aber ich persönlich fotografiere fast am liebsten mit 50mm am Crop, da es einfach eine sehr natürliche Bildwirkung hat.

... und das wäre dann ein Objektiv mit 31,25mm Brennweite, die den Blickwinkel eines Normalobjektivs am Crop darstellen - insofern macht die Auswahl schon Sinn!

Allerdings: wenn FB, dann macht in dem Bereich tatsächlich nur etwas mit einer größeren Blende als f2.8 Sinn, denn die f2.8er Zooms liegen in der Regel qualitativ gleich auf!

Was die Auswahl im Preisbereich bis 400,- € angeht, würde ich auch (wieder) zum Sigma 30/1.4 greifen - Qualitativ nicht schlechter als das Canon 28/1.8 aber mit dem Vorteil der Blende f1.4. Für klein, kompakt und KB-tauglich würde ich wieder zum (offenblendenscharfen) 35/2.0 greifen! Das 28er hat mich (rein subjektiv) bei Tests im Laden und den Vergleichsalternativen nicht überzeugt!
 
Das 28/ 2,8 ist nicht mein Fall ... da kann man dann auch bei nem Zoom ala EF-S 17-55 2,8 IS USM oder Tammi 17-50/ 2,8 bleiben. Weder reicht diese FB in der Leistung so heraus noch ist die Blende ein Argument, dass hier gegen einen Zoom spricht.

Es kommt mir ja nicht auf die lichtstärke an, es ist viel kleiner und leichter als ein Zoom. Wenn die BQ nicht stimmt wäre das viel eher ein KO Kriterium. Ich möchte halt einen Bildausschnitt nahe 50mm, gute BQ, keine Verzeichnung. Blende ist sekundär.

ich persönlich fotografiere fast am liebsten mit 50mm am Crop, da es einfach eine sehr natürliche Bildwirkung hat.

Klar ein 50er hat die natürlichste Bildwirkung jedoch finde ich es am Crop oft zu lang da der Bildausschnitt eher einem 85er entspricht und so für meinem Einsatzzweck nicht in Frage kommt.
 
Allerdings: wenn FB, dann macht in dem Bereich tatsächlich nur etwas mit einer größeren Blende als f2.8 Sinn, denn die f2.8er Zooms liegen in der Regel qualitativ gleich auf!

Ein Zoomobjektiv habe ich in diesem Brennweitenbereich. Es wird auch nicht ersetzt.

Das 28/2,8 ist viel kleiner und leichter als jedes 2,8er Zoom und darum macht es in meiner Auswahl Sinn.
 
Klein = Canon 35/2.0
Alles andere ist (in meinen Augen) auch mit den üblichen Zooms vergleichbar!

Wie ich im Ausgangspost schon erwähnte war ich ursprünglich auf der Suche nach 35mm Bildausschnitt am Crop. Dies wäre das EF 20mm gewesen.

Die 28er und 30er bleiben am Crop unter 50mm, das 35er ist dann schon drüber.

Warum sind die anderen mit den üblichen zooms vergleichbar (größe?)
 
Ich benutze 28´er f/1.8 als immerdrauf. Bin sehr zufrieden mit dem Objektiv.
Mitte Februar fahre ich nach Fuerteventura. Mitkommt nur diese Linse. Mal kucken was ich dort für Fotos mache.
 
Das 28/2,8 habe ich ja in meiner Auswahl mit drin. Wie sieht es denn mit der BQ aus? Verzeichnung? Auflösung der 18MP?

Der photozone Test ist leider noch an einer uralt Cropcam, aber kann dir zumindest einen Eindruck von der Verzeichnung geben.

Hier kannst du das Objektiv bzgl. Auflösung mit einigen andern vergleichen. Verglichen mit dem 28 1.8 schlägt es sich schonmal ziemlich ordentlich (bis auf die Ecken, aber die sind ja am Crop egal): http://www.the-digital-picture.com/...meraComp=453&SampleComp=0&FLIComp=0&APIComp=0
 
Zu analogen Zeiten hatte ich gern ein 35mm Objektiv auf meiner Cam. Hier habe ich aber nur das EF 20mm (am Crop 36mm) gefunden. Da es aber sehr stark verzeichnet fällt es aus meiner Wunschliste raus.

...

Sigma 30/1,4
Canon 28/1,8
Canon 28/2,8

Laut Photozone haben die Objektive an crop-1.6 folgende Verzeichnungen:

EF 20/2.8 : -1.55%
EF 24/2.8 : -1.32%
EF 28/1.8 : -1.18%
EF 28/2.8 : -0.98%
Sig30/1.4 : -1.52%
EF 35/1.4 : -0.49%
EF 35/2.0 : -0.75%

Wenn du also die Verzeichnung des Sigmas nicht als zu stark empfindest (schliesslich ist es ja in deiner Auswahl drin), kannst du das 20/2.8 mit gutem Gewissen auch mit rein nehmen.

Sollte dein Schwerpunkt auf "klein" liegen, kommen eigentlich nur das 28/2.8 und das 35/2 in Frage ... eventuell das 24/2.8.
 
Laut Photozone haben die Objektive an crop-1.6 folgende Verzeichnungen:

EF 20/2.8 : -1.55%
EF 28/2.8 : -0.98%
Sig30/1.4 : -1.52%

Wenn du also die Verzeichnung des Sigmas nicht als zu stark empfindest (schliesslich ist es ja in deiner Auswahl drin), kannst du das 20/2.8 mit gutem Gewissen auch mit rein nehmen.

Sollte dein Schwerpunkt auf "klein" liegen, kommen eigentlich nur das 28/2.8 und das 35/2 in Frage ... eventuell das 24/2.8.

Hatte als Grundlage nur die hier gezeigten Beispielbilder. Wenn diese aber nachträglich noch bearbeitet wurden kann ich den Fred also auch vergessen.
 
Jetzt bleibt die Frage, wie geht das Objektiv mit den 18MP der 550D um?

Es gibt ein paar Objektive, bei denen der Test mit der 350D und auch der Test mit der 50D vorhanden sind. Wenn du die bzgl der Aufloesung vergleichst, siehst du, dass die Objektive sich tendenzeill recht aenhlich verhalten ... die Zahlenwerte sind (aufgrund des anderen Sensors) anders, die Einordnung (s.gut, gut, etc) bleibt aber in der Regel die gleiche. Vignettierung und CA-Verhalten aendern sich auch nicht, wobei bei den CA natuergemaess bei der 50D hoehere Zahlen erreicht werden (schliesslich liegen die Pixel dichter beieinander) ... fuer das fertige Bild ergeben sich (bei gleicher Ausgabegroesse) aber keine Unterschiede.
 
Ich benutze 28´er f/1.8 als immerdrauf. Bin sehr zufrieden mit dem Objektiv.
Mitte Februar fahre ich nach Fuerteventura. Mitkommt nur diese Linse. Mal kucken was ich dort für Fotos mache.

Sowas in der art schwebt mir auch vor. Familienausflug mit leichtem Fotogepäck und trotzdem universell.

Die 550D macht in meinen Augen brauchbare Bilder bei ISO 3200 und zum Teil sogar noch bei Iso 6400. Daher meine Überlegung, das Blende 2,8 reichen und das 28/2,8 ist nunmal super klein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten