• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Allgemeines: Was ist so toll an Leica?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Der ewig-phantastische 300SL aus den 50ern.... gähn

@p5freak:

Im Prinzip teile ich Deine Meinung. Das tollste (toll = ursprl. verrückt) ist der zu zahlende Preis.

Es wird immer Leute geben die den Mercedes 300SL Flügeltürer (= M6) als die absolut begreifbare Krone menschlicher Technik betrachten werden (ist ja auch legitim als Liebhaberveranstaltung).

Nun haben sie dem alten Eimer einen 250PS Einspritzermotor eingebaut und nennen ihn M9.

Um von A nach B zu kommen dient er wie ein Golf. Um in alle Richtungen zu fahren ist er untauglich. Wo will man also ein Maß ansetzen? Glaubens- und Gefühlsfragen lassen sich nicht diskutieren.

Wer glaubt seine Rente an Leica spenden zu müssen, klar. Völlig in Ordnung, ist doch nur Geld, kann ich -fast- verstehen. Das Ding ist schön und sophisticated.

Jedoch zu denken das Leica heute noch eine nennenswerte Geige ggb. dem gutmodernen Digitalmarkt spielt (S2 System vs. Hasselblad kann ich nicht beurteilen), naja... jetzt wirds albern :lol::lol::lol:

Aber wems eine Freude ist und er die Moneten locker trägt, bitteschön. Es bereichert ja auch die Vielfalt. :rolleyes:

PS: Und ja, ich weiß wovon ich spreche. Hatte früher mal eine M3 und M4-2.
Bitte also jetzt keinen ermüdenden Kommentar zum Thema Neid (obergähn).
 
AW: Was ist so toll an Leica?

Was für ein gruseliger Thread! Vor allem denke ich, dass die meisten noch nie mit einer Leica/Mess-Sucherkamera fotografiert haben.
So ist das. - Und ein paar gibts, die quaken, weil sie damit nicht umgehen können. :cool:

Zitterhuck schrieb:
Noch mal: Das ist eine andere Art von Fotografie und dafür ist der Mess-Sucher hervorragend geeignet. Es kann - weil unvergleichbar - nicht darum gehen festzustellen, welches ist die beste Kamera für mich? Sondern: Warum ist das M-System für eine bestimmte Art von Fotografie so gut geeignet? Deshalb machen die ganzen Vergleich mit anderen Systemen auch keinen Sinn.

Exakt.
Ich füge noch hinzu, dass mir die Unauffälligkeit der M gefällt - und dass ich (fast) alle alten Linsen auch an einer digitalen M uneingeschränkt verwenden kann. Und die sind noch dazu richtig gut. Da können zwischen Body und Linse schon mal 50 Jahre stehen.
Steinzeit eben. :lol:
 
AW: Was ist so toll an Leica?

Die ganzen Kameras müssen via LCD-Schirm scharfgestellt werden.

Nö, müssen sie nicht. Die haben schon Autofokus für unter 1000€, im Gegensatz zu einer 5500€ Kamera von Leica :evil:

Oder so ein kleiner Plastik-Aufstecksucher… auch hervorragend sowas auf dem Blitzschuh mit sich herumzutragen.

Genau, und für den Messsucher gibts sowas ja nicht. Der Aufstecksucher für die M is aus Metall. :D

Im Straßenverkehr könnte man vielleicht ebenfalls sagen: "Ey bist du veraltet mit deiner Handkupplung, mein Auto schaltet schon automatisch." Und dann guckt man in die wichtigen Rennsportserien und findet überall manuelle Getriebe. :evil:

Manuelles Getriebe in der Formel 1 ? So ein Unfug. Seit 2001 sind automatische Getriebe in der F1 wieder erlaubt. Die tippen nur eine Schaltwippe am Lenkrad an, den Rest macht das Auto selbst, automatisch. Praktisch alle Rennwagen haben mittlerweile mindestens halbautomatische, oder vollautomatische Getriebe, die entweder über Paddel am Lenkrad oder durch Drücken oder Ziehen am Schalthebel geschaltet werden. Du siehst in modernen Rennwagen, zB bei der DTM, FIA GT, Le Mans, niemanden mehr eine Kupplung treten und am Schalthebel rumrühren :lol:
 
AW: Was ist so toll an Leica?

Nö, müssen sie nicht. Die haben schon Autofokus für unter 1000€, im Gegensatz zu einer 5500€ Kamera von Leica :evil:

Es besteht für dich kein Kaufzwang. Was möchtest du uns mit deinem Halbwissen eigentlich sagen? Wenn ich mir deine Bilder so anschaue, sehe ich zum größten Teil Schnappschüsse. Und dafür ist eine Leica i.a.R. nicht gedacht… da reicht die Kompakte bzw. Einsteiger/Mittelklasse Dslr vollkommen aus.

Ich bin ehrlich: eine analoge M6 würde mich schon reizen, mit dem Einstieg in Digital finde ich es eine Geldverbrennung, sobald dort irgendetwas an der Elektronik defekt geht, ist sie wertlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was ist so toll an Leica?

@p5
Erst erkundigen, dann sabbeln.
Es sind ausschliesslich manuelle Getriebe die über Hydraulik betätigt werden.
 
AW: Was ist so toll an Leica?

Nach Durchsicht der Fotos würde ich eher sagen Handy :lol: aber bitte schön billig :evil:

Yogi

Ach kommt Leute, muss es jetzt auf diesem Niveau sein? :confused:

Da kann man dann auch genauso gut sagen, dass viele Bilder im M9-Bilderthread eher Durchschnitt sind, die man mit einem günstigeren System genauso hätte machen können.
 
AW: Was ist so toll an Leica?

Ach kommt Leute, muss es jetzt auf diesem Niveau sein? :confused:

Da kann man dann auch genauso gut sagen, dass viele Bilder im M9-Bilderthread eher Durchschnitt sind, die man mit einem günstigeren System genauso hätte machen können.

Seh ich genauso. Die Aussage war beleidigend und unprofessionell zugleich. :confused::grumble:
 
AW: Was ist so toll an Leica?

Ach kommt Leute, muss es jetzt auf diesem Niveau sein? :confused:

Da kann man dann auch genauso gut sagen, dass viele Bilder im M9-Bilderthread eher Durchschnitt sind, die man mit einem günstigeren System genauso hätte machen können.

Sorry, aber anscheinend kann man mit bestimmten Usern nur auf diesem Niveau "diskutieren".

Ich frage mich immer wieder was diese Spinner dazu veranlasst sich in einem Leica-Thread auszulassen in dieser Art wie P5 es macht :confused: Ich käme nie auf die Idee derartiges in einem C oder N oder O-Thread loszutreten, eigentlich lese ich da immer mal gerne mit auch wenn DSLR's für mich nicht in Frage kommen, dito bei den Kompakten.

Yogi
 
AW: Was ist so toll an Leica?

werden hier glaubensfragen diskutiert? oder geht es darum k.o zu schlagen wer die welt nicht aus der selben warte sieht?

ich fotografier seit langem mit spiegelreflex systemen. und hab auch schon mit einer leica (analog) fotografieren dürfen.
mir war der schnittbildindikator einer nikon damals lieber als das messuchersystem der leica. die leica war leise...

heute bieten nur die GROSSEN nikons die möglichkeit die blende am blendenring einzustellen... ansonsten rädelt man an rädchen rum.

da is eine m9 näher beim früheren bedienkonzept geblieben, und das besticht...

dass der body heute das ding ist das schnell veraltet - ist schade. ich gewöhn mich an eine system und arbeite damit. umstellungen finde ich nicht förderlich...
 
AW: Was ist so toll an Leica?

@p5
Erst erkundigen, dann sabbeln.
Es sind ausschliesslich manuelle Getriebe die über Hydraulik betätigt werden.

Ach so, das is dann kein automatisches Getriebe :lol:

Zitat Wikipedia :

Ein automatisiertes Schaltgetriebe, von einigen Firmen auch automatisches Schaltgetriebe genannt, ist ein gewöhnliches Schaltgetriebe, bei dem die Steuerung der Kupplung und der Wechsel des Ganges nicht mehr durch den Fahrer, sondern durch Stellmotoren oder Hydraulik bewirkt wird.

http://de.wikipedia.org/wiki/Automatikgetriebe#Automatikgetriebe

Das is das was man unter einem klassischen Automatikgetriebe versteht. Ich, oder der F1 Fahrer, gebe den Befehl zum Schalten, den Rest macht das Getriebe selber. Aber lassen wir das, is hier OT.
 
AW: Was ist so toll an Leica?

Ich füge noch hinzu, dass mir die Unauffälligkeit der M gefällt :lol:

Menschen unauffällig fotografieren im Jahr 2010? Wo lebst Du? Nicht mal eine LX3 oder S90 (gefühlt achtmal kleiner & leiser als eine M8/M9) auch ohne Blick übers Display lässt sofort die Posen erstarren.

Und falls Du mal eine wirklich günstige unauffällige Situation findest wüsste ich nicht warum die großen Ms da besser sein sollten. Nimm eine Nikon 8400. Dann hast Du's auch. Dieser Leica-USP ist schon lange gelutscht. :D

Manuelles Getriebe in der Formel 1 ? So ein Unfug. Seit 2001 sind automatische Getriebe in der F1 wieder erlaubt. Die tippen nur eine Schaltwippe am Lenkrad an, den Rest macht das Auto selbst, automatisch. Praktisch alle Rennwagen haben mittlerweile mindestens halbautomatische, oder vollautomatische Getriebe, die entweder über Paddel am Lenkrad oder durch Drücken oder Ziehen am Schalthebel geschaltet werden. Du siehst in modernen Rennwagen, zB bei der DTM, FIA GT, Le Mans, niemanden mehr eine Kupplung treten und am Schalthebel rumrühren :lol:

Stimmt. Ich fahre eine Aprilia Mana 850. Hat ein neuartiges Automatikgetriebe.
Habe gerade zuletzt einer (doppelt so starken) Honda Fireblade auf 60m gezeigt wie schnell eine Tiptronic-Schaltung arbeitet.

Ich bin jedoch sicher in die Biker-Schaltgetriebe-Betonköpfe wird der Automatik-Vorzug noch in 20 Jahren nicht feststellbar sein. Macht nix. Ich bin dann länger schneller. :D:D
 
AW: Der ewig-phantastische 300SL aus den 50ern.... gähn

@p5freak:
Um von A nach B zu kommen dient er wie ein Golf. Um in alle Richtungen zu fahren ist er untauglich. Wo will man also ein Maß ansetzen? Glaubens- und Gefühlsfragen lassen sich nicht diskutieren.

Ebend. Wo will man da ansetzen?

Deswegen handelt es sich auch bei diesem, deinem Credo:
Im Prinzip teile ich Deine Meinung. Das tollste (toll = ursprl. verrückt) ist der zu zahlende Preis.

lediglich um ein weiteres Echo besagter Glaubens- und Gefühlsduseleien ....
Schließlich kommt es ja nicht von Ungefähr, dass v.a. Gläubige und Gefühlsakrobaten den Preisaspekt ins Spiel bringen.

Es geht letztlich wohl um die bittere Erkenntnis, dass es einen Unterschied macht, ob man auf etwas verzichten kann oder verzichten muss ...
 
AW: Was ist so toll an Leica?

Zur "Unauffälligkeit der Leica M". Meine Erfahrung zeigt mir, dass man

a) mit einer Leica viel häufiger angesprochen wird als mit einer DSLR oder einer Kompaktkamera

b) das der unerfahrene Passant die Leica tatsächlich nicht mehr auf Anhieb als taugliches Fotogerät erkennt

c) in unserer Gesellschaft der "Ich-werde-fotografiert-Reflex" geräteunabhängig ist, sofern Erfahrungswert (b) nicht greift.



Johannes
 
AW: Was ist so toll an Leica?

Ach so, das is dann kein automatisches Getriebe :lol:

Das is das was man unter einem klassischen Automatikgetriebe versteht. Ich, oder der F1 Fahrer, gebe den Befehl zum Schalten, den Rest macht das Getriebe selber. Aber lassen wir das, is hier OT.

Sagen wir es mal so: Gasfuß gibt das Schalten sozusagen vor. :lol: ;) :top:
Und mit Kickdown fährst du schneller weg als manch andere Leute (dank schnellerer Beschleunigung und Vollgas, sofern ein schneller Motor vorhanden ist, mit 130 PS Gurken die über 1,5t wiegen, kannste es vergessen, aber auch mit Schalter lahm), die nicht schalten können mit ihren Mechanikgetriebe bzw. zu lahm sind. :evil: :D

Das einzige Manko an Automatik ist, man vermisst das alte Prinzip, wo man die Kupplung treten muss und schalten muss! (andererseits mit Automatikgetrieben, egal ob mit Doppelkupplung oder Tiptronic, oder ganz normaler, ist man zügiger unterwegs und man muss nicht mehr lästig schalten und in Gefahrensituationen muss man einfach auf die Bremse treten und mehr nicht)

Ansonsten das heutige Tiptronic bei Autos, finde ich macht nicht für jeden Autofahrer Sinn, es sei denn man schaltet wirklich sehr vieles lieber manuell und möchte dies auch über Lenkrad haben oder ist so ein verrückter Rennfahrer, der sowas wirklich braucht. Aber das große aber ist viele vernünftige und Automatikgetriebe in den letzten Jahrzehnten haben bereits neben P,R,N,D, auch 4,3,2,1 Modi über ,,+" ,,-" (bei D)oder eben als extra Gänge am Schalthebel!

Aber gegen das DSG habe ich nichts! Das ermöglicht wenigstens ein eher unterbrechungsfreies Fahren, als ein normaler Automat. Aber mal ehrlich wer nutzt sowas aus, oder hat den SLS AMG zu Hause stehen? (erst da wird man wenn überhaupt den DSG zu schätzen wissen, alles andere ist Marketinggeschwafel bzw. nicht unbedingt nennenswert viel besser, oder was will man mit einer ollen Karre mit DSG, kannste gleich den normalen Automaten benutzen) ;))

Aber genug OT.

Warum Leica?

-wer möchte nicht eine kleine putzige Kamera mit Objektiven haben, die Höchstleistungen vollbringen können und echte Meistwerke des deutschen Optikdesigns sind? (Unter den Leica M, Zeiss M Objektivreihe, gibt es Exemplare bzw. Modelle, die Rekorde in Sachen Auflösung und Abbildungsqualität gebrochen haben! :D :top:)
-eine teure Kamera, die relativ wertbeständig ist und neben der Qualität der Fertigung auch wirklich pures Unterstatement ist
-eine Kamera, die nicht unbedingt jeder hat
-eine Kamera, wo man auch teilweise individuelle Wünsche äußern kann
-mit einen großen hellen Messsucher fotografieren?
-mit einer kompakten Kamera Bilder machen, die sonst nur D-SLRs vielleicht erzeugen? (Tja Wechselbajonett kann auch ein kompaktes System anbieten, anstatt eine D-SLR)
-mit einen puristischen Design und einfachster Bedienung schnell Fotos machen, statt sich mit Technik ständig auseinanderzusetzen? Einfach Belichtung, Blende und Fokus per Hand einstellen und fertig. ;) :top:

Warum keine Leica?
-Der Preis (ist relativ hoch bei manchen Leica M + gescheite Objektive, die keine Wünsche offen lassen in Sachen Bokeh, Schärfe und restliche Abbildungsleistung)
-wenn man sowas nicht wirklich braucht (eine D-SLR Ausrüstung dürfte den meisten schon genügen)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was ist so toll an Leica?

ich fotografier seit langem mit spiegelreflex systemen. und hab auch schon mit einer leica (analog) fotografieren dürfen.
mir war der schnittbildindikator einer nikon damals lieber als das messuchersystem der leica. die leica war leise...

heute bieten nur die GROSSEN nikons die möglichkeit die blende am blendenring einzustellen... ansonsten rädelt man an rädchen rum.

da is eine m9 näher beim früheren bedienkonzept geblieben, und das besticht...
Mir gehts da fast ähnlich ... Wobei ich überhaupt kein Problem damit hätte wenn man der nächsten M statt des Messsuchers (oder zusätzlich) ein EVF - meinetwegen mit Mischbildentfernungsmesser - verpassen würde ...;)

Bei der Gelegenheit würde mich interessieren ob M-Nutzer im Vergleich zu DSLRs mehr Probleme haben via Sucher Objekte horizontal oder vertikal auszurichten ....
 
AW: Was ist so toll an Leica?

1.
Ich liebe Messsucher nicht. Es hat schon seine guten Gründe das sonst niemand im digitalen Bereich mehr diese Steinzeittechnik einsetzt.

messsucher-systeme sind in der herstellung teuer; daher kommen sie in einem vom preiskampf maßgeblich beeinflussten marktsegment l e i d e r nicht in betracht. wer das vergnügen hat(te), mit messsuchertechnik zu arbeiten, wird diese methode schon wegen ihrer affenartigen schnelligkeit - trotz sehr hoher genauigkeit -- wohl nie mehr hergeben wollen.
mein tip: ein monat mit einer messsucher- leica (oder bessa oder entsprechend) -- probiere es doch einfach mal aus.

ich würde sagen, du hast da grandios geirrt.

2.
eine "kleine leica- lösung", an der digi: leitz R- objektive über adapter an die digi schrauben (der hersteller novoflex etwa hat gute adapter).
fortan geht es nur noch mit arbeitsblende weiter, manuell oder mit zeitautomatik z.b.
korrekturfaktoren beachten -- belichtungen können ziemlich unregelmäßig ausfallen, weil der belichtungsmesser der kamera durchaus fehlinterpretieren (und in der folge fehlbelichten) kann.

an den leica- R- objektiven fiel mir unter anderem auf:
- sehr hohe schärfe
- hohe offenblendtauglichkeit
- wenig farbfransen ("CA")
- sehr "klare" widergabe von farben und kontrasten
- geringe gegenlicht- anfälligkeit
- grundsolide verarbeitung
- relativ geringer leistungsabfall bei kürzeren aufnahmedistanzen
 
AW: Was ist so toll an Leica?

Ach so, das is dann kein automatisches Getriebe :lol:

Zitat Wikipedia :

Ein automatisiertes Schaltgetriebe, von einigen Firmen auch automatisches Schaltgetriebe genannt, ist ein gewöhnliches Schaltgetriebe, bei dem die Steuerung der Kupplung und der Wechsel des Ganges nicht mehr durch den Fahrer, sondern durch Stellmotoren oder Hydraulik bewirkt wird.

http://de.wikipedia.org/wiki/Automatikgetriebe#Automatikgetriebe

Das is das was man unter einem klassischen Automatikgetriebe versteht. Ich, oder der F1 Fahrer, gebe den Befehl zum Schalten, den Rest macht das Getriebe selber. Aber lassen wir das, is hier OT.

Ganz so OT ist der Vergleich gar nicht - nichts ist geiler als bei 160 mit Zwischengas in den Vierten zurück zu schalten und den ganzen Dickschiffen zu zeigen, was mit einem Einser alles möglich ist - man muss nur wissen wie es geht. Eine Automatik ist mit ihrer Perfektion dagegen langweilig und emotionslos. Das gleiche mit einer M - sie ist ein bisschen freaky, gegen den Massengeschmack, weckt Emotionen und macht einfach Spass beim fotografieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Was ist so toll an Leica?

Hallo,

die M 9 und vor allem die dazu erhältlichen Summicrone und Summiluxe (und sogar die günstigeren Alternativen) wären für mich (trotz der im Vergleich sehr hohen Preise) schon ein sehr attraktives Angebot. Sie würden für viele meiner Bildideen, soweit ich das einschätzen kann, die am ehesten geeignete Ausrüstung sein. Die entsprechenden Argumente für diese Annahme finden sich an vielen Stellen dieses Threads, eingebracht von denen, die aufgrund eigener Praxis dazu wirklich etwas beitragen können.

Aber: Wegen meines grundsätzlichen Interesses und meiner Sympathie für die M lese ich auch im M-User-Forum mit. Und dabei zeigt sich leider allzu deutlich, dass offenbar die Qualitätssicherung bei Leica, wie auch die Weiterentwicklung der zugehörigen FW dem Premiumanspruch in keiner Weise entsprechen. Das gehäufte Auftreten von geborstenen Sensoren/Sensorfiltern, die von einer Lösung offenbar weit entfernte "red-edge"-Problematik (insbesondere im WW-Bereich), die Häufigkeit einer Dejustierung des Messsuchers, die Notwendigkeit, Objektive und Kamera dem Werk zur Anpassung zuzuschicken u.a.m. (Man gewinnt jedenfalls den Eindruck, dass kaum eine M 9 von starkem Heimweh nach Solms verschont bleibt.)

Hier sieht man m.E., dass die Klientel von Leica ganz überwiegend aus dem Lager (qualitätsbewusster) Amateure sich rekrutiert. Profis, die mit ihrer Ausrüstung ihren Lebensunterhalt verdienen (müssen), würden solche Langmut kaum aufbringen (können). Und hier muss für meine persönliche Entscheidung pro Leica deutlich nachgebessert werden, um wieder das Niveau zu erreichen, das Leica zu Recht für sich in Anspruch nehmen konnte, als photographisches Gerät noch rein feinmechanisch funktionierte. Dann würde ich mir den Spaß auch die geforderten Preise kosten lassen.


Das alles lässt mich aber momentan (noch) zögern, zumal auch mit DSLR und geeigneten Optiken inhaltlich und technisch gute Photographie machbar ist.

Beste Grüße Hermann
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten