• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"allround" FB für 550D

Daher meine Überlegung, das Blende 2,8 reichen und das 28/2,8 ist nunmal super klein.

Der für mich ausschlaggebende Grund, vom 28/2.8 auf das 1.8 zu wechseln, war eigentlich der Autofokus. Der ist beim 2.8 nämlich ziemlich laut und recht langsam, da ist der USM des 1.8 schon traumhaft.
 
Es gibt ein paar Objektive, bei denen der Test mit der 350D und auch der Test mit der 50D vorhanden sind. Wenn du die bzgl der Aufloesung vergleichst, siehst du, dass die Objektive sich tendenzeill recht aenhlich verhalten ... die Zahlenwerte sind (aufgrund des anderen Sensors) anders, die Einordnung (s.gut, gut, etc) bleibt aber in der Regel die gleiche. Vignettierung und CA-Verhalten aendern sich auch nicht, wobei bei den CA natuergemaess bei der 50D hoehere Zahlen erreicht werden (schliesslich liegen die Pixel dichter beieinander) ... fuer das fertige Bild ergeben sich (bei gleicher Ausgabegroesse) aber keine Unterschiede.

OK, sicherlich alles fachlich korrekt und verständlich ausgedrückt. Jedoch sehe ich hier immerwieder, das es Objektive gibt die an einer 400D super Bilder liefern und an der 550D sehen die Bilder eher matschig aus.

Ich würde gern mal unbearbeitete Bilder von den genannten Objektiven an einer 15 oder 18MP Cam sehen.
 
Der für mich ausschlaggebende Grund, vom 28/2.8 auf das 1.8 zu wechseln, war eigentlich der Autofokus. Der ist beim 2.8 nämlich ziemlich laut und recht langsam, da ist der USM des 1.8 schon traumhaft.

Bei einem Museumsbesuch, oder einem Spaziergang durch historische Stadtkerne wird die Lautstärke und Geschwindigkeit des AF nicht ins Gewicht fallen. Ich werde keine Sportaufnahmen damit machen.
 
Jedoch sehe ich hier immerwieder, das es Objektive gibt die an einer 400D super Bilder liefern und an der 550D sehen die Bilder eher matschig aus.

In der 100% Ansicht ist das ganz sicher der Fall.
 
In der 100% Ansicht ist das ganz sicher der Fall.

Ich bin kein Pixelpeeper, mir kommt es auf den Gesamteindruck an. Vllt kann ja mal jemand unbearbeitete Bilder einsetzen. 50D, 60D, 550D, 500D mit Canon 28/1(2),8 oder Sigma 30/1,4. Am besten eine Landschaft und ein fast formatfüllendes Objekt.
 
Die 550D macht in meinen Augen brauchbare Bilder bei ISO 3200 und zum Teil sogar noch bei Iso 6400. Daher meine Überlegung, das Blende 2,8 reichen und das 28/2,8 ist nunmal super klein.

Ich habe mich für 1.8´er nur wegen USM entschieden. Habe mir schon seid langer Zeit gesagt, - nie wieder ohne USM. Für die Fremdhersteller gilt übrigens das gleiche.
 
Vielleicht drücke ich mich ja auch falsch aus. Ich habe mir auch die Beispielbilder der Superzooms angesehen.
Das Canon 18-200 liefert an JEDER Cam klare, detailreiche Bilder.
Das Tamron 18-270 auch PZD sieht dagegen recht flau und matschig aus.
 
Hallo,

ich hatte längere Zeit als 35mm FB das Tokina Makro mit f/2,8 an der EOS 40D. War eine super Optik, scharf ab Offenblende, null Verzeichnung und perfekte Mechanik. Leider kein USM, aber für die kurzen Wege bei der Brennweite sehr schnell und leise.

Allein der Wunsch nach einem gutem Zoom im unteren Brennweitenbereich ließ mich diese Traumoptik verkaufen.
 
Ich kann deinen Wunsch nach einem kompakten Weitwinkel-Objektiv sehr gut nachvollziehen. Denn ich habe genau so eine Linse auch auf dem Wunschzettel. Ausser dem von dir genannten 28 2.8 hab ich mir noch das Voigtländer color skopar 20mm 3.5 rausgesucht. Da gibt es allerdings keinen AF. Damit würde sich meine 500D nahezu in eine Kompaktknipse verwandeln. Ein Traum. Wobei ich natürlich nicht ausschliesslich so fotografieren möchte. Aber so eine Option für ein kleines flexibles Besteck fänd ich schon toll.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten