• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Allgemeines zur E-P3, E-PL3 und E-PM1

  • Themenersteller Themenersteller Gast_56387
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Übrigens ist im Lieferumfang der PL3 und der PM1 der Aufsteckblitz FL-LM1, der auch drahtlos externe Blitze ansteuern kann:
http://www.dpreview.com/previews/olympusepl3/page3.asp

Ein Glück, dass man hier vernünftige Informationen erhält. Auf der Olympus-Homepage werden PL3 und PM1 mit eingebautem Blitz (in den Leistungsmerkmalen) angepriesen - allerdings sprechen ja die Bilder eine andere Sprache. Daher war ich etwas verwirrt...

Sollte der Preis stimmen, würde für mich die PL3 recht interessant werden.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Wie Olympus auf die Idee kommt ein AF-Hilfdlicht einzubauen?
---Ironie-Ende----

Im Ernst ich hatte die E-PL2 zurückgeschickt weil wie hier beschrieben:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8408675#post8408675

".........Der Bruder Olympus wird wahrscheinlich auf die gleiche Masche nachziehen.
Die E-PL2 hatte ich eine Woche.
Dann ging sie zurück
Die weggestrichene Wasserwaage wurde durch ein schier unsichtbares Displaygitter ersetzt.
Das Einstellrad ist so fummelig das ich, nicht als einziger, regelmässig die Funktionstasten gedrückt habe.
Und das wo das Menü eine fixe Bedienung mehr als nötig hat........."

Bei den ganzen Blitz-Reviews konnte ich keine Informationen darüber finden.
Und die beiden Punkte waren verständlicherweise ein Killer-Kriterium für mich.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

http://dpreview.com/previews/olympusep3/page10.asp

wenn man hier die P3 mit der G3 und GH2 vergleicht - oder auch mit der P2 - dann habe ich doch etwas den Eindruck das die Euphorie (besser als GH2 bei der Bildqualität) etwas sehr überzogen war. Die beiden Panas zeigen bei ISO>1600 mehr Details und weniger NR.
Konzeptionell finde ich die PM und PL interessant, schöne kleine Zweitkameras.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

wenn man hier die P3 mit der G3 und GH2 vergleicht - oder auch mit der P2 - dann habe ich doch etwas den Eindruck das die Euphorie (besser als GH2 bei der Bildqualität) etwas sehr überzogen war. Die beiden Panas zeigen bei ISO>1600 mehr Details und weniger NR.

Naja es sind halt leider wieder nur JPEGs und da bügelt die E-P3 definitiv viel zuviel (die G3 aber auch schon). Ein RAW-Vergleich zwischen G3 und E-P3 wäre super.

Ansonsten: E-P3 sieht super aus, ebenso die neuen Objektive. E-PL3 ist wegen dem Tilt-Screen (der auch noch 16:9 ist - warum auch immer) zu fett. E-PM1 ist schon besser, verliert aber einige nützliche Buttons im Vergleich zur PL3.. So richtig überzeugend sind die beiden kleinen nicht, auch wenn das Design in die richtige Richtung ging.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Vermutlich wird es sso sein, dass man mit denn neuen PENs, genau wie mit der E-5 - mit Entrauschung auf -2 (falls das bei denen auch die Bezeichnung für ist) schießen sollte und dann gibt's Details vom Feinsten.
Hier gibt's übrigens von Robin Wong einen ersten Bericht über den Einsatz der E-P3 im wahren Leben - und Robin ist begeistert.

Klar - auch ich hätte gegen ein besseres Rauschverhalten bei höheren ISOs nichts einzuwenden gehabt, doch der schnelle AF ist mir deutlich wichtiger. Ich warte jetzt noch mal ab, bis es die ersten Berichte über die C-AF-Leistung der Neuen gibt, und falls der brauchbar sein sollte, schlage ich zu.

Einziges Ärgernis für mich: Während die E-PL3 5,5 FPS schafft, sind's bei der E-P3 nur 3. Was für mich heißen würde, das die E-PL3 für mich und meine Hunde-Action (falls der C-AF brauchbar ist) wohl die bessere Wahl wäre - obwohl mir der P3 wesentlich besser gefällt.
Na, mal abwarten. Bin ja in punkto C-AF heute schon wieder deutlich skeptischer, weil der - und der in den Gerüchten verwendete IR-AF) in den Presseverlautbarungen nirgends erwähnt wird.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

http://www.digitalcamerainfo.com/co...tal-Camera-Review/Panasonic-G3-Comparison.htm

Das ist der gleiche Tenor. Da kommt jetzt aber bei mir doch etwas Ernüchterung auf, nachdem auf 43rumors von einem Sprung gegenüber der Gh2 zu lesen war. Wie so oft viel heisse Luft in der Vorabpresse :(

Die beiden kleinen, vorallem wohl die PM, finde ich als Kompaktalternative die man überwiegend automatisch nutzt dennoch interessant weil doch einiges leichter als eine P3 oder Gh2.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Da bin ich doch froh, habe ich die PL2 ausgelassen und kann gleich zur 3. Wobei wenn es so weiter geht könnte die PL4 geradezu genial werden und ich warte gleich auf die. :-)

Schade gibt es die P3/PL3 nicht in meiner Lieblingsfarbe wie bei der PM1. Wie die Möglichkeiten und Vorteile aufgestückelt werden ist erstaunlich. Für Käufer nicht nur optimal.
Schade ist auch, dass Olympus nicht mal was von Anfang an "richtig gut" machen kann. Kürzlich das 40-150 gekauft und schon ist es nicht mehr das wahre.

Hat sich die AF Geschwindigkeit auch mit alten m.zuikos Objektiven verbessert, oder muss man dazu alle neu kaufen?
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Gibt es Reviews, die speziell die angeblich gesteigerte Dynamik des Sensors im Vergleich zu anderen µ43 Modellen untersuchen?
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Hier gibt's übrigens von Robin Wong einen ersten Bericht über den Einsatz der E-P3 im wahren Leben - und Robin ist begeistert.
Danke für den Link! :top:
Hier übrigens ein interessantes Statement von Robin zum Einsatz von adaptierten Linsen:
"I did test with the adapter but the focusing on native 4/3 lenses remains slow. The af improvement is only for dedicated micro 4/3 lenses."
Schade... :(
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Hat sich die AF Geschwindigkeit auch mit alten m.zuikos Objektiven verbessert, oder muss man dazu alle neu kaufen?


Wenn ich das richtig verstehe gibt's für die älteren Objektive demnächst ein Firmwareupdate.
[..]This increased processing speed, combined with the more recent internal-focus MSC lens designs and improved camera/lens communication (installable in existing MSC lenses via firmware updates),[..]
source
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Gibt es Reviews, die speziell die angeblich gesteigerte Dynamik des Sensors im Vergleich zu anderen µ43 Modellen untersuchen?
http://www.digitalcamerainfo.com/co...tal-Camera-Review/Resolution.htm#dynamicrange

The performance of the E-P3 is only a slight improvement over the E-PL2, which came out at the beginning of this year. Neither camera really matches what the Panasonic G3 and GF2 are capable of, and all fall behind the NEX-5 by a considerable margin. The NEX-5 beats the E-P3 by two full stops at their minimum default ISO speeds of 200, holding serve over the entire sensitivity range by a significant margin.
:(
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Gibt es Reviews, die speziell die angeblich gesteigerte Dynamik des Sensors im Vergleich zu anderen µ43 Modellen untersuchen?

Die oben verlinkten Tests bemängeln ja gerade eine zu geringe Dynamik als Problem. Selbst wenn es besser wie bei der PL2 ist. Neben dem Rauschverhalten.
Hier ist die neue PEN-Serie genau wie der Sensor in der GF3 wohl nicht mehr ganz auf der Höhe. Schade.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Ich denke man sollte hier erst mal abwarten bis es nachvollziehbare Messungen des Dynamikumfangs bei Raw gibt. So ganz trivial ist es ja nicht den Dynamikumfang zu bestimmen, und bis jetzt kann es doch noch nicht so viele Kameras aus der normalen Produktion zum Testen gegeben haben.

Auch wenn einiges darauf hindeutet dass der Sensor eine Überarbeitung des älteren Panasonic-Sensors ist, kann sich da durch Mikrolinsendesign und Signalverarbeitung durchaus etwas an Dynamikumfang und Rauschen geändert haben.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

So gesehen gefällt mir die PL3 immer besser... ausserdem ist die PL3 schneller als die P3 (5,5 Bilder / sec vs. 3 Bilder / sec). Was kann hierfür der Grund sein?

Die P3 hat den alten, etwas robusteren Verschluss der bisherigen Modelle, PL3 und PM1 haben einen neuen Verschluss in kompakterer Bauform und mit höherer Geschwindigkeit.

Schade ist auch, dass Olympus nicht mal was von Anfang an "richtig gut" machen kann. Kürzlich das 40-150 gekauft und schon ist es nicht mehr das wahre.

Hat sich die AF Geschwindigkeit auch mit alten m.zuikos Objektiven verbessert, oder muss man dazu alle neu kaufen?

Da bei den neuen Objektiven das Design angepasst wurde ist "richtig gut" vor allem Geschmacksfrage. Die neuen Objektive bieten keinen Geschwindigkeitsvorteil. Man kann also ohne Probleme bei den alten Varianten bleiben.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Ich denke man sollte hier erst mal abwarten bis es nachvollziehbare Messungen des Dynamikumfangs bei Raw gibt.

Das ist natürlich richtig, aber nach den Vorabverlautbarungen, hatten sicher viele auf Verbesserungen jenseits der Meßgenauigkeit gehofft.
Unterschiede die nur im Labor irgendwie nachweisbar sind sind für die Praxis ja doch nicht wirklich relevant. Gegenüber der PL2 war in einigen Test ja schon die Rede von "vielleicht etwas besser" o.ä. Aber was heißt das schon?

Ich bin letztes Jahr von der Gf1 zur GH2 umgestiegen. Die Unterschiede waren praxisrelevant bzgl. Rauschen und Dynamik! Man brauchte keine Labormessungen. Das sah man sofort. Das wäre hier natürlich auch schön gewesen, aber vielleicht auch zu viel verlangt.

Dennoch, als kleine Kompakte interessieren mich die neuen Modelle.
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Warum sie der EP3 keinen Schwenkdisp gegönnt haben bleibt ein Rätsel... Retro in Ehren.

... dann denk bitte daran, dass im Herbst nächsten Jahres Photokina ist, die Vorstellung solch eines Modells (E-P4) wird man sich wohl für diese Veranstaltung vorbehalten; solche Entscheidungen werden oft nicht in der Konstruktionsabteilung getroffen. Außerdem sollen die Leute ja immer wieder neue Kameras kaufen, das aber ist bei allen Herstellern wohl so.

M. Lindner
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Danke für den Link! :top:
Hier übrigens ein interessantes Statement von Robin zum Einsatz von adaptierten Linsen:
"I did test with the adapter but the focusing on native 4/3 lenses remains slow. The af improvement is only for dedicated micro 4/3 lenses."
Schade... :(

... das ist eine Sache der Objektivkonstruktion; die FT-Modelle, die nicht K-AF-kompatibel sind (eben die guten teuren) könnten nur durch einen anderen (völlig neuen) AF-Typ gewinnen oder müssten hardwaremäßig im Service angepasst werden, was z.B. für das 12-60er zumindest überlegt wurde. Das Thema wurde ja von R. Wagner mehrfach ausführlich erläutert. Deshalb geht anscheinend der Wunsch von Olympus auch nicht von heute auf morgen, an FT-Linsen vollkompatibel eine Spiegellose zu hängen.

M. Lindner
 
AW: Olympus zeigt: E-P3, E-PL3 und E-PM1

Mal sehn wann der dxomark test kommt. Da bin ich mal gespannt.
Aber ich werde wohl weiterhin bei der E-P1 bleiben. Eigentlich reicht mir die Bildqualität
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten